• Relief Therapeutics hat doch in den letzten 2 Jahren die Bodenhaftung nie verloren, @düse.

    Und es ist ihnen zu gönnen, dass sie sich nicht mehr mit dem Streit beschäftigen müssen und sich auf die APR Integration und Entwicklung fokussieren können.


    Allerdings wird jetzt auch klar:
    Mit den Terms des Agreements ist offensichtlich, wie begrenzt die beiden Firmen das Potenzial eines Aviptadil basierten Medikaments mittlerweile noch einschätzen.

  • starlight hat das eigentlich sehr treffend zusammengefasst.


    Die Umstände dieses nun beigelegten Streits sind etwas komplex, wie Du selber am besten weisst, mount pilatus.

    Meine Interpretation der wesentlichen Punkte des Agreements ist einfach:

    Zwei Parteien, von denen beide glauben, dass sie Ansprüche / Besitz haben an dem selben Objekt / Potenzial, treffen eine Einigung:

    Die eine Partei erhält alle Ansprüche und relative Handlungsfreiheit.

    Die andere Partei wird im Gegenzug mit einer variablen, gedeckelten Geldsumme entschädigt.


    Die gemeinsamen Ansprüche entstanden, als Relief Therapeutics im Sommer 2020 NeuroRX mit der Entwicklung von RLF-100 beauftragte, gegen ein Gewinnbeteiligungsmodell.


    Was wäre im Erfolgsfall möglich gewesen?

    Zulassung in US noch zu Covid Zeiten und - realistisch - Umsätze von 200 Mio p.a..

    So ein Medikament wäre etwa 3 Mrd wert. Also, wenn der NPV zwischen den Partnern in einem vernünftigen Verhältnis geteilt würde, wäre jeder Partei mind. 1 Mrd. zurechenbar.

    Und in dieser Grössenordung war ja auch die BöKap der Firmen in den besten Zeiten 20/21, was eine gewisse Bestätigung der obigen Annahmen ist.


    Was ist wirklich passiert?

    NeuroRX hat übertrieben mit Aktivitäten und PR Auftritten, weil JJ sein SPAC wichtig war, während Relief Therapeutics schon Ende Q1/2021 nicht mehr richtig an Aviptadil/Covid geglaubt hat. Damit war der Keim des Streits gelegt, weil NeuroRX natürlich Kosten durch die Studien und Formulierungsentwicklung erwachsen sind, die RT nicht autorisiert hat und an denen RT sich nicht beteiligen wollte.

    Die Entwicklung Aviptadil bei Covid ist gescheitert (anders kann man eine 3x Ablehnung nicht nennen) und ab dem Punkt ging es im Streit nicht mehr um zukünftige Gewinne, sondern um Abgeltung vergangener Ausgaben im Austausch gegen IP.


    Wenn etwas, was vor zwei Jahren (siehe Erfolgsfall oben) mal für jede Partei potentiell über eine Mrd wert gewesen ist, jetzt im Bereich von 30 Mio bereinigt wird, zeigt, dass sich beide Seiten über den aktuellen realistischen NPV einig sind.

    Ich denke, das ist ziemlich offensichtlich geworden mit den Terms in diesem Agreement.


    NeuroRX wird, falls sie diese Gelder je bekommen sollte, nicht mal die Entwicklungsausgaben und Anwaltskosten decken können.


    Relief Therapeutics hat auf den ersten Blick den besseren Deal gemacht. Aber die Resultate von den US Studien reichen nicht für ein Filing aus.

    Also wird RF wohl mindestens noch eine Phase II Studie finanzieren, um zu zeigen, dass sie die Aviptadil - Entwicklung konstruktiv und mit "vertretbarem Aufwand" versucht haben.

    Schwierig (und teuer) wird dann eine allfällige Entscheidung, noch in Phase III zu gehen. Das muss aber nicht vor 2024 entschieden werden.


    Der wahrscheinlichste und realistische Fall ist:

    NRx wird auf den Ausgaben der letzten 2 Jahre sitzen bleiben

    RT wird ein paar Millionen für 2 Jahre Right-to-Try und Phase II ausgeben. Nichtstun ist keine Option, denn sie haben eine Verpflichtung zu "commercially reasonable efforts".

