• Rechtstreit und Rechtsysteme

    ich bin auch zu dein Kommentar einverstanden.
    Die Grundlagen des Handelsrechts sind in Europa und USA ähnlich. Das Gesetz muss gemäß dem, was im Vertrag steht, angewendet werden. in den USA gibt es noch mehr Möglichkeiten, durch gute Anwälte und Emotionen die Ergebnisse zu beeinflussen. Persönlich glaube ich, dass Relief einen viel besseren Stand hat und JJ nur versuchen kann, mehr Ausgaben bezahlt zu bekommen.


    Mount Pilatus hat am 13.01.2022 16:17 geschrieben:

    Quote

    Iceman : ich stimme dir zu, dass es zwischen dem schweizerischen und amerikanischen Recht System deutliche Unterschiede gibt. Jedoch gibt es in solchen Verträgen sicherlich auch die Formulierung "binding collaboration agreement". Die Parteien können also nicht einfach ihre Bedingungen wild durcheinander würfeln beziehungsweise nach Gusto einfach irgendetwas verändern beziehungsweise erneuern, ohne dass die Gegenseite zugestimmt hat.


    und das dürfte bei einem amerikanischen Vertrag genauso sein wie bei einem Schweizer Vertrag.

  • Siegerin Schönheitswettbewerb

    Also wenn man die Siegerin eines Schönheitswettbewerbs vorhersagen will, dann sollte man sich nicht von seinem eigenen Schönheitsideal leiten lassen, sondern man muss erahnen, wen die Mehrheit der Beurteilenden als die Schönste erachtet. Und jeder Beurteilende versucht i.d.R. selber zu erahnen, wen die Mehrheit der anderen Beurteilenden als die Schönste ansieht.


    So ist es bei der Preisbildung am Aktienmarkt auch: es zählen nicht nur am Barwert abdiskontierte Zahlungen die in Zukunft erzielt werden, sondern eben auch was die Investoren denken, was andere Investoren meinen, was die Aktie letztendlich wert ist.


    Bei Relief ist das alles eindeutig. So einfach ist das.


    Bin wieder weg nun (spart Euch also bitte die persönlichen Angriffe, ich werde nicht darauf reagieren).


    P.s.: mit einer Kapitalisierung von CHF 362 Mio. ist Relief (trotz kurzfristiger Verdopplung vor ein paar Tagen) überbewertet und wird wieder weiter nach unten korrigieren (ich denke an eine knappe Halbierung mittelfristig).

    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Deine Einstellung zum Problem."


    (Captain Jack Sparrow - Fluch der Karibik)

  • Kaputtes Forum

    @ Kroki, falls es dir möglich ist lösche bitte diesen Beitrag da diese Aktie einen immer grösser werdenden unlösbaren Konflikt zwischen den Forenteilnehmern und rlf vs nrx auslöst und das ganze Forum noch kaputter macht als es eh schon ist.

  • Chris hat am 14.01.2022 23:38 geschrieben:

    Quote

    @ Kroki, falls es dir möglich ist lösche bitte diesen Beitrag da diese Aktie einen immer grösser werdenden unlösbaren Konflikt zwischen den Forenteilnehmern und rlf vs nrx auslöst und das ganze Forum noch kaputter macht als es eh schon ist.

    Aus den Augen aus dem Sinn ist keine Konfliktlösung sondern eine einfache Verdrägung, hoffentlich ohne zusätzliche Konsumation von Alkohol und Drogen.


    Reibung erzeugt Wärme, Wärme erzeugt Energie, mit Energie kann man, wenn man will, dauerhaft wachsen! Intellektuell genug?

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • Mein Gott,welches teuflische Pferd hab ich da geritten.


    Danke Hellboy für deine besinnlichen Worte.


    Die Sache mit dem Reiben erwärmt mich.

    Wäre toll wenns hier ein bisschen freundlicher zu und her ginge.


    Liebe Grüsse,Chris

  • Marc05 hat am 19.01.2022 06:59 geschrieben:

    Quote

    Naja, wenigstens sollte man den Bericht auch lesen und nicht nur die Schlagzeile. Dann würde man schon merken, dass alles Blick-Like ist, ohne Hand und Fuss.

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • Besten Dank für Deinen Beitrag Gertrud !


    ---


    Die ganze Geschichte hat für mich mehr als einen fahlen Beigeschmack.


    Einige haben ganz gross abgesahnt, andere mussten dann die Zeche bezahlen.


    Wir werden ja sehen ob sich die Börsenaufsicht dem Thema noch widmet.


    ---


    Grundsätzlich funktioniert ein das System ja immer gleich.


    Einige gewifte Leute erfinden eine Möglichkeit um Geld zu verdienen.


    Die Ersten springen auf und werden reich. Es spricht sich herum, viele springen auf den Hype auf und machen etwas Kohle.


