@ Marleau @ Alpensegler
Wenn Du Dezember 2019 als Vergleichsbasis nimmst, schlägt die Relief Aktie erst recht alles, was als Covid Play möglich war. Aber eben: Wer mit RLF reich wird, ist es schon geworden.
Für Indien kommt alles zu spät. Der Peak der Infektionen ist jetzt auch in Indien erreicht, das bedeutet, dass die Todesfälle ab 20. Mai rapide sinken werden. Die Prognosen auf https://covid19.healthdata.org…tab=trend&test=infections waren bis jetzt sehr treffsicher.
Aber grad der Verlauf in Indien beweist doch, dass heilende Medikamente bei Pandemien nur die zweitbeste Lösung sind. Innerhalb von 4 Wochen stieg dort die Infektionsrate von 1 Mio pro Tag auf 13 Mio pro Tag. Was hätte daran ein Medikament wie Zyesami oder selbst eine breit verfügbare Antikörpertherapie geändert? Praktisch nichts!
Schon rein logistisch wäre es schlicht unmöglich gewesen so viele Patienten mit intravenösen Therapien zu behandeln. Es war ja nicht mal möglich, den leicht und überall verfügbaren Sauerstoff zu den Menschen zu bringen.
Ziel muss sein, einen Pandemieausbruch gar nicht erst entstehen zu lassen. Und das geht eigentlich nur mit grossflächigen vorbeugenden Impfungen, gerade in Ländern wie Indien.
Wenn man sieht welche irrsinnigen Summen gerade auch in Schwellenländern für Rüstung ausgegeben werden, für Kriege, die nie stattfinden sollen, dann kostet es einen Bruchteil davon, weltweit die Infrastruktur bereitzustellen, um innert 6 Monaten einen genügend grossen Teil der Bevölkerung zu impfen.
Die mRNA Technologie ermöglicht es, einen Impfstoff innert weniger Woche zu entwickeln bzw. anzupassen. Da das Prinzip der mRNA Impfung und das Verhalten der RNA Sequenz im Körper immer das selbe ist, wird man aus den aktuellen Covid-19 Erfahrungen die Risiken und Nebenwirkungen sehr gut beurteilen können. Damit wird eine Zulassung in Zukunft sehr schnell gehen können.
Ich schätze im Fall der Schweiz die Kosten für eine "stand by" Anlage zur Landesversorgung auf einmalig 300-400 Mio. Das ist nichts.
Ich bin echt zuversichtlich für die nächsten Monate.
Aber klar, es wird sehr interessant sein, wie in 1-2 Jahren diese Covid-19 Pandemie im Rückblick beurteilt werden wird und was für Konsequenzen daraus gezogen werden.