• Zahlen Dufry 1. HJ 2020

    • Turnover reached CHF 1,586.9million impacted by the Covid-19 pandemic, equal to -60.6% year-on-year organic growth, with resilient gross profit margin at 58.0%, adjusted operating cash flow of CHF -103.5 million, and equity free cash flow of CHF -749.1 million
    • Comprehensive action plan implemented including fix cost savings of CHF 469.7 million in first half 2020, targeted fix cost savings of around CHF 1 billion for full-year 2020, and strengthened financial structure with CHF1,583.7 million pro-forma liquidity position as of June 30, 2020[1]
    • Having aligned the organization to different full-year 2020 turnover scenarios, with an expected average monthly cash flow in second half 2020 of ~CHF +60 million in a -40% scenario, ~CHF +10 million in a -55% scenario, and ~CHF -60 million in a -70% scenario
    • Current re-organization initiatives to reduce complexity and simplify decision-making, thus driving the company’s profitability and preparing growth acceleration
    • Passenger flows gradually returning since mid-June, resulting in -82.3% organic growth in July 2020 compared to same month of previous year
    • Limited visibility on mid-term recovery trajectory, with industry forecasts of returning to 2019 levels from 2022 onwards
  • @Kekko

    hallo Kekko, Deine Worte seien verdankt - guter ausgewogener Kommentar mit verständlichen, vernünftigen Ratschlägen und alles hysteriefrei - super *good**smile*

  • Katastrophe^2

    Am 12.03.2020 schrieb Dufry:


    "We do not anticipate any liquidity problems during the crises," Dufry said on Thursday. "The action plan is monitored on a weekly basis and includes initiatives to accelerate sales volumes, maintain gross profit margin levels, reduce personnel and other expenses as well as renegotiate rents."


    Danach wurden in 3 Monaten noch knapp CHF 148.2 Mio umgesetzt (!!!). Also waren meine Schätzungen von ungf. 23% des 2019 Umsatzes sehr positiv (ja ich habe gehofft, dass es wenigstens in Europa wieder etwas zunimmt mit der Lockerung), denn Dufry's Umsatz ist effektiv um ungf. 93.4% in den letzten drei Monaten eingebrochen.


    Die Zahlen kann man drehen wie man will. Sie haben es auch versucht es so auzudrücken, dass etwas Hoffnung und positives drin steckt, aber es ist noch viel schlimmer als ich dachte. Der Verlust liegt auf fast 1 Mia CHF in 6 Monaten! Die Firma verbrennt Cash wie eine Gas-Tourbine. Die "Pro-Forma" Cash-Position ist entwas undurchsichtig, da wird auch Bilanzkosmetik getätigt....


    Positiv sehe ich die "Vendor-Machinen"...aber das war's auch. Die Firma ist ein Klotz der nun steil und rasant absinkt.


    Ich würde nun sehr vorsichtig mit der Aktie sein. Die Volatilität wird rasant zunehmen, es braucht jetzt gute und solide News. Die Analysten werden die Schätzungen wohl neu ausrichten müssen, es wird auch die eine oder andere Umschichtung geben. Das Potential bleibt hoch, selbstverständlich daher bin ich auch noch interessiert, aber wer die Nerven nicht hat, dem würde ich die Finger davon abraten.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Aurum hat am 03.08.2020 16:28 geschrieben:

    Quote

    Der "Earnings Call" wurde anscheinend gut aufgenommen und DUFN hat nach -8% aktuell noch in den grünen Bereich gedreht.

    Dem ist so. Was die Anleger jetzt interessiert ist nicht ob Dufry Potential hat, doch ob die Kosten und die Liquidität unter Kontrolle geraten.


    Ich denke es ist reichlich früh nun einen Strich zu ziehen. Zu viele Elemente stehen nicht unter Dufry's Kontrolle, weil exogen von der Krise abhängig.


