ACER -34%😵💫🙄

Relief
-
-
Bob Pooler wird vom Cash Insider geehrt.
Es gibt keine schlechten Quellen für Informationen, solange man sie richtig einschätzen kann.
Bob Pooler's Reporte sind nützlich, da ist viel Info drin. Man muss nur wissen, dass Bob NIE richtig liegt. Er wird explizit dafür bezahlt, dass er mit seinen Zahlen übertreibt. Deshalb darf man ihn auch provozieren und aufziehen. Schmerzensgeld ist im VLab Honorar von ca. 70K/a inbegriffen.In den VLab Reports zu Relief Therapeutics sind allerdings grobe Fehler zu Acer-001, die man nicht unerwähnt lassen darf: Bob verwechselt Buphenyl mit Ravicti (Natrium mit Glycerol) und die ganzen Behandlungszahlen sind deswegen Unsinn.
Neuste Infos findet man immer praktisch in Echtzeit im investoren.team. Man muss nur wissen, dass das verbliebene Dutzend User unverständlicherweise nebst einigen Trollen auch jegliche pharmakologische, IP und finanzierungstechnische Fachkompetenz aus dem it-Forum gemobbt hat. Und deshalb in ihrer mit Memes geschmückten Echokammer mittlerweile die Letzten sind, die Infos richtig einordnen können. Schade um das gut aufgesetzte Forum.
Hier Info zu Acer-001/Olpruva
Horizon hat Natrium Phenylbutyrate (= Buphenyl, Pulver, schmeckt eklig) und Glycerol Phenylbutyrate (=Ravicti, flüssig, kaum wahrnehmbarer Geschmack) zugekauft. Und dann konsequent den Markt in der US so gestaltet, dass sie heute noch 10 Mio mit Buphenyl und dafür 300 Mio mit Ravicti machen.
Die mit den US Kassen vereinbarten Grosshandelspreise sind viel tiefer als im VL Report.300 Mio Umsatz / 3000-5000 Behandelte, man rechne.
Ausserhalb von US vertreibt die Schwedische Immedica die beiden Formulierungen zu einem Bruchteil des US Preises.Horizon wird von Amgen übernommen. Damit steht bald eine viel mächtigere Organisation hinter Ravicti.
Olpruva wurde gegen Buphenyl entwickelt und ist wie dieses auch das Natriumsalz. Allerdings mit einer "Zündschnur" von 5-10 Min. Danach schmeckt es genauso eklig wie Buphenyl.
Also, auch wenn es Ravicti einige Patienten abjagen kann, das Marktpotenzial für Olpruva liegt garantiert näher bei 10 Mio (Buphenyl) als bei 300 Mio (Ravicti).Bei Generika belebt Konkurrenz nicht das Geschäft, sondern zerstört es.
Wird interessant sein, wie sich die tatsächlichen Zahlen in den nächsten 2-3 Jahren relativ zu den VLab Schätzungen entwickeln.
Wobei, wie seit jeher geschrieben: Dass Relief Therapeutics den Deal mit Acer als Ergänzung zum APR Geschäft eingegangen ist, macht für mich absolut Sinn. Relief Therapeutics ist heute im Wesentlichen, was APR vorher war, ein Spezialist für veredelte Generika.
Und ich nehme schon an, dass Relief am Schluss nicht beim Acer Deal draufzahlen wird.Im Übrigen bin ich mit dem Cash Insider einig: Bei Santhera gibt es andere Gründe.
-
Bob Pooler wird vom Cash Insider geehrt.
Es gibt keine schlechten Quellen für Informationen, solange man sie richtig einschätzen kann.
