Burckhardt

  • Burckhardt

    Es war nicht falsch Emil.


    Burckhardt Compression ist eine Superbude, die sehr gut läuft und grosses Aufholpotential hat. Man schaue nur einmal den Chart an. Kurs 285.- sollte kurzfristig erreichbar sein. Ich habe den wesentlich höher eingekauft und fand den Kurs damals schon günstig. Jetzt habe ich noch ein Nachkäufli getan weil der so billig ist.

  • Burckhardt

    Hat noch jemand Burckhardt? Ich bin mit etwas über Fr. 100.- im Buchverlust.

    Ich verstehe nicht, warum die so gerupft werden.

    Überhaupt die Industriellen. Warum? Kann das jemand erklären. Ich wäre froh.


    Euer

  • Burckhardt

    Natürlich haben andere auch noch Burckhardt.

    Wieso die so gerupft worden sind? Weiss nicht, vermutlich die übliche Rezessionssuggestion. Wobei dies gerade hier total deplaziert ist.

    Offenbar will man schwarzsehen? Herdentrieb? Differenzieren ist offenbar out.


    Es lebe Pharma und Biotech - bis zum Optionskiller am 17.10.


    Gruss,

    Simona

  • Burckhardt Ergebnis Halbjahr 2008

    Da ist noch ein Kumpel, der sich tapfer weht und gut arbeitet:


    11-11-2008 08:39 Burckhardt/H1: Umsatz um 13% gesteigert - Bestellungsrückgang (AF)

    Name Letzter Veränderung

    BURCKHARDT N 155.00 - (-%)


    (Ergänzt um Details zu Umsatz und Auftragseingang)




    Winterthur (AWP) - Der Kolbenkompressorenhersteller Burckhardt Compression sieht sich von der Krise an den Finanzmärkten bislang nicht unter Druck gesetzt. Das Winterthurer Unternehmen steigerte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz und Gewinn, erlitt jedoch beim Bestellungseingang gegenüber der rekordhohen Vorjahresperiode einen deutlichen Rückgang. Dessen ungeachtet gibt sich Burckhardt zuversichtlich, bestätigt die Jahresziele und rechnet in Erwartung einiger grösserer Projekte einen Bestellungseingang auf Vorjahresniveau.




    Burckhardt steigerte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/09 (per 30.09.) den Reingewinn nach Minderheitsanteilen um 1% auf 33,1 Mio CHF und den EBIT um 3% auf 43,3 Mio CHF. Der Umsatz legte um 13% auf 207,0 Mio CHF zu, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Dies sei nicht zuletzt dem in den vergangenen eineinhalb Jahren realisierten Kapazitätsausbau zu verdanken. Von dieser Kapazitätserweiterung werde Burckhardt auch 2009 profitieren, hiess es. Vom Gesamtumsatz entfielen 166,1 Mio CHF auf Neumaschinen und 40,9 Mio CHF auf das Servicegeschäft.




    Der Auftragseingang reduzierte sich jedoch in der ersten Jahreshälfte um 21% auf 197,0 Mio CHF. Damit lag der Auftragseingang unter dem aussergewöhnlich hohen Wert der Vorjahresperiode von 250,7 Mio CHF. Mit 44,5 Mio CHF erreichten die Bestellungen im Oktober den zweithöchsten Monatswert des laufenden Geschäftsjahres. Zum Ende des Geschäftsjahrs 2008 werde damit gerechnet, dass der Bestellungseingang, in Erwartung einiger grösserer Projekte, den Vorjahreswert erreichen wird.




    Der Auftragseingang im Neumaschinengeschäft verringerte sich im Vergleich zum Vorjahressemester um 26%, übertraf jedoch das zweite Halbjahr 2007 um 18%. Der Bestellungseingang des Servicegeschäfts (Customer Support Service) habe aufgrund der geringen Anzahl grosser Ersatzteilbestellungen im Berichtssemester 4% unter dem Vorjahreswert gelegen. Währungs- und Akquisitionseffekte beeinflussten den Bestellungseingang nur minimal.




