• moderatio

    Das mit dem Buchgewinn ist schon klar. Aber es geht eben darum, wie wahrscheinlich es ist, dass dieser noch wesentlich ansteigt oder nicht. Ein Kurssprung von 100% liegt jetzt jeden Moment drin, nämlich, wenn die Notfallzulassung bekanntgegeben wird.

  • Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Aber auch, dass es hier von Heute auf Morgen zu einem Totalverlust kommen kann. Ich habe für mich eine Güterabwegung gemacht und habe meinen Entschluss gefasst. Ich war über viele Jahre hier investiert. Wo die meisten von euch noch gar keine Kenntnis von Relief hatten, seit Mondobiotech! Dass ich einen so positiven Abschluss realiserieren kann, hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht für möglich gehalten.

  • Einstiegspunkt

    Klar, wenn man sehr tief eingestiegen ist, was offenbar bei dir der Fall war und damit der Gewinn schon ziemlich gewaltig ist, will man realisieren. Du hättest aber auch nur soviel verkaufen können, damit du bereits einen Gewinn hast, aber den Restteil noch stehen lässt mit der Aussicht auf einen viel grösseren Gewinn und dann erst noch ohne Risiko. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

  • ursinho007 hat am 09.11.2020 11:15 geschrieben:

    Quote

    ....Du hättest aber auch nur soviel verkaufen können, damit du bereits einen Gewinn hast, aber den Restteil noch stehen lässt mit der Aussicht auf einen viel grösseren Gewinn und dann erst noch ohne Risiko. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

    Das hatte ich auch vorerst so gemacht. Bin mit einem grossen Teil bei 0.66 raus und hatte nun den Rest liegen gelassen. Aber ja... Kann ja jederzeit wieder rein... Oder eben nicht... Mein tiefster Kauf war übrigens irgendwas unter 1Rp! Glaube so viel Glück werde ich wohl nie mehr haben. Damals dachte ich: "Was solls. Hast ja eh schon alles verloren. Also kaufe doch einfach nochmals für paar tausend nach. Evlt habe ich ja Glück*ROFL*"

  • Ist die Aktie überbewertet?

    1) FDA Zulassung scheint keine Phantasie zu sein. Diese wird vom Unternehmen selbst prophezeit und ist nicht etwa auf euphorischen VR zurückzuführen, sondern auf Fakten.


    2) EUA ist auch greifbar.


    3) Das Unternehmen wird auf weniger als 1,2 Mia geschätzt. Ein wirkungsvolles Mittel das sofort Umsatz tätigen kann, ist vorhanden!


    4) was fehlt zur Beurteilung? :Fundamentalanalyse gem Wikipedia:
    Kurs-Buchwert-Verhältnis
    Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) erhält man, indem man den aktuellen Kurswert einer Aktie durch den Buchwert je Aktie teilt. Die traditionelle Theorie des Value Investing besagt, dass eine Aktie umso preiswerter ist, je niedriger ihr KBV ist, und dass ihr fairer Wert in etwa dem Buchwert entspricht (siehe auch: Marktwert-Buchwert-Verhältnis).Kurs-Umsatz-Verhältnis→ Hauptartikel: Kurs-Umsatz-VerhältnisDas Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird ermittelt, indem man die aktuelle Marktkapitalisierung eines Unternehmens ins Verhältnis zu dessen (Jahres)-Umsatz setzt. Das KUV berücksichtigt die Profitabilität eines Unternehmens nicht. Das KUV wird zur Beurteilung von Aktiengesellschaften eingesetzt, die Verluste schreiben sowie für Zyklische Aktien. Das KGV ist für diese Unternehmen nicht ansetzbar, weil es ja noch keine Gewinne gibt. Tendenziell gilt ein Unternehmen mit einem im Branchenvergleich niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis als günstig.Kurs-Cashflow-Verhältnis


    Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCV) erhält man, wenn man den aktuellen Kurs einer Aktie durch den Cashflow je Aktie dividiert. In der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens sind viele verschiedene Faktoren wie Rückstellungen oder Abschreibungen enthalten, welche das Ergebnis des realen Geldflusses verfälschen. Der Cashflow eines Unternehmens bildet die wirklichen Zahlungsflüsse in einer bestimmten Zeitperiode ab. Gegenüber dem KGV ist das KCV weniger anfällig für die Maßnahmen, die von Firmen unternommen werden, um ihre Bilanzen zu schönigen. Es macht eine Aussage darüber, wie der Kurs einer Firma in Relation zu ihrer Liquidität steht. Mit dem Kurs-Cashflow-Verhältnis kann man sozusagen die Entwicklung der Ertragskraft einer Aktiengesellschaft bewerten. Als Maßstab für das KCV gilt sieben als Richtwert für eine faire Bewertung, da das KCV unter dem KGV liegt. Im Jahresbericht des betrachteten Unternehmens wird als Cashflow 700 Millionen € angegeben. Teilt man diesen Wert durch die Anzahl der Aktien (201 Millionen) erhält man den Cashflow je Aktie: 3,48 €. Folglich haben wir bei unserem Beispiel ein KCV von 7,18 wenn man einen Aktienkurs von 24,99 € ansetzt.


