Steuern zahlen
dale.kern hat am 11.11.2020 07:25 geschrieben:
QuoteCEO schmeisst Aktien nach grosses Ankündigung.
Sehr vertrauenswürdig von Pfizer.
Keine voreilige Verurteilung. Er wird Steuern zahlen müssen.
dale.kern hat am 11.11.2020 07:25 geschrieben:
QuoteCEO schmeisst Aktien nach grosses Ankündigung.
Sehr vertrauenswürdig von Pfizer.
Keine voreilige Verurteilung. Er wird Steuern zahlen müssen.
Düse5.0 hat am 11.11.2020 07:34 geschrieben:
Quotedale.kern hat am 11.11.2020 07:25 geschrieben:
Keine voreilige Verurteilung. Er wird Steuern zahlen müssen.
Hahah ja genau
Eindrücklicher Bericht - sehr interessant!
Babette hat am 11.11.2020 06:45 geschrieben:
Quotemit VIP, bzw. Aviptadil behandelt. Dürfte den Bekanntheitsgrad deutlich steigern:
https://www.carrollspaper.com/…eb-b981-57f41fe24737.html
b.
Wie erklärt ihr euch den Umstand, dass bei der Ergebniskommunikation zur Zwischenanalyse des DMC von BNTX eine prozentuale Angabe zur Wirksamkeit gemacht wurde, dies jedoch bei Relief nicht der Fall war?
Können die Firmen selber entscheiden, ob sie diese Werte publizieren wollen oder nicht?
tattergreis hat am 10.11.2020 11:43 geschrieben:
QuoteDisplay MoreGuten Tag miteinander
Eigentlich wollte ich hier nie schreiben sondern nur mitlesen, aber ich wundere mich mittlerweile so sehr über die Beiträge hier, dass ich nun doch mal meinen Senf dazu geben möchte. Die Lager hier sind extrem gespalten. Die super euphorischen Anleger, welche RLF als Wundermittel ansehen und bei denen Javitt schon fast als gottgleich durchgeht und die Basher die vermutlich hauptsächlich auf Daytrading aus sind (und damit bei dieser Aktie eigentlich schon steinreich hätten werden müssen). Dazwischen gibt's offenbar nur sehr wenige Forumteilnehmer, welche versuchen das ganze realistisch zu betrachten und vorsichtig bleiben.
Meine Einschätzung ist folgende: RLF hatte gemäss den (wirklich wenigen) offiziellen Daten die seit Jahresbeginn veröffentlicht wurden grosses Potenzial die "state of the art" Behandlung für Corona zu werden. Bei einer raschen Zulassung hätte nun in der zweiten Welle damit bereits einen starken Umsatz erarbeitet werden können. Die Zulassung bleibt aber bis dato in Erwartung - mit nur dürftigen "Updates" die mir eher wie Kurspflege erscheinen. RLF verpasst aber vermutlich auch die zweite Welle und dann ist es sogar fraglich ob es eine dritte Welle (in gleichem Ausmass) geben wird. Ich versuche das ganze mal noch in Zahlen auszudrücken:
Bis dato hat es gemäss WHO weltweit 50,3 Mio COVID-Fälle gegeben und 1,25 Mio Todesfälle. Die Anzahl der Hospitalisierungen ist schwieriger zu ermitteln, beläuft sich aber gemäss mehreren Quellen je nach Region/Land um die 20%. Das wären dann rund 10 Mio Hospitalisierungen weltweit. Das sind aber wiederum nicht alles Fälle welche auf der Intensivstation landen. Seien wir mal pessimistisch und nehmen an, dass 30% der hospitalisierten intensiv betreut werden mussten: sprich 3 Mio.. Nun wurde der effektive Einsatzzweck von RLF-100 noch nie wirklich genau definiert. Mit der Inhalator Variante spekulieren viele darauf, dass es bei allen Hospitalisierten angewendet werden könnte. Ansonsten war jedoch immer die Rede von intensiven Fällen. Dann kommt noch das Problem mit dem Preis des Medikaments. Auch hier sind natürlich noch keine harten Fakten bekannt. Wo siedeln wir das Ding nun ein? 4 Einheiten Zevalin (Krebs) kosten TCHF 24, Eine Packung Sovaldi Tabletten (Hepatitis C) TCHF 16. Eine Behandlung mit Aviptadil? Nehmen wir mal einfach (optimistisch) an pro Fall wirft das Medikament TCHF 9 ab. Wären alle hospitalisierten Fälle bis heute mit RLF100 behandelt worden, wären das dann 90 Mrd. Franken die umgesetzt worden wären (10 Mio x TCHF 9). Relief und NeuroRX hätten die sich fifty-fifty geteilt. Nun ist das aber Vergangenheit und wir müssten wissen, wieviele Fälle denn überhaupt noch kommen