    Für die Zukunft gibt sich Burckhardt zuversichtlich. Die Investitionstätigkeit der Kunden in allen Marktsegmenten sei weiterhin hoch, weshalb für das ganze Geschäftsjahr 2008 mit einem Bestellungseingang auf dem Niveau des Vorjahres gerechnet wird. Den Umsatz 2008 schätzt Burkhardt auf mehr als 415 Mio CHF, EBIT und Reingewinn dürften sich aus heutiger Sicht auf Vorjahreshöhe bewegen.




    Der Umsatz mit Neumaschinen im nächsten Geschäftsjahr 2009 sei bereits zum grössten Teil durch Bestellungen abgesichert. Burckhardt Compression geht deshalb von einem Umsatzerlös aus, der über dem erwarteten Umsatz für das Geschäftsjahr 2008 liegt, und von einem Betriebsgewinn von 18-20% des Umsatzerlöses.




    Der Verwaltungsrat des Unternehmens habe zudem entschieden, über die nächsten 12 Monate bis zu 170'000 der ausstehenden Aktien oder 5% der gesamten Aktien der Gesellschaft zurückzukaufen. Die Aktien im Besitz der Gesellschaft stehen dem Verwaltungsrat für allfällige Akquisitionen zur Verfügung.




    ps/ra

  • Job gesucht?

    Da hat mich doch gleich jemand an Burckhardt erinnert.


    Aktuell 130.50


    Zerzaust und zerhackt; und das obwohl sie noch 19 Leute einstellen wollen.


    Es gab sogar am 16.01.08 eine Meldung drüber:


    16-01-2009 11:18 MARKT/Burckhardt Compression: Nach positiven CEO-Aussagen fester

    Name Letzter Veränderung

    BURCKHARDT N 130.50 -7.50 (-5.43%)


    Bern (AWP) - Die Aktien der Burckhardt Compression Holding tendieren am Freitag in einem freundlichen Gesamtmarkt klar fester. Marktteilnehmer streichen positive Aussagen von CEO Valentin Vogt, der die Ziele für das laufende Jahr 2008/09 bestätigt hat, hervor.




    Bis um 11.00 Uhr steigen Burckhardt Compression um 3,6% auf den Tageshöchststand von 143,00 CHF. Derweil gewinnt der Gesamtmarkt (SPI) 1,67%.




    An der "Helvea Swiss Equities Conference" vom Donnerstag hat Vogt laut Marktteilnehmern für das laufende Geschäftsjahr 2008/09 (per Ende März) sowohl das Auftragsziel (Umsatz von mehr als 415 Mio CHF) als auch die angestrebte EBIT-Marge (18-20%) bestätigt.




    Das Umfeld sei zwar nicht gerade positiv, allerdings sei der Auftragseingang bisher nicht negativ tangiert worden, hat Vogt gemäss den Autoren der Bank Wegelin weiter gesagt. Burckhardt habe sogar verschiedene Aufträge von grossen Projekten gewonnen. Auch gebe es derzeit bessere Möglichkeiten, an gut ausgebildetes Personal zu kommen, soll Vogt gesagt haben. Burckhardt wolle die Belegschaft bis Ende März auf 900 Personen vergrössern, Ende September waren 881 Leute angestellt.




    Die Aussagen Vogts seien mehr als nur erfreulich und dürften den Kursverlauf positiv beeinflussen, heisst es im Wegelin-Kommentar weiter. Offensichtlich sei es bei Burckhardt im Gegensatz zu anderen Unternehmen im vierten Quartal 2008 zu keinem Auftragseinbruch gekommen. Dass im heute schwierigen Umfeld das Personal ausgebaut werden soll und Akquisitionen in Betracht gezogen würden, zeige die Zuversicht des Managements über den zukünftigen Erfolg des Kompressorenherstellers auf. Die Aktie bleibe daher ein interessantes Papier, welches derzeit günstig zu haben sei, so der Kommentar der Bank.




    mk/uh


    Gruss,

    Simona

  • Burckhardt

    :D Na also, der Burcki macht's doch. Wieso denn gleich immer so pessimistisch. Es gibt noch überhaupt keinen Grund hier, im Gegenteil. Habe kürzlich wieder ein so duselig Rating gesehen von so einem duseligen Bänkli. Da haben sich einige wohl gleich die Hosen voll gemacht.


