• Du hast...

    gertrud hat am 28.12.2020 18:09 geschrieben:

    gertrud


    Du hast ja nicht Unrecht Getrud, doch sorry, wie lebt sich mit soviel Sachlichkeit und Pragmatismus?


    Ich empfehle Dir nach all Deinen Entäuschungen (anscheinend) etwas Optimismus, es lebt sich so ganz einfach etwas besser.


    Im Grundsatz stimme ich Dir aber zu, nächste positive Meldung kann 1-1.50 CHF je Share bedeuten, eventuell nicht mal mehr, was aber auch nicht Nichts ist!
    Aber was geschieht, wenn ein Hype entsteht oder mittelfristig (plus eventuell 6 Monate), sofern man dann soviel Geduld hat, noch andere Relief-Produkte (Bsp. inhalativ) nachstossen?


    Lass uns schauen und lass uns doch einfach überraschen.
    Ich persönlich bin mir nicht wirklich sicher, ob dann nicht etwas ausserordentliches passieren kann.


    Doch ich bin ein Mensch mit Bauchgefühlen, absolut, wie mir scheint, entgegengesetzt zu Deiner Erfassungsgabe. Jedoch, meist hat mir dies geholfen.


    Lassen wir uns überrraschen. Ich akzeptiere auf jeden Fall Deine Meinung. Werde aber interessiert verfolgen, wer künftig in die richtige Richtung stösst:
    Deine Sachlichkeit oder mein Bauch *yes3*


    und;


    finde Deine Meinung dennoch immer wertvoll!

  • Sell on good news

    Falls es "good news" geben wird, dann werde ich erst recht nicht alles verkauffen. Ich könnte überlegen bei den grossen Sprung danach evtl ein paar Prozent zu verkauffen aber auf keinen Fall mehr als 5%.


    Die "good news" ist die lang ersehene Meilenstein um dieses Produkt breitbandig zu lansieren, über naechste Paar Jahren. Nachdem wir diese Risiko behaftete Monaten in 2020 mitgemacht haben, ergibt es für mich nicht den Sinn gerade am Anfang, von ganzen Business Develoment und Kommerzialisierung auszusteigen. Ich sehe die Studienergebnisse als Kick-off für Kommerzialisierung in grossem Style.


    In Agrikultur ist der Moment der Ernte ganz wesentlich für das Gewinn. Wen man es ein kleines wenig zu früh macht, ist die Ausbeute ganz stark minimiert -da geht dann ganz viel verloren und nutzen/kosten Ratio geht nicht mehr auf (übrigens, um dies zu vermeiden gibt es ganz tolle Lösung mit Spektralsensoren von AMS) ....


    Schönen Tag,


    Aloe

  • Absolut

    Aloe hat am 29.12.2020 07:32 geschrieben:

    gleicher Meinung. Toll geschrieben. Falls die Studiendaten gut sind hat Relief endlich etwas handfestes wo sich auch künftige grosse Investoren abstützen können. Hier wurde oft geschrieben, für die Grossen ist es zu Riskant solange nichts handfestes bewiesen ist mit einer Studie. Warum also verkaufen bei guten Studienresultate?


    Ich verlasse doch keine Party die erst beim Apéro ist.

  • Etwas Weisheit

    @ Binaco: Danke der Nachfrage. Mit Sachlichkeit und Realismus lebt es sich ausgezeichnet. Die Welt (damit auch die Börse) ist so nicht schlecht oder gut, sondern einfach hoch interessant und faszinierend. Wahrscheinlich bin ich deshalb Naturwissenschaftlerin geworden.


    Hier zum Jahresende noch etwas allgemeine Börsenweisheit (nicht von mir, und Entschuldigung, dass ich ausgerechnet im RLF Thread etwas Weisheit publiziere):

    • Wer wenig Geld hat, muss spekulieren
    • Wer genug Geld hat, soll anlegen und nicht spekulieren
    • Wer mehr als genug Geld hat, darf spekulieren.

    Kann sich jeder selber überlegen, wieso er in RLF unterwegs ist, was eindeutig eine Spekulation und nicht eine Anlage ist.


    Zum Anlegen: Ein ETF auf den SMIM (mein persönlicher Schweizer Lieblingsindex) hat in den letzten 10 Jahren eine Durchschnittsrendite von 10% p.a. passiv erwirtschaftet (mit etwas Zukauf in Schwächen logischerweise einiges mehr)
    Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass die Mehrheit derer, die mit Optimismus hier unterwegs sind, diese 10 Jahres-Performance nicht geschafft haben. Soll jeder ehrlich selber nachrechnen (Bedingungen: Anlagevermögen mehr als ein Bruttojahreseinkommen, diversifiziert in Schweizer Aktien).
    Wer es geschafft hat, kann sich gerne outen, mein tiefer Respekt ist ihm sicher.

