• Beteiligungen

    Hallo liebes Forum,


    ich melde mich selten aber dennoch:


    10Mio ist kein Spielgeld!, dann schaut mal auf die Hauptaktionäre.


    https://de.marketscreener.com/…OLDI-5527488/unternehmen/


    da sind nahrhafte mit einer ganz schön großen Menge an Aktien... Sind aber auch in den letzten Monaten teilweise aufgestockt worden.


    Auch die wollen alle Profit machen, dies sind alles keine Spielbeiträge zum teste oder mal eben dabei zusein.


    Wie bereits mehrfach von anderen Forumsteilnehme: an der grundsätzlichen Sachlage hat sich nichts geändert.


    PR ist wirklich etwas chaotisch und nicht gerade Vertrauensbeweisen, aber für Kleinunternehmen normal!


    Hoffen darf man immer.:.. seltsam ist allerdings warum mit den Ergebnissen so lange zurückgehalten wird.


    viel Efolg an alle.... wir bleiben dabei ;)

  • simon89 hat am 12.03.2021 08:54 geschrieben:

    Quote

    Die Bude verwirrt definitiv. Und das ist Gift an der Börse.


    Was ich mich allerdings auch frage:


    Welcher US-Investor ist so wahnsinnig und tut so was?!


    Ein US Investor ist in der Regel ein Risikospekulant. Willst Du damit sagen, er kennt bereits die Resultate der laufenden Studien ? Das ist doch absoluter Unsinn. Ich nehme an der Deal wurde vor einigen Wochen gestartet, da lag der Kurs weiter Oben. Der Investor hat einen massiven Abschlag auf den damaligen Kurs erhalten, sonst wäre er vermutlich den Deal nicht eingegangen. Er hat auch so immer noch einen Gewinn von mehr als 10%. Also ist sein Riskiko (noch) klein. Auf der anderen Seite, wer hätte dieser Mikrobude vor einem Jahr einfach so 10 Mio für ihre wertlosen Aktien bezahlt ? Auch für die ein gutes Geschäft.

  • Newbi hat am 12.03.2021 10:56 geschrieben:


    Du meinst also, ein Wirkstoff sollte zuerst die Liste der namhaften Aktionäre anschauen bevor er seine gute Wirkung zeigt (oder eben nicht) ? Ja, doch, macht Sinn!

  • Brix hat am 12.03.2021 12:09 geschrieben:

    Quote

    simon89 hat am 12.03.2021 08:54 geschrieben:


    Willst Du damit sagen, er kennt bereits die Resultate der laufenden Studien ? Das ist doch absoluter Unsinn.

    Nein, will ich nicht. Falsche Annahme von dir.


    Die Frage stelle ich mir relativ nüchtern.


    Ich persönlich würde Relief einfach zum jetzigen Zeitpunkt kein Geld mehr nachwerfen.

  • Der faire Preis: CHF 0.25

    Es ist doch ganz einfach:
    Zwei Parteien machen ein Geschäft. Die eine MUSS NICHT verkaufen, die andere MUSS NICHT kaufen. Also sind das die besten Voraussetzungen, dass ein fairer Preis zustande kommt.


    Damit sind die etwa 25 Rappen für Käufer und Verkäufer der richtige Preis für eine Relief Aktie.


    Das wird unterstützt von dem Impairment Test zum Halbjahr.
    Das wird unterstützt von ValuationLab (!korrigiert durch den PR Faktor ist der wirklich faire Preis jeweils 30-40% von VL!)


    Somit fühle ich mich als Ex-Reliefaktionärin ganz wohl und habe aktuell an der Seitenlinie nicht das Gefühl was zu verpassen.
    Zumal mein StoppLoss Out bei Relief zu höheren Preisen vor ein paar Wochen zu einem lukrativen Folgegeschäft geführt hat.


    Hat nicht mit ThinFilmFreeze-Trocknung und Bachem-Protein zu tun, sondern mit Luft-Trocknung von tierischen Eiweissen.


    Mehr dazu vielleicht am Wochenende

  • gertrud hat am 12.03.2021 13:00 geschrieben:

    Wurde das gerne bisschen relativieren, wichtig zu verstehen ist, dass dies der MINIMALE Preis ist (kann das wohl nicht so gut Ausdrücken). Wir kennen ja nicht die gesamte Vereinbarung. Wir kennen lediglich diesen Teil. Es wurde in der PR mitgeteilt, dass der Investor andere Benefits als nur das Geld mit bringt. Dies soltle auch bewertet werden um zu verstehen was der wahre Wert der RLF - Aktie (zum heutigen Tag) ist.


    Somit liegt der Wert der RLF Aktie für DIESEN Investor sicherlich ÜBER diesen ca. 25 Rappen.

