• Harte Aussagen gegen Relief

    Der NRXP-Aktionärsbrief:


    Wer die Zeilen von JJ aufmerksam liest, der kann davon ausgehen, dass es nicht komplett erstunken und erlogen sein kann, zu risikoreich wären die Reaktionen und etwaiger Einbezug in die rechtliche Auseinandersetzung. Also mindestens ein Fünkchen Wahrheit wird da dran sein. Folgendes kann nun aus diesem Schreiben (Sicht JJ) herausgelesen und kombiniert werden:

    1. Relief glaubt offenbar nicht oder zu wenig an Aviptadil und stellt die Zahlungen für die Fortführung der Studie ein. Darüber informiert werden die Aktionäre aber nicht (müssen es aus Merger Unterlagen des Partners herauslesen).
    2. NRXP will die Studien abschliessen und finanziert ohne Relief weiter (in hohem Masse)
    3. NRXP kann folgendes vorweisen:
      1. GMP-regelstabile Formulierung von Zyesami
      2. Produktionsreif
      3. EUA-Antrag
      4. NIH-Studie
      5. I-Spy/Barda
      6. NRXP liefert Prüfpreparate
      7. EUA-Antrag
    4. Relief hat keine kommerzialisierbare Formulierung, kann nicht herstellen
    5. Relief macht keinen Gebrauch davon, dass NRXP die Daten an andere Regulierungsbehörden zustellt
    6. Relief wollte offenbar, dass die Arbeit von NRXP am Impfstoffprojekt mit der Israelischen Regierung eingestellt wird, damit keine Kunden verloren gehen.
    7. NRXP wird Relief gegenüber ggf. Ansprüche geltend machen
    8. Zyesami fällt aus Sicht JJ nicht unter das Aviptadil-Patent


    Das Patent:


    Gem. JJ fällt Zyesami nicht unter die von RLF-patentierte Formulierung. Die Patentfrage wird vor Gericht entschieden werden, das dauert vielleicht Jahre, bis dahin wird Relief auch nicht nur einen einzigen Cent von NRXP sehen. Sollte ihnen ein Anspruch zugesprochen werden, dann erst in Zukunft und in vor allem fraglicher Höhe. Alles also kaum planbar, was Gift sein wird für den Kurs.


    Wer investiert jetzt wo?


    Wer in ACER-Beteiligungen, APR Cremes und Ergänzungsmittel investieren möchte, der kauft wahrscheinlich Relief.


    Wer an Aviptadil in der offenbar stabilen und GMP-zertifizierten Formulierung «Zyesami», eine aufgegleiste Produktion, ein Vertriebsnetz, eine beantragte EUA in den USA (und ggf. weitere), NIH- und I-Spy Studien glaubt, der kann ja nur auf NRXP setzen. Oder auch die EUA-Zocker werden darauf setzen.


    Der Relief Kurs wird wohl mitsteigen im EUA-Fall, aber es wird ein kleiner Anteil der NRXP-Performance sein (fraglicher Nutzen für Relief, nur OTC-Stock, keine Aufmerksamkeit, etc.). Ganz nebenbei hat man bei NRXP auch ggf. noch die Möglichkeit, am Impfstoffprojekt zu partizipieren.


    Aus meiner Sicht haben viele auf Aviptadil gesetzt, sind dann aber regelrechte RAM-Jünger geworden und sehen in ihm den personifizierten Superunternehmer, der Relief zu Big Pharma macht (Witz komm raus), JJ hingegen wurde zum Feindbild.


    Man muss sich fragen, ob diese Relief-Kleinaktionäre wirklich an den Relief-Zukäufen interessiert sind oder ob sie, wie anfangs beteuert, wegen Aviptadil in diese Firma investiert haben, um einen Beitrag in dieser Pandemie zu leisten. Viele können jetzt halt nicht offiziell zu NRXP übergehen, da sie sich sonst in den Foren outen würden. Ich wette aber, dass viele Geld von Relief nach NRXP umgeschichtet haben (und es nicht preisgeben). Egal: freies Land, kann jeder machen, wie er will.


    Die Kommunikation & Anlegerinteressen:


    Offenbar entstand diese Dynamik im Januar 2021. Aus meiner Sicht wurde der Relief-Aktionär nicht ausreichend (bzw. erstmal gar nicht und dann viel zu spät) über die Vorhaben resp. etwaige Interessen an der Einstellung des Vorhabens und die Streitigkeiten mit dem wichtigsten Partner bei der Kommerzialisierung von Aviptadil informiert. Allerdings war dies zu diesem Zeitpunkt das einzige Firmen-Asset, welches irgendwie zu Geld gemacht werden konnte.


    Ob hier Versäumnisse oder gar Straftaten vorliegen, werden die SIX und ggf. Gerichte herausfinden. Es ist davon auszugehen, dass Kleinanleger (einzeln oder auch zusammen) rechtliche Schritte initiieren, um das prüfen zu lassen. Ich persönlich beobachte das genau.


    EUA – quo vadis?!?