    Vor 2027 wird RT kein Aviptadil basiertes Medikament auf den US/EU Markt bringen, weil ein ausreichend fundiertes, mit Studiendaten unterlegtes Filing bis 2025 nicht machbar ist.

    Ich persönlich denke, auch nach 2027 wird kein Aviptadil auf den Markt kommen. Und zwar, weil sich die Entwicklung schlicht nicht lohnt. Das wird die Knacknuss für RT: Bis wohin sind die Entwicklungsausgaben "commercially reasonable"?


    Im Kern ist Relief Therapeutics heute eine etwas abenteuerlich an die Börse gekommene Applied Pharma Research. Und das ist viel mehr, als Relief Therapeutics vor 3 Jahren war.

  • Danke, gertrud , für die Analyse. Könntest du bitte bei Gelegenheit Antworten auf meine folgenden Fragen geben? Dafür im Voraus herzlichen Dank.


    1. Du schreibst: "...während Relief Therapeutics schon Ende Q1/2021 nicht mehr richtig an Aviptadil/Covid geglaubt hat." Wie kommst du darauf? Aviptadil ist jetzt ja in Indien zugelassen und in Verwendung. Als reiner Wirkungsmechanismus ist daran ja aus medizinischer Hinsicht nicht zu zweifeln. Klar macht das noch kein zulassungsfähiges Medikament, aber trotzdem: Indien. Da kommen doch sicher Reaktionen (oder sind schon gekommen). Wie schätzt du das ein?


    2. Wäre RL nur auf APR zu reduzieren, wie siehst du die Existenzfähigkeit von RL in der Zukunft und wohin könnte, nur auf dieser Basis, eine Aktienkursreise gehen?

  • otth


    1. Natürlich kenn ich die Relief Interna nicht.
    These: Im Q1/2021 war im Relief VR unterschiedliche Meinung, wie weit man JJ unterstützen sollte, und das führte zum sofortigen Rücktritt von Thomaz Buckhardt (pro NeuroRX Strategie) am 9. Februar. Ab dem Moment wurden die NeuroRX Initiativen nicht mehr vollumfänglich vom Relief VR unterstützt.

    Indien: Bist Du sicher, otth, dass Aviptadil in Indien in Verwendung ist?

    Soviel ich weiss, hat Biophore ein DMF (Drug Master File) eingereicht und es wurde die Markt Zulassung in Indien schon lange erteilt. Aber weder Biophore noch Zuventus haben das Projekt weiterverfolgt und Aviptadil auch wirklich kommerziell verwertet.

    Wenn Du mehr weisst über die Verwendung in Indien, schreib es bitte. Ich würde dem gerne nachgehen.


    2. APR hat viele Jahre existiert. Es gibt es keinen Grund an der Lebensfähigkeit zu zweifeln, denn durch die Relief Kotierung haben sie Zugang zum Kapitalmarkt bekommen.
    Ich vermute, APR war vor einigen Jahren profitabler als zum Zeitpunkt der Übernahme durch Relief. Die APR Private Equity Eigentümer um HBM waren wohl erleichtert, dass sie die Beteiligung weitergeben konnten.

    Was die Zukunft angeht, kopiere ich mich selber vom April dieses Jahres:

    Quote

    Meine Prognose für die zwei Jahre, wenn keine weiteren M&A Ereignisse und Wunder kommen:

    Das Verhältnis BöKap/Umsatz (40x heute) wird Richtung 12x gehen, entweder in dem die Umsätze entsprechend wachsen oder sich der Aktienpreis anpasst.


    Seither - ein Viertel der zwei Jahre ist um - ist der RLF Kurs schon ein schönes Stück in diese Richtung gegangen.

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited once, last by gertrud: DMF erklärt ().

  • gertrud:

    Wie schätzt du den Wert von der kommenden Acer-001 Zulassung ein? Der einzige Mitbewerber auf dem Markt (Horizon Pharma) erwirtschaftet 300 Mio. pro Jahr mit dem Konkurrenzprodukt.


    Bei dem aktuellen Kurs von ~3 Rappen wäre noch Luft nach oben um das volle Potential von Golike und Acer-001 zu widerspiegeln bei der Mcap.


