• ihr seid extram naiv

    cashguru8704 hat am 22.09.2020 11:11 geschrieben:

    Quote

    Begrüssen würde ich natürlich, wenn ich weiss, dass ich für die Aktie 10.-, 12.- oder 15.- bekomme. Sicherer Sache dann. ... aber eben

    Ihr wisst schon das der Kurs mal bei nicht mal Fr. 0.01 war und ist hoch geschossen auf Fr. 0.80... solche Kursfantasien wie Fr. 10.00 bis Fr. 15.00 sind einfach nur utopisch, wenn das Kürsli bei einer möglichen Zuslassung auf Fr. 2.00 - Fr. 3.00 geht, ist das schon nicht schlecht...


    Warum diese Aktie runtergemacht wird, sorry, schlussendlich ist es halt einfach mal ein Pennystock und die sind meistens unbekannt, wie bereits gelesen, nicht mal Ärzte hier in der Schweiz kennen RLF, die stürzen sich eher auf das Roche-Medi, denn warum soll man RLF100 nehmen, zwar Verbesserung der Organe bei ca. 80%, wenn das Roche-Medi mit 44% ausreicht...


    Darum meine ich ja, je länger das es bei RLF noch dauert um so kleiner wird der Kuchen, denn auf Ende, anfangs Jahr, kommt dann plötzlich jeder grössere Pharmakonzern mit ihren Medi, Impfstoffen...

  • Stronk

    BlackJack hat am 22.09.2020 12:07 geschrieben:

    Quote

    Warum diese Aktie runtergemacht wird, sorry, schlussendlich ist es halt einfach mal ein Pennystock und die sind meistens unbekannt, wie bereits gelesen, nicht mal Ärzte hier in der Schweiz kennen RLF, die stürzen sich eher auf das Roche-Medi, denn warum soll man RLF100 nehmen, zwar Verbesserung der Organe bei ca. 80%, wenn das Roche-Medi mit 44% ausreicht...

    Hatte ich gerade einen Schlaganfall, oder ergibt der Absatz absolut null Sinn?

  • „ist ein ehemaliger Angestellter“

    languard hat am 22.09.2020 07:23 geschrieben:

    Quote

    Die Positionen stehen auf gem. SIX auf der Erwerbsseite. Der Herr ist jedoch schon lange kein Teil des Relief Teams und hat mit ihnen auch nichts mehr am Hut. Ist ein ehemaliger Angestellter. Wir haben über ihn mal in März ausführlich diskutiert..

    Das ist schon ein bisschen untertrieben, wenn Du den Mitgründer und CEO der Relief bis April 2019 auf einen "ehemaligen Angestellten" reduzierst.


    Jetzt haben sich die beiden Mitgründer auszahlen lassen. Damit ist der Free Float angestiegen. Man könnte auch denken, dass die beiden Mitgründer nicht mehr mit einem weiteren Anstieg des Kurses rechnen. Ich würde es schön finden, wenn der Kurs steigen würde, aber wir haben da einen roten Warn-Wimpel am Fahrzeug.


    Goldi

  • languard hat am 22.09.2020 11:46 geschrieben:

    Quote

    Dies würde sehr gut zum BARDA BioShield Programm passen, welches Medikamente in fortgeschrittenen Forschungsstadien unterstützt und für einen nationalen Notvorrat aufkauft.

    Gab übrigens bei den Papers (Pre-Prints) von Javitt mal eine Fusszeile mit BARDA. Machte damals den Eindruck, als wurden diese ebenfalls an BARDA verschickt. Zusätzlich geht auch die Sache mit der Gewinnverteilung in diese Richtung. Geld würde ja wohl NeuroRx erhalten und somit profitiert Relief ebenfalls davon. Also mal abgsehen von der ganzen Merger-Geschichte bei diesem Thema.

  • Medi-Flut der Big-Pharma-Konkurrenz ...

    BlackJack hat am 22.09.2020 12:07 geschrieben:

    Quote

    ......


    Darum meine ich ja, je länger das es bei RLF noch dauert um so kleiner wird der Kuchen, denn auf Ende, anfangs Jahr, kommt dann plötzlich jeder grössere Pharmakonzern mit ihren Medi, Impfstoffen...

    Ja, und wenn der Markt unüberschaubar wird, macht man's wie beim Kauf von Waschmittel, Handys oder irgendwas bei Amazon: Man schaut sich die Testberichte und die Kundenbewertungen an. Und die Krankenversicherer werden sicher ein Auge darauf haben, mit welchem Medi der Patient am schnellsten wieder das Spitalbett verlässt.