werden. Leider habe ich auch keine Glaskugel, aber nehmen wir mal an eine dritte Welle bringt nochmals halb so viele Fälle wie die erste und zweite Welle bis dato zusammen und die sonstigen Verhältnisse bleiben gleich. Dann reden wir von 25 Mio Fällen, 5 Mio Hospitalisierungen und rund 1.5 Mio Intensivpatienten. Best case 50% von CHF 45 Mrd. Umsatz (5 Mio mal CHF 9000), worst case (nur Intensivpatienten) 50% von CHF 13.6 Mrd Umsatz. Und dann gibt es hier noch die Stimmen, welche sagen eine Impfung hätte keinen grossen Einfluss auf den Erfolg von Relief. Aber selbst wenn nur 20% sich impfen lassen würden und davon nur 50% den gewünschten Effekt zeigen und gesund bleiben, schrumpft die Anzahl hospitalisierter Fälle auf "nur" 2 Mio. weltweit. Und selbst wenn RLF-100 dann bei allen zum Einsatz käme dürft ihr nun selbst ausrechnen, was da best oder worst case an Umsatz bleibt. Bei 50% von CHF 45 Mrd. könnte man nun verleitet sein zu sagen, dass dann ja ein Kurs von CHF 8 drin liegt. Wenn man sich fragt ob der Umsatz in den darauffolgenden Jahren gehalten werden kann, muss man zuerst mal Mike Shiva anbeten um zu erfragen ob es in zwei Jahren COVID-19 noch gibt.
Kann gut sein, dass meine Anzahl Fälle in der Zukunft zu tief liegt. Die grössenwahnsinnige Annahme, dass RLF all diese Fälle weltweit zu 100% abdecken könnte, lasse ich aber mal als Gegenargument einfliessen. Klar gibt es nun auch die Stimmen, welche denken dass RLF ja noch ganz andere Einsatzmöglichkeiten hat. Theoretisch ja. Aber keine davon ist aufgegleist. Keine davon hat eine Zulassung. Keine davon ist finanziert. Die Bewertung von Relief Therapeutics basiert im Moment auf einem einzigen Wirkstoff mit nur einem Einsatzzweck mit (aus menschlicher Sicht - hoffentlich) beschränktem zeitlichen Horizont.
Ich weiss nicht wie einige hier dieses Ding, also so sicher wie das Amen in der Kirche betrachten können. Ich würde das gerne auch, sehe es aber mittlerweile nicht mehr ganz so rosig, weil schlicht die Zeit "davonrennt".
Ich drücke allen investierten die Daumen, aber rate einigen Leuten hier drin, die rosarote Brille mal ein wenig abzulegen. Hiermit verschwinde ich wieder im reinen "Lesemodus".
Also wenn das mal keine, richtig gute Ansage ist. Bravo tattergreis!
Kein einziger Kommentar dazu?
Vermutlich zu wenig "reisserisch" geschrieben?
Oder ist es so, dass es einfach in der Natur des Menschen liegt, nie wirklich auf die Wahrheit eingehen zu wollen, sondern lieber irgendwelche rosa Wolken zu verherrlichen? Oder einfach immer das Gegenteil von dem macht, was er eigentlich machen sollte? Siehe Adam und Eva.
Vor vielen, vielen Jahren habe ich mir mal überlegt, was wäre, wenn sich alle Forscher, Entwickler und Firmen, die in der Forschung und Entwicklung tätig sind, also z.B. auch Entwickler von neuen Automobilen, Handies usw. sich ZUSAMMEN setzen würden und so ein Mittel für die Verbesserung unserer Lebensbedingungen entwickeln würden, z.b. uns auf einem anderen Planeten anzusiedeln, oder günstige Energie ohne Emissionen zu produzieren, Nahrungsmittel nachhaltig zu produzieren usw. anders ausgedrückt: dass mal ALLE am gleichen Strick ziehen würden, anstatt, dass jeder für sich z.B. ein weiteres (überflüssiges) Auto auf den Markt bringt, das 50 PS mehr hat und das 11 km/h schneller als das der Konkurrenz ist, oder einen Weizen entwickelt, der zwar 3 % weniger im Endpreis kostet, aber dafür 300% mehr Umweltschäden verursacht. Was wäre dann? Wäre das nicht herrlich?
Das gab es zwar schon mal, wurde aber nit umgesetzt: siehe Buch "Utopia".
Und darum gebe ich tattergreis recht, die Menschheit wird nie das machen, was wirklich für alle gut ist, sondern immer nur das, was für den eigenen Geldbeutel stimmt.
Man kann es auch ganz einfach runterbrechen, auf den total verrückten, aber wissenschaftlich super hochstehenden Satz:
Was war zuerst, das Ei, oder das Huhn?