    Zudem läuft ja noch die Leuppi Studie wo in einem Monat endet, wie schätzt du da die Resultate der Studie ein?

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

  • spidi_marco Ich muss jetzt bald mal passen, ich beschäftige mich nicht mehr oft mit Relief.

    Aus der Erinnerung: Acer-001 konkurriert doch eher mit BUPHENYL, dem eklig schmeckenden Natriumsalz.
    Horizon Therapeutics bleibt mit RAVICTI auf jeden Fall der Spielmacher.


    Zur Leuppi Studie
    Wie Du selber schreibst, da kommen Resultate bis Ende Jahr, da brauchen wir nicht mehr gross spekulieren.
    Etwas spitzig orakelt: Aviptadil wird wieder das gemacht haben, was es am besten kann: Nicht schaden.
    Wenn Leuppi allerdings nochmals um Monate verlängert, ist das dann auch eine Antwort..

  • Der neue ValuationLab Report ist veröffentlicht.


    Man merkt, Bob Pooler arbeitet dran und es geht in die richtige Richtung, aber es ist doch noch ein weiter Weg bis zu einer realistischen Einschätzung.
    Klar, er will ja auch noch ein paar weitere Updates in Rechnung stellen.


    Zumindest hat auch er inzwischen weitgehend realisiert, dass vor 2027 kein Aviptadil basiertes Produkt von Relief Therapeutics auf den Markt kommen wird.

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited 2 times, last by gertrud ().

  • Der neue ValuationLab Report ist veröffentlicht.


    Man merkt, Bob Pooler arbeitet dran und es geht in die richtige Richtung, aber es ist doch noch ein weiter Weg bis zu einer realistischen Einschätzung.
    Klar, er will ja auch noch ein paar weitere Updates in Rechnung stellen.


    Zumindest hat auch er inzwischen weitgehend realisiert, dass vor 2027 kein Aviptadil basiertes Produkt von Relief Therapeutics auf den Markt kommen wird.

    Komisch, gibt es noch einen anderen Report ?

    RLF -100= Aviptadil und da steht in der Tabelle 2024

  • Ich hab ja geschrieben: "weitgehend, und Bob arbeitet noch dran".


    Wenn Bob Pooler 100 schreibt, dann heisst das 20.
    Wenn Bob Pooler "WILD CARD" schreibt mit Value 0.00, dann heisst das, es muss ein zweites Relief Wunder geschehen.


    Nimm Dir etwas Zeit und lies den Report.

    Dann können wir gerne darüber diskutieren, was realistisch ist, lieber mount pilatus.

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited once, last by gertrud ().

  • Hallo Gerd, vielen Dank für Deine Antwort!

    Ich habe den Report ausführlich gelesen, deswegen bin ich ja über die Tabelle gestolpert.

    Ich glaube aber, eine Diskussion, was realistisch ist, bringt uns derzeit nicht wirklich weiter, wenn Du mit Deiner Brille komplett andere Zahlen liest, als die, die im VAL Report abgedruckt sind. (Dein Optiker macht mir Angst).


    WILD CARD hingegen finde ich spannend- das kann ja tatsächlich alles sein bei dieser Wundertüte. Naja, warten wir einfach mal auf den 13.12. Vielleicht gibt es da neue Erkenntnisse. Liebe Grüsse MP

  • Hi Gertrud,


    wenn Aviptadil eine Zulassung in Indien erlangt hat, heisst es das die entsprechende Studien erfolgreich abgeschlossen wurden.


    Ich würde jetzt erwarten das diese Leistung reproduziert werden könnte, irgendwo sonst in der Welt. Rein wissenschaftlich müsste das gehen.


    Mich intrigiert es sehr, was macht wohl Rlf-Therapeutics falsch um diese Meilenstein, Stand heute nicht erreicht zu haben? Keine Studie mit Aviptadil was sie anfassen liefert überzeugende Resultate bis jetzt. Was macht Rlf falsch was Indien richtig gemacht hat? Wo ist das „gap“?


    Das mit Indien, der erreichte Status von Aviptadil sehe ich als eine valide Möglichkeit Business damit zu entwickeln. Covid wird uns begleiten (s. China) und Lungenkrankheiten sind auch eine große Thema.