    Am Schluss kauft die Masse und muss die Zeche bezahlen.


    ---


    Aktuelles Beispiel: Wir sehen wir ja gerade wie das System Bitcoin zusammenfällt.


    Innerer Wert 0.00, aktuell gehandelter Marktwert: viele Milliarden, Tendenz stark rücklaufend !


    Es würde mich nicht wundern wenn 2022 die Kryptoblase platzt.

  • Geschichte

    So viele haben mich über PN nicht nach meiner Meinung zum jüngsten RLF Verlauf gefragt, dass ich diese ja gleich hier ins Forum schreiben kann.
    Hab mir eine neue Weihnachtsgeschichte zu Relief verkniffen, dafür Unmenge an Rapelli Salami in der Bekanntschaft über die Feiertage verteilt.
    Bei RLF wurde anfangs Januar doch tatsächlich nochmal eine Gelegenheit für einen späten Ausstieg geboten. Es ist erstaunlich, wie viel Aufmerksamkeit und Zocker diese Geschichte immer noch mobilisieren kann. Mit diesem unsäglichen Streit und der FDA Beurteilung ist diese Aktie eigentlich "Geschichte", die allenfalls noch in einem eher der Geselligkeit und Unterhaltung gewidmeten Forum zum Zeitvertreib und Ausschmücken der Echokammer taugt.


    0. Der Streit
    Der hat bis jetzt nur Verlierer produziert. Wenn man bedenkt, wieviel Ressourcen für diese Klagen und deren Diskussion draufgehen! Wo man doch behauptet, dass man Menschenleben retten könnte. Oder Shareholder reicher machen?
    Wenn sie auch nur einigermassen bei Sinnen sind werden die beiden Parteien sich in ein paar Wochen einigen, nur wirkt dadurch Aviptadil nicht überzeugender.


    1. EUA: Es wird auf alle Fälle peinlich
    Zum Dritten mal wurde eine EUA beantragt. Jetzt wird es für jemand peinlich.

    • Entweder für die FDA, die ja alle Unterlagen hatte und für diese kleine Subgruppe schon längst eine EUA hätte erteilen können/müssen, wenn es gerechtfertigt ist. Peinlich, wenn jetzt ein pensionierter Statistikprofessor der FDA Nachhilfe erteilen müsste.
    • Oder für JJ, der einfach nicht akzeptieren will dass Zyesami keinen entscheidenden Vorteil bietet.
      Aber JJ kann nur gewinnen und wird den kleinsten Strohhalm packen wegen den Zusatz NRX Shares im Falle einer EUA 2022 und er wird wohl noch eine 4. EUA beantragen, die letzte, die ist dann nur noch für "Covid posthum".
      Auch wenn Dankbarkeit und Zufriedenheit etwas anders aussieht, JJ und Familie ist immer noch der grosse Gewinner in dieser Geschichte. Seine millionenschwere NRX wäre nirgendwo ohne den Rückenwind durch das Wunder aus Genf. Da lässt sich etwas Peinlichkeit gut ertragen.

    2. Zyesami
    Die FDA, die viel mehr Unterlagen eingesehen hat und alle bisher bekannten Fakten kennt, wurde nicht überzeugt. Damit ist es unwahrscheinlich, dass aus Aviptadil bei Covid jemals signifikante Erträge fliessen. Inzwischen hat sich überall längst ein Standard of Care etabliert, und davon wird kaum abgerückt.
    Was mich auch bedenklich stimmt: Im Rahmen des EAP / "Right to Try" oder weiterer Studien wäre es innerhalb der letzten 12 Monate möglich gewesen, Zyesami 1000den von Patienten zugänglich zu machen.
    Wieso geschah das nicht? Nur in wenigen Einzelfällen, die JJ jetzt medial ausschlachtet. Wieso hat ausser dem guten Leuppi und der NIH Remdesivir Vergleichsstudie sich niemand ernsthaft für Aviptadil interessiert?
    Für das Entlausungsmittel Ivermectin wurden im Zusammenhang mit Covid angeblich sagenhafte 135 Studien mit über 30'000 Teilnehmern durchgeführt.
    Schliesslich ist die Haltung von Relief Therapeutics zu Aviptadil etwas befremdend. So angenehm die unaufgeregte Kommunikation von RT ist, so fällt doch auf, dass RT nie einen Versuch unternommen hat, Aviptadil selber für Covid voranzutreiben. Das Meiste, was RT zu Aviptadil publiziert, fängt jeweils mit den Worten an "Unser Partner NRX hat heute mitgeteilt . . . "


    3. Aviptadil für andere Indikationen
    Auch nur auf den ersten Blick erfreulich ist die Behauptung von Relief Therapeutics, bis 2023 durchfinanziert zu sein. Das heisst, es werden keine ernsthaften Bemühungen unternommen, Aviptadil für andere Indikationen zu entwickeln. Denn das würde ganz andere Summen erfordern. Das Substanzpatent läuft nicht mehr lange. Vermutlich erwägt RT allenfalls Auslizenzierungen von IP zur Formulierung. Lizenzdeals, die Spezialität von APR.