    Also wenn man die Handlungen, Aussagen und PR von JJ so genau anschaut, dann ist sie nicht ausgeschlossen. Aber auch nicht sicher für ihn. Ich denke, dass er selber noch nicht genau sagen kann, ob das was wird oder nicht. Offenbar musste er erstmal noch liefern (zus. Daten, Herstellung, GMP, etc.). Das würde er nicht machen, wenn ein «nein» vorprogrammiert ist. Auf der anderen Seite wirft er Relief vor, dass sie nicht daran glauben, also sind die Daten wohl nicht gut genug aus deren Sicht und sie sehen keine Chance. Ich sehe die Chancen ja eher als eher gering an (wenn auch etwas erhöht seit den letzten Kommunikationen und Entwicklungen), aber wenn ich das zocken will, dann ganz sicher mit NRXP-Anteilen. Vielleicht tu ich das. Vielleicht auch nicht.


    Der Relief-Kurs


    Heute noch bei einer MK von CHF 391 Mio. bei CHF 0.088. Ich erwarte einen weiterhin sinkenden Kurs Richtung einer MK deutlich unter CHF 300 Mio. Eine EUA würde das verhindern (in überschaubarem Masse).



    Ja, nach wie vor spannend, meine obenstehende Meinung spiegelt meine Überlegungen neben den Aussagen von JJ wider. Bin gespannt, wie Relief reagieren wird (können sie hoffentlich besser als agieren). Mal sehen, ob er in diesem Metier fäihg ist, gute Ergebnisse zu erzielen. JJ und seine Crew sind keine reinen Saubermänner, aber definitiv auf der Pole Position.

    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Deine Einstellung zum Problem."


    (Captain Jack Sparrow - Fluch der Karibik)

  • Adler hat am 14.10.2021 11:05 geschrieben:

    Adler: "Viele können jetzt halt nicht offiziell zu NRXP übergehen, da sie sich sonst in den Foren outen würden"


    Glaubst Du wirklich das was Du geschrieben hast? Du denkst dass es leute gibt die ihr schwer verdientes Geld nicht verwalten wollen und lieber verlieren, wegen ihren image in einem Forum?
    Ich kenne solche leute nicht und ehrlich gesagt, die Bekannschaft kann mir gerne erspart bleiben.


    Wieder wortreich, Dein Posting, kommt auf folgendes raus: JJ hat recht unprofessionel genatwortet, ich hätte da ein Bisschen mehr und konkreter erwartet.



    Ich spekuliere das es so sein könnte, die einigen sich relativ bald, ODER:


    -JJ und NRx werden aus Defensive in die Offensive gehen:


    1. Ich kann mir vorstellen das von eine Hypothese ausgegangen wird dass NRx ein völlig neues Produkt erstellt hat und dass dieses eine NCE bekommt (Danke el Huron)


    2. Alle Anklagepunkte wird man versuchen zu stellen als nicht applizierbar auf Produktentwicklung aus Punkt 1.


    Dafür müsste man eine Lücke finden in der CA. Und vieles wird davon abhängen ob man diese Lücke findet oder nicht.



    Die Geschichte kann sich also ziehen. Ich habe meine Aktien parkiert und werde mal abwarten, habe keine Eile. Allerdings es gibt Relief auch ausserhalb Covid-business inzwischen, man kann sich darüber streiten, aber es hängt viel bei Relief davon ab was man aus nicht-Covid business macht und hier steckt viel Potenzial um zu wachsen.

  • Veröffentlichung Journal of Infectious Diseases and Treatment

    RADNOR, Pa., Oct. 14, 2021 /PRNewswire/ -- NRx Pharmaceuticals (Nasdaq: NRXP) gab heute die Veröffentlichung der von Experten begutachteten Ergebnisse einer prospektiven, offenen, administrativ kontrollierten Studie zu Aviptadil für die Behandlung von Atemversagen bei Patienten mit kritischem COVID-19 bekannt. Die Studie ergab eine 60-Tage-Überlebensrate von 81 % der mit Aviptadil behandelten Patienten im Vergleich zu 21 % der Patienten, die im Houston Methodist Hospital mit der Standardtherapie behandelt wurden (P<.0001). Ein ähnlicher 9-facher Vorteil wurde bei der kumulativen Wahrscheinlichkeit einer Erholung vom Atemversagen festgestellt (P<.0001). Die Studie wurde im Journal of Infectious Diseases and Treatment veröffentlicht.