Bob Pooler's Reporte sind nützlich, da ist viel Info drin. Man muss nur wissen, dass Bob NIE richtig liegt. Er wird explizit dafür bezahlt, dass er mit seinen Zahlen übertreibt. Deshalb darf man ihn auch provozieren und aufziehen. Schmerzensgeld ist im VLab Honorar von ca. 70K/a inbegriffen.In den VLab Reports zu Relief Therapeutics sind allerdings grobe Fehler zu Acer-001, die man nicht unerwähnt lassen darf: Bob verwechselt Buphenyl mit Ravicti (Natrium mit Glycerol) und die ganzen Behandlungszahlen sind deswegen Unsinn.
Neuste Infos findet man immer praktisch in Echtzeit im investoren.team. Man muss nur wissen, dass das verbliebene Dutzend User unverständlicherweise nebst einigen Trollen auch jegliche pharmakologische, IP und finanzierungstechnische Fachkompetenz aus dem it-Forum gemobbt hat. Und deshalb in ihrer mit Memes geschmückten Echokammer mittlerweile die Letzten sind, die Infos richtig einordnen können. Schade um das gut aufgesetzte Forum.
Hier Info zu Acer-001/Olpruva
Horizon hat Natrium Phenylbutyrate (= Buphenyl, Pulver, schmeckt eklig) und Glycerol Phenylbutyrate (=Ravicti, flüssig, kaum wahrnehmbarer Geschmack) zugekauft. Und dann konsequent den Markt in der US so gestaltet, dass sie heute noch 10 Mio mit Buphenyl und dafür 300 Mio mit Ravicti machen.
Die mit den US Kassen vereinbarten Grosshandelspreise sind viel tiefer als im VL Report.300 Mio Umsatz / 3000-5000 Behandelte, man rechne.
Ausserhalb von US vertreibt die Schwedische Immedica die beiden Formulierungen zu einem Bruchteil des US Preises.Horizon wird von Amgen übernommen. Damit steht bald eine viel mächtigere Organisation hinter Ravicti.
Olpruva wurde gegen Buphenyl entwickelt und ist wie dieses auch das Natriumsalz. Allerdings mit einer "Zündschnur" von 5-10 Min. Danach schmeckt es genauso eklig wie Buphenyl.
Also, auch wenn es Ravicti einige Patienten abjagen kann, das Marktpotenzial für Olpruva liegt garantiert näher bei 10 Mio (Buphenyl) als bei 300 Mio (Ravicti).Bei Generika belebt Konkurrenz nicht das Geschäft, sondern zerstört es.
Wird interessant sein, wie sich die tatsächlichen Zahlen in den nächsten 2-3 Jahren relativ zu den VLab Schätzungen entwickeln.
Wobei, wie seit jeher geschrieben: Dass Relief Therapeutics den Deal mit Acer als Ergänzung zum APR Geschäft eingegangen ist, macht für mich absolut Sinn. Relief Therapeutics ist heute im Wesentlichen, was APR vorher war, ein Spezialist für veredelte Generika.
Und ich nehme schon an, dass Relief am Schluss nicht beim Acer Deal draufzahlen wird.Im Übrigen bin ich mit dem Cash Insider einig: Bei Santhera gibt es andere Gründe.
Dein Beitrag enthält nachweislich irreführende und falsche Informationen zum Wirkstoff Phenylbutyrat. Beide von der Fa. Horizont genannten galenischen Formulierungen schmecken abscheulich, die Glycerolversion ist allerdings indikativ different von der Natriumversion. Therapieresistente UCD Patienten profitieren aufgrund des MOA von der Glycerolformulierung. Mit Geschmack hat dies aber nichts zu tun.
-
Danke für Deine Meinung, Mount Pilatus!
Da ich zu mich vielen Aktien äussere, bin ich manchmal etwas schnell und schlampig, und freue mich immer, wenn andere meine Irrtümer schnell ausräumen. Das ist wichtig.
Ich wollte mich über die Festtage zurückhalten, aber heute konnte ich nicht anders, als auf die Fehler im VLab Bericht hinweisen.
Da Du grossen Wert auf Quellen legst: Meine Einschätzung zum Ravicti Geschmack kommt vom CEO von Acer, Chris Schelling.