    4. exAPR
    Hier bin ich gespannt auf den RT Annual Report, der 6 Monate konsolidiert enthalten wird. Nach den wenigen verfügbaren Hinweisen ist das ein sehr überschaubares Geschäft mit unspektakulärem Wachstum. Auch interessant, die grosse Mehrheit der RT Angestellten sind jetzt exAPR Leute.


    5. ValuationLab Studie
    Bin gespannt auf den nächsten update. Wer andere Reports der letzten Jahre von Bob "the dreamer" Pooler kennt und mit der Realität vergleicht wird die entsprechenden Schlüsse ziehen,


    Wie weiter?
    Es wird wohl noch ein paar Monate interessant bleiben, solange Glücksritter die RLF Aktie noch auf dem Radar haben. Andererseits scheint 2022 die Börse allgemein wieder spannender zu werden und Opportunitäten zu bieten.
    Hinweise zur aktuellen Bewertung von Relief Therapeutics wird der Impairment Test zum Jahresabschluss 2021 im AR geben. Nach dem AR kann die Zulassung von Acer-001 im Frühsommer für vorübergehende Kurshüpfer Phantasie sorgen.


    Trotz den bescheidenen Aussichten sei mal wieder erwähnt und anerkannt: RLF hat sich in den letzten 2 Jahren verhundertfacht und einige Leute richtig reich gemacht. Ohne dass je eine Dosis dieses Mittels verkauft wurde. Eine faszinierende Geschichte.
    Ich denke, vor allem: Geschichte.

  • APR und auf geht es …

    Die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Relief Therapeutics, APR Applied Pharma Research, erhält eine Mitteilung über die Zulage wichtiger US-Patentanmeldungen, die gebrauchsfertige Diclofenac Stick Packs abdecken.


    Genf, Schweiz, 24. Januar 2022 - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF, RLFTY) ("Relief"), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Patienten therapeutische Linderung von schweren Krankheiten mit hohem ungedecktem Bedarf bieten möchte, gab heute bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft APR Applied Pharma Patent- und Markenamt ("USPTO") für Patentanmeldung Nr. 16/713,052 mit dem Titel "Ready to Use Diclofenac Packs".

    Diclofenac-Kalium ist ein patentiertes, starkes, nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament ("NSAID"), das therapeutisch für entzündliche Erkrankungen und Schmerzmanagement weit verbreitet ist. Durch die Anwendung der patentierten dynamischen Puffertechnologie ("DBT") entwickelte APR die erste und immer noch die einzige NSAID, die jemals von den USA genehmigt wurde. Food and Drug Administration ("FDA") zur Behandlung akuter Migräneanfälle bei Erwachsenen -- derzeit als CAMBIA von Assertio Therapeutics Inc. in den USA und Miravo Healthcare (ehemals Nuvo Pharmaceuticals Inc.) in Kanada im Rahmen einer exklusiven, gebührenpflichtigen Lizenzvereinbarung mit APR vermarktet.

    DBT und CAMBIA sind derzeit durch eine Familie von vier Patenten geschützt, die im FDA Orange Book aufgeführt sind und alle 2026 auslaufen. CAMBIA ist derzeit in Form eines trockenen Pulvers erhältlich, das in einen Einzeldosisbeutel verpackt ist und vor der Verabreichung in Wasser gegossen und gelöst wird. APR hat, um seinen derzeitigen Handelspartnern eine potenzielle Lebenszyklusmanagement-Option anzubieten, eine flüssige Version desselben Produkts entwickelt, das in einer tragbaren Stickpackung verpackt ist, um Migränepatienten einen verbesserten Komfort zu bieten; und diese neue Darreichungsform ist Gegenstand der neuen Patentanmeldung, die gerade vom USPTO erlaubt ist.


    Das USPTO gibt eine Patentmitteilung aus, nachdem es festgestellt hat, dass ein Patent nach Abschluss ausstehender administrativer Anforderungen erteilt werden sollte. Die zulässigen Ansprüche beziehen sich auf (i) gebrauchsfertige orale Einzeldosislösungen, die als flüssige Formulierungen in einer Stickpackung enthalten, die Diclofenac oder ein Salz davon enthält, und (ii) Verfahren zur Behandlung von Schmerzen oder Migräne bei einem Patienten, der dies benötigt, das Verabreichen einer therapeutisch wirksamen Menge der verschiedenen Nach der Erteilung hat das Patent ein Ablaufdatum vom 13. Dezember 2039.

