• Studie - Mega? Ja, aber nicht direkt bzgl. RLF-100

    cashguru8704 hat am 29.10.2020 22:07 geschrieben:

    Quote

    News! Schaut Euch dies mal an... ist ja Mega, 3 X Aviptadil / RLF-100 *bomb**bomb**bomb*


    https://res.mdpi.com/d_attachm…y/ijms-21-08081.pdf#page2

    Bin nur mal grob drüber. Komme mir langsam vor, wie ein Biologie-Student im Vorsemester, der Vorlesungen aus dem 6. Semster besucht. Muss ständig ins Wikipedia. Macht aber trotzdem Spass - und ist spannend. Auch wenn man nur 10% versteht, klären sich gewisse Dinge bzgl. einem "systemischen Grundverständnis": Wie funktionert dieses tolle Gas-Austauschsystem (uhh-komplex) eigentlich und was stellt dieses (verdammte) Virus auf welche Weise an?


    Und da gibt/gab es nämlich bislang in der Tat noch einige "weissgraue" Flecken auf der wissenschaftlichen Landkarte. Weil aber weltweit geforscht wird wie verrückt, kommen aufgrund von Studien immer wieder mal sehr interessante Erkenntnisse hoch. Die wiederum zielführende Ansätze für die Entwicklung neuer Medikamente, als auch zur Einschätzung derzeitiger Covid-19-Kandidaten liefern.


    Die von Cashgruru eingestellte Studie ist mega. Nämlich als Grundlagenforschung/Studie, die das Problem von Bluthochdruck im Lungenblutkreislauf untersucht hat. Z.B. Interessant: Wenn sich in einem Bereich in der Lunge die Sauerstoff-Anreicherung des Bluts reduziert (weil die ACE2-Zellen wg. Virus z.B. kein Surfactant mehr abgeben oder Verschleimung Lungenbläschen), werden automatisch die Gefässe verengt, damit weniger Blut durchfliesst und damit der Sauerstoffgehalt trotzdem auf bestimmtem (relativem) Wert bleibt. Und somit kein bzw. kaum "verbrauchtes" Blut einfach durch- und in den Körper zurückfliesst.


    Je mehr die Lunge beschädigt wird, deshalb desto weniger Lungen-Blutdurchfluss. Und um so höher der Druck vom Herz her (Körper brüllt nach Sauerstoff - bis zum Kollaps/Tod). Wie diese Regelung funktioniert und was alles im Spiel ist, wusste man bislang nicht (so genau). Dazu haben die Leute jetzt einiges herausgefunden, und Ansatzpunkte zum Eingreifen aufgezeigt. Auch, wie das Virus hier wirkt. Also toller wissenschaftlicher Fortschritt - von daher "Mega", okay.
    Die Auflistung der Medikamente und Studien/Phasen hat eigentlich nur einen indirekten Bezug für Fachleute, was evtl. für die beschriebenen Probleme/Ansätze möglicherweise geeignet sein könnte.


    Freezer hatte kürzlich einen interessanten Link gegeben zu einem hochinteressanten Artikel / Studie. Neue Erkenntnis, wie die in einer Zelle reproduzierten, vermehrten Viren nämlich wieder aus der Zelle herausgelangen, um in weitere Zellen einzudringen bzw. sich im Körper zu verbreiten. Auch das wusste man bisher nicht genau. Man hatte die Vermutung eines üblich bekannten Transportpfads. Wogegen jedoch das Virus einen ganz anderen, "unerwartet trickreichen" Weg wählt. Und total verblüffend, hierbei sogar eine intelligente Falle in der Zelle ausschaltet, durch welche etliche Viren normalerweise zerstört würden.