Wünsche allen noch einen erfolgreichen Tag und blybed gsund - sprichwörtlich, aber auch sinngemäss gemeint.
PS: denkt immer daran: wo kein Bedarf, da kein Markt, ergo kein Verkauf.
Euer
Ich traue meinen Augen nicht, wie heist die Farbe schon wieder, welche ich da sehe?
Carpe Diem hat am 11.11.2020 09:05 geschrieben:
QuoteGrün?
Ja, klar, jetzt erinnere ich mich wieder!, danke
lebaron hat am 11.11.2020 08:45 geschrieben:
Quotetattergreis hat am 10.11.2020 11:43 geschrieben:
Da hat Tattergreis aber so was von recht. Die Zeit läuft einfach RLF einfach davon. Die FDA könnte mal den Finger rausnehmen und ein Medi approven, welches wirklich hilft.
Ich finde es einfach interessant, dass hier immer nur von Bashern oder Pushern gesprochen wird.
Man kann es doch auch mal schlicht neutral sehen, alles abwägen und dann eine Präferenz formulieren, die für einen gilt.
Was braucht es dazu?
Faktenlage prüfen. Sich einlesen in die Materie. Da gibt es Fakten, die man anerkennen muss, ob man es will oder nicht. In diesem Fall hier ist sie klar, denn es gibt schlicht keine negativen News. Keine Testabbrüche wegen Nebenwirkungen. Kein reisserisch (des)informierendes Management. Keine "nicht erreichten Endpoints" und dergleichen. Da müsste doch der Dümmste irgendwan drauf kommen, dass da "was dran ist" oder nicht? Ganz leidenschaftlos. Auf dieser Basis kann man einfach man weitersehen und long bleiben. Es gibt nichts zu verlieren, es sei denn, es würde anders kommentiert. Die Chance darauf ist klein.
Dann gibt es Unwägbarkeiten: Politik als erstes. Hier hatte ich schon meine Bedenken formuliert. Wenn RLF so gut wirkt, wie es den Anschein macht, ist es eine *Gefahr fèr die Pharmaindustrie". Als Erinnerung: 90% aller Medikamente heilen nicht, die dämpfen nur Symptome. D.h., man muss sie immer wieder einnehmen, dadurch wird Umsatz für die entsprechenden Firmen generiert. RLF heilt. Punkt. Es heilt. Ui, schlimm! Mein Verdacht, dass hier seitens der FDA auf "pingelig" gemacht wird, es darum etwas länger geht, bis die EUA kommt, geschweige denn ein Full Approval.
Fazit: Ich habe mich belehren lassen, dass gute News irgendwann nicht mehr zu stoppen ist. Also RLF den gebührenden Platz unter den Covid-19-Behandlungen zugesprochen erhält. Auf das warte ich gerne geduldig.
Hallo zusammen
Kann jemand von euch nachschauen, wer nun die grössten Hauptaktionäre bei Relief sind? In den letzten Wochen ist so viel geschehen... da ist vielleicht was interessantes darunter geschehen.
thx
otth hat am 11.11.2020 09:40 geschrieben:
Quote................ es darum etwas länger geht, bis die EUA kommt, geschweige denn ein Full Approval.Fazit: Ich habe mich belehren lassen, dass gute News irgendwann nicht mehr zu stoppen ist. Also RLF den gebührenden Platz unter den Covid-19-Behandlungen zugesprochen erhält. Auf das warte ich gerne geduldig.
Find ich alles auch - ausser bei dem Zeitfaktor. Meinst Du nicht dass es für Investoren ( Nur Investoren) eine bedeutende Rolle spielt, ob Jan21 oder Ende 21 ?
Abgesehen davon nimmt die Dringlichkeit (=Aktienkurs) mit jedem Monat ab , und die Konkurrenz hat die Möglichkeit ebenfalls Teile des Kuchens abzuschneiden.
Der Zeitfaktor scheint mir also nicht so ganz unerheblich zu sein?
LG
Der Preissetting wird in ganz andere Niveau sein. Wenn ein Medikament 9000 chf fuer ein Tag Intensiv station sparen kann, mann kann ein Behandlungskost für mehrere Tage max zu diese Wert kommen (natürlich es wird tiefer sein). Dazu wuerde ein Life Saving Medikament sein.
Andrea2020 hat am 11.11.2020 10:23 geschrieben:
QuoteDisplay Moreotth hat am 11.11.2020 09:40 geschrieben:
Find ich alles auch - ausser bei dem Zeitfaktor. Meinst Du nicht dass es für Investoren ( Nur Investoren) eine bedeutende Rolle spielt, ob Jan21 oder Ende 21 ?
Abgesehen davon nimmt die Dringlichkeit (=Aktienkurs) mit jedem Monat ab , und die Konkurrenz hat die Möglichkeit ebenfalls Teile des Kuchens abzuschneiden.
