
Relief
-
-
@Stilz 19
wenn alles unten ist gehts auch wieder hinauf! Ist wie ein Herzschlag, ohne auf und ab ist man tot. Think positiv
-
Studien in der Schweiz
Läuft eigentlich die Studie in der Schweiz mit Dr. Leupi?
-
Worldman hat am 26.02.2021 12:30 geschrieben:
QuoteLäuft eigentlich die Studie in der Schweiz mit Dr. Leupi?
-
Stilz19
Es schmerzt unheimlich, Job (und auch Geld) zu verlieren. Ich verstehe dich! Aber es gibt im Leben viel Wichtigeres: Nette Menschen, wunderbare Natur, kleine Freuden, Liebe usw. Halt nicht immer im Forum zu finden.
Stilz, entdecke die Welt neu!
-
Die Daten zeigen keine statistische Signifikanz. Aber einen verkürzte Spitalaufenthalt.
Vor einem halben Jahr hätte das locker für die Zulassung gereicht, aber der Zug ist abgefahren...
Sie wissen das und zögern die Meldung noch etwas hinaus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Aktie in den nächsten zwei Wochen massiv unter Druck kommen wird!
-
Glücklich die im 2020 dabei waren und im richtigen Moment ausgestiegen sind. Zu jenen gehörte ich auch. Für mich ist die Story ziemlich gelaufen, aber man weiss ja nie an der Börse, meistens kommt es anders als man denkt.
Trotzdem wünsche ich allen Investierten viel Erfolg und gönne ihnen den Gewinn, sollte Relief nochmals richtig abgehen.
-
gertrud hat am 28.02.2021 09:07 geschrieben:
QuoteSchade dieser Durchhänger und diese schwachen überflüssigen Posts auf die Person.
Es ist echt bedenklich, dass es CASH nicht fertigbringt das Forum sauber zu moderieren. Wird so seinen Status als populärstes Aktienforum der Schweiz irgendwann verlieren. Wenn ihnen der Aufwand zu gross ist, könnten sie ja einem halben Dutzend geeigneten Freiwilligen das Löschrecht nach klar definierten Kriterien einräumen.
Andererseits könnten wir selber ja auch jede Erstprovokation konsequent unbeantwortet stehen lassen. Dann minimiert sich der Müll auch rasch.Die Basher - Pusher Diskussion finde ich total überflüssig und die Meinung, dass wer nicht investiert ist, sich raushalten soll, vollkommen falsch. Wenn jemand in einer "Blase" denkt, sind das im Moment eher die Reliefer-Beliefer. Da kann die Sicht von aussen nur der Horizonterweiterung dienen.
Was ist der aktuelle Stand bei Zyesami?
Im besseren Fall mit einer EUA verkaufen sich 35000 Einheiten in den USA, wenig in EU, plus weitere 20000 auf Vorrat im Jahr 2021
Im Jahr 2022 dann kaum mehr was. Dafür gibt es eventuell den Inhaler.
Also, grosszügig 200 Mio Umsatz für Relief Therapeutics im 2021 und noch 200 Mio im 2022 weil da der Inhaler die iv Umsätze ersetzt.
Danach hat Covid keinen Einfluss mehr. Also was dann? Was wenn Covid-19 unter Kontrolle ist?Etwas Vorratshaltung von VIP. Jährliche Umsätze im 2stelligen Mio Bereich. Und Entwicklung von Aviptadil für andere Indikationen. Das kostet auch 2stellig Mio und dauert Jahre. Aviptadil und sein vasodilatierender Effekt ist seit 20 Jahren bekannt und niemand hat je wirklich Potential und einen klinischen Bedarf darin gesehen hat. Covid war ein Joker - und wenn diese Karte gespielt ist hat Aviptadil zwar ein bisschen mehr Bekanntheit, aber sein Wirkungsmechanismus ist immer noch relativ banal.
Die Covid Umsätze sind nicht nachhaltig, Relief Therapeutics hat keine funktionierende Struktur, auch wenn sie jetzt ein paar Frührentner angestellt haben. Die Abkommen mit Acer und AdVita kann man einfach wieder monetarisieren.
Wahrscheinlich ist doch, das Relief Therapeutics Auslizenzierungen macht und selber wieder in den Tiefschlaf geht, in dem sie vor Covid waren. Ein zweistelliger Mio Betrag, milestone payments und im Erfolgsfall Royalties.Egal wie man's dreht, ich finde das reicht nicht um eine viel höhere Bewertung als die aktuelle zu rechtfertigen.