  • Die Amerikaner haben den Braten gerochen

    Es scheint als könnten die Amerikaner den 10 Millionen Deal richtig einordnen. Entsprechend senkt sich der Aktienpreis und gleicht sich der neuen Bewertung von CHF 0.24 pro Aktie an.


    Ich stehe aktuell an der Seitenlinie und bin gespannt ob ich zu einem (noch) klein(er)en Preis bei guten Neuigkeiten wieder einsteigen kann oder ob ich doppelt froh bin bereits verkauft zu haben wenn die Blase vollends platzt.

  • @ Overhead, ja, Du hast recht. Die CHF 0.25 waren etwas zu tief. Die 10 Mio sind natürlich nur ein Mini-Geschäft. Trotzdem würde ich annehmen, dass die beiden Parteien in den nächsten 2-3 Monaten keine GRUNDSÄTZLICHE Neubewertung der Aktie erwarten.


    Ich habe den Eindruck, es wird ausgeglichener geschrieben in den Relief Foren und kritische Meinungen werden auch mal toleriert und stehen gelassen - eine gute Entwicklung. Ich nehme an, die meisten haben ihr persönliches Risiko inzwischen ausbalanciert und sind entsprechend tiefenentspannt.
    Dann kann sie jetzt ja kommen, diese EUA.



    Nachdem ich vor 4 Wochen als RLF-Aktionärin ausgestoppt wurde habe ich spasseshalber ein paar Tage im Cash Forum nach der UNSCHEINBARSTEN Aktie an der SIX gefragt. Wollte mich nach der Relief Aufregung mit einem Mauerblümchen etwas entspannen.


    Vorgeschlagen wurde ORIOR.


    Weil ich gerne auf andere höre bin ich da eingestiegen und tatsächlich hat Orior Relief Therapeutics seither um Längen geschlagen und mein Invest ist in 4 Wochen ziemlich genau doppelt so viel wert wie wenn ich nicht ausgestoppt worden wäre. Danke dem Tippgeber Yves!


    Wenn ich jetzt diese ORIOR Gewinne mitnehme: Was soll ich tun?

    • Ein paar Tonnen Rapelli Salami damit kaufen?
    • Das Geld wieder in Relief Therapeutics investieren?
    • Oder gibt¨s an der Orior GV ein Fresspaket als Bhaltis? Dann bleib ich investiert.
  • Rapelli

    gertrud hat am 13.03.2021 17:22 geschrieben:

    Quote
    • Ein paar Tonnen Rapelli Salami damit kaufen?

    Also eine beträchtige Position *good*


    Meine ORON (also dessen Dividende) reichen gerade einmal für meinen jährlichen Rapelli Prosciutto Crudo Konsum *biggrin*

  • gertrud hat am 13.03.2021 17:22 geschrieben:

    Quote

    Nachdem ich vor 4 Wochen als RLF-Aktionärin ausgestoppt wurde habe ich spasseshalber ein paar Tage im Cash Forum nach der UNSCHEINBARSTEN Aktie an der SIX gefragt. Wollte mich nach der Relief Aufregung mit einem Mauerblümchen etwas entspannen.


    Vorgeschlagen wurde ORIOR.


    Weil ich gerne auf andere höre bin ich da eingestiegen und tatsächlich hat Orior Relief Therapeutics seither um Längen geschlagen und mein Invest ist in 4 Wochen ziemlich genau doppelt so viel wert wie wenn ich nicht ausgestoppt worden wäre. Danke dem Tippgeber Yves!

    Ich bitte höflich um Erklärung, weshalb du, liebe Getrud, hier Falschinformationen verbreitest, die leicht zu widerlegen sind. ORIOR Namen hat sich keineswegs verdoppelt, dies ist eine ganz kleine unbedeutende, wenig liquide Aktie, in der Niemand, aber wirklich niemand, viel Geld verdient hat. Relief hat sich im Vergleich dazu um Längen besser entwickelt und hat weiterhin ein Riesenpotenzial, von dem Orior nur träumen kann.

  • gertrud hat am 13.03.2021 17:22 geschrieben:

    Quote

    Weil ich gerne auf andere höre bin ich da eingestiegen und tatsächlich hat Orior Relief Therapeutics seither um Längen geschlagen und mein Invest ist in 4 Wochen ziemlich genau doppelt so viel wert wie wenn ich nicht ausgestoppt worden wäre. Danke dem Tippgeber Yves!

    Die Orior Aktie hat in den letzten 4 Wochen rund 20% zugelegt (von 72.00 auf 86,00), wie kann dann dein Invest doppelt so viel Wert sein....?

  • cashspotter hat am 14.03.2021 10:00 geschrieben:

    Quote

    gertrud hat am 13.03.2021 17:22 geschrieben:

    Die Orior Aktie hat in den letzten 4 Wochen rund 20% zugelegt (von 72.00 auf 86,00), wie kann dann dein Invest doppelt so viel Wert sein....?

