• Domtom01 hat am 21.03.2021 16:43 geschrieben:

    Quote

    gertrud hat am 21.03.2021 16:29 geschrieben:

    Und Covid19 wird nichts als eine blasse Erinnerung sein.

    Träum weiter! (Ja würde ich auch gerne) aber: nach einem Jahr Pandemie stehen wir nicht besser da als anfangs... da Lockdown, da Ausgangsperre, da hohe Fallzahlen, dort viele Todesfälle, dann immer noch diesselben maulenden Coronaskeptiker, auf der anderen Seite Impfgegner... ich wünschte mir ein schnelles Ende herbei, dennoch werden Covid19, seine Mutanten und "lighte" Massnahmen wahrscheinlich nicht mehr verschwinden. Die Menschheit muss wohl oder übel daran gewöhnen, dass Corona koexistieren wird. Klar werden die Impfungen Abhilfe schaffen , siehe Israel. Dennoch verschwindet das Virus nicht und bleibt akut gefährlich. Es braucht noch andere Präventivmassnahmen, ob dies nun ein Inhaler ist, sei mal dahingestellt.

  • saulgoodman hat am 21.03.2021 18:07 geschrieben:

    Quote

    Träum weiter! (Ja würde ich auch gerne) aber: nach einem Jahr Pandemie stehen wir nicht besser da als anfangs... da Lockdown, da Ausgangsperre, da hohe Fallzahlen, dort viele Todesfälle, dann immer noch diesselben maulenden Coronaskeptiker, auf der anderen Seite Impfgegner...

    Man könnte Sie auch als maulenden Kollateralleugner und williges Versuchskaninchen bezeichen. Aber wen interessieren schon suizidale Kinder und Hirngerinsel..

  • Fakten zu deiner Meinung

    Domtom01 hat am 22.03.2021 07:39 geschrieben:

    Quote

    sich zusammentun. Fass ohne Boden im Quadrat. Meine Meinung

    Bitte liefere hier Fakten zu deiner Meinung, ansonsten ist deine Meinung hier Überflüssig....*yes3*

    Manche Menschen mögen keine Veränderungen, aber du musst sie akzeptieren, wenn die Alternative eine Katastrophe ist

  • Fakten

    Trade4top hat am 22.03.2021 09:05 geschrieben:

    Quote

    Domtom01 hat am 22.03.2021 07:39 geschrieben:

    Bitte liefere hier Fakten zu deiner Meinung, ansonsten ist deine Meinung hier Überflüssig....*yes3*

    Börsenunreaktion


    Charts (Acer) und rlf


    Entwicklung kostet Geld, wird noch mehr nötig sein (Erfahrungswert aus der Entwicklung)


    Strategie? Gemischtwarenladen mit halbfertigen Produkten gepaart mit "Rhetorik"


    Na ja, ein Invest drängt sich mir jedenfalls nicht auf. Meine Meinung

  • Ein Investment drängt sich immer auf.

    Freunde des Kapitalismus


    Ein betrübtes Wochenende ging zu Ende. Das Wetter passte zur Stimmung von Rlf.
    Gedankenversunken klickte ich mich im Whirlpool durchs Internet und versenkte dabei zwei Tablets.


    Umso glänziger wurden meine Augen als ich auf die HP von Acer stiess welche von RAM begleitet wird.
    https://www.acertx.com/investor-relations/analyst-coverage/


    Die News von Relief & Acer werte ich als neuwertig. Auf jedenfall sind es News.
    Mit dem heutigen Kursgewinn von Acer bestellte ich mir zwei neue Rennvelos (immer ein gutes Investment).

    Gruss Jordan

  • Frage der Einstellung

    Kapitalismus ist bestenfalls eine Ideologie und damit immer teilhaftig und nie ganzheitlich.


    Ich bin Unternehmer. Unternehmertum schliesst alle ideologischen Ansätze mit ein, geht aber bei weitem darüber hinaus.


    Ich bin deshalb nie ein "Freund des Kapitalismus", ich kastriere mich nicht selbst, wobei ich es jedem selbst überlasse, wie weit er sich körperlich und gedanklich verstümmeln will. Das ist die Freiheit, die wir hier noch teilweise haben.

  • Domtom01 hat am 22.03.2021 15:52 geschrieben:

    Quote

    Kapitalismus ist bestenfalls eine Ideologie und damit immer teilhaftig und nie ganzheitlich.


    Ich bin Unternehmer. Unternehmertum schliesst alle ideologischen Ansätze mit ein, geht aber bei weitem darüber hinaus.


