• Greife nie in ein fallendes Messer

    dale.kern hat am 05.11.2021 14:44 geschrieben:


    Wer sich für Charttechnik interessiert, hätte wohl auch nicht gekauft.

  • ungutes Gefühl

    Irgendwie traue ich den angeblich von RLF erhaltenen Briefen im Gut-Mensch-Forum Investoren-Team nicht. Geht da wirklich alles mit rechten Dingen zu?????

  • Danke, Mount Pilatus!

    Danke, Mount Pilatus - man lernt doch nie aus im CASH FORUM !


    Dann nimm Vashe von Urgo Medical, das ist im sauren Bereich. Und wahrscheinlich lassen sich mit etwas mehr als 30 Sekunden Google Suche noch andere finden.



    Aber das war ohnehin nicht mein Punkt. Der war in meinem Post extra in FETT, damit der geneigte Leser keine Zeit mit nicht Verifiziertem verliert.


    Jetzt wo Aviptadil möglicherweise für längere Zeit zurück in die Warteschleife verwiesen ist, kommen APR und Acer mehr in den Fokus, wenn es darum geht, den inneren Wert von RLF abzuschätzen.
    Und ich werde mir erlauben - selten zwar nur, wie ich es wegen Unbeliebtheit versprochen habe - im Rahmen meines durchaus endlichen Horizonts Kommentare zu den entsprechenden Produkten, Therapien und Indikationen abzugeben, wohl wissend, dass dadurch die Nachsicht kompetenterer Kollegen strapaziert werden könnte...


    Aber wie Du in den letzten Monaten vielleicht selber erfahren hast: Nur wer sich zutraut zu irren und das auch eingestehen kann, entwickelt sich durch Lernen weiter.


    Also, bleibt uns in den nächsten Monaten herauszufinden:
    Was bekommt man wirklich für 21.5 Mio. in bar und ein paar RLF Aktien?

  • Gern geschehen.
    Für die Finanzanalysen und inneren Werte bist Du zuständig.


    Aber ich muss nochmal auf dem pH Wert rumreiten. Das ist essentiell wichtig, das man dies richtig verstanden hat.


    Chronische Wundinfektionen sind häufig bakterielle Mischinfektionen. Also verschiedene Keime wachsen in solchen Wunden.
    Die von Dir genannte Wundspüllösung Vache ist zwar leicht sauer (pH 5,5), das juckt aber Staphylococcus aureus, Clostridien, EHEC, Shigellen und Yersinien wenig. Die können nämlich locker bis zu einem pH von 4 weiterwachsen. Die husten allenfalls mal über die von Dir genannte Wundspüllösung. Liste der pH Wachstumsbedingungen häufiger Wundkeime bei chronischen Wunden siehe Anhang.


    Und genau das ist ja grade der Clou a Nexodyn. Mit einem pH von 3 ist dann nicht nur die chronische Wunde wieder im besseren Heilungsbereich, sondern die mikrobiellen Übeltäter können dann bei einem pH von 3 auch nicht mehr wachsen. Die Ursache der Chronifizierung der Wunde wird also am Schopf gepackt. Sonst hätten wir ja schon längst keine chronischen Wunden mehr wenn es mit den von Dir genannten Lösungen geklappt hätte.


    du kannst Dich gerne nochmal auf die Suche nach einer ähnlichen Wundlösung machen, die die gleichen Kriterien wie Nexodyn erfüllt. Aber dann will ich auch wissen , ob die auch schon in unter anderem 35 afrikanischen Ländern gelaunched sind.

  • Mount Pilatus hat am 09.11.2021 20:30 geschrieben:

    Danke vielmals Mount Pilatus. Da muss ich der Gertrud recht geben: hier lernt man wirklich was! Also wir haben einen Produkt mit Alleinstellungsmerkmal, und dass ist natürlich super!

  • Da hustet nix mehr

    Mount Pilatus hat am 09.11.2021 20:30 geschrieben:

    Quote

    ...
    Die von Dir genannte Wundspüllösung Vache ist zwar leicht sauer (pH 5,5), das juckt aber Staphylococcus aureus, Clostridien, EHEC, Shigellen und Yersinien wenig. Die können nämlich locker bis zu einem pH von 4 weiterwachsen. Die husten allenfalls mal über die von Dir genannte Wundspüllösung. Liste der pH Wachstumsbedingungen häufiger Wundkeime bei chronischen Wunden siehe Anhang.


