• Düse5.0 hat am 11.11.2020 07:34 geschrieben:

    Quote

    dale.kern hat am 11.11.2020 07:25 geschrieben:

    Keine voreilige Verurteilung. Er wird Steuern zahlen müssen.

    Hahah ja genau

  • Frage zur DMC Ergebniskommunikation bei BNTX

    Wie erklärt ihr euch den Umstand, dass bei der Ergebniskommunikation zur Zwischenanalyse des DMC von BNTX eine prozentuale Angabe zur Wirksamkeit gemacht wurde, dies jedoch bei Relief nicht der Fall war?


    Können die Firmen selber entscheiden, ob sie diese Werte publizieren wollen oder nicht?

  • wow !

    tattergreis hat am 10.11.2020 11:43 geschrieben:

    Also wenn das mal keine, richtig gute Ansage ist. Bravo tattergreis!


    Kein einziger Kommentar dazu?



    Vermutlich zu wenig "reisserisch" geschrieben?



    Oder ist es so, dass es einfach in der Natur des Menschen liegt, nie wirklich auf die Wahrheit eingehen zu wollen, sondern lieber irgendwelche rosa Wolken zu verherrlichen? Oder einfach immer das Gegenteil von dem macht, was er eigentlich machen sollte? Siehe Adam und Eva.


    Vor vielen, vielen Jahren habe ich mir mal überlegt, was wäre, wenn sich alle Forscher, Entwickler und Firmen, die in der Forschung und Entwicklung tätig sind, also z.B. auch Entwickler von neuen Automobilen, Handies usw. sich ZUSAMMEN setzen würden und so ein Mittel für die Verbesserung unserer Lebensbedingungen entwickeln würden, z.b. uns auf einem anderen Planeten anzusiedeln, oder günstige Energie ohne Emissionen zu produzieren, Nahrungsmittel nachhaltig zu produzieren usw. anders ausgedrückt: dass mal ALLE am gleichen Strick ziehen würden, anstatt, dass jeder für sich z.B. ein weiteres (überflüssiges) Auto auf den Markt bringt, das 50 PS mehr hat und das 11 km/h schneller als das der Konkurrenz ist, oder einen Weizen entwickelt, der zwar 3 % weniger im Endpreis kostet, aber dafür 300% mehr Umweltschäden verursacht. Was wäre dann? Wäre das nicht herrlich?


    Das gab es zwar schon mal, wurde aber nit umgesetzt: siehe Buch "Utopia".


    Und darum gebe ich tattergreis recht, die Menschheit wird nie das machen, was wirklich für alle gut ist, sondern immer nur das, was für den eigenen Geldbeutel stimmt.


    Man kann es auch ganz einfach runterbrechen, auf den total verrückten, aber wissenschaftlich super hochstehenden Satz:


    Was war zuerst, das Ei, oder das Huhn?


    Wünsche allen noch einen erfolgreichen Tag und blybed gsund - sprichwörtlich, aber auch sinngemäss gemeint.


    PS: denkt immer daran: wo kein Bedarf, da kein Markt, ergo kein Verkauf.


    Euer

  • Ich traue meinen Augen nicht, wie heist die Farbe schon wieder, welche ich da sehe?

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker

  • Carpe Diem hat am 11.11.2020 09:05 geschrieben:

    Quote

    Grün? :)

    Ja, klar, jetzt erinnere ich mich wieder!, danke *biggrin*

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker

  • lebaron hat am 11.11.2020 08:45 geschrieben:

    Quote

    tattergreis hat am 10.11.2020 11:43 geschrieben:

    Da hat Tattergreis aber so was von recht. Die Zeit läuft einfach RLF einfach davon. Die FDA könnte mal den Finger rausnehmen und ein Medi approven, welches wirklich hilft.

  • Ich finde es einfach interessant, dass hier immer nur von Bashern oder Pushern gesprochen wird.


    Man kann es doch auch mal schlicht neutral sehen, alles abwägen und dann eine Präferenz formulieren, die für einen gilt.


    Was braucht es dazu?


    Faktenlage prüfen. Sich einlesen in die Materie. Da gibt es Fakten, die man anerkennen muss, ob man es will oder nicht. In diesem Fall hier ist sie klar, denn es gibt schlicht keine negativen News. Keine Testabbrüche wegen Nebenwirkungen. Kein reisserisch (des)informierendes Management. Keine "nicht erreichten Endpoints" und dergleichen. Da müsste doch der Dümmste irgendwan drauf kommen, dass da "was dran ist" oder nicht? Ganz leidenschaftlos. Auf dieser Basis kann man einfach man weitersehen und long bleiben. Es gibt nichts zu verlieren, es sei denn, es würde anders kommentiert. Die Chance darauf ist klein.