    27-01-2009 17:46 FuW/Burckhardt: "Gut unterwegs, die Ziele für 2008/09 zu erreichen" (CEO)

    Name Letzter Veränderung

    BURCKHARDT N 126.00 2.00 (1.61%)


    Zürich (AWP) - Die Burckhardt Compression Holding Ltd zeigt sich für die Zukunft zuversichtlich. "Wir sind gut unterwegs, die Ziele für 2008/09 zu erreichen", sagte CEO Valentin Vogt der "Finanz und Wirtschaft" (Vorabdruck Ausgabe 28.1.). So peile das Unternehmen weiterhin einen Bestellungseingang etwa auf dem Stand von 2007/08, einen Umsatz über 415 Mio CHF und eine EBIT-Marge über 20% an.




    Auch das dritte Quartal sei gut verlaufen. Allerdings bereite auch ihm der rasante Strom an unerfreulichen Nachrichten Sorge. "Wenn die ganze Welt in eine tiefgreifende Rezession hineinschlittert, werden wir nicht verschont bleiben", so Vogt weiter. Sollte sich der Konjunkturhimmel deshalb nicht aufhellen, dann werde irgendwann auch der Bestelleingang von Burckhardt betroffen sein. Per Ende Dezember sei dieser aber höher gewesen als per Ende September. Der "hohe" Auftragsbestand werde auch in Zukunft eine gute Auslastung sicherstellen.




    Indem die Gruppe das Servicegeschäft ausgebaut und ein Komponentengeschäft aufgebaut hat, sei Burckhardt zudem gut positioniert. Denn dieser Bereich sei deutlich weniger schwankungsanfällig als das Neumaschinengeschäft. Gleichzeitig erklärte Vogt, dass der Netto-Cash-Bestand trotz der Investitionstätigkeit per Ende 2008/09 höher ausfallen werde als ein Jahr zuvor. Burckhardt habe deshalb "definitiv kein Problem" mit den Banken.




    pf/are




    :P Uebrigens, wenn die Welt untergeht brauchen wir keine Aktien mehr und machen nur noch Ferien.

  • Burckhardt

    Aaalter Hase, was ist denn hier los!?!


    Ohne News kann ich mir in dem heutigen, einigermassen gemässigten Umfeld diesen extremen Abschlag (-11%) nun wirklich nicht erklären.


    Falls bei 100 einige Stopp-Loss gerissen werden, werde ich wohl die Hände für eine paar Stücke aufmachen.

  • News

    Medienmitteilung vom 17. Februar 2009 / Seite 1 von 1


    Burckhardt Compression erhielt zwei wichtige Aufträge für Hyper-

    Kompressoren


    Burckhardt Compression erhielt zwei grosse Aufträge für je einen Hyper-Kompressor und einen Prozessgas-Kompressor für

    LDPE-Produktionsanlagen in Katar und Venezuela.

    Burckhardt Compression erhielt zwei grosse Aufträge für je einen K12 Hyper-Kompressor, der weltweit leistungsstärksten Kompressoreinheit, und einen Prozessgas-Kompressor für LDPE-

    Produktionsanlagen in Katar und Venezuela. Jeder Auftrag umfasst zudem den elektrischen Motor mit 25'000 kW (33,500 HP) für den Hyper-Kompressor und einen Prozessgas-Kompressor mit

    sechs Kurbeln, der als Booster/Primär-Kompressor eingesetzt wird.

    Die Auslieferung der Hyper-Kompressoren wird voraussichtlich Mitte 2010 stattfinden.


