• Wieder TOP DATEN (ZYESAMIE Studie)!

    Und wieder wurde von NRx und Relief geliefert.


    Hier die Zwischenresultate der 28 Tage Studie mit Zyesamie.


    Hier der Beitrag



    NRx Pharmaceuticals gibt positive Datenergebnisse von ZYESAMI™ (Aviptadil) Expanded Access Protocol bekannt


    - Expanded Access Protocol (EAP) umfasst 240 Intensivpatienten mit kritischem COVID-19 und Atemversagen, die alle zugelassenen Therapien ausgeschöpft hatten
    - Fünfundsechzig Prozent der Patienten, die ZYESAMI™ (Aviptadil) und die maximale Intensivpflege erhielten, waren nach 28 Tagen am Leben
    - Die Überlebensrate war bei Patienten, die mit High-Flow-Nasenkanülen behandelt wurden, höher als bei Patienten, die mit mechanischer Beatmung behandelt wurden 76 % vs. 54 %
    - Ergebnisse von EAP stimmen mit den Daten der randomisierten Kontrollphase 2b/3 ZYESAMI™ (Aviptadil) überein, die bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Unterstützung der Notfallgenehmigung (EUA) eingereicht wurden
    - EAP-Daten werden zur Unterstützung der EUA-Einreichung an die US-amerikanische FDA übermittelt


    RADNOR, Pennsylvania , 15. Juni 2021 /PRNewswire/ -- NRx Pharmaceuticals (Nasdaq: NRXP ), ein Pharmaunternehmen im klinischen Stadium, gab heute positive Daten aus seinem ZYESAMI™ (Aviptadil) Expanded Access Protocol (EAP) bekannt. Insgesamt waren die Patienten, die zusätzlich zur Intensivpflege mindestens eine Dosis ZYESAMI™ erhielten, nach 28 Tagen am Leben. Dieses EAP ( https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04453839) bot vielen regionalen Krankenhäusern die Möglichkeit, ZYESAMI™ ihren am schwersten erkrankten Patienten anzubieten, für die keine anderen Optionen zur Verfügung standen und die aufgrund zusätzlicher Risikofaktoren nicht an einer Studie teilnehmen konnten. 56 % der eingeschlossenen Patienten erhielten bereits eine mechanische Beatmung und 44 % erhielten nicht-invasive Beatmungsformen, meist Kanülen mit hohem Nasendurchfluss. (HFNC).


    „Wir haben das ZYESAMI™ EAP auf Anfrage der FDA initiiert, um reale Beweise aus Patientenergebnissen außerhalb der klinischen Studienumgebung zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit 42 US-amerikanischen medizinischen Zentren und Krankenhäusern konnten wir die Ergebnisse sehen, die ZYESAMI™ einigen der krankesten lieferte von COVID-19-Patienten", sagte Jonathan Javitt , MD, MPH, CEO und Vorstandsvorsitzender von NRx. "Während Impfungen die Inzidenz von COVID-19 in einigen Ländern deutlich reduziert haben, bleiben wirksame Medikamente für die Zehntausenden, die sich weiterhin mit COVID-19 infizieren, und die wachsende Zahl von Varianten, die mit diesem Virus verbunden sind, von entscheidender Bedeutung."


    NRx Pharmaceuticals gibt positive Datenergebnisse des erweiterten Zugangsprogramms von ZYESAMI™ (Aviptadil) bekannt