    Ich bin deshalb nie ein "Freund des Kapitalismus", ich kastriere mich nicht selbst, wobei ich es jedem selbst überlasse, wie weit er sich körperlich und gedanklich verstümmeln will. Das ist die Freiheit, die wir hier noch teilweise haben.

    Unternehmer und kein Freund des Kapitalismus => kein Freund der Logik *scratch_one-s_head*

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker

  • oblomov hat am 23.03.2021 09:44 geschrieben:

    Quote

    Domtom01 hat am 22.03.2021 15:52 geschrieben:

    Unternehmer und kein Freund des Kapitalismus => kein Freund der Logik *scratch_one-s_head*

    Ich hatte mal eine Diskussion mit einem "Nicht-Kapitalisten". Er war sehr lange Student und hatte dann eine Stelle gekriegt.


    NK: Das Geld ist nicht fair verteilt.


    ICH: Sollte das Geld umverteilt werden?


    NK: Ja.


    ICH: Ok, mach.


    NK: Ehm, nein, es geht um diejenigen, die zuviel haben.


    ICH: Ok, wer hat denn zuviel und wer zuwenig? Wo ist die Grenze? Hast Du (er hatte wohl ca. 8k im Monat) zuviel oder zuwenig? Oder bist Du exakt auf der Grenze? Falls Du zuviel hast, wirst du deinen Überschuss an jemanden abgeben, der zuwenig hat?


    Ich habe dann gemerkt, dass die Diskussion nicht gut kommt und habe das Thema gewechselt...


    Jeder ist gerne Sozialist, weil das sind ja die netten, die abgeben. Sobald es ums eigene Portemonaie geht, wirds aber in der Regel schwierig. Viele kaufen sich das Gute Gewissen mit kleinen Spenden zurück (Ablass aus dem Mittelalter). Ein echter Sozialist müsste m.E. alles, was über dem Durchschnitt liegt, jemandem geben, der unter dem Durchschnitt liegt.


    Ich finde es wichtig, Leuten zu helfen, welche in Not sind. Aber ich bin klar Kapitalist, ich mache mir nichts vor.


    LG Oblomov

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker

  • Studie aus Freiburg

    https://relieftherapeutics.com…-aviptadil-in-sarcoidosis
    PR vom 6. November 2017


    Was ist mit der Studie aus dem Jahre 2017 passiert? Warum steigt Uni Freiburg (Dr. Joachim Müller) erst vier Jahre später bei Relief ein, obwohl schon vor vier Jahren das Potential erkannt wurde?



    Für mich kommt es so vor als ob man im 2020/21 das ganze nochmals aufwühlt mit neuen PR's.

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

  • WOW

    oblomov hat am 23.03.2021 12:07 geschrieben:

    Bravo oblomov *clapping*


    Sehr gut interpretiert *yes3*

  • oblomov hat am 23.03.2021 12:07 geschrieben:

    Quote

    ICH: Ok, wer hat denn zuviel und wer zuwenig? Wo ist die Grenze? Hast Du (er hatte wohl ca. 8k im Monat) zuviel oder zuwenig? Oder bist Du exakt auf der Grenze? Falls Du zuviel hast, wirst du deinen Überschuss an jemanden abgeben, der zuwenig hat?

    Hier liegt der Hund begraben. Da geht es m.M.n. nicht darum, den kleinen Sozialisten herauszufordern, sondern die Absurd-Riesenvermögen zu bestrafen.


    Grenze: 1 Million Einkommen im Jahr. Mehr muss bestraft werden mit happigen Steuern.


    Grenze: 10 Millionen Vermögen. Ist schon ein Betrag, den kein Normalsterblicher hat. Also müssen Vermögenswerte darüber, vor allem Aktien- und Barwerte, happig besteuert werden.


    Dies gilt aber nur, wenn diese Mehreinnahmen in demokratischem Prozess verteilt werden und diese Verteilung gemau überwacht wird. So jetzt aber wieder zum Topic RLF zurück! Sollte ich hier so reich werden, werde ich einiges zurückgeben. Prüfe aber, an wen und wohin.

  • Roche: Medikamenten-Cocktail gegen Covid wirksam

    8:12, SRF.CH


    Roche: Medikamenten-Cocktail gegen Covid wirksam


    Eine Medikamenten-Kombination ist laut neuen Studiendaten, Link öffnet in einem neuen Fenster des Schweizer Pharmakonzerns Roche gegen das Coronavirus wirksam. Ein Antikörper-Cocktail aus Casirivimab und Imdevimab habe Krankenhaus-Einweisungen und Todesfälle um rund 70 Prozent reduziert, teilte Roche mit. Die Medikamente wurden infizierten, aber nicht hospitalisierten Patienten verabreicht.