    Hyper-Kompressoren sind Höchstdruck-Kolbenkompressoren zur Herstellung von Polyethylen niedriger Dichte und verdichten Ethylen bis zu einem Enddruck von 3'500 bar (50,000 psi).

    Sie zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer und höchste Sicherheits-standards aus, was ihrer

    einzigartigen Konstruktion und dem weltweiten, umfassenden Service von Burckhardt Compression zu verdanken ist.

    Über Burckhardt Compression

    Burckhardt Compression ist einer der Marktführer im Bereich Kolbenkompressor-Technologie und der einzige Hersteller, der eine komplette Reihe von Laby® (Labyrinthkolben-), Prozessgas- und

    Hyper-Kompressoren anbietet. Die Kompressoren kommen in einem breiten Spektrum von Anwendungen der Bereiche Chemie, Petrochemie, Raffinerie, Luftzerlegung sowie Gastransport

    und -lagerung zum Einsatz. Sie werden benötigt, um Gase – z.B. Kohlenwasserstoffgase oder

    Industriegase – zu verdichten, zu kühlen oder zu verflüssigen. Zu den Kunden zählen unter anderen multinationale Konzerne der Öl-, Gas-, petrochemischen und chemischen Industrie. Neben dem starken Neuanlagengeschäft ist das eigene globale Service-Netzwerk, mit dem ein erheblicher Umsatzanteil erzielt wird, ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

    Es gewährleistet einen umfassenden Kundenservice von der Lieferung von Qualitätskomponenten über Ventilservice bis zu kompletten Anlageüberholungen, von Engineering bis zur Erfüllung

    umfangreicher modularer Wartungsverträge.


    Kontakt: Daniela Gohl

    Tel. +41 (0)52 262 57 09

    Fax +41 (0)52 262 03 48

    E-mail: daniela.gohl@burckhardtcompression.com

    Internet: http://www.burckhardtcompression.com


    Gruss,

    Simona

  • Burckhardt

    Da ist mir auch schon Diverses aufgefallen; scheint etws stark manipuliert :?:

    Allerdings auf die verkehrte Seite, wenn dann schon sooo.

    Höhenflüge wären sehenswerter als Tieftaucherei im Düstern.


    Gruss,

    Simona

  • Burckhardt

    Ist das jetzt ein Schnäppchenpreis?

    Nur für 148.50 kann man sie haben?


    Ich fühle mich etwas herausgefordert.

    Die Firma hat ja noch ihre Zahlenpräsentation vom 2008 vor sich. 8)

    Das könnte schon etwas werden.

  • Burckhardt

    Das Ergebnis scheint etwas durchmischt. Aber was soll man erwarten heutzutage?

    Wenigstens kann man hier eine Dividende von Fr. 6.- einstreichen. Und die Aktie ist zu dem Preis noch immer ein Schnäppchen.


    09-06-2009 09:32 MARKT/Burckhardt nach Ergebnisvorlage volatil - Positive Analystenkommentare

    Name Letzter Veränderung

    BURCKHARDT N 148.00 -3.00 (-1.99 *wacko*


    Zürich (awp) - Die Titel von Burckhardt Compression zeigen sich am Dienstag im frühen Handel nach einem besser als erwartet ausgefallenen Jahresergebnis volatil. In den ersten Handelsminuten wechseln die Titel mehrfach das Vorzeichen. In ersten Kommentaren beurteilen Analysten die vorgelegten Zahlen als positiv. Zudem sehen Experten den Kolbenkompressorhersteller besser aufgestellt als die Konkurrenten.