    Die Aufnahme in das EAP wurde Patienten angeboten, die nicht für die klinische Studie ZYESAMI™ der Phase 2b /3 in Frage kamen und alle zugelassenen Therapien für COVID-19 ausgeschöpft hatten. Die Einschreibung umfasste 240 Patienten, die bis zum 19. März 2021 behandelt wurden, von denen 196 eine maximale Intensivpflege erhielten. 56 Patienten erhielten Palliativmedizin (Entzug der lebenserhaltenden Maßnahmen), wie von ihren Familien und behandelnden Ärzten festgelegt. Unter den Patienten mit maximaler intensiver (dh nicht palliativer) Pflege wurden 76 % der mit HFNC behandelten Patienten aus dem Krankenhaus entlassen oder waren am 28. Tag am Leben und im Krankenhaus, verglichen mit 54 % der mit mechanischer Beatmung behandelten Patienten. Diese Zahlen stimmen mit den zuvor berichteten, randomisierten klinischen Topline-Daten von ZYESAMI™ bei kritischen COVID-19-Patienten mit respiratorischer Insuffizienz überein. Viele der an dieser EAP beteiligten Patienten hatten eine längere Krankheit oder hatten Ausschlussfaktoren, die ihren Zugang zur randomisierten klinischen Studie beschränkten, und wurden als letztes Mittel in diese EAP aufgenommen.


    Die behandlungsbedingten Nebenwirkungen dieses EAP stimmen mit denen in der randomisierten, kontrollierten klinischen Phase 2b /3-Studie mit ZYESMI™ überein. Zu den behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen gehörten Durchfall 5 % und Hypotonie 5 %. Andere unerwünschte Ereignisse waren Tachykardie und Hitzewallungen.


    „So viele von uns haben in den letzten 16 Monaten auf der Intensivstation unserer Krankenhäuser gelebt und sich um schwerkranke Patienten mit den schwersten Symptomen von COVID-19 gekümmert“, sagte Dr. Eduardo Freitas , Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten bei Great Plains Health Krankenhaus in North Platte, Nebraska , einer der teilnehmenden Ermittler des EAP. „Ein regionales Krankenhaus wie unseres ist in der Regel nicht an klinischen Studien beteiligt, und wir schätzen die Möglichkeit, am Aviptadil EAP teilzunehmen, sehr. Jeder Arzt, der COVID-19-Patienten betreut, benötigt neue Medikamente, um Schwerkranken mit diesem Virus zu helfen, sich zu erholen und zurückzukommen.“ zu ihren Häusern und Familien."


    Die EAP-Daten werden der FDA als "real world data" zur Verfügung gestellt, um die Ergebnisse der randomisierten kontrollierten klinischen Phase 2b /3-Studie ZYESAMI™ zu unterstützen .

    Erweitertes Zugriffsprotokoll


    Aviptadil behandelt

    Phase 2b/3 Studie


    Aviptadil behandelt

    N=240

    Entlassen oder lebendig am Tag 28


    (einschließlich Palliativmedizin)


    (N=240)

    Entlassen oder lebendig am Tag 28
    (keine Palliativversorgung)
    (N=196)

    Lebe am Tag 28


    (N=131)

    Alle Patienten bewertet

    53 % (127/240)

    65% (127/196)

    69 % (90/131)

    Nichtinvasive Beatmung

    69 % (73/106)

    76 % (73/96)

    79% (60/76)

    Mechanische Lüftung

    40% (54/134)

    54 % (54/100)

    55% (30/55)

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • und trotzdem interessiert das anscheinend niemand wirklich, wenn ich so Volumen und Kursentwicklung anschaue. Macht wirklich den Eindruck, dass man hier nichts mehr erwarten kann...die Luft scheint draussen zu sein. Mal schauen, ob eine Zulassung dann noch einen Impuls geben wird, zweifle aber, dass grössere Kurssprünge noch folgen werden.

  • Da ist wieder Pro + Contra unterwegs. Gute News, satter Anstieg, und schon gibt es Geschwätz, dass dies alles wieder vorbei ist und der HypeGeschichte ist, nur weil einpaar wieder zu langsam waren unten einzusteigen.


    Was wird gemunkelt, kommen noch NEWS bis Ende Monat? Oder wars das vor den Sommerferien??