    "Wir betrachten diese Studie als unterstützenden Beweis dafür, dass Aviptadil die Lunge vor den tödlichen Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus schützt", sagte Dr. Jihad Georges Youssef, Hauptautor der Studie.
    Die Patienten, die in diese Studie aufgenommen wurden, wiesen das höchstmögliche Sterberisiko auf, da sie schwerwiegende Begleiterkrankungen aufwiesen, die sie von der Teilnahme an der Phase-2b/3-Zulassungsstudie zu Aviptadil für die Behandlung von COVID-19 mit Atemwegsversagen ausschlossen. Darüber hinaus sprachen die Patienten in der Studie nicht auf alle für COVID-19 zugelassenen Behandlungen während der ersten Welle der Pandemie im Sommer 2020 an.
    Zusätzlich zu den erheblichen Unterschieden, die sowohl beim Überleben als auch bei der Genesung festgestellt wurden, zeigte die Studie statistisch signifikante Vorteile für die mit Aviptadil behandelte Gruppe bei zwei wichtigen Zwischenendpunkten: Respiratory Distress Ratio und Zytokin IL-6. Statistisch signifikante Unterschiede bei diesen Endpunkten wurden bereits in Berichten der randomisierten kontrollierten Phase-2b/3-Studie mit Aviptadil im Vergleich zu Placebo festgestellt, die an 10 Standorten in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde. Die mit Aviptadil behandelten Teilnehmer dieser offenen Studie zeigten eine rasche (48-96 Stunden) 2-fache Verbesserung der Respiratory Distress Ratio (RDR - ein Maß für die Fähigkeit der Lunge, Sauerstoff an das Blut abzugeben), während bei den Patienten, die mit der Standardtherapie behandelt wurden, keine kurzfristige Verbesserung festgestellt wurde (P<0001). Eine 100%ige Verringerung des Zytokins IL-6 wurde bei den mit Aviptadil behandelten Patienten ebenfalls festgestellt (zusammen mit Veränderungen bei anderen Zytokinen). Aufgrund der geringen Überlebensrate in dieser Kontrollgruppe war es nicht möglich, die Zytokinreduktion mit derjenigen der mit Standardtherapie behandelten Teilnehmer zu vergleichen.
    "Obwohl randomisierte, placebokontrollierte Studien der Goldstandard für medizinische Beweise sind, ähneln die Ergebnisse dieser offenen Studie in bemerkenswerter Weise denen, die an medizinischen Zentren der Tertiärversorgung in der Phase-2b/3-Studie zu Aviptadil im Vergleich zu Placebo beobachtet wurden. Daher betrachten wir diese Studie als unterstützenden Beweis dafür, dass Aviptadil die Lunge vor den tödlichen Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus schützt", sagte Dr. med. Jihad Georges Youssef, medizinischer Leiter des Programms für fortgeschrittene Lungenerkrankungen am Houston Methodist J. C. Walter Jr. Transplant Center und Hauptautor der Studie. "Die Patienten, die an dieser Studie teilnahmen, hatten keine therapeutischen Alternativen, und 80 % der Patienten, die mit der Standardtherapie behandelt wurden, starben innerhalb von 60 Tagen nach der Krankenhauseinweisung. Die entsprechende Verbesserung der RDR- und Zytokinwerte verleiht den Ergebnissen biologische Plausibilität. Wir glauben, dass diese Ergebnisse einen wichtigen Hinweis auf das Potenzial von Aviptadil geben, einigen der kränksten Patienten mit kritischem COVID-19 zu helfen, sich zu erholen und zu ihren Familien zurückzukehren."
    Der primäre Endpunkt war das Überleben, gemessen anhand der Kaplan-Meier-Lebenserwartungstabelle, mit Erholung von der Ateminsuffizienz, der 10-Punkte-Ordinalskala der Weltgesundheitsorganisation und dem PaO2: FiO2-Verhältnis während der Beatmungsphase als sekundäre Endpunkte. Wie in der CONSORT-Beschreibung gefordert, wurden außer der Behandlung oder Nicht-Behandlung mit Aviptadil keine zusätzlichen Ressourcen zur üblichen Versorgung hinzugefügt oder entfernt.
    Das Studienteam nahm zwischen dem 23. Mai und dem 15. August 2020 Patienten der Standardversorgung auf den Intensivstationen des Houston Methodist Hospital System in Houston, Texas, auf. Alle in die Studie aufgenommenen Patienten hatten eine kritische COVID-19 mit Atemversagen. Alle Patienten in der Studie wurden von demselben Team auf der Intensivstation behandelt (unabhängig vom aufnehmenden Team) und erhielten die maximal verfügbare Therapie, die Steroide, Antikoagulanzien, Remdesivir und in einigen Fällen Rekonvaleszenzplasma umfasste, wobei die Testgruppe Aviptadil erhielt.
    Es wurden keine unerwarteten arzneimittelbedingten schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse (SAEs) verzeichnet. Bei zwei Patienten wurde Hypotonie beobachtet, die erfolgreich behandelt wurde, und die Behandlung mit Aviptadil wurde fortgesetzt. Durchfall wurde bei 4 mit Aviptadil behandelten Patienten im Vergleich zu 3 Kontrollpatienten beobachtet (19 % vs. 10 %; p=0,2). Diese unerwünschten Ereignisse stimmen mit denjenigen überein, die in der randomisierten klinischen Phase-2b/3-Studie mit Aviptadil bei kritischen COVID-19-Patienten beobachtet wurden.


    Genau die IV wurde ja gemäss einigen Kristallkugelbesitzern oder Orakle der Lüfte abgelehnt, bzw. wir es noch ...


    Nach diesem Artikel zufolge wohl eher nicht, aber es bleibt spannend, sie müssen einfach wiederkommen!

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • Verkäufe...

    maxim hat am 14.10.2021 13:49 geschrieben:

    Quote

    EUA heute oder Morgen????

    Vielleicht auch übermorgen. Oder gar nicht.


    Fraglich, ob das Relief Management noch etwas mitbekommt. Ich denke und hoffe nicht, denn das Management von Relief verkauft seit Wochen fleissig Aktien (=meldepflichtig), daher bekannt und auch ein Fakt.


    Man könnte fast denken, die glauben nicht, dass der Aktienkurs in Zukunft höher ist als heute resp. in den letzten wenigen Wochen. Ein Schelm, der Böses denkt. Aber bald ist Weihnachten, da kauft man vielleicht fleissig Geschenke.

    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Deine Einstellung zum Problem."