    Gesamtkapitalrendite Die Gesamtkapitalrendite (GKR) ist eine Kennzahl, welche dem Analysten hilft, die Profitabilität einer Firma einzuschätzen. Sie gibt an, wie ein Unternehmen sein vorhandenes Kapital nutzt, um Gewinn zu erzielen. Man addiert hierzu den Gewinn und den Zinsaufwand, um den wirklich erwirtschafteten Gewinn zu erhalten. Nun teilt man das Ergebnis durch das Gesamtkapital und multipliziert den Quotienten mit Hundert und erhält für die Gesamtkapitalrendite eine Prozentzahl, die die Effizienz des Unternehmens in der Berechnungsperiode zeigt. Für den Analysten sagt diese Kennzahl sehr viel über das Management der untersuchten Aktiengesellschaft aus. Auch bei der Gesamtkapitalrendite ist es schwer, einen Maßstab festzulegen, da diese stark branchenabhängig ist und somit von Branche zu Branche enorme Unterschiede aufweisen kann. Um aber alles etwas konkreter zu machen, legen wir einen universalen Maßstab fest: Eine GKR größer als 12 % gilt als gut. Liegt die GKR darunter, wird die Bewertung negativer. Das Beispielunternehmen weist einen Zinsaufwand von 1.000 Millionen € und ein Gesamtkapital von 12.000 Millionen € auf. Mit den bekannten Werten (Gewinn: 603 Millionen €) errechnet sich eine GKR von 13,36 %.


    Eigenkapitalquote→ Hauptartikel: Eigenkapitalquote


    Die Eigenkapitalquote (EKQ) zeigt das Eigenkapital eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Gesamtkapital in Prozent. Dazu teilt man das Eigenkapital durch das Gesamtkapital und multipliziert das Ergebnis mit 100. Mit dieser Kennzahl will man die finanzielle Stabilität und Fremdkapitalabhängigkeit des Unternehmens untersuchen. Je höher die EKQ, desto höher ist die Stabilität und die Unabhängigkeit von Fremdmitteln. Zudem verbessert sich die Kreditwürdigkeit der Aktiengesellschaft mit einer höheren EKQ und damit erhöht sich auch die Möglichkeit, mehr Fremdkapital aufzunehmen. Ein geringerer Fremdmittelanteil vermindert zudem die den Gewinn schmälernde/Verlust erhöhende Zinslast (sog. "finance leverage"). Dies ist besonders in Zeiten der Subprime-Krise, in der die Banken bei der Kreditvergabe vorsichtiger werden, wichtig, da Unternehmen mit einer hohen EKQ nicht so leicht Probleme mit steigenden Zinssätzen oder fehlendem Investitionskapital bekommen. Viele Investoren betrachten eine EKQ von 40 % als gut. Dieser Wert spricht für die Unabhängigkeit und Stabilität des analysierten Unternehmens. Für die Berechnung der EKQ sind alle Daten von dem Beispiel schon vorhanden (Eigenkapital oder Buchwert: 5.500 Millionen €; Gesamtkapital: 12.000 Millionen €). Die berechnete EKQ ist also 45,83 %.


    Market-to-revenue


    Die Kennzahl des Market-to-revenue gibt an, wie oft die Umsatzerlöse einer Aktiengesellschaft in ihrer Marktkapitalisierung enthalten sind.[4] Je niedriger diese Kennzahl ist, umso günstiger ist diese Aktie bewertet.


    Auswertung der Kennzahlen


    Liegen die einzelnen Kennzahlen vor, muss eine Gewichtung jeder Kennzahl vorgenommen werden, weil nicht alle Kennzahlen dieselbe Bedeutung im Hinblick auf das Analyseziel besitzen. Analyseziel ist die Ermittlung eines angemessenen Börsenkurses in der Zukunft (Kursziel). Dabei gibt es keine generellen Vorgaben, wie stark die einzelnen Kennzahlen zu gewichten sind oder wie stark sie jeweils in die Gesamtbewertung der Aktie einfließen. Vorrang bei der Gewichtung genießen betriebswirtschaftliche Kennzahlen über die Performance des Unternehmens, wobei dessen Erfolgsfaktoren die Ertragskraft ausmachen. Steht der auf dem inneren Wert beruhende angemessene Börsenkurs fest, können die Marktteilnehmer durch Vergleich mit dem aktuellen Börsenkurs Kauf-, Verkaufs- oder Halte-Entscheidungen treffen oder die Wertpapierdienstleistungsunternehmen entsprechende Anlageberatungen vornehmen.