    Zudem habe die von Regeneron entwickelte Therapie zu einer Verkürzung der Dauer der Symptome um vier Tage geführt. Die Studienergebnisse würden der US-Gesundheitsbehörde FDA sowie der Europäische Arzneimittelagentur EMA vorgelegt.


    Zusätzlich zu dieser Studie bei nicht hospitalisierten Patienten wird der Antikörper-Cocktail laut den Angaben derzeit in einer klinischen Studie der Phase II/III zur Behandlung von Covid-19 bei hospitalisierten Patienten und in einer Phase-III-Studie zur Prävention von Covid-19 bei Haushaltskontakten von infizierten Personen untersucht.


    ----


    und was macht Relief so?

  • otth hat am 23.03.2021 13:16 geschrieben:

    Echt jetzt? Das ist ja schon arg sozialstisch. Wer bestimmt denn, wieviel Einkommen genug ist? Wer legt den Massstab an? Die Sozialisten? Die Kapitalisten?


    Dir ist schon kar, dass der, der eine oder zehn Millionen Einkommen hat, um ein Vielfaches mehr Steuern bezahlt und auch die Progression viel höher ist. Und dass die Vermögenssteuer bei einem solchen Vermögen ebenfalls ziemlich hoch ist.


    a) Sozialistisch hat nichts mit sozial zu tun.
    b) Die Sozialisten (oder Kommunisten) lieben nicht die Armen, sie hassen die Reichen.


    Gruss rufri

  • otth hat am 23.03.2021 13:16 geschrieben:

    Schau dir mal ein Video von Jordan Peterson über die "pareto distribution" an. Auch wenn jetzt das gesamte Geld gleichmässig auf jeden Menschen auf der Welt verteilt werden würde, würde sich das Geld nach einer Zeit wieder in den oberen paar % sammeln. Das ist ein Gesetz welches man sich nicht erklären kann aber nunmal da ist.


    Nehmen wir an, es gibt die 1/10 Mio Grenze als Gesetz verankert. Dann würde man das Geld eher verschenken, auf die Familie, Verwandte und Kollegen verteilen, Offshore Konten eröffnen usw. Dann hätte der Staat noch weniger davon.


    Und so leid es mir tut, bei manchen ist das Geld nunmal besser aufgehoben als bei anderen. Ein eifriger Unternehmer/Innovator mit Blick in die Zukunft kann mit viel Geld sicher einiges mehr für die Menschen und seine Umgebung erreichen als andere. Da ist es mir zB um einiges lieber wenn Bill Gates sein Vermögen wie jetzt behält, als dass die USA seine Milliarden in das Militär steckt.


    RLF: Vor knapp einem Monat hat NeuroRx den letzten Patienten entblinded. Stehen die Resultate nicht diese Woche auf dem Tisch werde ich langsam skeptisch und baue meine Position stückweise ab. Gibt momentan keinen richtigen Grund wieso die Auswertung so lange gehen sollte.

  • unun hat am 23.03.2021 14:26 geschrieben:

    Quote

    Gibt momentan keinen richtigen Grund wieso die Auswertung so lange gehen sollte.

    Suchen Sie das Haar in der Suppe um eine statistische Signifikanz sicherzustellen? JJ sagte Ihnen fehlen die Kontaktdaten um die Patienten zurückverfolgen, äh ok aber bei der Auswertung bis Tag 28 hatte man ja die Kontaktdaten noch...?

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

  • Binaco hat am 23.03.2021 15:26 geschrieben:

    Ich meine mich zu erinnern, dass solche Antikörper-Coctails nur in einem kurzen Zeitfenster (3 Tage oder so) nach der Infektion wirkungsvoll verabreicht werden können, d.h. Zyesami könnten diese nicht ersetzen. Nach 3 Tagen ist man noch nicht auf der Intensivstation. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker

  • unun hat am 23.03.2021 14:26 geschrieben:

    Quote

    otth hat am 23.03.2021 13:16 geschrieben:

    Schau dir mal ein Video von Jordan Peterson über die "pareto distribution" an. Auch wenn jetzt das gesamte Geld gleichmässig auf jeden Menschen auf der Welt verteilt werden würde, würde sich das Geld nach einer Zeit wieder in den oberen paar % sammeln. Das ist ein Gesetz welches man sich nicht erklären kann aber nunmal da ist.

    ... und so eine tolle Armbanduhr wie Du hast, könnte sich auch niemand mehr leisten *yes3*

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker