• SSF ist doch schon lange ein 'toter Deal'


    Spätestens mit der teuren Kapitalbeschaffung bei Dritten während man GEM noch teures Geld überweist alleine dafür, dass man den Deal in der Schublade hat, waren Zweifel angebracht. Andere Aussagen der Vertragspartner lasse man dazu mal stehen. Richtig, dann kam noch der Zeitpunkt, als der Deal nicht mehr zu erfüllen war, da man theoretisch nicht mal mehr genügend Aktien hatte um den Deal umzusetzen.


    Aber 'easy', schon damals herrschte das grosse Schweigen. Also muss doch jetzt nicht überraschen, wenn es so weiter geht, auch wenn inzwischen noch ein zusätzliches Kapitel mit dem Abstimmverhalten einer Vertragspartei diese eine Umsetzung des Deals quasi verunmöglichte. GEM ist in Sachen noch Kapital beisteuern zu müssen heute zu einem grossen Teil doppelt abgesichert. Die Frage wird bleiben, was GEM in die Position gebracht hat, dass man von Seiten RT die Karte 'PPI' ziehen und parallel Entschädigungen kassieren konnte. Gut, die Antwort in Sachen dieser fragwürdigen, kostspieliegen Strategie muss der VR liefern. Nur eben, was Antworten betrifft, ob durch den VR oder IR, da glänzt man ja alles andere - bzw. man glänzte sogar mit Falschaussagen.


    Wohin willst Du den Betrieb denn noch ausrichten? So langsam dürfte auch den letzten Optimisten klar sein, dass es noch ein "sehr teures Hobby" sein wird, das es, unabhängig davon was aktuell an Kapital in der Kasse liegt, zu finanzieren gibt.


    Aktuell gibt es dazu genügend Beispiele, dass Kapital zu beschaffen sogar für besser positionierte, reputationsmässig etc. besser aufgestellte Unternehmen zur Herkulesaufgabe wird und Überleben keineswegs gesichert ist.


    Von daher sind die gehandelten 2.50 pro RT-Aktie auch immer noch stolz... mal abwarten, welche Karte in Sachen 'Kapitalmassnahmen' nach einer Verschnaufpause dann gezogen wird.

  • Relief Therapeutics hat in den USA mehr als 400'000 ADR-Papiere im Umlauf

    https://www.cash.ch/news/relie…-papiere-im-umlauf-644925

    Knapp 2 Jahre nach Emission eines ADR sind Mittlerweile 0.4 Mio. von 17 Mio. Aktien als solche Papiere im Umlauf... *mosking*


    Eine weitere Voraussetzungen dafür ist das Erreichen eines Marktpreises der ADR von 4 US-Dollar das Stück, zuletzt lag der Preis allerdings nur bei 2,50 Dollar. Sobald die 4-Dollar-Marke erreicht sei, werde man die Nasdaq-Notierung zügig vorantreiben, heisst es.


    Dann würde ich den nächsten Reverse Split vorschlagen, so errecht man locker die 4-Dollar-Marke *drinks* (vielleicht statt 2:1 einfach noch eine etwas grössere Reserve einkalkulieren damit die 4-Dollar-Marke gehalten werden kann) *mosking*

  • BREAKING NEWS


    Relief CEO ist von seinem Bürostuhl aufgestanden. Grosses wird Erwartet 😅😅

    Der Relief-CEO hat sich wieder in seinen Bürostuhl hin gesessen, seine Sitzmulde war zum Glück noch unverändert vorhanden, was die Angelegenheit bequemer macht (Man bedenke, so eine Sitzmulde einzurichten dauert doch schon seine Zeit).

    Es wird nun Riesengrosses erwartet ;)

  • Jack hat angenehm bezahlt seine paar Jahren abgesessen - sicher eine gute Brücke zu Rente und jetzt kommt nächste aus den Club drann. Schön haben sie sich bei Rlf arrangiert….

    "Abgesessen und bereichert" könnte man auch sagen... Was ist bloss los mit der Indien Connection.... Ach ja, es regelt sich alles von alleine, Kurs ist am Boden und neues wird auch nicht gepredigt. Man könnte fast sagenn der Ofen ist aus :evil:. Wobei der Berg von Luzern in anderen Foren sicher weiter sein phushing betreibt. Ich wette auf hoffnungslos :sleeping:

  • Dank Covid hatte RLF Glück, sonst wäre es längst verschwunden. Es muss jedoch auch gesagt werden, dass RLF (Raghuram Selvaraju und Co.) in den Jahren 2020–2021 die Gelegenheit genutzt hat, den (hochbezahlten) APR erworben und den Vertrag mit Acer unterzeichnet hat. Mit Acer hat er bereits Geld eingesteckt, ohne Olpruva zu verkaufen... Auch wenn jetzt praktisch nichts in Arbeit ist, was neben dem üblichen Aviptadil „Wow“ sagen könnte, kann RLF dank der Vereinbarung mit APR dank der Vereinbarung mit APR kleine Mengen haben Einträge wie dieser überleben. Sofern keine Wunder geschehen, wird RLF noch eine Weile dort bleiben, wo es jetzt ist. Es wäre nicht schlecht, wenn RLF vielleicht (zum Beispiel) Spexis übernehmen würde (Colifin wird in Phase 3 entwickelt) oder einfach Colifins Patente zurückziehen würde, um dem Unternehmen und seiner Zukunft neuen Auftrieb zu geben

  • Dank Covid hatte RLF Glück, sonst wäre es längst verschwunden. Es muss jedoch auch gesagt werden, dass RLF (Raghuram Selvaraju und Co.) in den Jahren 2020–2021 die Gelegenheit genutzt hat, den (hochbezahlten) APR erworben und den Vertrag mit Acer unterzeichnet hat. Mit Acer hat er bereits Geld eingesteckt, ohne Olpruva zu verkaufen... Auch wenn jetzt praktisch nichts in Arbeit ist, was neben dem üblichen Aviptadil „Wow“ sagen könnte, kann RLF dank der Vereinbarung mit APR dank der Vereinbarung mit APR kleine Mengen haben Einträge wie dieser überleben. Sofern keine Wunder geschehen, wird RLF noch eine Weile dort bleiben, wo es jetzt ist. Es wäre nicht schlecht, wenn RLF vielleicht (zum Beispiel) Spexis übernehmen würde (Colifin wird in Phase 3 entwickelt) oder einfach Colifins Patente zurückziehen würde, um dem Unternehmen und seiner Zukunft neuen Auftrieb zu geben

    aber Du würdest jetzt nicht extra neu investieren ❓😳🤪