    Am 18. Juni 2021 findet die GV statt. Was bewirkt dies am Aktienkurs?

  • Antrag

    Nur sind Pfizer und Biontech BigPlayer der Pharmaindustrie und eine Impfung wird von allen offiziellen Stellen viel mehr propagiert als "nur" ein Medikament. Daher ist davon auszugehen, dass diese Zulassung wesentlich schneller kommen wird, vermutlich noch während wir hier immer noch auf die EUA warten.

  • Master6969 hat am 09.11.2020 13:25 geschrieben:

    Quote

    alpensegler hat am 09.11.2020 13:08 geschrieben:

    Sie werden den Antrag Mitte November erst Stellen sofern genügend Daten vorhanden sind. Da ist Relief bereits weiter... und alle haben wieder die Hosen voll... es ist unglaublich...

    Überreaktion wir erwarten bis Ende Woche den EUA 60 Tage sind bald vorbei. Ich habe nochmals nachgekauft konnte nicht widerstehen. Und jeder der sich etwas mit Viren beschäftigt weiss das sich diese verändern und mutieren. Eine Impfung ist dann sinnlos ein Medikament muss her.


    Haben ja ein paar Millionen Nerze geschlachtet weil Corona bei denen mutiert ist und wieder auf den Menschen übertragen worden ist. Früher oder später mutiert der Virus und eine Impfung ist sinnlos siehe Grippeimpfung.

  • alpensegler hat am 09.11.2020 13:32 geschrieben:

    Quote

    da gebe ich dir recht, ich sage ja nur dass es heute hässlich wird...


    es wird jede Schwäche ausgenutzt. Warten wir auf die Amis, dass kann blutrot werden..

    schon klar. Natürlich hast du die Pfizer und Co. Nachricht vorausgesehen. *lol*


    Davor waren wir bei -4% (gestartet bei -9%) und so war es die letzten Wochen immer, mit erholung am Nachmittag.

  • Angsthase Schnuppernase

    Was sind hier für Leute investiert? Sobald einer bellt dass man eventuell in 2 Jahren dann mal nen Impfstoff hat, wenn das virus schon 10 mal mutiert ist, schmeissen die das Wundermedi aus den Depots und rennen weinend nach hause zu Mami. Unfassbar!

  • Chance nutzen

    HeMu hat am 09.11.2020 14:08 geschrieben:

    Quote

    Was sind hier für Leute investiert? Sobald einer bellt dass man eventuell in 2 Jahren dann mal nen Impfstoff hat, wenn das virus schon 10 mal mutiert ist, schmeissen die das Wundermedi aus den Depots und rennen weinend nach hause zu Mami. Unfassbar!

    Mit der Meldung heute bezgl. Impfstoffe und dem nötigen Kleingeld kann man hier doch hervorragend den Kurs drücken und Unsicherheit schnüren. Was im August und letze Woche funktonierte, geht auch heute wieder. Mich rüttelt da nichts vom Pferd zumindest nicht bis zur EUA Entscheidung..

  • Es hat sich nichts geändert wieder mal typisch die Chance nutzen zum Relief zu drücken. Will viele Nachrichten gab es schon man steht kurz vor dem durch bruch mit einem Impfstoff?! Überigens auch wen es irgendwann einen Impstoff gibt braucht es RLF100 dringed auch es Hilft ja gegen ganze viel Lungenkrankheiten und nicht nur gegen Covid. Also kommt zur Ruhe beruhigt euch und kauft nach besser als in Panik geraten*wink*

  • tja, nicht alle

    HeMu hat am 09.11.2020 14:08 geschrieben:

    Quote

    Was sind hier für Leute investiert? Sobald einer bellt dass man eventuell in 2 Jahren dann mal nen Impfstoff hat, wenn das virus schon 10 mal mutiert ist, schmeissen die das Wundermedi aus den Depots und rennen weinend nach hause zu Mami. Unfassbar!

    Ist doch eine tolle Kaufgelegenheit, die ich habe die Gelegenheit benutzt, nochmals nachzukaufen...jetzt kann es wieder aufwärts gehen....bleibt einfach ruhig, kein Grund zur Panik.