    Würde mich freuen, insbesonderes für die Menschheit und dann Biophore und Zuventus. Ob es in dem Fall da was zu freuen gäbe für Relief, dass kann ich in Moment nicht bewerten.


    Schönen Tag noch,

    Aloe-Tech

  • aloe – man kann Relief Therapeutics nicht viel vorwerfen. In der heissen Phase 2020 waren das ein halbes Dutzend Leute im Nebenamt, die wären nie in der Lage gewesen, eine klinische Studie selber durchzuziehen.


    Die Aviptadil Zulassung in Indien gibt es ja schon eine ganze Weile.

    Das heisst aber nicht, dass Zuventus ein Medikament auch wirklich auf den Markt bringt und das heisst nicht, dass es auch angewendet wird.

    Die Meldung, die cheeseburger unlängst verlinkt hat, ist nicht von Zuventus selber.


    Zuventus/Emcure ist nicht grad die erste Sahne der Indischen Pharmafirmen.

    Wenn ich bissig wäre, würde ich erwähnen, dass Zuventus grad kürzlich Lizuvira (Molnupiravir) und Scavista (Ivermectin) gelaunched hat und daraus schliessen, dass da eine Expertise vorhanden ist, die alle möglichen Covid Therapieansätze unterstützt.


    Aber ich seh es heute nur positiv:

    Wenn wirklich bald ein Aviptadil basiertes Medikament gegen ARDS in Indien auf den Markt kommt und sich in den Kliniken bewähren muss, ist das doch enorm hilfreich für Relief Therapeutics.


    Dann kann RT besser abschätzen, wieviel sie noch in die Weiterentwicklung von RLF-100 investieren sollten.

    Dass Zuventus / Emcure Aviptadil selber in US/EU vermarktet, halte ich auf Jahre hinaus für ausgeschlossen.


    Eh, Tech, das mit dem "freue mich für die Menschheit" war jetzt etwas gesülzt wegen Advent und so, oder?


    Wo wir grad im Gossip-Modus sind:

    Aktuell schauen sich die M&A Teams von Amgen, J&J und Sanofi am Rande ihrer Horizon Therapeutics DD auch Acer-001 genauer an.

  • Danke Gertrud,


    Der Weg von entwickelten Produkt, in das Market, wäre auch unter besten Voraussetzungen eine Abenteuer, wie immer.


    Nun damals hat man (Ram) ausgesagt das die Studie auf eine 60% Erfolg-Wahrscheinlichkeit konzipiert ist. Dazu hätte man fast erwarten können das er die laufende Aktivitäten mit den Stoff in Markt kennen sollen würde und diese in das Konzept einfliessen lassen würde.

    Zur Glück ist Ram ein Profi und zudem ein Dr, also auf Unwissen kann man sich da neben der besten Wille nicht beschweren.


    Ich frage mich, ob die Studie von Anfang an ungenügend konzipiert war (wie Du es sagtest, halbe Duzend Leute in Nebenamt) und man dass billigend in Kauf genommen hat, da man eigentlich auf momentanen Hype aus war und primär diesen nicht verpassen wollte?

    Nicht ganz so ordinär und durchsichtig wie JJ, sondern deutlich eleganter und cleverer aber mit der gleiche Zielsetzung.

    Und der Produkt selber (inkl Weltrettung) wurde zu einem Nebenprodukt?


    Ich schliesse diese Motivation nicht mehr aus. Der Hype war doch dann tolle Finanzierung der ganze Diversifizierung unter dessen Schirm viele kleine Bastelschuppen bequem weiter basteln können.


    Wie Du es siehst ich versuche in Nachhinein das ganze Geschehene zu analysieren.


    Die Aktien die ich noch habe sind als Portfolioleiche mumifiziert und warten auf bessere Tage. Es besteht noch die Hoffnung das Ram, in Wirklichkeit doch eher ein Investmentbanker als Vollblut Unternehmer, träumt auf die Nasdaq zu gehen. Würde sicher tolle in seinem Banker CV ausschauen und konnte uns allen doch noch hilfreich sein….


    Schöne Adventszeit. Da werde ich immer so sentimental….