    Juli war sicher noch mies. August etwas besser aber immernoch miserabel, und dann stellt sich die Frage was in den kalten Monaten im Westen passiert... Der Punkt ist, der Business-Verkehr ist lebenswichtig für Dufry und vor allem allgemein für die Flugindustrie und dieser wird sich lange nicht mehr erholen. Ein Paradigmawechsel in wie man nun reist und arbeitet findet statt, und alle Teilnehmer sind sich bewusst, dass es nicht mehr wie früher sein wird. Die Business-Kunden von Dufry arbeiten nun darauf hin, so wenig und so schnell wie möglich zu verreisen, das wird sich eindeutig längerfristig in den Zahlen bemerkbar machen. Disruption braucht es in allen Märkten. Nun ist der Travel-Retail anscheinend dran.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Ein paar Auszüge der letzten 24h:


    POSITIVES/CHANCE:


    “On concession fees, we have more than 1,000 contracts in place. If you are asking if we have agreed some reliefs of MAGs for 2021, then the answer is yes. Only part of these are subject to MAGs, and some of those are subject to a minimum per passenger. When you have a minimum per passenger then it is automatically adapted to the reality."


    “There is light at the end of the tunnel. We have seen recent per head spending rise by +20% above last year (mainly due to changes in passenger profile), which is encouraging though it is too early to extract conclusions.”


    NEGATIVES/RISIKO:


    "The duty-free market leader has not mentioned any specific retail initiatives to overcome the Covid-19 crisis but it has committed to increasing its small Asian footprint which is just 15% of turnover currently"


    "Díaz said that Dufry had no plans to sell off stock through other channels. “Our inventory is good quality and we are not selling our valued inventory. Most of it will be sold through the shops that we aim to reopen very soon.”


    "Dufry’s French rival Lagardère Travel Retail did better in the first half with like-for-like revenue down 55%"


    "Last week, Lagardère Travel Retail also launched a new catering concept called Pick & Go available across its various store formats including duty free."



    https://www.moodiedavittreport…0-of-mag-based-contracts/


    https://www.forbes.com/sites/k…-for-dufry-and-lagardere/



    Mein Gedanken:


    Dufry hat bewiesen in der Lage zu sein, die Kosten unter Kontrolle zu bringen und Liquidität zu sichern. Die Firma ist gut positioniert für eine Wiederbelebung des Flugverkehrs. Was sich jedoch noch sehr hartnäckig anhört ist, dass man das Geschäftsmodell nicht hinterfragt und auf dieselben Verkaufskanäle fokussiert bleibt. Damit bleibt das Geschäftsmodell anfällig und der Eindruck ist, das Management hofft auf eine Besserung und dass dann irgendmal alles vorbei ist. Persönlich gibt mir das den Eindruck, dass das Management in der Vergangenheit lebt, sich auf den vergangenen Erfolg stützt, das wird die Konkurrenz ausnützen (bspw. die Idee von Lagardère ist brillant, denn die Fluggesellschaften haben zum Teil momentan kein Catering Service; das Zeigt, dass der Konkurrent neue Kanäle sucht und das Geschäftsmodell hinterfragt). Lotte hat auch schon Online-Aktionen durchführt um das Inventar abzuverkaufen, die Lagerhaltungskosten zu drücken und das Risiko zu minimieren. Der CEO von Dufry bleibt indess Stur und zählt einzig auf den Wiederaufschwung des Flugverkehrs. Es wäre auch willkommen, dass die üppigen Löhne und die Entgeltung des Managements sowie des Aufsichtrates in Frage gestellt würden. Die Firma schreibt knapp CHF 900 Mio Verlust in 3-4 Monaten und wird wohl am Jahresende irgendwo zwischen 1.5 Mia bis zu 2 Mia Verlust stehen wenn kein Wunder geschieht.


    Die Gegenreaktion von gestern Nachmittag spricht eindeutig: das war reine Hoffnung, denn die Zahlen waren schon vorher bekannt. Es muss nun alles gut gehen. Wer nun einsteigt, der sollte sich bewusst sein, dass der Kurs nun Hoffnung wiederspiegelt, die Risiken einer weiteren Verschlechterung oder eines Anhlaten der Lage, sind sehr warscheinlich nicht inbegriffen. Viele Aktionäre stehen nun im Verlust und hoffen, weitere Anleger werden durch den tiefen Kurs angezogen, aber um den Kurs stabil zu unterstützen muss Dufry nun liefern und zwar besser als die Konkurrenz.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Kekkomachine hat am 04.08.2020 04:01 geschrieben:

    Quote
    Viele Aktionäre stehen nun im Verlust und hoffen, weitere Anleger werden durch den tiefen Kurs angezogen, aber um den Kurs stabil zu unterstützen muss Dufry nun liefern und zwar besser als die Konkurrenz.