    Durch das Aushebeln dieser Falle wird die Widerstandskraft der Zelle grundsätzlich geschädigt und überdies die Produktion von Surfaktant abgestellt. Das Surfaktant ist (ähnlich wie die benetzende Flüssigkeit des Auges) eine wichtige Filmschicht, welche die Lungenbläschen auskleidet. Ohne Surfaktant-Film ist kein Gasaustasch mehr möglich, egal wie sehr man atmet! Erstickungsangst ist das Trauma, welches schwer an Covid-19 Erkrankte erleben.
    Den effektiven Austrittspfad aus der Zelle genau zu kennen, ist also ebenfalls eine tolle wissenschaftliche Erkenntnis, die man erst jetzt herausgefunden hat. Mega!


    Fazit: Nun, und was bedeutet das für Aviptadil/RLF-100? Wie wir aus den Studien wissen, verhindert es, dass das Virus gar nicht erst in die, oder höchstens wenige, der noch gesunden ACE2-Zellen von Nase und Lunge reinkommt und darin diese zu einer Viren-Reproduktionsfabrik umfunktioniert sowie zusätzlich noch weitere Sauereien anrichtet. Wäre allerdings interessant, noch zu wissen, ob und welche Wirkung Aviptadil allenfalls bei bereits viren-befallenen Zellen auslöst.


    Mit dem Auftauchen des Virus im Körper fängt ja das Immunsystem an, zu reagieren. Es analysiert, konstruiert und produziert die passenden Antikörper, welche das Virus unschädlich machen. Indem die Verbreitung/-vermehrung der Viren ab Verabreichung von Aviptadil zunehmend gehemmt/blockiert wird, gewinnt entsprechend die Antikörperproduktion die Übermacht, um der Plage Herr zu werden. Gleichzeitig werden durch Aviptadil aber auch überschiessende, schädliche Entzündungsreaktionen gedämpft/verhindert. Und insbesondere die Produktion von Surfaktant der ACE2-Zellen angeregt, damit der Sauerstoffaustausch wieder ansteigt. Womit der Körper an Vitalität gewinnt, was wiederum das Immunsystem positiv beeinflusst, um das Virus zu überwinden und Schäden im Körper zu reparieren/heilen.
    Genau das hat sich ja auch in der Studie eindrucksvoll bestätigt. Und okay, ist ja den meisten von Euch hier auch grösstenteils bekannt.


    Ein besonderer Vorzug von Aviptadil (auch gegenüber anderen Medis) liegt m.E. darin, dass es am entscheidenden Punkt ansetzt plus der Kombination von/mit weiteren positiven Wirkungen. Wobei ich vermute, dass man diese bislang auch noch nicht bis in alle Winkel erforscht hat. Da können durchaus noch interessante Erkenntnisse kommen. Jedenfalls ist es, da körpereigener Stoff (sogar in der Lunge), nicht toxisch, auch in grösseren Dosen verträglich und hat nur moderate, beherrschbare Nebenwirkungen.


    Und warum bislang noch keine Zulassung? Remdesivir hat sie, aber die (doch recht umstrittene Wirkung) ist bekannt. Wenn in dieser Pandemiesituation ein wirklich gut wirksames Medikament freigegeben wird, muss es danach auch sofort bestellbar und innert 24 Stunden an jedes Spital (in den USA zumindest) lieferbar sein. Und dies über alle folgenden Tage und Wochen. Alles andere bringt Chaos, Ärger und Verzweiflung. Bin weiterhin der Meinung, dass der Produktlaunch genau so erfolgen müsste - und wird. Und keinen Tag früher, bevor das professionell vorbereitet steht.
    Und bis dahin muss man auch niemanden "heiss" machen. Weder die Öffentlichkeit, noch unbedarfte Spekulanten. Alles Weitere wird sich zeigen.


    Der Tag wird kommen ...


    P.S.: Bin ja kein Mediziner, Biologe oder Chemiker. Entsprechende Infos aufgrund interessiertem und angelesenem Laienverständnis. Bitte Fehler gerne von fachkundiger Seite korrigieren.

  • Habe neues Konzept....

    Habe ein neues Konzept zu meiner Unruhe gefunden.