Relief hat wunderbar den Covid-hype genutzt um die zahlreiche Grundsteine für weitere Business Entwicklung zu legen. Und da diese Grundsteine nicht nur verschiedene Krankheiten (Covid übergreiffend), verschiedene Anwendungsverfahren beinhalten, die in verschiedenen Studien in nächten Monaten erforscht werden, sondern auch verschiedene Partnerschaften (international) geschlossen hat, kann man in Moment den ganzen Potenzial nicht genau abschätzen.
Nur eines ist klar: der Potenzial ist mächtig und gewaltig, ob es Big Pharma passt oder nicht.
Cheers, Aloe
-
Schade dieser Durchhänger und diese schwachen überflüssigen Posts auf die Person.
Es ist echt bedenklich, dass es CASH nicht fertigbringt das Forum sauber zu moderieren. Wird so seinen Status als populärstes Aktienforum der Schweiz irgendwann verlieren. Wenn ihnen der Aufwand zu gross ist, könnten sie ja einem halben Dutzend geeigneten Freiwilligen das Löschrecht nach klar definierten Kriterien einräumen.
Andererseits könnten wir selber ja auch jede Erstprovokation konsequent unbeantwortet stehen lassen. Dann minimiert sich der Müll auch rasch.Die Basher - Pusher Diskussion finde ich total überflüssig und die Meinung, dass wer nicht investiert ist, sich raushalten soll, vollkommen falsch. Wenn jemand in einer "Blase" denkt, sind das im Moment eher die Reliefer-Beliefer. Da kann die Sicht von aussen nur der Horizonterweiterung dienen.
Was ist der aktuelle Stand bei Zyesami?
Im besseren Fall mit einer EUA verkaufen sich 35000 Einheiten in den USA, wenig in EU, plus weitere 20000 auf Vorrat im Jahr 2021
Im Jahr 2022 dann kaum mehr was. Dafür gibt es eventuell den Inhaler.
Also, grosszügig 200 Mio Umsatz für Relief Therapeutics im 2021 und noch 200 Mio im 2022 weil da der Inhaler die iv Umsätze ersetzt.
Danach hat Covid keinen Einfluss mehr. Also was dann? Was wenn Covid-19 unter Kontrolle ist?Etwas Vorratshaltung von VIP. Jährliche Umsätze im 2stelligen Mio Bereich. Und Entwicklung von Aviptadil für andere Indikationen. Das kostet auch 2stellig Mio und dauert Jahre. Aviptadil und sein vasodilatierender Effekt ist seit 20 Jahren bekannt und niemand hat je wirklich Potential und einen klinischen Bedarf darin gesehen hat. Covid war ein Joker - und wenn diese Karte gespielt ist hat Aviptadil zwar ein bisschen mehr Bekanntheit, aber sein Wirkungsmechanismus ist immer noch relativ banal.
Die Covid Umsätze sind nicht nachhaltig, Relief Therapeutics hat keine funktionierende Struktur, auch wenn sie jetzt ein paar Frührentner angestellt haben. Die Abkommen mit Acer und AdVita kann man einfach wieder monetarisieren.
Wahrscheinlich ist doch, dass Relief Therapeutics Auslizenzierungen macht und selber wieder in den Tiefschlaf geht, in dem sie vor Covid waren. Ein zweistelliger Mio Betrag, milestone payments und im Erfolgsfall Royalties.Egal wie man's dreht, ich finde das reicht nicht um eine viel höhere Bewertung als die aktuelle zu rechtfertigen.
-
Danke für deine persönliche Einschätzung
Deiner Zahlen sind völlig aus der Luft gegriffen. Ich konnte auch da ein paar Zahlen aufschrieben. Auf was für eine Basis hast du deine Rechnung gemacht? Du machst ein voraus Prognose, stellst zahlen im Forum ohne eine Begründung, wie du auf dieser zahlen kommst. Ich konnte auch irgend zahlen aufschrieben und es im Forum einstellen.
Hast du es anhand einer vergleichbaren Aktie mit Erfahrungswerten aufgelistet? Oder anhand möglicher Anzahl Leute mit COVID. z. B. in die USA oder weltweit. Wie erstellst du so eine Prognose? So eine Situation wie jetzt hatten wir noch nie in unsere Lebe Zeit.