    Hi Kekko, gut verständlicher Post, trockene Fakten - Du hast recht, ich denke der Kurs wird nochmal unter 20.- Fr. gedrückt, wer weiss gar tiefer.
    Ob die Aktie die Kraft hat um als Traderpool zu dienen wird die Zeit zeigen, selbst hab ich schon längst umgeschichtet und konnte so Verluste in Gewinne drehen.

  • pedro hat am 04.08.2020 05:20 geschrieben:

    Quote

    Kekkomachine hat am 04.08.2020 04:01 geschrieben:

    Hi Kekko, gut verständlicher Post, trockene Fakten - Du hast recht, ich denke der Kurs wird nochmal unter 20.- Fr. gedrückt, wer weiss gar tiefer.
    Ob die Aktie die Kraft hat um als Traderpool zu dienen wird die Zeit zeigen, selbst hab ich schon längst umgeschichtet und konnte so Verluste in Gewinne drehen.

    Danke Pedro! Und gut zu hören, dass Du an Flexibilität gewonnen hast, das ist in dieser Lage sehr wichtig :) Viel Erfolg!

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Aurum hat am 03.08.2020 16:28 geschrieben:

    Quote

    Der "Earnings Call" wurde anscheinend gut aufgenommen und DUFN hat nach -8% aktuell noch in den grünen Bereich gedreht.

    Heute genau umgekehrt von +6% auf aktuell -4%


    Wie Kekkomachine richtig vorausgesagt hat, hat die Vola in den letzten Tagen deutlich zugenommen.

  • Cash-Bericht

    Vor wenigen Tagen sassen die Leerverkäufer bei Dufry noch fest im Sattel. So schien es zumindest. Mittlerweile kosten die Aktien des Reisehandelskonzerns aus Basel allerdings fast 20 Prozent mehr als am Freitag bei Börsenschluss.


    Wie mir mehrere Quellen unabhängig voneinander berichten, wird bei diesen Papieren offen Jagd auf die Leerverkäufer gemacht.


    Ein Kommentar aus den Genfer Handelsräumen von Mirabaud Securities scheint diese Berichte bestätigen zu wollen. Denn darin preisen die Autoren die Aktien tradinghalber zum Kauf an.


    Die Rechnung der Autoren ist schnell gemacht: Aufgrund von Absicherungstransaktionen im Zusammenhang mit der 350 Millionen Franken schweren Wandelanleihe – sogenannte "Delta-Hedges" - sind einige Marktakteure bei steigenden Kursen gezwungen, zuvor leerverkaufte Titel zurückzukaufen. Das wiederum könnte die Kurse gar in die Nähe des Wandelpreises von 33 Franken katapultieren.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/uploads/cash/redaktion/grafiken/200812_dufn_15min.jpg]


    Deckungskäufe bescheren den Aktien von Dufry seit Tagen kräftig steigende Kurse (Quelle: www.cash.ch)


    Darf man den für Mirabaud Securities tätigen Autoren Glauben schenken, dann sind auch wachsende Impfstoffhoffnungen mitverantwortlich für dieses Kursfeuerwerk. Je früher Covid-19-Impfstoffe in rauhen Mengen verfügbar sind, desto rascher dürfte die weltweite Reisetätigkeit wieder anziehen. Auch das Argument der Leerverkäufer einer zweiten oder dritten Pandemiewelle liesse sich bei Dufry dann nicht mehr aufrecht erhalten.


    Dass sich ausgerechnet Deckungskäufe aus dem Lager der Leerverkäufer als Brandbeschleuniger erweisen, ist von Ironie kaum zu überbieten. Ich bin jedenfalls jetzt schon neugierig, ob die Aktien tatsächlich noch einmal eine weitere Stufe der Kursrakete in Richtung von 33 Franken zünden. Schliesslich laufen Schätzungen aus dem Handel zufolge noch immer Wetten in Höhe von fast 8 Prozent der ausstehenden Aktien gegen den Reisehandelskonzern.



    https://www.cash.ch/insider/ve…gewinnerwartungen-1599296

  • severin hat am 18.08.2020 11:10 geschrieben:

    Quote

    Frage an die, die hier Kurse im Bereich 15-20 Fr. sehen auf absehbare Zeit - welche Optionen handelt ihr?