  • Normalerweise enden die meist diskutierten Themen in diesem Forum schlecht. Warum das so ist?


    Weil die Beteiligten in ihrem Unterbewusstsein spüren, dass etwas schief läuft, aber sie versuchen, sich vom Gegenteil zu überzeugen: "Es wird schon alles gut gehen".


    Und der beste Weg, sich selbst zu überzeugen, ist, es zu kommunizieren und es wieder zu kommunizieren, und sich selbst zu beruhigen, indem sie lesen, dass andere die gleiche Meinung haben.


    Leider reagieren diese anderen genau so, was zu einem Teufelskreis führt.

  • jiroen

    Man kann es auch kurz sagen: die Freudsche Verdrängung


    Hier am Beispiel Relief: Obwohl das Abbröckeln des Kurses seit November Realität ist, wird das sofort, wenn man das erwähnt, ausgeblendet/verdrängt und die tolle Zukunft von Relief beschrieben.

  • ursinho007 hat am 29.12.2020 11:04 geschrieben:

    Quote

    Man kann es auch kurz sagen: die Freudsche Verdrängung


    Hier am Beispiel Relief: Obwohl das Abbröckeln des Kurses seit November Realität ist, wird das sofort, wenn man das erwähnt, ausgeblendet/verdrängt und die tolle Zukunft von Relief beschrieben.

    Meu Deus do céu, ursinho007, o quê está acontecendo com você?


    Woher kommt denn jetzt dein totaler Absturz in die RLF-Ungläubigkeit? ich muss da schon kurz eingreifen. Schau mal, es hat sich nichts geändert an dieser Geschichte. Alles läuft nach Plan, wie kommuniziert und gemäss wissenschaftlichen Richtlinien. Das kann nicht schneller gehen, und nichts und niemand hat offiziell irgend etwas anderes kommuniziert. Ob jetzt "noch vor Ende 2020" oder gemäss offizieller realistischer Kommunikation "Mitte Januar 2021" ist hier gix wie gax. Ein so kleiner Player wie RT mit einem so guten Produkt wird genau durchleuchtet, das ist normal und nachvollziehbar. Nach der Entblindung der Studie muss und wird der FDA-Kommentar dazu kommen, der in eine EUA münden müsste. Ich kann mir schlechte Resultate angesichts der vielen inoffiziellen Heilungsgeschichten mit RLF-100 nicht vorstellen.


    Ich stehe aber dazu, dass auch ich nach wie vor Probleme mit Big Pharma habe und nicht weiss, wie stark und wie lange sie RLF-100 verhindern können.


    Ansonsten: Ging ache u düre, wie der Berner sagt. Jetzt sind wir so weit gekommen und immer noch sind alle Lichter auf grün, da können wir die paar Tage bis zum Entscheid wohl sicher auch noch ganz ruhig und, ja warum nicht, zuversichtlich durchstehen.


    Viel Glück allen und guten Rutsch in ein glückliches RLF-2021.

  • jiroen hat am 29.12.2020 10:53 geschrieben:

    Quote

    Weil die Beteiligten in ihrem Unterbewusstsein spüren, dass etwas schief läuft, aber sie versuchen, sich vom Gegenteil zu überzeugen: "Es wird schon alles gut gehen".

    Genau. Und schlussendlich kommen die "Durchhalteparolen", wo jeder dem anderen auf die Schultern klopft, der positiv zur Aktie schreibt. Bis sie oder er es selber glaubt.....

  • richtig einschätzen

    Ja, es hat sich bei Relief selbst nichts verändert. Die Zulassung nimmt den normalen, vorgeschriebenen Weg. Aber die Aussenbedingungen haben sich eben schon verändert. Seit ein paar Tagen ist die weltweite Impfung angelaufen und diese wird in höchstmöglichen Tempo vollzogen. Deshalb sinkt das Potenzial bei Relief mit jedem Tag, weil kontinuierlich immer weniger Menschen dieses Medikament einmal benötigen. Ist doch einfach nur logisch. Das heisst aber nicht, dass Relief nicht ein gutes oder vielleicht sogar sehr gutes Medikament auf den Markt bringen wird. Aber die Kurssteigerungserwartung muss unter diesen Umständen schon nach unten angepasst werden. Es kreisten hier schon Kursprognosen von mehreren Franken. Eine Kursprognose von 1 Franken halte ich da für wesentlich realistischer und ist doch auch nicht schlecht. Wie hier schon geschrieben wurde: Wer hier ganz viel Geld gewinnt, sind diejenigen, die bei 1 Rp. oder darunter gekauft haben und bereits mit den heutigen Kursen sehr fette Gewinne haben.

