• Relief Therapeutics Holding SA und NRx Pharmaceuticals, Inc. geben den Abschluss von endgültigen Vergleichsvereinbarungen bekannt

    Relief Therapeutics Holding SA und NRx Pharmaceuticals, Inc. geben den Abschluss von endgültigen Vergleichsvereinbarungen bekannt

    GENF und RADNOR, PA., 20. DEZEMBER 2022 - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF, RLFTY) ("Relief") und NRx Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: NRXP) ("NRx Pharmaceuticals"), ein biopharmazeutisches Unternehmen für das zentrale Nervensystem in der klinischen Phase, gaben heute den Abschluss der endgültigen Vergleichsvereinbarungen zur Beilegung des anhängigen Rechtsstreits zwischen Relief und der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von NRx Pharmaceuticals, NeuroRx, Inc (NeuroRx) bekannt. Gemäss den Bedingungen des Vergleichs hat (i) NeuroRx alle Vermögenswerte, die es im NRx-Aviptadil-Entwicklungsprogramm verwendet hat, einschliesslich der Zulassungsanträge, Patentanmeldungen, klinischen Daten und der Formulierung des Aviptadil-Produkts, das es zuvor entwickelt hatte, an Relief übertragen, (ii) Relief hat nun das ausschliessliche Recht und die Kontrolle für die Zukunft und die Verpflichtung, wirtschaftlich angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um ein Aviptadil-Produkt zu entwickeln und zu vermarkten, (iii) Relief hat zugestimmt, wirtschaftlich angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um das bestehende Right to Try-Programm für Aviptadil in den U. S. für mindestens zwei Jahre fortzusetzen, (iv) Relief zahlt NeuroRx Meilensteinzahlungen, wenn es erfolgreich die kommerzielle Zulassung eines Aviptadil-Produkts (für COVID-19 oder eine andere Indikation) erreichen kann, (v) Relief zahlt NeuroRx Lizenzgebühren auf der Grundlage eines Prozentsatzes des zukünftigen Umsatzes eines Aviptadil-Produkts (für COVID-19 oder eine andere Indikation), (vi) NRx und NeuroRx haben vereinbart, bei der Entwicklung eines Aviptadil-Produkts in Zukunft nicht miteinander zu konkurrieren, und (vii) Relief und NeuroRx haben ihre anhängigen Rechtsstreitigkeiten eingestellt.


    :thumbup: :love: :P

    Jetzt wollen wir nur noch gerne wissen, ob die gelieferte Daten überhaupt zu gebrauchen sind.


    Weil wenn sie wirklich überzeugend wären, hätte JJ diese schon in Bares umgewandelt und nicht einfach aufgegeben…

  • Also kaum kursrelevant für Relief? Und ich meinte die Aktie könnte am kommenden Dienstag 2-stellig steigen mit dieser Meldung🤔


    Wieso Acer am US-Markt abgeschmiert ist, verstehe ich jetzt auch nicht ganz💁

    Acer abgeschmiert? Dem würde ich nicht so sagen. Dazu war zu erwarten, dass Aktien verkauft werden. Bei Acer muss man jetzt erst das nächste Kapiel angehen, die Ärmel hochkrempeln und Produktion, Marketing und Vertrieb hochfahren. Das wird dauern und kostet erst einmal viel Geld. Die nehmen Aktionäre erst einmal auch gerne Geld von Tisch.


    Bis Profits zu Relief Therapeutics fliessen werden, kann es noch dauern. Es bleibt abzuwarten wie der Markt die Zulassung bei Partner Acer und die Details zum Uplisting aufnimmt. Ob das Listing an der Nasdaq den Run auf die Aktien und Warrants auslöst - oder das Ganze weiter wie die ADR Ladenhüter bleiben.

  • iter est finis - noch ist es früh

    Für was denn?


    Bei Relief kann man nur hoffen das sie wieder einen Hype erfinden um dann hoffentlich die Aktie so hoch zu treiben das wir angenehm aussteigen können.


    Am sonst bastelt da jeder neue Partner wie gehabt in der Vergangenheit, ohne Ambition oder Plan, aber sehr angenehm auf den Kosten von Investoren. Das ist ihr Geschäftsmodel und Businessplan.


    Ich habe es genau beobachtet, es gibt keine einzige Ergebnis, oder Errungenschaft das den Hoffnung auf Gegenteil erwecken könnte. Nicht in Entfernteste.

  • Bob Pooler wird vom Cash Insider geehrt.
    Es gibt keine schlechten Quellen für Informationen, solange man sie richtig einschätzen kann.
    Bob Pooler's Reporte sind nützlich, da ist viel Info drin. Man muss nur wissen, dass Bob NIE richtig liegt. Er wird explizit dafür bezahlt, dass er mit seinen Zahlen übertreibt. Deshalb darf man ihn auch provozieren und aufziehen. Schmerzensgeld ist im VLab Honorar von ca. 70K/a inbegriffen.

    In den VLab Reports zu Relief Therapeutics sind allerdings grobe Fehler zu Acer-001, die man nicht unerwähnt lassen darf: Bob verwechselt Buphenyl mit Ravicti (Natrium mit Glycerol) und die ganzen Behandlungszahlen sind deswegen Unsinn.