Acer Therapeutics Readies for FDA Ruling on UCDs Drug | BioSpaceOn June 5, the FDA is expected to decide the fate of Acer Therapeutics’ experimental treatment for Urea Cycle Disorders (UCDs), ACER-001. CEO Chris Schelling…www.biospace.com"There is a second available treatment for UCD, Ravicti, which is also marketed by Horizon Pharma. That drug is mostly flavorless, Schelling said."
Du wirst verstehen, wenn ich in diesem Punkt dem Acer CEO einfach mal vertraut habe.
Wir zwei, lieber Mount Pilatus, kommen ja eigentlich immer zu den selben Erkenntnissen, was Relief Therapeutics und seine Produkte angeht.
Einfach zeitlich etwa 6-8 Monate verschoben.
-
Im Übrigen bin ich mit dem Cash Insider einig: Bei Santhera gibt es andere Gründe.
Und die wären?🙂
-
Kein Problem, Gerd.
Freue mich immer, wenn ich so ausgebufften Finanznerds noch ein bissel medizinisches Wissen für den nächsten VAL Lab Konkurrenz Report beibringen kann.
Die armen US Patienten müssen jedenfalls bald nicht mehr wegen Phenylbutyrate würgen, das ist doch das wichtigste!
-
Trotz Positiven News - Zulassung Acer-001 - geht die Aktie nicht vorwärts! Warum?
-
Trotz Positiven News - Zulassung Acer-001 - geht die Aktie nicht vorwärts! Warum?
Diese Frage stellte ich bereits - ohne Antwort bisher 🙃
-
MountPilatus (Katrin S.) arbeitet in keinem Schweizer Spital.
Spielen wir nun Cluedo?🙄
-
mich Interessiert die Leuppi-Studie ….ist die nicht fällig ❓🧐
-
mich Interessiert die Leuppi-Studie ….ist die nicht fällig ❓🧐
Es ist fällig Ende 2022, sprich morgen, das sieht man hier:
Inhaled Aviptadil for the Treatment of COVID-19 in Patients at High Risk for ARDS - Full Text View - ClinicalTrials.govInhaled Aviptadil for the Treatment of COVID-19 in Patients at High Risk for ARDS - Full Text View.clinicaltrials.govHier gab es ein update in DB gestern:
Inhalatives Aviptadil zur Vorbeugung von COVID-19 assoziiertem akuten Atemwegssyndrom (ARDS) | Kofamkofam.ch ist das Portal des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zur Humanforschung in der Schweiz. Auf dieser Webseite finden sich ausführliche Basisinformationen…www.kofam.chJetzt bin ich mal gespannt ob und was da kommt!
-
war wohl nix mit Leuppi ❗️☹️
-
Es ist fällig Ende 2022, sprich morgen, das sieht man hier:
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04536350
Hier gab es ein update in DB gestern:
https://www.kofam.ch/de/studie…uchen-suchen/studie/52730
Jetzt bin ich mal gespannt ob und was da kommt!
Nun ist der Tag noch nicht vorbei. Wenn es am 1. Arbeitstag in Januar keine Communiqué gibt, dann haben wir einen (weiteren) Grund skeptisch zu werden.
-
Ich hoffe ein Update folgt morgen vor 08.00 Uhr. Meistens haben die um diese Zeit die News auf der eigenen Webseite publiziert.
Geht ja nicht mehr lange.
Einen guten Start ins neue Jahr Euch allen und viel Gesundheit sowie gute Börsegeschäfte 😃
-
Ich hoffe ein Update folgt morgen vor 08.00 Uhr. Meistens haben die um diese Zeit die News auf der eigenen Webseite publiziert.
Geht ja nicht mehr lange.
