Burckhardt
Das wären also etwa 700 Aktien.
Wo siehst du, was Off-Ex gehandelt (angeboten) wird?
Off-Ex ist doch ausserbörslich. Wie ist's denn einsehbar?
Das wären also etwa 700 Aktien.
Wo siehst du, was Off-Ex gehandelt (angeboten) wird?
Off-Ex ist doch ausserbörslich. Wie ist's denn einsehbar?
Damn, wann kaufen, wenn nicht jetzt?
[Blocked Image: http://img177.imageshack.us/img177/6797/bchntb6.png]
http://premium.swissquote.ch/f…ols=burckhardt&language=d
Off-Ex ist ausserbörslich.
Auf obigem Link, wird unter dem Kurs erwähnt, zu welchem Preis ausserbörslich gehandelt wurde.
Ausserbörslich kann gehandelt werden, entweder ausserhalb der Börsenöffnungszeiten, oder eben während dem Handel, wenn der die Auftragsgrösse grössel als CHF 200'000 entspricht.
Das kann 200'000 sein, können aber auch 2 Mio sein. Das wissen wir nicht. Bzw. bei unserem Swissquote Abo ist dies nicht ersichtlich.
Ein Makler oder Händler hat diese Infos, weil die auch die ausserbörslichen Transaktionen sind meldungspflichtig.
Wenn dich solche Sachen auch interessieren, habe ich dir einen interessanten Link von der SWX
Händlerausbildung: Unterlagen
learner wrote:
QuoteDamn, wann kaufen, wenn nicht jetzt?
Vielleicht dann, wenn man sicher ist, dass die 200-Tage Durchschnittslinie nicht nachhaltig durchbrochen wurde. Besonders nicht auf Tagesschlusskurs.
Deshalb wichtig, dass wir heute über 290 schliessen.
285 wäre nicht so toll.
Danke für die interessanten Links, habe sie gebookmarkt.
Die Aktie ist meiner Ansicht nach auf dem SMA 200 abgeprallt.
Coke wrote:
QuoteOff-Ex ist ausserbörslich.
Was ich mir dachte, als ich bei dir las, eine biete seine Aktien @ 286 an: Spielt einer? Ich kann ja auch limitierte Kaufaufträge eingeben, um den Kurs oben zu halten, und wenn er runter kommt, wieder löschen. Ein Big Boy kann so doch Katz-und-Maus spielen?
ich glaube eben, dass du den Kurs Off-Ex erst siehst, wenn die Transaktion abgeschlossen ist. Also dann hat er schon mindestens 200'000 zu 286.- verkauft, wenn wir dies sehen können.
Und mit 200'000 Katz und Maus spielen ware dann auch kostspielig
Coke wrote:
Quoteich glaube eben, dass du den Kurs Off-Ex erst siehst, wenn die Transaktion abgeschlossen ist. Also dann hat er schon mindestens 200'000 zu 286.- verkauft, wenn wir dies sehen können.Und mit 200'000 Katz und Maus spielen ware dann auch kostspielig
Kann ich mir anders nicht erklären.
Oh, baby, we got a hammer, after all!
Thank you, lord!
Burckhard enzieht sich jeglicher Korrelation mit dem SMI...das sind die wahren Perlen!!!
oh yeah!!
Sieht aus als ob heute Aktien verschenkt werden!
hoffentlich gibts heute Abend in Amerika drüben einen Rebound nach 3 solchen Tagen!
Verstärkt durch eine Zinssenkung?
Erwarte am Montag kurzfristig schönen Aufwärtswind!
Falls nicht, kann es in meinen Augen leider noch deutlich tiefer gehen. -> siehe Meyer Burger!
Hoffen wir's nicht! Rebound heute Nacht bei den Amis!! Bitte!!
na endlich, da kommt der Rebound doch noch in Amerika!!
:lol:
Auf gehts!
Boersen-News
Burckhardt Compression mit guter Nachfrage im OGP-Sektor
06.02 07:52
Zürich (AWP) - Die Burckhardt Compression Holding Ltd sieht im Sektor Öl, Gas und Petrochemie weiterhin eine gute Nachfrage. "In diesem Geschäft ist weiterhin Zug drin", sagte CEO Valentin Vogt in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Ausgabe 06.02.). Burckhardt Compression erhalte viele Bestellungen und habe gar noch mehr Opportunitäten.