    Solche Kurse werden wir nicht sehen, der Flugverkehr ist wieder gut angelaufen und Mietreduktionen wurden erzielt. Die Liquidität scheint mittelfristig gesichert, die Aktie wird wieder stark steigen.

  • Dufry will US-Tochter Hudson wieder integrieren


    Der Reisedetailhändler Dufry will das an der US-Börse kotierte Tochterunternehmen Hudson wieder vollständig integrieren.


    19.08.2020 08:12


    So sollen alle ausstehenden Hudson-Aktien zurückgekauft und die Gesellschaft von der New Yorker Börse genommen werden, teilte Dufry am Mittwochmorgen mit. Die Transaktion in Höhe von rund 330 Millionen Franken soll durch eine Kapitalerhöhung finanziert werden.


    Dufry bietet den Hudson-Aktionären 7,70 USD je A-Aktie, was einer Prämie von 50,1 Prozent auf dem gestrigen Schulsskurs entspricht. Den Angaben zufolge hält Dufry derzeit einen Anteil von 57,4 Prozent an Hudson und dieser soll im Rahmen der Transaktion auf 100 Prozent erhöht werden.


    Mit der Reintegration von Hudson soll die Komplexität innerhalb des Unternehmens reduziert und Kosten gesenkt werden, heisst es. Dufry geht von jährlichen Kosteneinsparungen von 20 Millionen Franken aus.


    Der Schweizer Reisedetailhändler hatte die US-Tochtergesellschaft erst im Februar 2018 an die US-Börse gebracht. Der Ausgabepreis für die Aktie war damals auf 19 Franken festgesetzt worden. Im Zuge der Coronakrise haben die Hudson-Titel seit Anfang Jahr rund zwei Drittel an Wert eingebüsst.


    (AWP)

  • KE

    Dufry wird nun ein weiterer Titel, der sich mit KE schmückt wie es auch nur geht. Diese KE wird ungf. 20% des jetztigen Kapitals betragen. Insgesamt ist die Integration positiv zu werten, da Dufry die Aktien zu 19 USD damals veräussert hat. Die Kosteneinsparung ist auch sicher wilkommen.


    Der Aktienkurs wird jedoch damit wieder gedrückt. Wenn man sich die neuen Entwicklungen in der Reisebranche ansieht, gab es wie erwartet eine Erhöhung des Flugverkehrs (ungf. 10'000 Abflüge pro Tag, was 1/3 des Vor-Coronavirus-Niveaus beträgt !! Diese Daten sind jedoch gemischt, d.h. dass es sich nicht nur um Passagierflugzeuge handelt), dies wird nun von einigen Ländern jedoch bereut (siehe bspw. in der EU), denn die Verbreitung des Virus nahm damit markant wieder zu. Der Herbst bzw. Winter birgt auch ein erhöhtes Risiko der Verbreitung in den westlichen Ländern. In Asien schliessen sich nun einige Länder definitiv bis auf Weiteres, aber voraussehbar bis zum Jahresende. Kommt keine Impfung ggf. eine Therapie, dann sehe ich kaum als Möglich, dass die Liquidität von Dufry bis zur Erholung dessen Verkäufe reichen wird - also nochmals eine wahrscheinliche KE in absehbarer Zeit.


    Wer nun auf eine schnelle Erholung des Kurses hofft, der sollte konkrete Argumente vorbringen können; wieso sollte dies in naher Zukunft der Fall sein?


    Aus meiner Sicht, bleibt diese Aktie ein Spielball, und ein möglicher Kandidat indirekt auf eine Impfung oder ein Therapie zu spekulieren, ohne individuelle Risiken bei einzelnen Biotech- bzw. Pharma-Firmen einzugehen. Aber ja, dann trägt man halt das intrinsische Risiko bei Dufry.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Dufry AG ("Dufry") will hold an Extraordinary General Meeting ("EGM") on October 6, 2020, to approve an ordinary capital increase for a rights offering targeting gross proceeds of approximately CHF 500 million. The envisaged proceeds are planned to be used to finance the previously announced acquisition of all remaining equity interest in Hudson Ltd. and for general corporate purposes. In this context, Dufry has already secured a CHF 415 million equity investment commitment from funds managed by Advent International Corporation or its affiliates ("Advent International") to purchase shares at CHF 28.50 per share.