    Habe ich sie 3 Post vorher auch gefragt, bin gespannt auf ihre Antwort. Interessanterweise erschien meine Antwort mit dem Zitat ihre's Posts VOR ihrem Post, wieso wohl?

  • manchmal komplizierter

    Wenn man genau liest, was gertrud schreibt, muss es so sein, wie Ascim erklärt, denn Orior hat ja "nur" rund 20% in den letzten Wochen zugelegt. Jetzt muss man einfach noch den Verlust von Relief in dieser Zeit in der Rechnung berücksichtigen et voilà.


    Also z.B.:


    Relief durchhalten, Guthaben heute CHF 10'000


    gegenüber


    Relief verkaufen und dafür Orior kaufen, Guthaben heute CHF 20'000.

  • otth

    Ja es ist eine kurzfristige zeitliche Betrachtung. Aber in einem Monat 50% Buchverlust und das so kurz vor den Daten ggf. EUA? Der neue US Investor bekommt für seine 10Mio. 40Mio. Shares zu angeblichen 0.242Fr. Dieser Vertrag wurde bestimmt nicht 1 Tag vor dem Crash abgeschlossen. Solche Verträge brauchen Zeit und rechtliche Prüfungen etc. Also wie kann man einen Vertrag im Vorfeld abschliessen mit 10% Discount zum Schlusskurs am 11.2.21 und dieser Schlusskurs liegt per Zufall nochmals 20% unter dem 10 Tages Average?


    Kannst du mir das erklären?

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

  • otth

    Nachtrag zum obigen Post:


    Der grösste Widerspruch ist doch das Relief über ValuationLab einen fairen Wert von ca. 0.75 pro Aktie sieht aber im Hintergrund gibt Relief Aktien zu 0.242 aus? Man verschenkt wortwörtlich Aktien als ob man auf diese 10Mio. angewiesen wäre. GEM hätte dies sicher über SSF gemacht.


    Ähhhh was stimmt hier nicht?

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

  • Opportunitätskosten

    Hab mit meiner Tochter Nachhilfe in BWL gemacht, sonst hätt ich das früher aufgeklärt:


    Etwas vereinfacht und gerundet geht die Rechnung so:
    Am 9. Feb ausgestoppt bei ca 50 Relief, was heute noch ca 30 Wert wäre
    50 investiert in Orior ist heute (+20%) 60 Wert
    60 ist das Doppelte von 30


    Das ist natürlich ein Zufall (ich hab tatsächlich in Orior investiert) der mich selber amüsiert hat, deshalb habe ich diese Geschichte hier gebracht.

    Was man aber daraus sehen kann, RLF seit letztem August zu halten hat ganz gewaltige Opportunitätskosten (gegen die allg. Börsenentwicklung) verursacht, die auch nicht mehr wett gemacht werden, selbst wenn der RLF Kurs auf 80 steigt.


    Welbecq
    Ab Fabrik in Stabio ist eine Tonne Salami wohl schon für 20'000 CHF zu haben.


    Dein Kommentar wirft die berechtigte Frage auf, wieso man eigentlich mehr haben will, als man braucht.
    Beziehungsweise, ob jemand mit Tonnen Rapellino Salame classico wirklich besser dran ist als jemand der, wann immer er Lust hat, Rapelli Prosciutto crudo San Pietro essen kann, auch wenn das vielleicht nur ein paar Kilo pro Jahr sind.


    en guete

  • spidi_marco

    Warum muss hier etwas nicht stimmen? Woher kommst du auf die Idee, dass wir Investoren hier hinter die Kulissen von NeuroRX und/oder Relief sehen können? Wie können wir beurteilen, was wann wie die Verantwortlichen der beiden Firmen irgend etwas tun?


    Wir können uns doch nur auf bekannte Tatsachen stützen und diese sind nach wie vor gut. Die Faktenlage hat sich nicht geändert betreffend Wirkstoff Zyesami/Aviptadil. gertrud schreibt doch richtig: "Jetzt mag die EUA kommen".


    Losgelöst von allem geht es hier doch darum, dass ein "Miniplayer" es mit "Maxiplayern" in einer höchst sensiblen Sparte aufnehmen will. Das ist zwangsläufig mit Hindernissen verbunden. Sind alle Minis immer schlechter als die Grossen? Kann nicht aus Kleinem Grosses entstehen? Ist dies nicht schon oft passiert? Oft auch nicht, natürlich, aber eben, es kommt vor. Warum nicht hier? Seit letztem April lese ich alles über diese Aktie, bin im Detail über die Wirkungsweise informiert und komme, auch nach Besprechung in Foren, auch per PM, auf kein Haar in der Suppe, das einem von einem Investment abrät. Oder zum Aussteigen rät.


    Somit kann ich doch ganz ruhig hier warten, bis die Daten veröffentlicht werden, auf die wir warten und lasse entspannt die Verantwortlichen bei RLF/NeuroRx ihre Arbeit machen.