Einen guten Start ins neue Jahr Euch allen und viel Gesundheit sowie gute Börsegeschäfte 😃
Völlig fehlgeleitete Erwartungshaltung.. Sie müssen Morgen gar nichts Kommunizieren.. Nirgens steht dass Morgen irgendetwas Kommuniziert werden muss oder wird! DIese Erwartungshaltung wir einmal mehr von irgendwelchen Usern geschürt um, wenn es nicht eintritt, mit den Fingern auf das Managment zeigen können, wie unfähig sie doch seien..
Ansonsten bitte ich um Beweise das Morgen irgendetwas von RLF kommuniziert werden sollte!
Wenn ich sehr groszügig bin, könnnte ich q1 als Termin nehmen.. aber nie und nimmer Morgen vorasussetzen!
-
Ich hoffe ein Update folgt morgen vor 08.00 Uhr. Meistens haben die um diese Zeit die News auf der eigenen Webseite publiziert.
Geht ja nicht mehr lange.
Einen guten Start ins neue Jahr Euch allen und viel Gesundheit sowie gute Börsegeschäfte 😃
Eigentlich hätten wir schon Ende Dezember ein Status Quo Bericht erwarten dürfen, da Studienende für Ende Dezember angekundigt wurde. Schließlich ist Relief ein Börsen kotierter Unternehmen und ist verpflichtet Kursrelevante Information zu publizieren.
Ich frage mich seit 3 Tagen warum dies nicht passiert ist?
Heute ist in meinen Augen die aller höchste Zeit dies Versäumnis nachzuholen. Jede weitere Verzögerung könnte als Abweichung von Informationspflicht gewertet werden.
-
petibär hat recht, Relief Therapeutics muss gar nichts.
Die Leuppi Studie ist nicht von Relief in Auftrag gegeben und auch nicht von Relief finanziert.
Diese Studie ist eine privat/öffentliche Initiative.
Interessant ist das vorsorgliche Statement das Relief in die VL Analyse hat aufnehmen lassen, um sich gegen NeuroRX abzusichern (Verpflichtung zur Weiterentwicklung von Aviptadil):
QuoteWe believe the “Leuppi Study” must produce strong positive results for further development in this indication.
In our view, the likelihood of this occurring is low in light of the discontinuation of the “I-SPY-COVID-19” trial.Das heisst, wenn die Leuppi Studie mal abgeschlossen ist (Q1/2023), passiert mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts.
-
petibär hat recht, Relief Therapeutics muss gar nichts.
Die Leuppi Studie ist nicht von Relief in Auftrag gegeben und auch nicht von Relief finanziert.
Diese Studie ist eine privat/öffentliche Initiative.
Nun ja die PR von Advita sagt da etwas anderes, Advita resp. Relief finanziert die Studie:
Von anderen Klinikern aus Europa hat man nie mehr was gehört, obwohl das Interesse ja sehr gross war -->
Was wurde aus der Long-Covid Studie in Österreich, hat die überhaupt mal begonnen?
Man hat sich sehr aus dem Fenster gelegt, in einer PR stand das Advita sich freut Dr. Leuppi bei der Studie zu unterstützen und das man bereits sehr gute erste Resultate gesehen hat. Hoffe für die noch investierten das dies keine Einzelfälle waren!
-
Danke euch beiden. Ich lese aus eurem Beiträge das anyways keine positive Nachristen zu erwarten sind.
Wann immer eine Ergebnis oder Update passieren sollte, können wir also erwarten das es Kursrelevant nach Süden geht.
Na vielen Dank, das lässt mich nicht positiv stimmen.
-
Du hast recht, AdVita unterstützt die Studie und stellt das Medikament zur Verfügung.
Die Leuppi Studie ist "Investigator-Sponsored", das heisst die Prüfärzte nehmen aus eigener Motivation daran teil und das kommt weniger teuer als eine Auftragsstudie.
Ich denke nicht, dass deswegen der Kurs von RLF nach Süden geht.
Dieses ganze Aviptadil Thema ist gründlich analysiert und inzwischen im Kurs eingepreist.