    Neuste Infos findet man immer praktisch in Echtzeit im investoren.team. Man muss nur wissen, dass das verbliebene Dutzend User unverständlicherweise nebst einigen Trollen auch jegliche pharmakologische, IP und finanzierungstechnische Fachkompetenz aus dem it-Forum gemobbt hat. Und deshalb in ihrer mit Memes geschmückten Echokammer mittlerweile die Letzten sind, die Infos richtig einordnen können. Schade um das gut aufgesetzte Forum.


    Hier Info zu Acer-001/Olpruva
    Horizon hat Natrium Phenylbutyrate (= Buphenyl, Pulver, schmeckt eklig) und Glycerol Phenylbutyrate (=Ravicti, flüssig, kaum wahrnehmbarer Geschmack) zugekauft. Und dann konsequent den Markt in der US so gestaltet, dass sie heute noch 10 Mio mit Buphenyl und dafür 300 Mio mit Ravicti machen.
    Die mit den US Kassen vereinbarten Grosshandelspreise sind viel tiefer als im VL Report.

    300 Mio Umsatz / 3000-5000 Behandelte, man rechne.
    Ausserhalb von US vertreibt die Schwedische Immedica die beiden Formulierungen zu einem Bruchteil des US Preises.

    Horizon wird von Amgen übernommen. Damit steht bald eine viel mächtigere Organisation hinter Ravicti.


    Olpruva wurde gegen Buphenyl entwickelt und ist wie dieses auch das Natriumsalz. Allerdings mit einer "Zündschnur" von 5-10 Min. Danach schmeckt es genauso eklig wie Buphenyl.
    Also, auch wenn es Ravicti einige Patienten abjagen kann, das Marktpotenzial für Olpruva liegt garantiert näher bei 10 Mio (Buphenyl) als bei 300 Mio (Ravicti).

    Bei Generika belebt Konkurrenz nicht das Geschäft, sondern zerstört es.

    Wird interessant sein, wie sich die tatsächlichen Zahlen in den nächsten 2-3 Jahren relativ zu den VLab Schätzungen entwickeln.


    Wobei, wie seit jeher geschrieben: Dass Relief Therapeutics den Deal mit Acer als Ergänzung zum APR Geschäft eingegangen ist, macht für mich absolut Sinn. Relief Therapeutics ist heute im Wesentlichen, was APR vorher war, ein Spezialist für veredelte Generika.
    Und ich nehme schon an, dass Relief am Schluss nicht beim Acer Deal draufzahlen wird.


    Im Übrigen bin ich mit dem Cash Insider einig: Bei Santhera gibt es andere Gründe.

  • Ich behaupte die Verwechslung ist nicht zufälligerweise passiert. Pooler tut sich zwar schwer mit der Korrektur von Fehlern. Die Infos die er hier im ValuationLAB-Report kommuniziert hat nichts mehr weder mit seriös noch mit dem halten an Richtlinien zu tun.


    Zwischen am Schluss nicht draufzahlen und jährlich mehrere Millionen Profits in die Kriegskasse spülen, da sind dann doch noch Welten und Jahre dazwischen.


    APR wird die Erosin der Mittel in der Kasse von RT verlangsamen müssen. Es wird spannend sein zu beobachten wer die Firma in Zukunft kapitalisieren wird. Den nächsten Versuch mit Aktien und Warrants muss man nun mal abwarten ob das zwischenzeitlich funktioniert. Den GEM-Deal hat man weiter als Backup, wobei ich nicht überrascht wäre, würde auch dort in den nächsten knapp 13 Monaten noch etwas 'gedealt' ;)

  • Dein Beitrag enthält nachweislich irreführende und falsche Informationen zum Wirkstoff Phenylbutyrat. Beide von der Fa. Horizont genannten galenischen Formulierungen schmecken abscheulich, die Glycerolversion ist allerdings indikativ different von der Natriumversion. Therapieresistente UCD Patienten profitieren aufgrund des MOA von der Glycerolformulierung. Mit Geschmack hat dies aber nichts zu tun.

  • Danke für Deine Meinung, Mount Pilatus!

    Da ich zu mich vielen Aktien äussere, bin ich manchmal etwas schnell und schlampig, und freue mich immer, wenn andere meine Irrtümer schnell ausräumen. Das ist wichtig.

    Ich wollte mich über die Festtage zurückhalten, aber heute konnte ich nicht anders, als auf die Fehler im VLab Bericht hinweisen.


    Da Du grossen Wert auf Quellen legst: Meine Einschätzung zum Ravicti Geschmack kommt vom CEO von Acer, Chris Schelling.


    Acer Therapeutics Readies for FDA Ruling on UCDs Drug | BioSpace
    On June 5, the FDA is expected to decide the fate of Acer Therapeutics’ experimental treatment for Urea Cycle Disorders (UCDs), ACER-001. CEO Chris Schelling…
    www.biospace.com


    "There is a second available treatment for UCD, Ravicti, which is also marketed by Horizon Pharma. That drug is mostly flavorless, Schelling said."


    Du wirst verstehen, wenn ich in diesem Punkt dem Acer CEO einfach mal vertraut habe.


    Wir zwei, lieber Mount Pilatus, kommen ja eigentlich immer zu den selben Erkenntnissen, was Relief Therapeutics und seine Produkte angeht.

    Einfach zeitlich etwa 6-8 Monate verschoben.