    Die Titel tendieren gegen 9.25 Uhr unverändert bei 151,00 CHF. Kurz nach Handelsbeginn waren die Valoren kurzzeitig auf 154,00 CHF geklettert und dann wiederum ins Minus gerutscht. Bislang wurden rund 7'000 Titel gehandelt. Das durchschnittliche Volumen der vergangenen Tage liegt bei etwa 10'000 Stück. Der Gesamtmarkt (SPI) steigt derweil um 0,51%




    Die Analysten der UBS verweisen in einem Kommentar auf den Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte. Dieser habe über den Erwartungen des Markts gelegen. Insgesamt habe sich das Unternehmen mit seinen in der zweiten Jahreshälfte erzielten Ergebnissen deutlich besser als die Konkurrenz gezeigt. Es zeichne sich ab, dass Burckhardt Marktanteile dazugewonnen habe.




    Auch die Marktexperten von Wegelin loben die vorgelegten Zahlen und sprechen von einem "soliden Ausweis, welcher deutlich über den Erwartungen ausfiel und somit die Investoren erfreuen dürfte". Wegelin merkt jedoch an, der Auftragseingang und der Ausblick für das laufende Geschäftjahr seien etwas komprimiert und könnten die Euphorie bei den Anlegern etwas bremsen.




    Aus Sicht der ZKB lagen alle Zahlen von Burckhard über den Erwartungen. Die Analysten verweisen jedoch darauf, dass der Rückgang beim Bestellungseingang im Neumaschinengeschäft von 9,1% gegenüber dem Vorjahr auf einen markanten Einbruch im letzten Quartal hindeute, hatte man doch in den ersten neun Monaten noch einen Rekordwert verbuchen können.




    ps/ra

  • Burckhardt

    Anbei noch ein brauchbarer Artikel aus der FuW von heute.

    (Natürlich wie meist mit Schlachtzeile - ist aber heute ganz süss, der Verschreiber hier):


    10.06.2009 | Ausgabe: 45 | Seite: 17 | Rubrik: Schweiz | Autor: Erich Bürgler


    Es trifft auch Burckhardt

    Kompressorhersteller spürt Auftragsflate verzögert – Margen bleiben hoch


    Erich Bürgler


    Nun hat es auch Burckhardt Compression erwischt. Noch bis Dezember 2008 lag der Auftragseingang des Herstellers von Kolbenkompressoren auf Rekordniveau. Die letzten drei Monate des bis Ende März laufenden Geschäftsjahrs brachten die Trendwende. «Die Bestellungen gingen massiv zurück», sagte Unternehmensleiter Valentin Vogt an der Bilanzmedienkonferenz am Dienstag. In der Berichtsperiode betrug das Minus 8,6%.


    Dagegen erreichten Umsatz und Ertrag im vergangenen Geschäftsjahr Höchstwerte. Der Umsatz stieg 15,3%, womit das Winterthurer Unternehmen erstmals mehr als 400 Mio. Fr. erreichte (vgl. Tabelle). Auch die Rentabilität lag mit einer Ebit-Marge von über 22% weiterhin auf einem eindrücklichen Niveau. Burckhardt Compression profitiert immer noch von mehrere Jahre laufenden Projekten, die während der Hochkonjunktur angestossen wurden.


    Verunsicherte Kunden


    Mittlerweile sind die Kunden mit ihren Investitionen jedoch spürbar vorsichtiger geworden. «Alle Marktteilnehmer sind sehr verunsichert», sagte Vogt. Nicht nur die Bestellungen von Neumaschinen gingen zurück (–9,1%), auch das Servicegeschäft war betroffen (–7,1%) – die Abnehmer benötigten weniger Ersatzteile, weil Anlagen ganz oder teilweise stillgelegt wurden. Besonders bei Kunden aus der chemischen Industrie schlägt sich die Verunsicherung im Bestellverhalten nieder. Die Krise der Automobilindustrie trifft die Branche hart. Produkte wie Polymere und Lacke, die mit Hilfe der Kompressoren von Burckhardt hergestellt werden, sind deutlich weniger gefragt. Stabiler ist das Raffinerie- und Industriegasgeschäft.