    Gestern eine gute Flasche Wein getrunken und seelig wie ein kleines Kind eingeschlafen!


    Ich stelle an mir negativ fest, dass ich zuviel Forumszeilen lese und die Arbeit etwas zu kurz kommt.
    Geht es Euch nicht auch so?


    Da ich weiss, dass Relief durchschlagen wird, lese ich nun einfach nicht mehr so viel.....klingt einfach, oder !?


    Ich halte einfach meine 8 Mio. Stk./Shares und warte ab. Wer verkauft, kann, ich würde nie. Hier kommt was ganz grosses, man muss es nur sehen.
    Für mich steht es ausser Disskussion, dass Relief von der FDA die zu Zulassung erhält. Brix und Co.......ungeachtet.


    Gerne würde ich an die Letztgenannten ein paar böse Zeilen schreiben, denn sie nerven mich enorm, darf man aber nicht, ansonsten man Gefahr läuft, gesperrt zu werden...........


    PS
    Sollte ich meinen Einsatz verlieren....was unmöglich ist......lebe ich damit, ich war dabei!
    Wer dann Schadenfreude hat, darf...kein Problem Brix und Co.

  • Binaco hat am 30.10.2020 05:32 geschrieben:

    binaco


    Ich verstehe Dich nicht. Buchgeld aktuell von rund 4 Millionen und du setzt alles weiterhin auf eine Karte? Weshalb nicht mindestens die Hälfte verkaufen? Solche Probleme sollte man haben.


    Ich rechne selbst auch nicht mit einer Zulassung; aber wie man hier im Forum schon so oft geschrieben hat: wollte an dieser Geschichte ach teilhaben - ob Gewinn oder Verlust.

  • Binaco hat am 25.09.2020 17:33 geschrieben:

    --> Binaco hat sich schon mal dazu geäussert. Er hat eine bessere Ausgangslage, als andere, die erst seit August bei der Party dabei sein wollen.


    Man kann sich auch fragen, wieso GEM nicht einen Teil des Gewinnes veräussert. Aber vielleicht tun sie dies bereits innerhalb der Meldegrenzen. Wäre eine Erklärung, wieso der Kurs so stabil ist.

  • Link hat am 30.10.2020 07:53 geschrieben:

    Einen Teil dürfte er wohl schon verkauft haben, meinte gelesen zu haben dass Bianco 13Mio Stück hatte.


    Worauf ich aber hinaus möchte ist, dass 4 Mio nicht für JEDEN viel Geld sein muss..

  • Ofenpass hat am 30.10.2020 08:11 geschrieben:

    Quote

    Link hat am 30.10.2020 07:53 geschrieben:

    Einen Teil dürfte er wohl schon verkauft haben, meinte gelesen zu haben dass Bianco 13Mio Stück hatte.


    Worauf ich aber hinaus möchte ist, dass 4 Mio nicht für JEDEN viel Geld sein muss..

    Vielleicht bin ich mit Binaco der grösste RLFer hier. Meine 3.25 Mio. Aktien gebe ich nicht her. Bin nach wie vor ohne jegliches Day- oder sonstiges Traden hier investiert. Binaco ist aber in einer komfortableren Stellung, der hat schon Gewinn realisiert, ich nicht. Kann mich aber einfach nicht dazu durchringen, hier was zu verkaufen, die Story ist zu gut...

  • Nervenmedi

    Wird wohl noch ein paar Tage drunter und drüber gehen, zumal am Dienstag ennet dem Teich die Wahlen sind, hier in Europa die Brexit-Bombe weitertickt und so alle ein bisschen mit den Nerven zu doktern haben. Vielleicht wäre halt doch Echinaforce oder Klosterfrau Melissengeist die beste Medizin.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Neue Virus-Variante macht in Europa bereits bis zu 40% der Ansteckungen aus: https://www.businessinsider.de…neuinfektionen-in-europa/


    Kann mir eine Fachperson kurz sagen, ob die gegenwärtig in Prüfung befindlichen Impfstoff auch für die Mutation wirksam wären? Hängt das von der Art des Impfstoffes ab?