Aus Kapazitätsgründen könnten gar nicht alle interessanten Kundenprojekte verfolgt werden, so Vogt. Er sei nicht bereit, in den Qualitäts- und Sicherheitsstandards Kompromisse einzugehen. Es sei aber von Vorteil, dass die Kundenmärkte insbesondere in den Segmenten Öl und Gas einen Investitionszeithorizont von 15 bis 25 Jahren hätten.
Insgesamt zeigt sich Vogt mit der Entwicklung des Geschäfts nach wie vor "sehr zufrieden". Die Zuwachsraten des Bestellungseingangs von 57 bzw. 26% der vergangenen beiden Jahre liessen sich aber allein schon wegen des Basiseffekts so nicht fortsetzen.
Wieder einmal dies Aktie hervorzuben, eine Perle!
Num sieht's charrmtässig so aus:
[Blocked Image: http://img146.imageshack.us/img146/5048/bchnnw3.png]
By swissrain
Ich seheh einen alten sehr stabilen Aufwärtstrend. Dann hat sich seit zwei Monatne eine Konolideriungsflagge gebildet. Aus der Kreuzstelle der beiden sollte die Akte bald ausbrechen.
Zahlen kommen am 31. März.
Ich hatte heute bei ihrem Fall nach 305 150 Aktien gekauft. Wenn sie in meine gewünschte Richtung geht, schieb ich bei jedem weieren Anstieg ein weiteres Paket zu. Begleitung dann auch mit zehn Prozent Calls, die ich ebenso pyramidisiere.
So will ich es tun, wenn ich was Interessantes sehe. Eine Aktei begleiten, leicht gehebelt mit Calls.
Info:
Am Dienstag, 10.06.2008 sehen wir das Ergebnis Ende Geschäftsjahr per 31. März 2008.
Last: 329.25
http://www.burckhardtcompression.com/content-n65-sD.html
Gruss,
Simona
Der Jahresbericht, anhaltend starkes und profitables Wachstum
Kommt langsam hoch:
Last: 327.-
Gruss,
Simona
Hier noch der AWP-Bericht:
Winterthur (AWP) - Die Burckhardt Compression Holding Ltd hat im Geschäftsjahr
2007/08 Umatz und Gewinn kräftig gesteigert. Einzig der Bestellungseingang zog
- allerdings auf hohem Niveau - nur im einstelligen Prozentbereich an. Die
Dividende wird verdoppelt und für das laufende Jahr zeigt sich Burckhardt
Compression weiter zuversichtlich.
Der Umsatz wurde um 38,0% auf 368,0 (VJ 266,7) Mio CHF und der
Bestellungseingang um 4,5% auf 426,7 (408,2) Mio CHF gesteigert. Vom Umsatz
entfielen 275,0 Mio CHF (+58,4%) auf Neumaschinen und 93,0 Mio CHF (-0,1%) auf
das Servicegeschäft (CSS). Im Bestellungseingang erreichten die entsprechenden
Werte 326,5 Mio CHF (+4,5%) und 100,2 Mio CHF (+3,4%).
In beiden Bereichen sei das Umfeld in den entsprechenden Märkten weiterhin
positiv. Das vorhandene Marktvolumen hätte ein höheres Wachstum des
Auftragseingangs der Neumaschinen erlaubt, musste aber den verfügbaren
Kapazitäten angepasst werden, um die Qualitäts-Standards einzuhalten.
Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT erhöhte sich um 61,6% auf 89,8 (55,6) Mio
CHF, wobei sich die EBIT-Marge auf 24,4% von 20,8% nochmals deutlich
verbesserte. Der Reingewinn stieg um 69,5% auf 68,0 (40,1) Mio CHF, wie das
Unternehmen am Dienstag mitteilt. Die Eigenkapitalquote konnte so auf 45,8%
verstärkt werden und hat damit den unteren Bereich des Zielkorridors von 45 bis
50% erreicht. Die Dividende soll auf 6,00 CHF von 3,00 CHF verdoppelt werden,
womit die Ausschüttungsquote auf 30 von 25% steigt.
Damit hat Burckhardt Compression die Erwartungen der Analysten einzig mit dem
Bestellungseingang verfehlt, mit Umsatz und Gewinn aber übertroffen. Der
AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 359,7 Mio CHF, für den Bestellungseingang
bei 478,2 Mio CHF, für den EBIT bei 80,8 Mio CHF und für den Reingewinn bei
62,5 Mio CHF.