    (Captain Jack Sparrow - Fluch der Karibik)

  • Hallo Adler danke für deine Aufarbeitung von JJ`s Brief an die Aktionäre

    1. Relief glaubt offenbar nicht oder zu wenig an Aviptadil und stellt die Zahlungen für die Fortführung der Studie ein. Darüber informiert werden die Aktionäre aber nicht (müssen es aus Merger Unterlagen des Partners herauslesen).

    Wenndas so wäre wie JJ es schreibt also Januar 2021, würde man dann zu seinem Hauptaktienbesitzer gehen und solche Aktionen machen?



    Relief gibt Implementierung einer neuen Aktienbezugsfazilität bekannt mit Hauptaktionär GEM Genf, Schweiz, 21. Januar 2021 – RELIEF THERAPEUTICS Holding AG (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF) ("Relief" oder das "Unternehmen"), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit seinem Hauptwirkstoff RLF-100TM (Aviptadil) in fortgeschrittene klinische Entwicklung zur Behandlung schwerer COVID-19-Patienten, gab heute die Unterzeichnung einer verbindliche Vereinbarung mit dem Hauptaktionär des Unternehmens GEM Global Yield LLC SCS ("GEM") für die Umsetzung einer neuen Aktienbezugsfazilität ("SSF") in Höhe von bis zu CHF 50 Millionen. GEM ist Der älteste Aktionär von Relief geht auf seine Erstinvestition im Jahr 2015 zurück und besitzt derzeit über 1,3 Milliarden Stammaktien von Relief. Gemäß den Bedingungen des SSF hat Relief das Recht, während eines Zeitraums von bis zu drei Jahren regelmäßig und Aktien an GEM verkaufen. Im Rahmen der Fazilität verpflichtet sich GEM, gewöhnliche registrierte RELIEF THERAPEUTICS Holding AG Aktien nach Ausübung einer Inanspruchnahme durch Relief. In Übereinstimmung mit den üblichen Bedingungen der SSF-Vereinbarung, wird Relief den Zeitpunkt und die maximale Höhe jeder Ziehung kontrollieren und behält sich das Recht vor, nicht die Verpflichtung, den vollen Verpflichtungsbetrag in Anspruch zu nehmen. Zukunft Zeichnungspreise unter dem SSF entsprechen 90% des Durchschnitts der Schlussgeldkurse an der SIX Swiss Exchange während des Referenzzeitraums, der 15 Handelstagen nach der Ziehung von Relief entspricht unten beachten.


    Erlöse aus den SSF-Ziehungen werden verwendet, um kommerzielle Mengen von RLF-100TM (Aviptadil) zu produzieren. und erwerben zusätzliche Vermögenswerte, um die Medikamentenpipeline von Relief zu erweitern und zu diversifizieren.


    Raghuram (Ram) Selvaraju, Vorsitzender des Board of Relief, sagte: „Die Einrichtung eines neuen SSF unterstreicht GEMs Engagement und Vertrauen in Relief. Diese Einrichtung gibt uns mehr Flexibilität, um die Erwartungen zu erfüllen Nachfrage, sollte RLF-100TM in der laufenden Studie bei kritischen COVID-19-Patienten positive Ergebnisse zeigen und zunehmen Genehmigung für das Inverkehrbringen. Es ermöglicht uns auch, uns schnell zu bewegen, sollten wir die Möglichkeit haben, unsere Pipeline."


    "Diese zusätzliche finanzielle Verpflichtung stellt auch unsere Unterstützung für die Pläne von Relief zum Aufbau des Unternehmens dar." als unser Engagement im Kampf gegen COVID-19. Da die weltweiten Fälle auf über 77 Millionen angestiegen sind, ist es deutlich, dass gerade für schwerkranke Patienten dringend neue Therapiemöglichkeiten benötigt werden. wir glauben das Relief ist einzigartig positioniert, um durch COVID-19 verursachte Lungenverletzungen zu bekämpfen und einen wichtigen Schlüssel zur Behandlung anderer Atemwegserkrankungen", kommentierte Chris Brown, Gründer und Direktor von GEM



    Ich würde nicht so handeln.


    Achtung ich suche keinen Diskurs , ich möchte nur die Regeln des Haifischbeckens verstehen. Natürlich versuche ich noch andere Unstimmigkeiten zu finden.


    Ich mag JJ nicht ich denke er lügt.

  • Joachim Schell hat am 16.10.2021 12:31 geschrieben:

    Was ist neu an Zyesami, ist ein neuer Wirkstoff darin? Denke nicht, nur ein neuer Name von Aviptadil, eine geschäftsmässige Verpackung und Vermarktungsmöglichkeit, weiter nichts!


    Das ist dann etwa so, wie wenn man einen neu entwickelten Rolls Royce stiehlt, seine Chassinummer ausfräst, eine neue einsetzt, den Wagen neu in einer anderen Farbe spritzt, ev. das Polster in Leder ersezt, u. weitere zimperliche Möglichkeiten anfügt und dann den Wagen als vormals Rolls Royce Aviptadil als Rolls Royce Zyesami zur Prüfung einreicht.


    Die berechtigte Frage ist, ob am Supreme Court dies nicht als Diebstahl erklärt würde. Wären es zwei amerikanische Unternehmen, so glaube ich dass RLx bald persönlichen Schutz brauchte, sowas wie Boddygards.