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker

  • Düse5.0 hat am 30.10.2020 09:07 geschrieben:

    Quote

    Wird wohl noch ein paar Tage drunter und drüber gehen, zumal am Dienstag ennet dem Teich die Wahlen sind, hier in Europa die Brexit-Bombe weitertickt und so alle ein bisschen mit den Nerven zu doktern haben. Vielleicht wäre halt doch Echinaforce oder Klosterfrau Melissengeist die beste Medizin.

    Wird wohl so sein... umso wichtiger ist es ruhig Blut zu bewahren und nicht wie alle anderen in Panikzustände zu geraten, sind doch bereits zu viele in diesem Panikmodus angekommen.
    Mein Tipp dazu: täglich mindestens einen Appenzeller Alpenbitter oder Alpsteinbitter (den kennt fast niemand ist aber super) zu geniessen und weiter entspannt zu bleiben. Dank dieser Medizin bleibt das Virus fern! Versuch es mal und lass mich wissen, ob es auch bei dir wirkt. :)
    Ich verkaufe keine einzige meiner Aktien im Gegenteil, bald werde ich nochmals aufstocken, denn so günstig wird es bald nicht mehr möglich sein und aus diesem Gewinn gibt es dann noch mehr Appenzeller oder Alpsteinbitter :)

  • oblomov hat am 30.10.2020 09:12 geschrieben:

    Quote

    Neue Virus-Variante macht in Europa bereits bis zu 40% der Ansteckungen aus: https://www.businessinsider.de…neuinfektionen-in-europa/


    Kann mir eine Fachperson kurz sagen, ob die gegenwärtig in Prüfung befindlichen Impfstoff auch für die Mutation wirksam wären? Hängt das von der Art des Impfstoffes ab?

    Weiss auch jemand wie die mRNA Impfungen funktionieren (Moderna).


    Hat nicht gertrud sogar mal gesagt, dass sie bei dieser "Variante" eine mögliche Lösung sieht?

  • Guete Morge us Lozärn

    Zitat von fnsg150420


    Die von Cashgruru eingestellte Studie ist mega. Nämlich als Grundlagenforschung/Studie, die das Problem von Bluthochdruck im Lungenblutkreislauf untersucht hat.


    Die Erwartungen zur Therapie der pulmonalen Hypertonie würde ich nicht zu hoch ansetzen. PHTN ist nicht so ganz einfach zu therapieren. Es ist eine multimodale Erkrankung, kann also viele Ursachen haben. Behandlungsoptionen gibt es einige (Ansatz über verschieden Signal-/Rezeptorwege), ein paar davon sind ganz gut.


    Aber, ja , warten wir's ab.


    Bin dann erstmal weg für die nächsten Stunden.

  • 2brix hat am 30.10.2020 09:43 geschrieben:

    Quote

    oblomov hat am 30.10.2020 09:12 geschrieben:

    Weiss auch jemand wie die mRNA Impfungen funktionieren (Moderna).


    Hat nicht gertrud sogar mal gesagt, dass sie bei dieser "Variante" eine mögliche Lösung sieht?

    Ok, entweder greift der Impfstoff auf die Oberfläche oder die RNA. Wenn die Mutation die Oberfläche tangiert, haben wir ein Problem mit entsprechenden Impfstoffen, wenn die Mutation die RNA betrifft haben wir mit RNA-Impfungen ein Problem.


    Ist eine Obeflächenänderung nicht gerade eine Folge einer RNA-Mutation? Umgekehrt muss wohl nicht sein, eine RNA-Mutation muss nicht zwingend die Oberfläche tangieren. Damit wäre die RNA-Impfung spezifischer und anfälliger bezüglich der Wirkung auf Mutationen?


    Bitte korrigieren, danke.

    Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.


    Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Meister der impressionistischen Erzählung und Dramatiker