  • Furka

    Am Freitag wird der Furkapass eröffnet. Wäre für euch alle hier ein tolles Geschenk, wenn just zu diesem Tag die heiss ersehnte News käme und es ist definitiv nicht unmöglich. Auf jeden Fall wäre dann für das Gipfeltreffen der Relief-Millionäre angerichtet. Für mich käme die Bescherung allerdings zu spät. Bin seit längerem nicht mehr dabei. Ich bekam kalte Füsse.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • News / Video

    Super Ergebnisse aus dem EAP


    https://www.relieftherapeutics…ts-with-critical-covid-19



    Und noch ein Video von einem geheilten Patienten / Credits an Delcoerti


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Schöns Tägli


    Eule Zuversichtlich-Immergrün

    "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" Zitat von Edward Bulwer-Lytton

  • Eine Passfahrt die ist lustig

    Freunde der Pässe


    Es ist soweit. Nach oben ist alles offen. Der letzte Schnee ist geräumt.
    https://www.watson.ch/schweiz/…-freitag-mit-verzoegerung


    Mir scheint dass hier nur noch die letzten Mohikaner ausharren (und am Kelch der "Guten Hoffnung" nippen).
    Wir werden sehen ob sich dies auszahlt oder ob die Grölllawine doch noch abrutscht.

    Ein guter Zeitpunkt den Kollegen auf der Baustelle zu erzählen dass hier Entscheidungen bevorstehen.
    Ich gehe jetzt zum Coiff und gebe meinen Tipp ab. Kurs sollte entsprechend korrelieren.

    Bis dahin, bleibt gesund und investiert.


    Gruss Jordan

    PS: Meine neue Segelyacht ist eingewassert und liegt fantastisch am Wind.

  • Düse5.0 hat am 15.06.2021 16:58 geschrieben:

    Quote

    Am Freitag wird der Furkapass eröffnet. Wäre für euch alle hier ein tolles Geschenk, wenn just zu diesem Tag die heiss ersehnte News käme und es ist definitiv nicht unmöglich. Auf jeden Fall wäre dann für das Gipfeltreffen der Relief-Millionäre angerichtet. Für mich käme die Bescherung allerdings zu spät. Bin seit längerem nicht mehr dabei. Ich bekam kalte Füsse.

    Jetzt passiert erst einmal weiter gar nichts. Wenn NRX Daten nachreichen will (oder muss?), wird die FDA bis da hin wohl auch keine Entscheidung treffen.

  • 1. Forschungsgelder für Studie zu Aviptadil im Spital Baselland!

    Studie: Inhaliertes Aviptadil zur Behandlung von COVID-19


    Für eine Studie zu inhaliertem Aviptadil zur Behandlung von COVID-19 Patientinnen und Patienten mit hohem Risiko für das akute Atemnotsyndrom, hat das SAWM Frau Dr. med. univ. Maria Bösing Forschungsgelder zugesprochen.


    In dieser von Prof. Leuppi initiierten Studie wird der Nutzen des Medikaments «Aviptadil» bei Patienten mit COVID-19- untersucht. Insbesondere bei solchen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren pulmonalen Verlauf haben. Das Besondere dabei ist, dass das Medikament inhalativ verabreicht wird und in der Lunge speziell auf die pathophysiologischen Eigenschaften des SARS-CoV-2 Virus abzielt. Aufgrund der Ergebnisse aus anderen Studien mit Aviptadil besteht grosse Hoffnung, dass dieses Medikament einige schwere COVID-19 Verläufe verhindern kann.


    Die Studie ist eine randomisiert-kontrollierte Studie und wird am KSBL an den Standorten Bruderholz und Liestal durchgeführt sowie auch am Kantonsspital St. Gallen. Eine weitere Ausdehnung auf Zentren im Ausland ist aktuell in Planung


    Gemeinsam mit der Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung hat die SAMW 2017 das Förderprogramm «Young Talents in Clinical Reserch» lanciert.


    Blog Kantonsspital Baselland

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • RT übernimmt ausstehende APR-Anteile

    Relief Therapeutics übernimmt ausstehende APR-Anteile


    Das Biotechunternehmen Relief Therapeutics und APR Applied Pharma Research haben eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme aller ausstehenden APR-Anteile durch Relief unterzeichnet.


    Damit werde Relief in ein voll integriertes biopharmazeutisches Unternehmen im kommerziellen Stadium umgewandelt, teilte das Biotechunternehmen am Dienstag mit.