    Das mit dem SSF Vertrag verstehe ich noch nicht so ganz, aber es wird vermutlich Gem und auch Relief helfen.*mosking*


    Relief war in diesem Jahr nicht untätig, sie haben weitere Stucien finanziert und deshalb auch Verlust geschrieben. Da s im Januar war ein Schwächeanfall, sie waren etwas demoralisiert nach dem fulminanten Auftakt von Biontech-Moderna. Das war ein schlimmer Fehler, aber man muss verzeihen können. Aber sie haben doch Gem als grössten Aktionär, hätten sie da neue Investoren suchen sollen? Da gab es vielleicht auch Regeln.

  • Eine Festschrift

    Vor einem Jahr war hier Rambazamba im Relief Thread, Reliefer gegen Cash und Main Stream Presse. Jetzt, mit 12 Monaten Abstand sieht man, wo wohl der Sieg nach Punkten lag.
    Überreagiert mit Kahlschlag-Moderation hat dennoch die Cash Redaktion und das hat zum mehr oder weniger freiwilligen Auszug vieler Foristen geführt und zur Gründung des investoren.teams.
    Jetzt möcht ich dem mal was Nettes zum Jubiläum schreiben: Eine Festschrift, sozusagen.


    Was Börsianer und Mashari damals in wenigen Tagen ins Netz gestellt haben, ist technisch und administrativ ein absolutes TopFormat. Alle Achtung!
    Viele Gadgets, stetige Verbesserungen ( "likes" aber keine "dislikes", Chatroom, Beitragsbeschränkung, familiäres Klima durch Personalisierung ) sind genial.
    Mir persönlich gefallen die Verwarnungspunkte sehr. Halte diese für sowas wie "Orden für Tapferkeit vor dem Schwarm".


    Auch ein positiver Punkt: Das investoren.team hat viele Trolls aus dem Cashforum übernommen, die früher im Newron Thread ihr proletenhaftes Wesen ausgelebt haben. Mashari und Börsianer schaffen meist sogar noch im Stress, diese umsichtig unter Kontrolle zu halten und zu ordentlichem Benehmen anzuhalten. Wobei das Beste ist, dass sie sich seither vom CF fernhalten.


    Mein persönlicher Dank gilt dem Schwarmfleiss: Ich befasse mich nur sporadisch mit Relief, aber um mal wieder auf den neuesten Stand zu kommen genügt das investoren.team vollkommen. Hier laufen alle Infos zusammen, fast in Echtzeit, rund um die Uhr.


    Natürlich zieht so ein heimeliges, angenehmes Forum Unmengen Nutzer mit Mitteilungsdrang an, was das Forum phasenweise schlicht unlesbar macht. Tagelanger Dünnpfiff, wie eine liebe Bekannte sagen würde, die sich damit sehr gut auskennt, weil Traubenmost den auch auslöst.
    Aber in Summe eine gute Sache, das investoren.team Forum. Wenn es mal nicht viel zu RLF zu schreiben gibt, sind sich selbst Experten für gekrümmtes Blätterteiggebäck nicht zu schade, auch mal ein lustiges Bildli.gif reinzuposten.
    Manchmal komme ich mir vor wie ein kleines Mädchen, das mit grossen Augen über die Hecke beim Bubenfussball zuschaut.


    Allerdings ist die Mitgliedschaft im investoren.team viele Teilnehmer teuer zu stehen gekommen. Damit das nicht ewig so bleibt, etwas "konstruktive" Beobachtungen:
    Die Schwachstelle des investoren.team ist die gutgemeinte, aber selektive Moderation. Und noch fataler, die selektive Rezeption der Beiträge durch den Schwarm. Das hat in den letzten 12 Monaten dazu geführt, dass das investoren.team zwar die Infos in Echtzeit hatte, aber es durchschnittlich 3 Monate gedauert hat, bis diese richtig interpretiert und eingeordnet waren. Wenn man sich eine objektive aktuelle Einschätzung nicht anderswo gesucht hat, sondern gewartet hat, bis der Schwarm unter Führung seiner Experten soweit war, hat das Zeit und Geld gekostet.


    Die grössten Selbsttäuschungen im Investoren.team sind:

    • "Ich hab meine DD gemacht"
    • "Das war schon immer ein Langzeitinvestment"
    • "Ich habe nichts gegen konstruktive Kritik"

    Einige werden das jetzt nicht akzeptieren wollen. Aber wie soll "konstruktive" Kritik bei einem offensichtlich faulen Fisch denn gehen? "Der Schwanz stinkt etwas weniger als der Kopf"? Ist das konstruktiv genug? Oder doch eher:"Chli stinke muess es"?
    Die "Selektive Rezeption der Beiträge durch den Schwarm" ist am einfachen Beispiel erklärt, wobei die Fusszeile stimmungsmässig auch für den Inhalt des Posts steht.


    Ein Post wie:

    Quote

    " ... ... ....


    Eure Eule, zuversichtlich, immergün"

    und ähnliche Posts können 100fach im investoren.team geschrieben und beliebig repetiert werden. Niemand würde je eine unangebracht verharmlosende Stimmungsmache monieren.


    Hingegen:

    Quote

    "... ... ......


    Geier, hier ist was faul, hier stinkts nach Aas"

    Wenn sich jemand trauen würde, sowas zu schreiben, käme er einmal durch.
    Spätestens nach der 3. Wiederholung würde er gemobbt für das "permanente, wiederholte Verbreiten schlechter Stimmung" und mit Strafpunkten dekoriert.
    Und schliesslich würde nach dem Moderator gerufen, "Den Geier sperren!".
    Ein Adler wurde so schon effizient verscheucht. Die Strausse bleiben.


