• sorry, falsch ausgedrückt.....Ich fand den Preis eines "Riegels" sehr hoch. Für mich ist ein Riegel etwas zum Essen (bei Sport oder als Nahrungsergänzung usw.). Ich wollte damit nicht die Krankheit verharmlosen oder mich über die betroffenen Patienten lustig machen....

  • Arbeiten in anderen Biotechs eigentlich immer alle Ehrenamtlich oder herrscht dieser Anspruch nur bei RLF? Finde es irgendwie ein wenig absurd zu verlangen, dass Leute umsonst arbeiten sollten nur weil ein Unternehmen noch keine schwarzen Zahlen schreibt.... Das würde ja bedeuten, das gefühlt 50% der Amis "ehrenamtlich" arbeiten müssten :D :D

  • Ach das ist doch nur wieder ein Ablenkungsmanöver von RLF.

    Da wird wieder eine völlig neue komplexe Thematik in den Topf geworfen, ohne Plan, Resourcen und Finanzierung dahinter.


    Man stellt jemanden ein - der vermutlich eine Zwischenstation in seinen CV braucht.


    Das zu wiederholten mal und nachdem man keinen der angefangene Projekte auf passable Ergebnis gebracht hat.


    Ablenkungsmanöver, eindeutig.

  • einfach eine komplett unglaubwürdige lustige bude diese RLF, zum Glück habe ich da seit 2 Jahren keinen Stutz mehr drin....hier wird gelistet und gefeuert, Zahlen verschoben und reverse Split gemacht und einen Riegel auf dem Markt gebracht......der Anfang mit Mondo Biotech war zugleich das Ende...

    Interessant, das klingt für mich nach daily Business eines jeden Unternehmens. Leute anstellen, Leute ersetzen, Produkte auf den Markt bringen, selbst der RS ist nicht so selten wie einige vielleicht denken.


    Keine Ahnung was du damit sagen willst und vor allem nicht warum du dies schreibst wenn du nicht einmal selber investiert bist, aber wirklich schlau scheint mir der Post nicht zu sein.

  • Interessant, das klingt für mich nach daily Business eines jeden Unternehmens. Leute anstellen, Leute ersetzen,

    Ja lieber salt10 genau nach dem sieht es aus, dass Relief sich hauptsächlich mit Leute anstellen und ersetzen beschäftigt. Am Montag ein neuer Mann angekündet und zwei Tage später gleich wieder einen Abgang verkünden. Wir beide wissen Haar genau das das jeweils zu Know-How Verlust führt. Nicht nur das, es zeigt das die neuen Mitarbeiter mit der Führung, Zukunftsperspektive im Unternehmen nicht zufrieden sind. Fast alle die neu dazugekommen sind, haben sich bereits nach 6 Monaten oder einem Jahr wieder verabschiedet. Ursprünglich haben die drei ehemaligen Merck Mitarbeiter die Mondobio mal gegründet. Davon ist nur noch RAM der letzte überlebende. Aber hey für seine Teilzeit als VRP kassiert er jährlich $ 472`000.-. Solange das die Aktionäre ihn wieder wählen ist sein Gehalt gesichert. Die anderen beiden haben den Absprung geschafft und Yves Sagot ist Millionär durch seinen Verkauf im 2020! Der schmerzhafteste Abgang war aber Dorian Bevec, er ist der Mann hinter dem RLF-100. Nun muss es Advita mit einer eigenen Formulierung jahrelang mit Studien erforschen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich Galfetti auch noch verabschiedet. Paolo Galfetti hat bei der Übernahme 21 Mio. in Cash erhalten, der muss nicht mehr arbeiten wenn er will. Und sein herzensprojekt für seinen Sohn kann er auch nebenberuflich noch weiterverfolgen. Du weisst ganz genau wie viele Mitarbeiter die letzten zwei Jahre angestellt wurden und wie viele wieder gegangen sind, teilweise ohne PR seitens Relief. Der einzige wo man ausschliessen könnte ist Gilles della Corte, er hatte nur einen befristeten Anstellungsvertrag. Und das ist einfach kein gutes Zeichen! Du warst immer kritischer Meinung, hast dich aber verändert in der Meinungshaltung damit man dich im Forum nicht ausbuht...


    Bis jetzt war es keine Meisterleistung von RAM. Der Deal mit Acer war gut, wirklich. Aber so ein Deal ist auch nicht schwer aufzugleisen wenn eine Firma dringend Kohle benötigt. Die Produkte wo am Markt sind, kommen aus dem Zukauf von APR. Auch hier, APR stand kurz vor dem Konkurs. Im 2020 einen Jahresverlust von CHF 200`000.- und Cash war auch alle. Auch hier war es nicht schwer eine solche Übernahme mit Geld von Aktionären aufzugleisen. Wäre es nicht besser gewesen man fusionierte mit APR. Sie standen eh kurz vor dem aus, man hätte ihnen aber Ressourcen und Zugang zum Kapital geben können. Aber nein man zahlte CHF 60Mio. und braucht sicher noch Jahre bis die Investition wieder amortisiert hat, wenn überhaupt.

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

    Edited 2 times, last by spidi_marco ().