    Im Rahmen der Vereinbarung haben die APR-Aktionäre von Relief 21,5 Millionen Franken in bar erhalten und werden weitere 45 Millionen in Form von Relief-Stammaktien erhalten, sobald diese ausgegeben und kotiert werden. Darüber hinaus haben die APR-Aktionäre bei Erreichen bestimmter vorher festgelegter Meilensteine Anspruch auf zusätzliche bedingte Zahlungen in Form einer Kombination aus Bargeld und Relief-Stammaktien.


    Mit der Übernahme erweitert Relief laut Mitteilung seine Pipeline um kommerzielle Produkte und Programme in der klinischen Entwicklung und erhält eine kommerzielle Infrastruktur für künftige Produkteinführungen. Zudem gewinne man eine Forschungs&Entwicklungs-Organisation mit langjähriger Erfolgsbilanz in den Bereichen Arzneimittelinnovation, Reformulierung und Optimierung.


    APR ist den Angaben zufolge ein privat geführtes und in der Schweiz ansässiges Pharmaunternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Erforschung, Entwicklung und weltweiten Vermarktung bekannter Wirkstoffe, die unter Einsatz von Drug-Delivery-Systemen für die Behandlung von Nischen- oder seltenen Krankheiten weiterentwickelt wurden.


    (AWP)

  • Interssantes Detail: NRXP (ex BRPA) steht kursmässig wieder ziemlich genau da, wo es noch als SPAC stand, das noch eine Firma zur Übernahme suchte (10- 12 USD). Damals stand Relief bei 0,4 CHF, und der anteilsmässige Wert für NRXP wurde im SEC-Paper auf 14 USD geschätzt.


    Auch wenn Zyesamy wohl kein blockbuster wird, kriegt RLF hoffentlich etwas mehr Substanz durch "Spac-mässiges" einverleiben operativer Firmen wie eben angekündigt APR, und damit eine Basis für neue Hoffnungsträger, die die Glut nähren, die es braucht für ein erneutes Kursfeuerwerk.

    Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude

  • Viper2015 hat am 30.06.2021 11:45 geschrieben:

    Quote

    Es ist vorbei! Lass dich nicht gross beeinflussen was anderen schreiben. Covid ist noch da und wird noch lange bleiben. Die grossen Pharmas haben wieder mal gewonnen, aber Relief ist Geschichte. ES IST VORBEI!

    *blum3**wacko**lol**ROFL**fool*


    Mit meinem neuen Surfbrett, welches ich aus dem Gewinn meiner Relief-Aktien gekauft habe, werde ich im kommenden Herbst/Winter 2021 die grösse COVID-Welle der Schweiz reiten. Das hat mir meine Kristallkugel (DD) gezeigt. Iornie Off.


    Vielleicht für euch Daytrader ist es hier vorbei, das spannendste und wertvollste Forum im deutschsprachigen Raum, wächst stetig. Warum? Weils mit Relief vorbei ist. *yahoo*

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • bleibe dabi

    HellBoy99 hat am 30.06.2021 15:12 geschrieben:

    ich bleibe dabei.....Die Hoffnung stirbt zuletzt und Corona wird auch mit der Spritze nicht aussterben! *blum3*

  • APR Uebernahme und der Aktienpreis von RLF sinkt

    APR Applied Pharma Research PRODUCT PIPELINE


    https://www.apr.ch/apr-pharma-products/pipeline/


    of innovative products in rare indications


    Dies ist eine Erweiterung von Relief Therapeutics. Das Gegenteil sollte nach dieser Uebernahme erfolgen. Da vermute ich, dass die Medikamente in Kürze eine Zulassung erhalten und so die Vermarktung weltweit vorangetrieben werden kann. Anderseits sind die bescheidenen Volumen auch nicht aussagekräftig. Schade dass Private, welche an den Erfolg glauben, alle bereits voll mit dem letzten verfügbaren Franken investiert sind. Jedenfalls werde ich noch Vermögensteile verkaufen um weitere Anteile zu ergattern. Hoffe aber die Zulassung erfolgt nicht schon diese Woche. Beim Lotto spielen sind die Aussichten gering. Hier aber sind massgebende Fakten für einen grossen Gewinn vorhanden.