    Dann gibt es Unwägbarkeiten: Politik als erstes. Hier hatte ich schon meine Bedenken formuliert. Wenn RLF so gut wirkt, wie es den Anschein macht, ist es eine *Gefahr fèr die Pharmaindustrie". Als Erinnerung: 90% aller Medikamente heilen nicht, die dämpfen nur Symptome. D.h., man muss sie immer wieder einnehmen, dadurch wird Umsatz für die entsprechenden Firmen generiert. RLF heilt. Punkt. Es heilt. Ui, schlimm! Mein Verdacht, dass hier seitens der FDA auf "pingelig" gemacht wird, es darum etwas länger geht, bis die EUA kommt, geschweige denn ein Full Approval.


    Fazit: Ich habe mich belehren lassen, dass gute News irgendwann nicht mehr zu stoppen ist. Also RLF den gebührenden Platz unter den Covid-19-Behandlungen zugesprochen erhält. Auf das warte ich gerne geduldig.

  • Hauptaktionäre

    Hallo zusammen


    Kann jemand von euch nachschauen, wer nun die grössten Hauptaktionäre bei Relief sind? In den letzten Wochen ist so viel geschehen... da ist vielleicht was interessantes darunter geschehen.


    thx *biggrin*

  • otth hat am 11.11.2020 09:40 geschrieben:

    Quote
    ................ es darum etwas länger geht, bis die EUA kommt, geschweige denn ein Full Approval.

    Fazit: Ich habe mich belehren lassen, dass gute News irgendwann nicht mehr zu stoppen ist. Also RLF den gebührenden Platz unter den Covid-19-Behandlungen zugesprochen erhält. Auf das warte ich gerne geduldig.

    Find ich alles auch - ausser bei dem Zeitfaktor. Meinst Du nicht dass es für Investoren ( Nur Investoren) eine bedeutende Rolle spielt, ob Jan21 oder Ende 21 ?


    Abgesehen davon nimmt die Dringlichkeit (=Aktienkurs) mit jedem Monat ab , und die Konkurrenz hat die Möglichkeit ebenfalls Teile des Kuchens abzuschneiden.


    Der Zeitfaktor scheint mir also nicht so ganz unerheblich zu sein?


    LG

  • preissetting

    Der Preissetting wird in ganz andere Niveau sein. Wenn ein Medikament 9000 chf fuer ein Tag Intensiv station sparen kann, mann kann ein Behandlungskost für mehrere Tage max zu diese Wert kommen (natürlich es wird tiefer sein). Dazu wuerde ein Life Saving Medikament sein.

  • Andrea2020 hat am 11.11.2020 10:23 geschrieben:

    Lieber Andrea2020, der Zeitfaktor spielt meiner Meinung nach nicht gross. Diese Pandemie ist viel schwerwiegender, als viele wahrhaben wollen - einerseits - und immer noch weltweit abertausende tötet - anderseits. Das geht noch sehr lange so weiter. Der Pfizer-Impfstoff, der ja erst in Monaten (!!!) verfügbar sein wird und dessen Nebenwirkungen völlig unberechenbar sind, wird nichts daran ändern. Vor allem auch angsichts der Tatsache, dass sich sehr viele überlegen werden, sich selbst über die mRNA "genetisch modifizieren" lassen wollen. Denn genau das tut doch dieser Wirkstoff, er greift in die DNA ein. Lustig: Niemand will genetisch modifizierte Nahrungsmittel, aber sich selbst modifiziert man dann??


    Richtig bemerkt wurde, dass RLF das Virus nicht tötet, aber abhält, an die Alveolar-TypII-Zellen in der Lunge anzudocken. RLF hilft also dem Körper, mit dem Virus umzugehen, wann er gut kann, wenn's nicht zuviele davon gibt. Sars-CoV2, Grippe und andere Viren: Kein Problem für uns, es kommt immer auf die Virenlast an (und die individuelle Gesundheit, Stichwort Immunsystem, klar). Also für RLF ein breites, umfassendes, langwährendes, konkurrenzloses Betätigungsfeld. Da muss man nicht pushen. Da kann man einfach abwarten, wie die Konkurrenz aufläuft.

  • lebaron hat am 11.11.2020 08:45 geschrieben:

    Du und andere hier im Forum sind der lebende Beweis, dass es nie um das Wohl der Mitmenschen geht, sondern nur um den eigenen Geldbeutel. Wie gross war das Seufzen kürzlich, als praktisch der Durchbruch bein einem Impfstoff vermeldet wurde. Also Schuster, bleib bitte bei deinen Leisten und hört bitte auf mit dieser Nächstenliebe Heuchelei. Die Aussage, dass man hier sein Privatkonto aufbessern will ist zwar politisch nicht korrekt, doch um einiges ehrlicher.