Für das Geschäftsjahr 2008/09 erwartet der Hersteller von Kolbenkompressoren
bei einer "anhaltend positiven Entwicklung" eine Umsatzsteigerung um 10 bis
15%. Da Vorleistungen für den weiteren Geschäftsausbau vorgesehen seien, werde
diese Umsatzzunahme aber nicht zu Skaleneffekten bei den Verwaltungs-,
Vertriebs- und Entwicklungskosten führen. Der EBIT und der Reingewinn dürften
deshalb in absoluten Zahlen in den Bereich des Vorjahres zu liegen kommen.
Die Investitionstätigkeit in allen Marktsegmenten sei weiterhin hoch, es gebe
derzeit keinerlei Anzeichen für eine Abschwächung, weder im Neumaschinen- noch
im Servicegeschäft.
cf/ps
Titel säuft ab, Last: 312.50
Gruss,
Simona
Nicht traurig sein, schau was ich gerade gesehen habe. :idea: Das ist doch gut! Und wegen dem Bestellungseingang finde ich schon auch, dass man nur das machen soll, was man auch halten kann.
Sonst ist es ja dann auch wieder nicht recht.
Ich überlege soger, ob ich mir jetzt etwas Burckhardt einkaufe und sie über den Sommer gut lagere. Ich hatte schon im letzten Jahr riesig Erfolg damit, auch wenn ich damals etwas warten musste. Und die Dividende ist ja auch noch gut.
Unternehmen CH | Dienstag, 10. Juni 2008 11:10 | 49562
Zürich - Die Aktien der Burckhardt Compression Holding Ltd wurden am Dienstagmorgen zunächst rege gekauft, etwas später aber, wohl aufgrund von Gewinnmitnahmen, setzten deutliche Verkäufe ein.
Burckhardt sinken trotz solidem Jahresergebnis
Der Hersteller von Kolbenkompressoren hat im Geschäftsjahr 2007/08 Umatz und Gewinn deutlich gesteigert. Einzig der Bestellungseingang zog - allerdings auf hohem Niveau - nur im einstelligen Prozentbereich an. Burckhardt verdoppelte zudem die Dividende und zeigte sich für das laufende Jahr weiter zuversichtlich. Entsprechend positiv fielen erste Kommentare am Markt aus. Bis um 10.00 verlieren Burckhardt 2,8% auf 312,50 CHF, bei einem bisherigen Tageshoch auf 331,00 CHF; der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, steht derweil mit 0,83% im Minus.
"Grundsolides Jahresergebnis"
Analysten werteten das Ergebnis in ersten Kommentaren vorwiegend als positiv. "Das grundsolide Gesamtjahresergebnis hat uns überzeugt", schreiben beispielsweise die Analysten der Bank Vontobel. Ähnlich positiv lautet der Kommentar der ZKB: "Die ausgewiesenen Zahlen liegen auf allen Stufen der Erfolgsrechnung aber insbesondere bei der Rentabilität optisch klar über unseren und den Markterwartungen". "Solider Zahlenkranz [...] Insbesondere die Steigerung der Ebit-Marge (trotz Wechselkursturbulenzen und steigender Rohmaterialpreise) und die Verdoppelung der Dividende dürfte die Investoren erfreuen", äusserte sich auch Wegelin wohlwollend.
Positiver Ausblick
Positiv wird von der ZKB und von Vontobel auch der Ausblick des Unternehmens gewertet. "Das Unternehmen legte zudem einen optimistischen Ausblick vor und wies darauf hin, dass das positive Geschäftsumfeld bestehen bleiben sollte, da die Investitionsausgaben seiner Kunden in allen Marktsegmenten hoch bleiben dürften", schreibt etwa Vontobel.
Auftragseingang enttäuschend
Für etwas Stirnrunzeln sorgte einzig der Auftragseingang. Der tiefer als erwartete Bestellungseingang könnte erste Sorgen über eine Geschäftsverlangsamung auslösen, mutmasste Wegelin. Und auch Vontobel erwähnt, dass der Auftragseingang auf den ersten Blick enttäuschend und unter den Schätzungen ausgefallen sei. Die ZKB und Vontobel verweisen dann aber auf den Grund für den tieferen Auftragseingang, nämlich, dass das Unternehmen bereits mit voller Kapazitätsauslastung arbeite. Daher habe Burckhardt, um Qualität und Termine zu gewährleisten, Neumaschinengeschäfte ablehnen müssen. (awp/mc/pg)
• Burckhardt Compression