    ...

    Die antimicrobielle Wirkung all dieser Mittel auf Basis unterchloriger Säure kommt nicht von der Säure sondern von der oxidativen Wirkung, einverstanden, MP?
    Zerfall unter Freisetzung von Sauerstoffradikalen, ev. Chlorradikalen, die ihrerseits Proteine der Pathogene denaturieren.
    Würde sagen, den von Dir aufgezählten Spezies vergeht das Husten schnell, unabhängig vom pH.

  • Schon krass wie einige User (in einem anderen Forum) immer noch viel diskutieren könnne nach dem negativ Entscheid. Es war wie pokern, wir wollten sehen und es war ein Bluff. Aus Ende vorbei (jedenfalls für die nächsten 3-6 Monate). Ich habe auch mit Verlust verkauft und investiere das noch vorhandene Geld in andere Zockertitel wo ich kurzfristig mehr Up-Potential sehe und nicht soviel diskutiert wird. Geht mir seither psychologisch viel besser.

  • Marktpsychologie


    Hab gestern wieder mal ins Yahoo-Forum geschaut, da häufen sich Kommentare wie "i’m no longer optimistic, i'm no longer having faith, but still having hope….“. Verlust realisieren heisst, eine psychologische Hürde zu überwinden und meist auch eigenes Versagen einzugestehen. Dies zu tun fällt den meisten schwer (mich eingeschlossen). Wer nur aus Hoffnung hier investiert ist, sollte sich fragen, weshalb nicht eine beliebige andere Aktie oder Roulette? Bei 12 Rp. hab ich mir die Frage gestellt: Wie viele Aktien würde ich zu heutigen Kursen kaufen, wenn ich nie welche gehabt hätte, und hab alles verkauft.


    Ohne echt gute news dürften hoffende Investoren früher oder später doch noch kapitulieren und allenfalls zu so tiefen Kursen führen, die einen Einstieg überlegenswert machen.

    Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude

  • gertrud hat am 09.11.2021 22:45 geschrieben:

    Quote

    Mount Pilatus hat am 09.11.2021 20:30 geschrieben:

    Die antimicrobielle Wirkung all dieser Mittel auf Basis unterchloriger Säure kommt nicht von der Säure sondern von der oxidativen Wirkung, einverstanden, MP?
    Zerfall unter Freisetzung von Sauerstoffradikalen, ev. Chlorradikalen, die ihrerseits Proteine der Pathogene denaturieren.
    Würde sagen, den von Dir aufgezählten Spezies vergeht das Husten schnell, unabhängig vom pH.

    Hallo Gertrud,


    nein das stimmt so nicht. Selbstverständlich kommt der antimicrobielle Effekt direkt von der Säure, den diese ist der entscheidende Faktor für den Grad der Oxygenierung, sprich Sauerstoffzufuhr zum Wundgewebe:
    Die Sauerstoffversorgung von Wunden ist nämlich von entscheidender Bedeutung für den Wundheilungsprozess. Eine geringe Oxygenierung des Gewebes (Sauerstoffgehalt im Gewebe) beeinträchtigt die lokale Immunabwehr und den Prozess der Wundheilung. Ein Grossteil des im Gewebe vorkommenden Sauerstoffs wird für die Produktion von Sauerstoffradikalen (d. h. für die Abtötung von Bakterien) benötigt. Das ist quasi der Pfeiler der Immunität gegen bakterielle Infektionen, wie zB durch Bakterien wie Staphylokokken oder E.coli (die sind sehr häufig an Wundinfektionen beteiligt). Gewebe-Sauerstoff ist aber auch für andere Prozesse sehr wichtig wie Kollagensynthese oder Epithelialisierung.


    Vor Ort, also im Gewebe, wird die Freisetzung von Sauerstoff ("Oxygenierung") durch ein saures Milieu beeinflusst. Ein niedriger pH-Wert führt zum sogenannten Bohr-Effekt (d. h. zu einer Erhöhung der für die Zellen verfügbaren Sauerstoffmenge). Je niedriger der pH-Wert ist (also je stärker eine Säure ist, Nexodyn mit einem pH Wert von 3 versus die anderen Lösungen mit einem pH Wert um 7 oder eben 5,5 , bei der zuletzt von Dir genannten), desto stärker ist dieser Bohr-Effekt und umso mehr Sauerstoff wird lokal freigesetzt. Und desto effektiver ist dann eben Wundspüllösung bzw. die Wundheilung.
    Die Zufuhr von Sauerstoff zu geschädigtem Gewebe, insbesondere bei chronischen Wunden, hängt neben der lokalen Perfusion auch von der Diffusion ab. Eine Verbesserung der Gewebeoxygenierung ist also von entscheiddender Bedeutung sowohl für die Geweberesistenz gegenüber der dort vorhandenen Bakterien als auch für den Heilungsprozess.