  • Dufry will Kapital für Übernahme aufnehmen - Finanzinvestor steigt ein


    Der von der Coronavirus-Krise schwer getroffene Duty-Free-Shop-Betreiber Dufry hat die Eckwerte für eine bereits angekündigte Kapitalerhöhung vorgelegt.


    Aktualisiert um 09:08


    Dufry plant eine Kapitalerhöhung von rund 500 Millionen Franken und will damit die Integration der US-Tochter Hudson finanzieren. Dazu wird der Reisedetailhändler am 6. Oktober eine ausserordentlichen Generalversammlung abhalten und die Aktionäre um Zustimmung bitten.


    Das Kapital von brutto rund 500 Millionen Franken soll durch eine Bezugsrechtemission beschafft werden, wie Dufry am Donnerstag mitteilte. Das Angebot gelte in erste Linie für bestehende Aktionäre.


    Alle von bestehenden Aktionären nicht erworbenen Aktien würden dann dem US-amerikanischen Private Equity Fonds Advent International angeboten, der bereits eine Zusage gemacht habe, gegebenenfalls Aktien zum Stückpreis von 28,50 Franken für insgesamt 415 Millionen Franken zu erwerben.


    Der Angebotspreis wird den Angaben zufolge von Dufry zusammen mit dem am Angebot beteiligten Bankensyndikat in einem Bookbuilding-Verfahren ermittelt. Die endgültigen Bedingungen des Bezugsrechtsangebots würden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.


    Die Verpflichtung von Advent International gelte auch, wenn der im Bookbuilding-Verfahren ermittelte Angebotspreis unter 28,50 Franken liegen sollte. Sollte der Preis allerdings über den 28,50 Franken liegen, sei die Verpflichtung nichtig.


    Den Entscheid, das an der US-Börse kotierte Tochterunternehmen Hudson wieder vollständig zu integrieren, gab Dufry bereits Mitte August bekannt. Der Reisedetailhändler erhofft sich dadurch erhebliche Kosteneinsparungen einerseits durch Synergien und andererseits durch eine Vereinfachung der Organisationsstruktur und betrieblicher Abläufe.


    (AWP)

  • Pressemitteilung Dufry

    Dufry has been awarded a new concession contract at Istanbul Sabiha Gökçen International Airport to operate a total of 3,900 m2 of duty-free and specialty shops until 2032. The airport is the closest hub connecting Istanbul’s City Center with 137 international and 37 domestic destinations and ranks as second busiest Turkish airport welcoming more than 35 million passengers per annum. The new concession further consolidates Dufry’s footprint in Turkey, where it will now be operating in four locations

    Commenting on the new contract, Cengiz Iman, General Manager Turkey, said: “Dufry Group is proud to have been awarded this new important concession in Turkey. We will honor the trust given to us by our partners at Malaysia Airports Holding Berhad (MAHB) and Istanbul Sabiha Gökçen International Airport (ISG) by providing passengers of Sabiha Gökçen Airport with a state-of-the-art shopping experience. This will be further evolved in the context of the opening of the new terminal where our shops will feature a complete new design, incorporating the latest digital technology and setting the scene for a vast assortment of renowned international and domestic brands.”



    The new concession includes 2,800 m2 of duty-free retail space in the departure area as well as 1,100 m2 of shops at arrivals. As per November 2020, Dufry will take over the 8 existing shops and upgrade the retail space to best serve customers in the current Terminal 1. The attractive assortment will comprise the core travel retail categories such as liquor, tobacco, perfume and cosmetics as well as accessories and confectionery. A refined selection of local food and souvenir brands, which will create an immersive sense of place showcasing Turkey’s cultural heritage and specialties, will further complete and enhance the shopping experience.