    Neue Information wird nach positiv Verwertbarem ausgeschlachtet. Das Extrakt dann viel kopiert und "geliked". Dieser zuversichtliche Bias über Monate kann verleiten, viel zu lange überinvestiert zu bleiben.


    Der Schwarm könnte ja auch so reagieren:

    Quote

    "Eule, wir fühlen wie Du und lieben Dich! Doch jetzt räum Dein Täschchen auf, gib eine Ruh. Wir müssen unsere Due Diligence machen.
    So Geier, wo waren wir stehengeblieben? Was war nochmal Deine Einschätzung, worauf gründet Dein Verdacht, was, glaubst Du, übersehen wir?"

    Doch was soll's!
    Die unglaubliche Anzahl von Beiträgen im investoren.team, die Präsenz vieler User rund um die Uhr beweist, dass dieses Forum fast alles richtig macht. Spätestens seit Trump wissen wir, dass Fakten und selbst die Wahrheit nicht absolut sind. Wenn man sich in einem Schwarm so gut aufgehoben fühlt und die Schwarmwahrheit besser als die Alternativen passt, darf man auch mal abschalten und sich einfach treiben lassen.


    Leider verdirbt der aktuelle Kurs von RLF etwas den 1. Geburtstag. Dafür gewinnt die Qualität und Ausgewogenheit der investoren.team Beiträge eindeutig in der Krise. Jetzt, wo auch der Letzte seinen warmen Hintern spürt, wird das Feuer diskutiert.
    So wartet gertrud auf die FDA-Beurteilung von Aviptadil und hat aktuell nichts zur Sache zu schreiben, sondern nur:
    Herzlichen Glückwunsch, investoren.team!


    Top

  • gertrud hat am 17.10.2021 08:34 geschrieben:

    Hallo Gertrud,


    also ich ziehe aus Deinem Schreiben ober heraus, das Du mit Adler-Auge den investoren.team liest und damit auch einen Account dort hast. Technisch ist es nicht möglich es wiederholt zu lesen ohne einen Account.


    Wenn also die ganze Fan-Gemeinde aus Cash Forum still mitliest, kein wunder dass die alle verfügbare Accounts belegt sind! Die Kapazität ist an Moderation angeknüpft, evtl meldest Du Dich als zusätzliche ModeratorIn und man kann dort den Account-Anzahl damit ASAP um 50% erhöhen? Ich würde mich freuen.


    Jeder der sich von Schwarm beeinflussen lässt in seinen Entscheidungen ist selber Schuld. Man soll die Fakten von Meinungen und vor allem von Small Chat differenzieren können. Die Foren sind nur zum Austausch und nicht zum Investment-beratungen da ... Und das Rest ist Fun.


    Ich persönlich mag neben Rlf-Forum mindestens 10 andere Themenbereiche in investoren.team die ich lese und ich sage hier gerne das ich dort viel gelernt habe. Zudem lernt man interessante leute kennen, und mit ein Paar persönlich ausgepicksten "Rosinen" kann man sich auch direkt austauschen. In Summe sehr gewinnend.


    Ich würde mich freuen wenn auch hier mehr los wäre nicht nur in Rlf sondern mit anderen Themen auch, ist aber leider nicht der Fall. Was aber noch nicht ist, kann noch kommen, oder? Dann hoffen wir mal...


    Schönen Sonntag noch, Lasagne ruft, eure Aloe(Tech).

  • Portraitkorrektur

    Liebe Gertrud


    Aus den kreativen und sportlichen Ferien zurück, lese ich deine Beitrag.


    Wenn man nur meine Grussformel liest, könnte man ein falsches Bild von mir bekommen.


    Da ich aber beim Portraitmalen auf «Wahrhaftigkeit» setze, muss ich mit dem Knetgummi / Radierer kommen und ein paar


    Korrekturen bei deiner Skizze von der Eule ansetzen.



    Ich bin seit März 2020 in RLF investiert. Seither verfolge ich die ganze Angelegenheit mit Interesse.


    Lange war ich grün. Seit kurzem rot. Dennoch bin ich gelassen und zuversichtlich.



    Ich will in RLF investiert sein, weil ich an das Produkt glaube.


    Ein unabhängiger Bericht, der in der PR von Nrxp vom 14.10.2021 veröffentlicht wurde, gibt mir recht.


    https://ir.nrxpharma.com/news-…s-and-treatment-publishes



    Im Valuation Report von Bob Pooler vom 05.April 21 wird der Share Price auf 0.78 Fr. eingestuft. Wir scheinen somit vom


    Markt unterbewertet zu sein.


    https://www.valuationlab.com/research/



    Da ich mal selbst das persönliche Vergnügen hatte, infolge einer Infektion eine längere Zeit im Spital hängen geblieben zu sein, weiss


    ich, wie unangenehm es sein kann, wenn’s im Spital schief läuft. Da ich mit den Patienten mitfühle und überzeugt bin,


    dass Aviptadil genau das richtige «lebensrettende Medikament» ist, bin ich nach wie vor investiert.



    RAM macht seine Sache super. Ich bin beeindruckt von seiner Linie durch diesen ganzen Knatsch mit JJ.