    Du kannst in der Literatur nachlenen, dass eine Senkung des pH-Wertes um 0,6 Einheiten zum Beispiel 50 % mehr Sauerstoff freisetzt, und eine Verschiebung des pH-Wertes um 0,9 Einheiten sogar zu einer fünffache Erhöhung der Sauerstofffreisetzung führt.
    Je saurer also das Wundgebiet ist, desto besser für die verfügbare Sauerstoffzufuhr vor Ort im Gewebe.


    Ich bin mir natürlich im Klaren daürber, dass reine Aviptadilspekulanten keinen Mehrwert in meiner Ausführung sehen.


    War mir aber trotzdem wichtig, dies hier zu erläutern.

  • Dead cat bounce

    Warnung an alle Anfänger:


    Bald werden wir bei Relief einen 'dead cat bounce' sehen.


    Das heisst, nachdem die Aktie den vermeindlichen Tiefpunkt gesehen hat, wird die um 100% bis 300% steigen und dann den Wert ganz verlieren.


    Ich möchte davon abraten nun noch einzusteigen. Wer gerne spielen möchte kann das im Casino tun, dort sind die Chancen besser.

  • Danke für die Ausführungen, MP&Gertrud. Dass Sauerstoff der Wundheilung hilft, kennt man aus eigener Erfahrung (ein Pflaster verlängert sie), und spannend zu lesen, was ihr Experten darüber hinaus wisst. Die story bleibt interessant, aus medizinischer wie auch marktpsychologischer Sicht.


    Eine Frage: Warum braucht die FDA so lange um festzustellen, dass das sample zu tief ist? Ich als Leihenstatistiker würde vermuten: Die FDA brauchte etwas Zeit um zu sehen, dass die Wirkung zu schwach ist, um sie als signifikant einzustufen, und verlangt deshalb mehr Daten. Sie will sich nicht dem Vorwurf aussetzen, zu schnell abzulehnen (und damit Lebensrettung verhindern). Aber mit Pfizers Ankündigung verliert dies Argument weiter an Bedeutung.

    Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude

  • mount pilatus

    Mount Pilatus - ich glaube, wir sind uns einig, dass Wundheilung und Pathogene ein komplexes Kapitel sind, wo verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.


    Und wir sind uns auch einig - dass wir uns nicht einig sind, wieso die grosse Mehrzahl der auf HOCl basierten Wundspülungen im schwach sauren bis neutralen Bereich gehalten sind
    (meine These: Der Zerfall von HOCl in Salzsäure und ein Sauerstoffradikal bewirkt die Desinfektion, auch im schwach sauren Bereich)
    während Nexodyn von APR im sauren Bereich stabilisiert ist
    (Deine These: Weil APR es besser weiss als alle anderen und seit über 5 Jahren das einzig wirklich wirksame Mittel zur Wundheilung vertreibt).


    Ich schlage vor, wir belassen es jetzt erst mal dabei, selbst wenn den Reliefern heute etwas Ablenkung gut tut.
    Wir werden es in den nächsten Monaten sehen, wer eher richtig liegt.


    Ich mahne allerdings zur Vorsicht: Wir erholen uns erst grad vom letzten "Wundermittel" im RLF Portfolio. Wer erinnert sich nicht an die absolut einleuchtenden, plausiblen Videos zur Wirkungsweise von VIP und den Alveolenbläschen, mit denen uns vor gut einem Jahr erklärt wurde, wieso genau VIP auf das Virus passt, wie die Faust auf's Auge?

  • JJ bzw Neurox‘s

    ...Plan war von Anfang an Relief das Patent streitig zu machen. Relief bzw. das Managment ist sich dessen schon mindestens seit Februar 2021 bewusst. Seither sinkt auch der Kurs kontinuierlich.