Da stehen zu viel frage im Raum was der Zukunft mit COVID bringt.
Was mich beruhigt ist das du hast das auch bei Meyer Burger gemacht und bist daneben.Es zeigt uns alle was wir jetzt wissen oder meinen das wir es wissen, gilt nicht für morgen.
-
Ich habe noch eine Frage, in der Vergangenheit hast du mehrmals erwähnt das wird nichts oder ähnliches. Ich weiss es nicht jetzt genau und habe keine Zeit alles nachzulesen.
Hast du jetzt etwas gesehen oder gelesen das du plötzlich zahlen erstellst? Ist da, doch noch etwas dahinter?
-
-
Ganz Deiner Meinung, Aloe
Aloe hat am 28.02.2021 09:41 geschrieben:
QuoteNur eines ist klar: der Potenzial ist mächtig und gewaltig,
Aloe, da hast Du recht, und weil das viele so sehen, ist RLF ja auch so hoch bewertet.
Allerdings denk ich, es wird sich nur ein kleiner Teil dieses Potentials realisieren lassen. Gerade, weil es sich hier um einen längst bekannten Wîrkmechanismus handelt, der ja auch mit VIP Analogen der Konkurrenz in der Prüfung ist.
Viele Firmen entwickeln für Potenziale, die "mächtig und gewaltig" sind: Parkinson, Depression, Alzheimer und immer wieder Krebs und trotzdem werden nur ganz wenige je einen kommerziellen Erfolg haben.Big Pharma, so wie ich das erfahre, ist tatsächlich aus dem Häuschen. Aber nicht wegen Aviptadil sondern weil Covid-19 der mRNA Technologie zum Durchbruch verholfen hat. Da wird einiges kommen in den nächsten Jahren.
Jetzt schauen wir erst mal, ob die EUA noch rechtzeitig kommt bevor der saisonale Effekt und die Impfungen die US Fallzahlen runterdrücken.
Zu diesen Zahlen in meinem Modell, da jimmy sich wundert, weil "seine DD" zu anderen Werten kommt. Die sind natürlich nicht aus der Luft gegriffen. Es gibt wissenschaftliche Prognosen zu den US Fallzahlen. Ich schau meist auf die vom US CDC, die in letzter Zeit zu pessimistisch waren. Die NGO Covid19sim schätzt optimistischer, dass im April weniger als 10000 US Betten mit Covid19 Patienten belegt sein werden (aktuell noch etwa 60000 Betten). Für vernünftige Schätzungen zu Zyesami iV sollte man nicht von den Neuinfektionen sondern den Spitaleinweisungen ausgehen.
Und dann verwende ich die Annahmen von Relief selber zu Zahlen und Penetration. Zumindest diese sollte jeder kennen, der sich rühmt eine DD gemacht zu haben. Schliesslich wird es noch davon abhängen, ob bei einer EUA Einschränkungen für bestimmte Patientengruppen gemacht werden.Meine Annahmen für Rest 2021 (April-Dezember, vorher wird es Zyesami nicht bis zu den Patienten schaffen) sind:
US Hospitalizations 340K, davon eligible 25% macht 85K, Penetration 40% gibt die 35000 Behandlungen, Treatment Cost 9000 USD, dazu etwas Stockpiling und von dem net Total dann 50% Anteil an Relief Therapeutics, gibt grosszügig gerechnet die 200 Mio. CHF.
Im 2022 wird dann logischerweise der Stockpile abgebaut, bzw. rollend ersetzt. Was den viel zitierten Inhaler angeht, der hat noch viele Hürden zu nehmen. Hier einen positiven Effekt statistisch zu belegen wird einiges schwieriger sein als bei Zyesami iV. Noch hat niemand überzeugend beschrieben, welche Personengruppen wann und wie oft diesen Inhaler anwenden sollen.Wenn jemand bessere Zahlen für 2021/2022 zur Diskussion stellen will, bitte, ich werde mir die mit Interesse anschauen.
jimmy: Die Schätzung oben gilt nur für eine EUA im März, die natürlich noch nicht sicher ist.