    Paolo Galfetti, Chief Executive Officer von APR und Präsident von Relief Europe, sagte: "Der Erhalt dieser Zulage vom USPTO ist eine weitere Bestätigung unserer Expertise in der Arzneimittelentwicklung und Neuformulierung." „Die neuen, benutzerfreundlichen, gebrauchsfertigen, tragbaren Flüssig-Stick-Packs zur Lieferung von CAMBIA sollten die Patienten-Compliance verbessern. Wir freuen uns darauf, weiterhin innovative Therapien für Patienten mit Nischen- und seltenen Krankheiten zu identifizieren, zu entwickeln und zu kommerzialisieren.“

  • Relief und Partner Acer Therapeutics präsentieren ACER-001 an Fachkongressen


    Das Biotechunternehmen Relief Therapeutics und der Partner Acer Therapeutics werden an verschiedenen Fachkongressen ihre Daten zum Produktkandidaten ACER-001 vorstellen. Die vorgestellten Daten deuten darauf hin, dass ACER-001 eine potenzielle Alternative zu Natrium- und Glycerin-Phenylbutyrat für die Behandlung von Harnstoffzyklus-Störungen darstellen könnte, teilte Relief am Donnerstag mit.


    27.01.2022 07:58


    So werde man auf der kommenden Jahrestagung der Society for Inherited Metabolic Disorders (SIMD) vom 10. bis 13. April 2022 in Orlando ebenso die zusammengestellten Daten vorstellen wie auf der Fachkonferenz Genetic Metabolic Dieticians International (GMDI) vom 4. bis 7. Mai 2022 in Las Vegas.


    Der Zulassungsantrag für ACER-001 zur Behandlung von Harnstoffzyklus-Störungen (UCDs) wird derzeit von der US-Gesundheitsbehörde FDA geprüft. Der 5. Juni 2022 gilt als Zieltermin (PDUFA-Date) für die Entscheidung.


    hr/jl


    (AWP)

  • Relief-Aktionäre stimmen allen Anträgen zu


    Die Aktionäre des Biotechunternehmens Relief Therapeutics haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung am vergangenen Freitag die Beschlussanträge mit mehr als 85 Prozent der vertretenen Stimmen angenommen.


    31.01.2022 08:00


    So wurde etwa Michelle Lock als neues Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. Lock wurde für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der Generalversammlung 2022 in das Gremium gewählt, wie Relief am Montag mitteilte. Zudem wurde die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats genehmigt. Konkret stimmten die Aktionäre einem Maximalbetrag von 2,5 Millionen Franken für die Mitglieder des Verwaltungsrats zu.


    Darüber hinaus genehmigten die Aktionäre eine Generalrevision der Statuten von Relief.


    (AWP)

  • Relief-Partner Acer erhält Patent für Verwendungsmethoden von ACER-001


    Der Relief-Therapeutics-Partner Acer Therapeutics hat für die Vewendungsmethode seines Kandidaten ACER-001 in den USA ein neues Patent erhalten. Der Kandidat wird zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen und Ahornsirup-Urin-Krankheit eingesetzt.


    01.02.2022 08:05


    So hab das US-Patent- und Markenamt (USPTO) ein neues Patent für bestimmte Ansprüche im Zusammenhang mit ACER-001 (Natriumphenylbutyrat) erteilt, teilte Relief am Dienstag mit. So umfasse das Patent insbesondere Ansprüche auf Verwendungsmethoden im Zusammenhang mit der Dosierungsformulierung von ACER-001 zur oralen Verabreichung als mögliche Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen (UCD) und der Ahornsirup-Urin-Krankheit (MSUD).


    Diese Ansprüche kommen zu dem bereits im Oktober erteilten Patent hinzu, das Ansprüche auf die pharmazeutische Zusammensetzung von ACER-001 abdeckt. Beide Patente haben ein Ablaufdatum im Jahr 2036.


    Der Zulassungsantrag (NDA) von Acer Therapeutics für ACER-001 zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen wird laut Relief derzeit von der US-Gesundheitsbehörde FDA bearbeitet, wobei der 5. Juni 2022 als Zieltermin für den Entscheid (PDUFA) gilt.


    hr/kw


    (AWP)

  • Meditation

    Raefu003 hat am 01.02.2022 10:43 geschrieben:

    Die (erste?) Meditation ist am 22. Februar. Ich könnte mir vorstellen dass es davon mehrere geben wird. An eine Einigung glaube ich persönlich nicht. JJ scheint sein Ding durchziehen zu wollen.


    Ps: Meditation und Gericht sind zwei Paar Schuhe.

  • neu Michelle Look in VR

    Der Hersteller von Biopharmazeutika Relief Therapeutics wird Michelle Look in den Verwaltungsrat aufnehmen, die langjährige Branchenerfahrung hat und derzeit Chief Operating Officer von Covis Pharma ist.

    NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.