    Zudem hat er die Pipeline gut gefüllt mit interessanten Sachen. APR, Advita, etc. Aber das weisst du sicher selbst.



    Die Einschätzung vom «Last Futurist» liest sich auch aufschlussreich.


    https://lastfuturist.com/how-t…uate-nrx-pharmaceuticals/



    Im November 2020 habe ich mich mal 3 Tage intensiv mit der Frage auseinander gesetzt, was ich tun soll. Kaufen / Verkaufen ….


    Ich habe um eine Strategie gerungen. Meine Strategie habe ich dann schriftlich niedergeschrieben.


    Immer wenn die Stimmung in den Foren in den Keller fiel, habe ich mein Strategiezettel gelesen.



    Ich verfolge meine Strategie mit diesem Investment und halte daran fest. Egal was die Unken, Basher, Warner etc sagen. Weil es mein Entscheid ist.



    Zudem ganz ehrlich hat dieses ganze «Gezicke» in den Foren auch etwas Amüsantes. Der Unterhaltungswert hat in der Zwischenzeit auch sein Gewicht.



    Und dann gab es da im April 2020 noch diesen Traum…..


    Dass es einen Verhandlungstisch geben wird, habe ich schon damals gewusst…..


    Den Rest des Traums erzähle ich nicht mal im Investoren Forum….



    Aber meine Grundstimmung ist in diesem Investment diese:


    Zuversichtlich



    Ps: Falls du dann mal das Portraitieren wirklich lernen möchtest. So wahrhaftig …. und so… dann empfehle ich dir


    folgende Weiterbildung:


    https://angelacademyofart.com/video/



    Schöns Tägli


    Eule

    "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" Zitat von Edward Bulwer-Lytton

  • Roche-Partner Atea erreicht Ziele in Studie mit Pille nicht!

    Die grossen Kippen reihenweise aus ihren Latschen .... gewinnt trotz allen Umständen, doch der kleine David aus Stans?


    Bei David sind wenigstens die Werte mehrmals erreicht worden ...


    Sorry Gertrud, das ist doch deine Bude? Leider habt ihr das Ziel nicht erfüllt!


    Was nicht sein kann, darf nicht sein.


    Hier der Orginallink:


    https://www.cash.ch/news/top-n…orona-pille-nicht-1840348

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • Quelle Yahooo Finanzen

    GENF, SCHWEIZ / ACCESSWIRE / 18. November 2020 / RELIEF THERAPEUTICS Holding AG (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF) ("Relief" oder das "Unternehmen"), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit seinem Leitstoff RLF-100TM (Aviptadil) in der fortgeschrittenen klinischen Entwicklung zur Behandlung schwerer COVID-19-Patienten, gab heute die Ernennung von Syneos Health(R) (Nasdaq:SYNH), einer weltweit führenden klinischen Forschungsorganisation (CRO), zur Durchführung der europäischen klinischen Studie bei schweren COVID-19-induzierten Lungenverletzungen
    bekannt. sowie zukünftige Studien in anderen Indikationen, die in Europa durchgeführt werden sollen. Relief hat sich auch für AMRI, eine globale Auftragsentwicklungs- und Fertigungsorganisation (CDMO), ausgewählt, die die aseptische Abfüll- / Endfertigung von RLF-100TM in ihrem Werk in Glasgow, Großbritannien, anbieten wird. Die europäische klinische Bewertung von RLF-100TM soll im 1. Quartal 2021 beginnen.
    Raghuram (Ram) Selvaraju, Vorsitzender des Board of Relief, kommentierte: "Wir freuen uns, sehr erfahrene Servicepartner an Bord zu holen, die für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer klinischen Entwicklungsaktivitäten in Europa von entscheidender Bedeutung
    sind. Als globales therapeutisch ausgerichtetes Unternehmen bringt Syneos Health(R) fundiertes Fachwissen in der Atemtherapie und die Fähigkeit, klinische Studien in mehreren Ländern zu aktivieren, mit. Das Glasgower Team von AMRI ist ein renommierter globaler Anbieter von Auftragsfertigungsdienstleistungen und wird unsere Anforderungen an die Herstellung steriler Abfüll- / Finish-Arzneimittel unterstützen. Wir glauben, dass diese Kooperationen Relief in die Lage versetzen, RLF-100(TM) so schnell wie möglich in Europa zu entwickeln."

  • PR vom 20.10.21 auf Deutsch

    Relief Therapeutics berichtet über zwei Veröffentlichungen positiver Daten zu Nexodyn® AOS bei schwer heilenden Geschwüren
    Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR,

    20. Oktober 2021
    Relief Therapeutics berichtet über zwei Veröffentlichungen positiver Daten zu Nexodyn® AOS bei schwer heilenden Geschwüren

    Eine prospektive Serie zur Wundbettvorbereitung mit Nexodyn® AOS und Standardbehandlung sowie eine 32-Wochen-Follow-up-Studie wurden im Peer Reviewed Journal of Wound Care veröffentlicht

    Genf, Schweiz, 20. Oktober 2021 - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF) ("Relief"), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Patienten therapeutische Linderung bei schweren Krankheiten mit hohem ungedecktem Bedarf verschaffen will, gab heute bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft APR Applied Pharma Research SA ("APR") zwei Artikel im Peer-Review-Journal of Wound Care veröffentlicht hat, Sie kommen zu dem Schluss, dass Nexodyn®, die säureoxidierende Lösung (AOS) des Unternehmens, die mit der APR-eigenen Tehclo®-Technologie entwickelt wurde, eine wertvolle therapeutische Ergänzung der Standardtherapie (SOC) für die Behandlung von schwer heilenden Geschwüren, die eine lange Behandlungsdauer erfordern, darstellen kann. Die Daten bestätigen auch die Sicherheit von Nexodyn® AOS.