    Meiner Meinung nach weiss JJ ganz genau wie er vorgehen muss. JJ pflegt bekanntlich gute Kontakte zur FDA. Auch die herbe Anklage von Relief an Neurox und JJ persönlich scheint JJ nicht im geringsten zu jucken. Der Mann weiss genau was er tut.


    America first-dies könnte auch auf diese Geschichte zutreffen.

  • gertrud hat am 10.11.2021 13:32 geschrieben:

    Was nicht sein darf, darf nicht sein bzw. diskutiert werden oder wie jetzt?!


    Du hast meine Aussagen nicht verstanden und drehst es nun leider in die falsche Richtung.
    Ich habe im Übrigen nicht geschrieben, dass es APR besser wüsste als alle anderen. Das willst Du mir grade in den Mund legen.
    vielmehr habe ich versucht zu erklären, was an der Nexodynlösung anders ist als an den anderen hypochlorigen Lösungen.


    APR hat eine Lösung kreiert, die durch den pH Wert von 3 die Sache in besagter Problemindikation sehr effizient macht, da die hypochlorige Säure In diesem pH Bereich eine stärkere Wirkung zeigt.
    Und übrigens sind die von Dir genannten OTC HOCl Lösungen einfach so in der Apotheke zu kaufen. Weil sie so konzipiert sind, dass sie in ihrer Formulierung keinen Schaden anrichten, wenn Lisa Müller sich das Zeug in die Wunde kippt. Bringt es aber Hans Müller was, wenn er sich so eine harmlose Lösung zur Behandlung eines seit 3 Monaten bestehenden diabetischen Ulcus cruris auf die Wunde kippt? Nein, es bringt nix, weil die Wirkung viel zu schwach ist.
    aber APR hätte eine verschreibungspflichtige stärkere Lösung dafür parat.
    Vielleicht ist es jetzt verständlicher.


    Der Begriff Wundermittel entstammt Deiner Feder.
    Ich nenne es eher Alternative, vielleicht sogar ultima Ratio nach Anwendung aller im SOC gelisteten Varianten.


    Und ich gebe Dir recht: wir sind uns nicht einig

  • Ich finde die momentane Diskussion hier super, eine Frage sei mir aber erlaubt: wirkt Nexodyn mit einem PH von 3 nicht wahnsinnig äzend, schmerzhaft in der Anwendung?


    Des weiteren so glaube ich, ist der moralische Tiefpunkt erreicht, viele Erwartungen wurden durchbrochen. Das ist genau die Zeit in der Sansibar es liebt All in zu gehen, was ich heute auch gemacht habe. Das fallende Messer sehe ich auf dem Boden rumliegen, Zeit es wieder in die Hand zu nehmen.

  • Ofenpass hat am 10.11.2021 13:59 geschrieben:

    Quote

    ...Plan war von Anfang an Relief das Patent streitig zu machen. Relief bzw. das Managment ist sich dessen schon mindestens seit Februar 2021 bewusst. Seither sinkt auch der Kurs kontinuierlich.


    Meiner Meinung nach weiss JJ ganz genau wie er vorgehen muss. JJ pflegt bekanntlich gute Kontakte zur FDA. Auch die herbe Anklage von Relief an Neurox und JJ persönlich scheint JJ nicht im geringsten zu jucken. Der Mann weiss genau was er tut.


    America first-dies könnte auch auf diese Geschichte zutreffen.

    Definitiv ein Fuchs, wie kann man aber den Verkauf eigener Aktien deuten, was er über den Familienfond abgewickelt hat? Siegessicher scheint mir anderst?

  • Sansibar hat am 10.11.2021 15:23 geschrieben:

    Quote

    Ich finde die momentane Diskussion hier super, eine Frage sei mir aber erlaubt: wirkt Nexodyn mit einem PH von 3 nicht wahnsinnig äzend, schmerzhaft in der Anwendung?


    Des weiteren so glaube ich, ist der moralische Tiefpunkt erreicht, viele Erwartungen wurden durchbrochen. Das ist genau die Zeit in der Sansibar es liebt All in zu gehen, was ich heute auch gemacht habe. Das fallende Messer sehe ich auf dem Boden rumliegen, Zeit es wieder in die Hand zu nehmen.

    Eben nicht. Die Nanotechnologie bringt es in eine Form das verträglich sein sollte. Das dürfte die Clue an der ganze Geschichte sein. Das können Dir unsere beide Damen besser eklären....