    Am 18. Juni 2021 findet die GV statt. Was bewirkt dies am Aktienkurs?

  • Wenn der Frust tief sitzen muss

    Liebe/r Gertrud, warum sitzt dein Frust so dermassen tief? Konnte BP das RLF-Patent oder eine Lizenz nicht wie üblich für ein Butterbrot von der Stanser-Klosterbude kaufen? Werden deshalb 400 Mitarbeiter am Forschungsstandort u.a. Schweiz, entlassen? Ist Relief in seinen Anwendungen bei der BP so dermassen angsteinflössend?


    Ich weiss nicht welche Fachwelt (BP/deine Welt?) du meinst, aber in den letzten Wochen habe ich sehr viele Berichte vorallem im amerikanischen Fernsehen und medizinischen Fachseiten im Internet gesehen und gelesen, welche über RLF/NRx/JJ berichtet haben. In der Schweiz und Europa ist die Politik halt immer noch der BP höhrig. Hoffen wir, dass die Protagonisten in der Schweiz endlich erkennen, dass es eine mehrgleisige Strategie mit Impfung und Medikamenten braucht.


    Ein Beispiel von vielen.


    Deine unbeachtete Fachwelt


    Für euch schon auf Deutsch übersetzt: "Der Einsatz von vasoaktivem intestinalem Peptid (VIP) zur Behandlung von kritischem COVID-19-Atemversagen bei Patienten mit Begleiterkrankungen hat sich als vielversprechend erwiesen. Forscher präsentierten die Ergebnisse einer prospektiven, offenen, administrativ kontrollierten Studie, bei der nur objektive Endpunkte gemessen wurden, auf der internationalen Konferenz der American Thoracic Society (ATS), die virtuell vom 14. bis 19. Mai 2021 stattfand."


    Aktuell heute Abend im Blick:


    Bedenkliche Zahlen aus Israel Pfizer/Biontech gegen Delta nur 60-80 Prozent wirksam


    mRNA ist doch die von dir so sehr vergötterte Technologie? 60% ist schon sehr wenig.


    Ich wünsche dir ganz viel Liebe und Glück in deinem Leben.

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • BP gegen Relief?

    Du kannst doch nicht ernsthaft immer noch glauben, dass es hier um BP gegen Relief geht, Hellboy99!


    Inzwischen ist soviel passiert, Studienresultate liegen vor, eine EUA ist beantragt, alternative Medikamente zur Behandlung von Covid werden geprüft. Da ist nichts mehr unter dem Radar.
    Und deshalb bin ich schon etwas erstaunt, dass Aviptadil nicht mehr Beachtung findet.


    Aber Frust verspüre ich nicht, obwohl ich beim Covid-Ende etwas zu optimistisch war.
    Und wenn Du schon fachsimpelst (mRNA, Israel, Delta, Blick): Ja, ich bin immer noch begeistert von der mRNA-Technologie. Diese Impfstoffe sind ein Quantensprung. Aber ja, es braucht auch Therapeutika, und da bin ich in den kommenden Wochen gespannt, was wir von Molnupiravir und AT-527 hören werden. Wenn sich die als wirksam erweisen, wäre das nochmals eine grosse Hilfe im Kampf gegen Corona-Viren.
    Dass ich eine der wenigen bin, die bei NeuroRX und Relief Therapeutics genauer hinschaut und (für einige vielleicht zu) deutlich beschreibt, was sie sieht, ohne einer Zensur zu unterliegen - sei ehrlich: Das war in den letzten 11 Monaten so ziemlich das Treffendste und damit Nützlichste, was man zu dem Thema gerade aus Klein-Anlegersicht lesen konnte.


    Ich halte mich jetzt aber gerne bis zum HJ Bericht wieder zurück.
    Und wünsche Dir und allen RLF-Investierten, dass bis dann die EUA ohne Einschränkungen erteilt wird. Und die Börse das auch honoriert.