Und zu Deiner Zusatzfrage: Meine Einschätzungen zu den involvierten Akteuren (RT, GEM, NeuroRX und JJ) und zu Aviptadil sind seit August 2020 ziemlich unverändert. Und wenn es seither eine Tendenz zu beobachten gibt, dann eher die, dass sich die RLF-100 Wirklichkeit und das Verhalten der Akteure meinen Erwartungen annähert als umgekehrt.Weil Du MBT erwähnst - eine Firma die ich genauso wohlwollend interessiert beobachte wie Relief Therapeutics: Es gibt tatsächlich Parallelen, indem aktuell Kurse bezahlt werden für Erwartungen, die sich erst in 1-2 Jahren erfüllen werden. Oder eben nicht. Wir werden sehen. Wenn ich unrecht habe, lass ich mich gerne darauf hinweisen.
-
gertrud hat am 28.02.2021 19:03 geschrieben:
QuoteAloe hat am 28.02.2021 09:41 geschrieben:
Aloe, da hast Du recht, und weil das viele so sehen, ist RLF ja auch so hoch bewertet.
Allerdings denk ich, es wird sich nur ein kleiner Teil dieses Potentials realisieren lassen. Gerade, weil es sich hier um einen längst bekannten Wîrkmechanismus handelt, der ja auch mit VIP Analogen der Konkurrenz in der Prüfung ist.
Viele Firmen entwickeln für Potenziale, die "mächtig und gewaltig" sind: Parkinson, Depression, Alzheimer und immer wieder Krebs und trotzdem werden nur ganz wenige je einen kommerziellen Erfolg haben.Big Pharma, so wie ich das erfahre, ist tatsächlich aus dem Häuschen. Aber nicht wegen Aviptadil sondern weil Covid-19 der mRNA Technologie zum Durchbruch verholfen hat. Da wird einiges kommen in den nächsten Jahren.
Jetzt schauen wir erst mal, ob die EUA noch rechtzeitig kommt bevor der saisonale Effekt und die Impfungen die US Fallzahlen runterdrücken.
Zu diesen Zahlen in meinem Modell, da jimmy sich wundert, weil "seine DD" zu anderen Werten kommt. Die sind natürlich nicht aus der Luft gegriffen. Es gibt wissenschaftliche Prognosen zu den US Fallzahlen. Ich schau meist auf die vom US CDC, die in letzter Zeit zu pessimistisch waren. Die NGO Covid19sim schätzt optimistischer, dass im April weniger als 10000 US Betten mit Covid19 Patienten belegt sein werden (aktuell noch etwa 60000 Betten). Für vernünftige Schätzungen zu Zyesami iV sollte man nicht von den Neuinfektionen sondern den Spitaleinweisungen ausgehen.
Und dann verwende ich die Annahmen von Relief selber zu Zahlen und Penetration. Zumindest diese sollte jeder kennen, der sich rühmt eine DD gemacht zu haben. Schliesslich wird es noch davon abhängen, ob bei einer EUA Einschränkungen für bestimmte Patientengruppen gemacht werden.Meine Annahmen für Rest 2021 (April-Dezember, vorher wird es Zyesami nicht bis zu den Patienten schaffen) sind:
US Hospitalizations 340K, davon eligible 25% macht 85K, Penetration 40% gibt die 35000 Behandlungen, Treatment Cost 9000 USD, dazu etwas Stockpiling und von dem net Total dann 50% Anteil an Relief Therapeutics, gibt grosszügig gerechnet die 200 Mio. CHF.
Im 2022 wird dann logischerweise der Stockpile abgebaut, bzw. rollend ersetzt. Was den viel zitierten Inhaler angeht, der hat noch viele Hürden zu nehmen. Hier einen positiven Effekt statistisch zu belegen wird einiges schwieriger sein als bei Zyesami iV. Noch hat niemand überzeugend beschrieben, welche Personengruppen wann und wie oft diesen Inhaler anwenden sollen.Wenn jemand bessere Zahlen für 2021/2022 zur Diskussion stellen will, bitte, ich werde mir die mit Interesse anschauen.
jimmy: Die Schätzung oben gilt nur für eine EUA im März, die natürlich noch nicht sicher ist.