  • kirschbaum hat am 29.12.2020 11:32 geschrieben:

    Quote

    jiroen hat am 29.12.2020 10:53 geschrieben:

    Genau. Und schlussendlich kommen die "Durchhalteparolen", wo jeder dem anderen auf die Schultern klopft, der positiv zur Aktie schreibt. Bis sie oder er es selber glaubt.....

    Alles gut und schön, aber was hat das mit RLF zu tun? Es gibt doch hier im Forum genug kritische Stimmen, die gute Aussagen posten. Da kann sich doch jeder sein Bild machen. Pro und Kontra gibt's bei jeder Aktie. Interessieren würde mich, was bei euch beiden hier gegen diese Aktie spricht. So als ganz konkreten Diskussionsinhalt. Danke.

  • otth


    Wie bereits mehrmals geschrieben, ist für mich die Aktie auch bei einer vollen Zulassung zu teuer. Zudem gibt es viele Unbekannte (Gewinnabführung, Aufbau Strukturen, internationale Verflechtungen, Hauptaktionär, Patentsicherheit usw.). Auch befinden sich bereits einige andere, sehr änliche Medikamente in der Pipeline. Aber vielleicht zieht ja Relief den Haupttreffer?

  • otth hat am 29.12.2020 11:46 geschrieben:

    Quote

    kirschbaum hat am 29.12.2020 11:32 geschrieben:

    Alles gut und schön, aber was hat das mit RLF zu tun? Es gibt doch hier im Forum genug kritische Stimmen, die gute Aussagen posten. Da kann sich doch jeder sein Bild machen. Pro und Kontra gibt's bei jeder Aktie. Interessieren würde mich, was bei euch beiden hier gegen diese Aktie spricht. So als ganz konkreten Diskussionsinhalt. Danke.

    Das Versprechen von Relief basiert auf den Ergebnissen von nur einer Handvoll Patienten. Wir haben es mit Mesoblast gesehen, es bedeutet absolut nichts.
    Ich verstehe die Begeisterung für Relief nach der Kursexplosion in diesem Jahr. Aber kann sich die Geschichte wiederholen? Ich glaube nicht. Ausserdem ist das langsame Tempo der Rekrutierung kein gutes Zeichen.


    Die Geschichte, die Gertrud vor ein paar Tagen erzählt hat, ist natürlich frei erfunden. Aber ich denke, da ist etwas Wahres dran. Meine Meinung zu Relief ist, dass es der Betrug des Jahres ist. Das ist nur meine Meinung :)

  • Babette hat am 29.12.2020 12:27 geschrieben:

    Quote

    oder ist doch mehr dahinter?


    b.

    Nö,alles beim Alten, die letzten beissen die Hunde. Je höher das eingegangene Risiko, desto höher der Gewinn/ Verlust. Das wissen auch unser Hauptaktionäre, die jetztigen Passagiere wollen sehen. Es freut mich, dass so viele pessimistisch eingestellt sind, das sichert ein beträchtliches Kurspotential.


    Wie gesagt, es gibt noch kein zugelassenes Medikament, das wirklich hilft!

  • Nichts verändert?

    otth hat am 29.12.2020 11:18 geschrieben:

    Quote

    . Schau mal, es hat sich nichts geändert an dieser Geschichte. Alles läuft nach Plan, wie kommuniziert und gemäss wissenschaftlichen Richtlinien. Das kann nicht schneller gehen, und nichts und niemand hat offiziell irgend etwas anderes kommuniziert.


    ...


    Viel Glück allen und guten Rutsch in ein glückliches RLF-2021.

    Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung, otth


    Mal ganz ehrlich: Wer im August/September in Relief investiert hat, hatte doch eine ganz andere Perspektive und Erwartungen.
    Seither hat sich das Umfeld verändert:

    • Aviptadil wurde von der Fachwelt nicht als das Wundermittel erkannt
    • Die mRNA Impfstoffe haben ihren Befreiungszug begonnen. Der Effekt wird in etwa 3 Monaten auf den ICUs der ersten Welt zunehmend sichtbar werden. Unterstützt vom saisonalen Effekt.
    • 2-3 Konkurrenzprodukte zu RLF haben Chancen in den nächsten 6-12 Monaten zum Einsatz zu kommen
    • GEM schafft sich ganz offensichtlich mittelfristige Ausstiegsmöglichkeiten über den freien Markt. Das halte ich aber nicht für Betrug, jiroen, sondern das ganz normale rationale Verhalten eines Finanzinvestors.