    Unter der Leitung von Dr. Elia Ricci, Leiter der Abteilung für schwierige Wundheilung, Klinik St. Luca, Abteilung für Chirurgie A, Pecetto Torinese (TO), Piemont, Italien, wurde in der prospektiven Fallserie die klinische Wirkung von Nexodyn® AOS als Ergänzung zur Standardtherapie untersucht. Zwischen Februar 2015 und Februar 2017 nahmen insgesamt 60 Patienten mit schwer heilenden Geschwüren unterschiedlicher Ätiologie an der Studie teil. Die Patienten wurden 70 Tage lang mit Nexodyn® AOS und den üblichen SOC-Wundauflagen behandelt. Die Nachfolgestudie, die ebenfalls von Dr. Ricci durchgeführt wurde, umfasste eine Untergruppe von 31 Patienten (51,7 %), deren Wunden am Tag 70 noch nicht vollständig abgeheilt waren und die sich dafür entschieden, die Behandlung für weitere 22 Wochen fortzusetzen (bei einer Gesamtbehandlungsdauer von 32 Wochen).

    Am 70. Tag waren 68,3 % der Wunden verheilt oder hatten sich gebessert, und es wurde eine signifikante Verringerung der durchschnittlichen Wundgröße um 21 % gegenüber dem Ausgangswert beobachtet (p<0,001), trotz einer durchschnittlichen Ausgangsdauer der Wunde von 20,6 Monaten. Bei 90 % der Patienten konnten die Anzeichen einer Infektion unter Kontrolle gebracht werden, wobei eine signifikante Verringerung gegenüber dem Ausgangswert zu verzeichnen war. Darüber hinaus verbesserten sich die Bates-Jensen-Werte und die Werte für die Wundbettvorbereitung (WBP) mit einem signifikanten Anstieg der Patienten mit 100 % Granulationsgewebe, und die Schmerzwerte gingen im Laufe der Zeit signifikant zurück. Insgesamt ermöglichte die Anwendung von Nexodyn® AOS plus SOC eine geringere Anzahl von Verbandwechseln. In der Folgestudie heilten in Woche 32 35,5 % (n=11) der Wunden vollständig ab und 83,9 % zeigten eine Verbesserung. Darüber hinaus waren alle Wunden frei von Infektionen und Kolonisationen, der WBP-Score verbesserte sich (100 % A1-A2 bei T196), und die Schmerzwerte gingen zurück. Diese Folgebewertung in Verbindung mit der Primärstudie deutet darauf hin, dass Nexodyn® AOS eine wertvolle und sichere therapeutische Option zusätzlich zu SOC für die Behandlung von schwer heilenden Geschwüren über lange Behandlungszeiträume darstellen kann.

    "Die Veröffentlichung zusätzlicher Daten liefert weitere Belege für die Wirksamkeit von Nexodyn® AOS, das mit unserer firmeneigenen, weltweit patentierten Tehclo®-Nanotechnologieplattform entwickelt wurde, als Ergänzung zu SOC - insbesondere für seine Fähigkeit, den Heilungsprozess bei schwer heilenden Läsionen zu reaktivieren", sagte Paolo Galfetti, Chief Executive Officer von APR und Präsident von Relief Europe. "Bemerkenswert ist auch, dass die Studie gezeigt hat, dass Nexodyn® AOS mit seinen antimikrobiellen Eigenschaften eine optimale Mikroumgebung schaffen kann, indem es die Biobelastung reduziert, die Entzündung durch Inaktivierung der Matrix-Metalloproteinasen moduliert und die Sauerstoffversorgung verbessert. Darüber hinaus wurde ein klinischer Nutzen auch bei Wunden mit ungünstigeren Ausgangsbedingungen, wie z. B. einer großen Fläche und/oder Tiefe oder langer Dauer, beobachtet, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass Nexodyn® AOS eine wichtige Behandlung für schwer zu behandelnde Wunden ist."

    Raghuram (Ram) Selvaraju, Vorstandsvorsitzender von Relief, fügte hinzu: "Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Nexodyn® AOS als kritische Wundheilungsbehandlung und liefern zusätzliche reale Beweise, die unsere Überzeugung untermauern, dass eine Anpassung von Nexodyn® AOS auch eine wirksame therapeutische Option für die Wundheilung bei Patienten mit Epidermolysis bullosa (EB) werden kann."

    Meine Meinung:
    Ram hat noch anderes zu tun als sich um JJ zu kümmern.

    Schöns Tägli
    Eule Zuversichtlich Bald-wieder-grün

    "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" Zitat von Edward Bulwer-Lytton

  • bald wieder grün?

    Eule hat am 20.10.2021 07:24 geschrieben:

    Quote

    Meine Meinung:
    Ram hat noch anderes zu tun als sich um JJ zu kümmern.

    Schöns Tägli
    Eule Zuversichtlich Bald-wieder-grün

    Bald-wieder-grün?


    Schon möglich.


    Jedoch, mir fehlt das Vertrauen in diese Bude.