Und zu Deiner Zusatzfrage: Meine Einschätzungen zu den involvierten Akteuren (RT, GEM, NeuroRX und JJ) und zu Aviptadil sind seit August 2020 ziemlich unverändert. Und wenn es seither eine Tendenz zu beobachten gibt, dann eher die, dass sich die RLF-100 Wirklichkeit und das Verhalten der Akteure meinen Erwartungen annähert als umgekehrt.Weil Du MBT erwähnst - eine Firma die ich genauso wohlwollend interessiert beobachte wie Relief Therapeutics: Es gibt tatsächlich Parallelen, indem aktuell Kurse bezahlt werden für Erwartungen, die sich erst in 1-2 Jahren erfüllen werden. Oder eben nicht. Wir werden sehen. Wenn ich unrecht habe, lass ich mich gerne darauf hinweisen.
Man darf sich nicht so auf Covid fokusieren. Für Relief war Covid nur ein Sprungbrett um die Studie durchzuführen und die ganze Basis aufzubauen.
Die Lungenkrankheiten prinzipiel sind für Aviptadil der Market, und dieses Market hat noch viel Platz für die Heilmittel. Zudem macht die natürliche Ursprung der VIP das Mittel atraktiv, die Mittel die BP macht inzwischen sind überdesignt und entfremden sich oft von den Prinzip des Heilens: Business Model besagt das nur die Mittel die ganz grosse Marge bringen gut genug sind, egal wie viel Schaden sie anrichten (s. mutwillig provozierte Schmerzmittelabhängigkeit zwecks guten Umsatz).VIP kann tatsächlich ein wenig in die Kategorie körpereigen (wie Insulin) eingestuft werden. Nicht nur gut sondern auch sinnvoll und nicht schädigend- nicht nur gut sondern auch sympatisch. Für die Greta-Generation sehr wichtig und die sind die Verbraucherkategorie auf welche sich man rechtzeitig ausrichten soll.
Hier kann man ganz viel nachlesen wohinn Relief geht: https://www.lungeninformations…ng/verbreitung/index.html
Anbei ein von vielen Zitaten:
"Weltweit gehört die ambulant erworbene Pneumonie (CAP, „community acquired pneumonia“) zu den häufigsten tödlich verlaufenden Infektionserkrankungen. Auch in den entwickelten Ländern stellt sie die häufigste ernste Infektionskrankheit dar.Rund um den Globus starben laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2017 etwa 800.000 Kinder unter fünf Jahren an einer Lungenentzündung."Und ganz viele Ältere und Schwerkranken bekommen mit der Zeit Probleme mit der Lunge, fast immer eigentlich. Mit zunehmend alternder Gesellschaft offnet sich hier ein unednlich erscheinende Market ....
Wie gesagt man muss sich nur diese Covid-scheuklappen von Augen nehmen dann kriegt man den vollen Umfang des Horizontes, der für Relief wirklich sehr gut ausschaut... Die haben ihre Hausaufgaben in ganzem und grossem gemacht (über Deteils kann man sich lange streiten) die Studie ist abgeschlossen die Ergebnisse werden genug gut sein, um darauf ein Business auszubauen. Und die Aktienwert wird dem Ganzen naturgemäß folgen. Gut gemacht Rlf!
-
Administrator erforderlich
Gitana hat am 01.03.2021 00:42 geschrieben:
QuoteDie liebe Gertrud, Vertreterinn von BP beauftragt den Kurs von Relief runter zu drücken hat sich wieder einmal mehr viel Mühe gegeben Fakten zum Bashen zu produzieren!
Die Beiträge der angesprochenen Person befassen sich detailliert mit der Geschäftspolitik und den Perspektiven des Unternehmens und tragen zur Hebung des Niveaus in diesem Forum bei. Ob dann die jeweiligen Schlussfolgerungen positiv oder negativ ausfallen, ist irrelevant.
-
@ marabu
Da hab ich jetzt kein Problem damit, dass jemand die Hypothese aufstellt, BP nutzt aktiv das Cash Forum um den Aktienkurs von Relief Therapeutics zu drücken.
Sowas würde ich jedenfalls stehen lassen.Zeigt nur:
Eine ausgewogene Moderation eines Forums ist sehr anspruchsvoll, aufwändig und braucht nicht nur Benimmregeln sondern auch Sachverstand. Wie man ja auch zunehmend im Spin-Off Forum beobachten kann.