    Für 2009/10 erwartet Burckhardt Compression dank des hohen Auftragsbestands rund 350 Mio. Fr. Umsatz, was gegen 18% Rückgang bedeuten würde. Die Betriebsgewinnmarge soll dabei über 15% erreichen. Geschäftsleiter Vogt wollte keine Prognosen für den Auftragseingang machen, zu sehr eingeschränkt ist der Blick nach vorn. Auf mittlere Sicht sollen eine Ebit-Marge zwischen 10 und 20% sowie ein organisches Wachstum von 5 bis 8% erreicht werden.


    Drittes Standbein im Aufbau


    Dass der Auftragseingang nachlassen würde, war zu erwarten. Aufgrund des Einbruchs im vierten Quartal reduzieren wir unsere Gewinnschätzung von 15 Fr. auf 13.50 Fr. je Aktie für das laufende Jahr. Nach der Rezession dürfte Burckhardt wieder vom Megatrend des steigenden globalen Energiebedarfs profitieren. Solid finanziert, kann das Unternehmen in der Zwischenzeit Übernahmen wahrnehmen. Interesse hat CEO Vogt an Zukäufen im Komponentenbereich. Dieses dritte Standbein befindet sich im Aufbau und wird in der zum Halbjahresabschluss vorgesehenen neuen Segmentsberichterstattung separat ausgewiesen.


    Wer die Aktien längerfristig halten will, sollte Burckhardt Compression als Portfolioergänzung in Betracht ziehen. Die Konjunkturflaute wird ihre Spuren hinterlassen, doch das Unternehmen ist gut aufgestellt und gesund. Die Eigenkapitalquote dürfte auch nach dem Kauf der zuvor von Sulzer gemieteten Fabrikationshallen in Winterthur für 77 Mio. Fr. über 40% erreichen; 46 Mio. wurden über Hypotheken finanziert.

    Burckhardt Compression will den Aktionären für 2008/09 wie im Vorjahr eine Dividende von 6 Fr. je Aktie zahlen, was eine überdurchschnittliche Rendite von 4,2% ergibt.



    Copyright © by Verlag Finanz und Wirtschaft AG




    Gruss,

    Simona

  • Burckhardt

    Ich habe da hinlangen müssen und etwas gekauft. Trotz meiner Ferien.


    Kursli 141.- war ganz nett.


    Das ist für etwas längerfristig. Die Kurzen mache dann wieder anderswo. 8) :lol:


    Danke noch für die Infos hier, das ist ganz praktisch, wenn man nicht immer alles selber lesen und suchen muss.

  • Burckhardt

    Da habe ich mich etwas getäuscht und musste traden, sogar noch in den Ferien. Die sind jetzt aber wieder vorbei und ich habe auch wieder meinen eigenen Compi.


    Dann wäre da wieder einmal ein Einstieg bei Kursli 141.-. Wenn es gemein wird, geht der Kerli noch runter. Da hockt noch so ein mieser Call von der Deutschen. Der sollte aber keinen Einfluss mehr haben.


    10 Stützli obsi u 10 Stützli nidsi, sauglatt. 8) :idea:

  • Burckhardt

    Die haben wirklich Schnäppchenpreise in den letzten Tagen und ich wollte immer nachkaufen und habe dann doch wieder nicht.

    Sollte man jetzt? Dann habe ich auf der Homepage gesehen, dass die GV am 4. Juli sei, das ist ein Samstag. Machen sie das jeweils so? Wann kommt denn die Dividende?

    Am Montag? Kann der Kurs bis dann auf ca. 160.- kommen?

  • Burckhardt

    Wenn du unbedingt willst, kannst du morgen nach 12.00Uhr kauffen. Die 160.- kommen hin, so ungefähr. Samstag 4.7. stimmt und Dividendenzahlung ist dann Anfang der Woche, vermutlich Ex-Dividendendatum am 6.7.09.

  • Burckhardt

    Nachträglich ein Dankeschön für den Tipp. Ich konnte gestern bei 137.80 noch nachkaufen und den Kurs verbilligen.

    Mit der Dividendenzahlung, die noch kommt lohnt es sich nun auch für mich. :)