    Wir kennen die Wirkung von Aviptadil. Sehe da keine Gründe zur Besorgnis. Selbst wenn die FDA-Zulassung bis zum "JB-Termin (24.12.)" bräuchte .....

  • languard hat am 22.09.2020 10:35 geschrieben:

    Quote

    el Huron hat am 22.09.2020 09:13 geschrieben:


    Ich übersetzte mal den interessanten Teil, welcher auch schön konservativ berechnet wurde.

    Dieser Wert gilt ja nur für NeuroRX respektive deren Verteilgebiet?


    In der USA gibt es aktuell 2.5 Mio. Corona-Fälle, 12% werden im Spital behandelt (rund 305'000 Personen), davon sind 14'000 kritische Fälle. Canada und Israel haben offiziell nicht einmal 5% der Fälle der USA, ist also quasi vernachlässigbar.


    Kommt RLF-100 nur bei kritischen Fällen (?) zum Einsatz wären das bei den bisher 7 Mio. Corona-Infizierten in der USA "nur" rund 40'000 Patienten insgesamt (gemäss 3-Satz Rechnung anhand der aktuellen Zahlen). Folglich müsste jeder Patient, welcher wegen Corona ins Spital eingewiesen wird, mit RLF-100 behandelt werden. Wenn ich von den die 7 Mio. Infizieren 12% nehme und durch 7 Monate teile (März bis September) gibt das 120'000 Patienten pro Monat, mit Canada und Israel 126'600.


    Sollte RLF-100 also nur bei kritischen Fällen zur Anwendung kommen würde das heissen dass NeuroRX das Medikament auch für Relief Therapeutics produziert und somit rund 50% der weltweit kritischen Fälle abdeckt. (Weltweit sind aktuell 8.4% der hospitalisierten Patienten kritische Fälle).


    Ich nehme nicht an dass jeder Patient mit RLF-100 behandelt wird. Zum einen nur schon der Kosten wegen, zum anderen ist das Medikament (noch) nicht als Prävention gedacht sondern hilft da wo die Sauerstoffübertragung von der Lunge ans Blut blockiert ist - also bei Atemnot. Stimmt meine überlegung dann frage ich mich wieso zuerst 3 Monate auf Vorrat produziert werden soll bevor mit der Verteilung begonnen wird?


    Daten der Corona-Statistik sind von hier https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries

  • DagoDuck hat am 22.09.2020 12:10 geschrieben:

    Quote

    BlackJack hat am 22.09.2020 12:07 geschrieben:

    Hatte ich gerade einen Schlaganfall, oder ergibt der Absatz absolut null Sinn?

    DagoDuck, da pflichte ich dir bei. Die Ärzte kennen eventuell RLF noch nicht, aber bei VIP kennen sie sich aus und können die Lage einschätzen.

  • Eindeckung

    Hauptsächlich werden sich die jeweiligen Länder massiv eindecken mit dem Medi. (ob RLF oder nicht ) Die schauen sich nicht die Fälle an und sagen ich kaufe 50k stück. Sondern die decken sich für weitere Fälle ein. Wenn jedes Land sich einiges mehr sichert als eigentich in diesem Moment gebraucht wird dann kommt da eine Gewaltige Zahl auf uns/(das zugelassen Medi) zu.



    Das sieht man ja auch bei Impfstoffen wobei hier klar die Population des Landes im Auge behalten wird. Schweinegrippe/Vogelgrippe/Ebola da wurden extrem viel gelagert und nicht wirklich gebraucht.

  • New York

    Mein New Yorker buddy hat mir gestern geschrieben, dass demnächst ein paar grössere Hedgefonds einsteigen werden...


    Es könnte kurzfristig zügig aufwärts gehen...


    good luck

  • marinero44 hat am 22.09.2020 10:38 geschrieben:

    Quote

    Relief Therapeutics: Aktienanalyse vom 22.09.2020 Relief Therapeutics, ein Unternehmen aus dem Markt "Arzneimittel", notiert aktuell (Stand 07:47 Uhr) mit 0.546 CHF mehr oder weniger unverändert (0 Prozent), die Heimatbörse des Unternehmens ist SIX Swiss Ex. Nach einem bewährten Schema haben wir Relief Therapeutics auf dem aktuellen Niveau bewertet. Dabei durchläuft die Aktie eine Bewertung für 5 Faktoren, die jeweils mit der Bewertung "Buy", "Hold" oder "Sell" versehen werden. Daraus resultiert im letzten Schritt eine


    ...

    statt den Artikel zu pasten würde es genügen, den Link rein zu stellen.