    Soll jeder selber beurteilen, ob seine ursprünglichen Annahmen beim Einstieg heute noch für ihn gelten. Für mich haben sich die Perspektiven deutlich eingetrübt.
    Mit meinem verbleibenden Rest spekuliere ich auf das einzig wirklich positive Szenario das ich für Relief sehe: Ueberzeugende Resultate aus dem Phase 2b/3 Read Out und als Resultat eine Emergency Use Authorization innert max. 4 Wochen. Und dass mir die vielen Optmisten auch für meinen Restbestand einen hoch profitablen Exit ermöglichen.

  • Erinnert euch

    Wie war das noch genau?


    alle die vor März rein sind wollen und werden die Reise zu ende Führen. Und geniessen die Party.


    alle die nach März rein sind, quatschen uns hier die Hucke voll, und springen zum Glück langsam ab. Daher, danke dass hier ruhe einkehrt.


    so und jetzt zu den Fakten, Genau wie Roche sich zweimal versucht hat auf billige Art und weise einzubringen, genau so macht dies unser Bund und die EU auch. Flächendekend soll geimpft werden. Okay, bedeutet 15% mit einer Impfung die komplett versagen wird. Also steht Relief wo es schon immer gestanden ist.


    Das hat jetzt nichts mit zurecht drehen zu tun, die Welt spinnt, überall wird überreagiert. Die Politiker gehen über Leichen, die Mutation wird auch noch weiter Mutieren....


    Gutes und gesundes neues Jahr euch allen!

    Die faszination des Kurssprungs beruht auf der Illusion, Raum und Zeit beherrschen zukönnen.

  • Whow!

    Chillig hat am 29.12.2020 13:09 geschrieben:

    Jetzt wird's aber echt schrill hier bei Newron! Der Kurs ist im Sinkflug und die Durchhalteparolen werden zunehmend aggressiver. Spannend, die kommenden Tage!

  • gertrud hat am 29.12.2020 13:02 geschrieben:

    Quote

    otth hat am 29.12.2020 11:18 geschrieben:

    Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung, otth


    Mal ganz ehrlich: Wer im August/September in Relief investiert hat, hatte doch eine ganz andere Perspektive und Erwartungen.
    Seither hat sich das Umfeld verändert:

    • Aviptadil wurde von der Fachwelt nicht als das Wundermittel erkannt
    • Die mRNA Impfstoffe haben ihren Befreiungszug begonnen. Der Effekt wird in etwa 3 Monaten auf den ICUs der ersten Welt zunehmend sichtbar werden. Unterstützt vom saisonalen Effekt.
    • 2-3 Konkurrenzprodukte zu RLF haben Chancen in den nächsten 6-12 Monaten zum Einsatz zu kommen
    • GEM schafft sich ganz offensichtlich mittelfristige Ausstiegsmöglichkeiten über den freien Markt. Das halte ich aber nicht für Betrug, jiroen, sondern das ganz normale rationale Verhalten eines Finanzinvestors.

    Soll jeder selber beurteilen, ob seine ursprünglichen Annahmen beim Einstieg heute noch für ihn gelten. Für mich haben sich die Perspektiven deutlich eingetrübt.
    Mit meinem verbleibenden Rest spekuliere ich auf das einzig wirklich positive Szenario das ich für Relief sehe: Ueberzeugende Resultate aus dem Phase 2b/3 Read Out und als Resultat eine Emergency Use Authorization innert max. 4 Wochen. Und dass mir die vielen Optmisten auch für meinen Restbestand einen hoch profitablen Exit ermöglichen.

    Die Fachwelt wird sich nicht dazu verleiten lassen, ein Medi hoch zu jubeln, von dem noch keine klinische und verlässliche Daten bekannt sind.


    Da das dein erster und scheinbar wichtigster Punkt ist, sind auch deine anderen Feeds obsolett, nach deiner Logik...

  • Sansibar hat am 29.12.2020 13:31 geschrieben:

    Quote

    gertrud hat am 29.12.2020 13:02 geschrieben:

    Die Fachwelt wird sich nicht dazu verleiten lassen, ein Medi hoch zu jubeln, von dem noch keine klinische und verlässliche Daten bekannt sind.


    Da das dein erster und scheinbar wichtigster Punkt ist, sind auch deine anderen Feeds obsolett, nach deiner Logik...


    Bis heute war die weltweite Startegie rein auf die Impfung. Wir haben nun eine Impfungen auf dem Markt, aber was das Thema Therapeutikum angeht hat man dies komplett verschlafen. Die Spitäler sind voll und ein Medi wie RLF wäre dringend nötig. Nach wie vor ist kein Medi an RLF herangekommen - geschweige denn in diesem Status. Relief hat ja auch klar kommuniziert, dass man FDA Approval anfangs Jahr erwartet.


    Aus diesem Gesichtspunkt sind obige Aussagen falsch und zu pessimistisch.