Bald wird sowas künstliche Intelligenz können. Einen Beitrag in Sekundenbruchteilen annehmen oder ablehnen. Die vorletzte Stufe, bevor die KI die Beiträge gleich selber schreibt.Allen eine gute Woche
-
gertrud: Danke
... für deine Einschätzungen zum Potenzial von RLF mit den Zahlen. Ich versuche auch immer, einen klaren Kopf zu behalten bei diesem Investment, trotz meines Optimismus.
Frage: Du hast dich nur auf die Covid19-Potenziale konzentriert, wie sieht es denn für dich aus mit den vielen anderen Anwendungen, für die VIP geeignet sein dürfte (viele Studien weisen ja darauf hin)? Inwiefern setzen diese deine Erwartungen hinauf? aloe hat ja zwei Posts in dieser Richtung gesendet. Was sagst du dazu?
-
Eigentlich habe ich ja meine Antwort gegeben. Vor allem wenn das mit Covid eher im Sand verläuft, würde ich als Relief Therapeutics die Entwicklung für andere Indikationen auslizenzieren. Hoffnungsfrohe Pharmaentwickler gibt es wie Sand am Meer. Da braucht sich doch Relief Therapeutics nicht auch wieder einreihen, zumal sie dafür ja erst wieder eine Organisation aufbauen müssten.
Und sich ein Portfolio zukaufen (Acer) ist oberschwach. Vor allem wenn sie sich nicht auf eine Wirkmechanismus-Platform oder Indikation fokussieren. Weiss nicht, wieso sie das gemacht haben, ausser um bei den Investoren für relativ wenig Geld Eindruck von Ernsthaftigkeit zu schinden.Man kann das ja auch mal auf einer Zeitschiene anschauen und überlegen, wie man wann die RLF bewerten will. Meine spontane Auflistung wäre:
- Q1/2021 Zyesami iV EUA oder nicht, das Potential aus meiner Sicht im Fall einer EUA habe ich gestern beschrieben
- Q4/21 - Q1/22 Inhaler, Studienresultate - eventuell für Covid zu spät - also wofür dann?
- 2022 Wenn dann eventuell Studien für andere Indikationen gestartet werden, wissen wir alle, dass sowas locker 3-5 Jahre dauert und pro Jahr etwa 20-40 Mio verbrennt.
Also, bei welchen RLF Kurs, bei welcher Börsenkapitalisierung will man dann allfällige Erfolge in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts abwarten?
Das ist meine Einschätzung, etwas drastisch formuliert. Aber das hast Du von mir wohl auch nicht anders erwartet.Ausschlaggebend wird sein, was dieses Jahr noch mit Covid-19 und Zyesami passiert. Wenn das nach einer EUA ohne Einschränkungen auch umsatzmässig signifikant wird, dann sehen wir weiter.
Andernfalls wird Relief Therapeutics ein "ganz normaler" Pharmaentwickler. Und viele von uns wissen, wie es sich anfühlt, wenn man jahrelang investiert ist und hofft und auf Resultate wartet und hofft und wartet und hofft und wartet . . .
Nix für mich. In meinem Alter als Frau zählt jedes Jahr doppelt . . . -
Mal ein interessanter Artikel zwischendurch. Relief nach wie vor top!
Ob die Verfasser schon mehr wissen: -
cashguru8704
cashguru8704 hat am 02.03.2021 06:45 geschrieben:
QuoteMal ein interessanter Artikel zwischendurch. Relief nach wie vor top!
Ob die Verfasser schon mehr wissen:Guten Morgen cashguru8704
Besten Dank für den Link. Hierzu eine kurze Frage:
Was veranlasst Dich zu erwähnen, dass "Relief nach wie vor top" ist?
Keine kritische Frage, ich wende mich aus Interesse an Dich, da ich den Link genutzt und soweit in der mir zur Verfügung stehenden Zeit 'quergelesen' habe.
Ich fand darin keine wirkliche Nennung mit Bezug auf Aviptadil, ausser der Nennung bei mögliche Arzneimittel.Auch fand ich die doch sehr kritischen Erwähnungen ggü. Chloroquin und Hydroxychloroquin, was aber ja schon vor einiger Zeit behandelt wurde.
Da der Textumfang wie erwähnt sehr umfangreich ist und ich ggf. etwas übersehen habe wäre ich Dir dankbar, wenn Du jenen/jene Textabschnitzte, welche Dich zu Deinem Top-Urteilen bewegen, kurz kopieren und hier einfügen könntest.
Sofern möglich, im Voraus herzlichen Dank!