Der Zeitfaktor scheint mir also nicht so ganz unerheblich zu sein?
LG
Lieber Andrea2020, der Zeitfaktor spielt meiner Meinung nach nicht gross. Diese Pandemie ist viel schwerwiegender, als viele wahrhaben wollen - einerseits - und immer noch weltweit abertausende tötet - anderseits. Das geht noch sehr lange so weiter. Der Pfizer-Impfstoff, der ja erst in Monaten (!!!) verfügbar sein wird und dessen Nebenwirkungen völlig unberechenbar sind, wird nichts daran ändern. Vor allem auch angsichts der Tatsache, dass sich sehr viele überlegen werden, sich selbst über die mRNA "genetisch modifizieren" lassen wollen. Denn genau das tut doch dieser Wirkstoff, er greift in die DNA ein. Lustig: Niemand will genetisch modifizierte Nahrungsmittel, aber sich selbst modifiziert man dann??
Richtig bemerkt wurde, dass RLF das Virus nicht tötet, aber abhält, an die Alveolar-TypII-Zellen in der Lunge anzudocken. RLF hilft also dem Körper, mit dem Virus umzugehen, wann er gut kann, wenn's nicht zuviele davon gibt. Sars-CoV2, Grippe und andere Viren: Kein Problem für uns, es kommt immer auf die Virenlast an (und die individuelle Gesundheit, Stichwort Immunsystem, klar). Also für RLF ein breites, umfassendes, langwährendes, konkurrenzloses Betätigungsfeld. Da muss man nicht pushen. Da kann man einfach abwarten, wie die Konkurrenz aufläuft.
lebaron hat am 11.11.2020 08:45 geschrieben:
QuoteDisplay Moretattergreis hat am 10.11.2020 11:43 geschrieben:
Also wenn das mal keine, richtig gute Ansage ist. Bravo tattergreis!
Kein einziger Kommentar dazu?
Vermutlich zu wenig "reisserisch" geschrieben?
Oder ist es so, dass es einfach in der Natur des Menschen liegt, nie wirklich auf die Wahrheit eingehen zu wollen, sondern lieber irgendwelche rosa Wolken zu verherrlichen? Oder einfach immer das Gegenteil von dem macht, was er eigentlich machen sollte? Siehe Adam und Eva.
Vor vielen, vielen Jahren habe ich mir mal überlegt, was wäre, wenn sich alle Forscher, Entwickler und Firmen, die in der Forschung und Entwicklung tätig sind, also z.B. auch Entwickler von neuen Automobilen, Handies usw. sich ZUSAMMEN setzen würden und so ein Mittel für die Verbesserung unserer Lebensbedingungen entwickeln würden, z.b. uns auf einem anderen Planeten anzusiedeln, oder günstige Energie ohne Emissionen zu produzieren, Nahrungsmittel nachhaltig zu produzieren usw. anders ausgedrückt: dass mal ALLE am gleichen Strick ziehen würden, anstatt, dass jeder für sich z.B. ein weiteres (überflüssiges) Auto auf den Markt bringt, das 50 PS mehr hat und das 11 km/h schneller als das der Konkurrenz ist, oder einen Weizen entwickelt, der zwar 3 % weniger im Endpreis kostet, aber dafür 300% mehr Umweltschäden verursacht. Was wäre dann? Wäre das nicht herrlich?
Das gab es zwar schon mal, wurde aber nit umgesetzt: siehe Buch "Utopia".
Und darum gebe ich tattergreis recht, die Menschheit wird nie das machen, was wirklich für alle gut ist, sondern immer nur das, was für den eigenen Geldbeutel stimmt.
Man kann es auch ganz einfach runterbrechen, auf den total verrückten, aber wissenschaftlich super hochstehenden Satz:
Was war zuerst, das Ei, oder das Huhn?
Wünsche allen noch einen erfolgreichen Tag und blybed gsund - sprichwörtlich, aber auch sinngemäss gemeint.
PS: denkt immer daran: wo kein Bedarf, da kein Markt, ergo kein Verkauf.
Euer
Du und andere hier im Forum sind der lebende Beweis, dass es nie um das Wohl der Mitmenschen geht, sondern nur um den eigenen Geldbeutel. Wie gross war das Seufzen kürzlich, als praktisch der Durchbruch bein einem Impfstoff vermeldet wurde. Also Schuster, bleib bitte bei deinen Leisten und hört bitte auf mit dieser Nächstenliebe Heuchelei. Die Aussage, dass man hier sein Privatkonto aufbessern will ist zwar politisch nicht korrekt, doch um einiges ehrlicher.
Iceman hat am 11.11.2020 10:38 geschrieben:
Quote
Hat sich was geändert? Den Stand und die Seite kennt mittlerweile jeder. Bitte etwas konkreter als nur einfach so einen Link zu posten.
Danke