    Sabiha Gökçen International Airport has accelerated the completion of the second runway by 2021 and the planned Terminal 2, with completion expected for 2024. Once fully operational the airport’s capacity will increase to 65 million passengers from today’s 41 million. This will additionally extend Dufry’s footprint in Turkey where the company has been operating since 1993 and currently manages duty-free and specialty shops at Antalya Airport serving the famous tourist resorts lining the Mediterranean cost of Southern Turkey, Kayseri airport in the Cappadocia region as well as Zafer airport at Kütahya.



    Ersel Goral, CEO of ISG says “As Sabiha Gökçen International Airport operator, duty free is one of our most essential terminal services. With this new start up, we are initiating a longlasting and trustful cooperation with Dufry, world's leading organization in the field of travel retail. Their global experience will be an important advantage for Sabiha Gökçen, Istanbul's gateway to the world. We are very much excited that our partnership with Dufry will gain an even more distinctive aspect in our new terminal building, which we plan to open in 2024.“




    For further information, please contact:


    Renzo Radice

    Dr. Kristin Köhler

    Global Head Corporate Communications

    Global Head Investor Relations

    & Public Affairs

    Phone: +41 61 266 44 22

    Phone : +41 61 266 44 19

    Mobile: +41 79 563 18 09

    Mobile: +41 79 461 23 34

    kristin.koehler@dufry.com

    renzo.radice@dufry.com

  • Dufry and Alibaba Group have agreed to form a strategic Joint Venture in China and Alibaba Group plans an equity investment in Dufry with a target ownership of up to 9.99% of the post-offering share capital

    • Dufry has agreed to form a Joint Venture with Alibaba Group to partner in the Chinese travel retail markets
    • Partnership brings together Alibaba Group’s leadership in Chinese consumer retail and digital transformation with Dufry’s global travel retail expertise
    • Alibaba Group plans an equity investment in Dufry with a target ownership of up to 9.99% post capital increase
    • Based on Alibaba Group’s commitment, Dufry proposes to the upcoming Extraordinary General Meeting (EGM) on 6 October 2020 to issue up to 25 million shares, resulting in a potential issue size of approximately CHF 700 million
    • Extension of deadline to vote at the EGM to 5 October 2020, 6pm CEST


    Julian Diaz, Dufry Group CEO, commented:



    “We highly value this partnership with Alibaba Group to form a strategic Joint Venture to explore growth opportunities and develop the travel retail business in China. We expect this collaboration to drive growth in Asia and with Chinese customers worldwide with the support of new digital technologies. Alibaba Group is a leader in digital commerce with an ecosystem of more than 800 million consumers in China. Dufry holds a leading position in travel retail globally and brings in its strong operational expertise in 65 countries and over 2,500 shops. By fostering existing and new business models in offline and online travel retail, we are convinced the Joint Venture will capitalize on growth opportunities and will support Dufry to become the leading digital travel retail company worldwide. We aim to better serve our customers and provide them anywhere with global products, services and personalized offers across all platforms and devices.”



    Alibaba Group and Dufry AG (Dufry) have agreed to enter into a collaboration to jointly explore and invest in opportunities in China to develop the travel retail business and to enhance Dufry’s digital transformation. The parties will incorporate a Joint Venture (JV) owned 51% by Alibaba Group and 49% by Dufry. Alibaba will bring in its established network in China and its digital capabilities. Dufry will contribute to the JV its existing travel retail business in China, and will support the JV with its supply chain and strong operational skills.



    In connection with this collaboration, Alibaba Group will invest in Dufry up to a maximum of 9.99% of the post-offering share capital and will participate in its ordinary capital increase, which is subject to approval of Dufry’s shareholders at its upcoming EGM on 6 October 2020.



    As previously announced on 10 September 2020, Dufry has already secured a commitment from funds managed by Advent International Corporation or its affiliates ("Advent International") to purchase shares at CHF 28.50 per share up to a maximum investment amount of CHF 415 million (to be automatically increased by an amount equal to 20% of any amount by which the gross proceeds from the offering exceed CHF 500 million, up to a maximum investment amount of CHF 455 million).



    With the additional commitment by Alibaba Group, Dufry proposes to the EGM the issuance of up to 25 million fully paid-in registered shares, which would result in potential gross proceeds of approximately CHF 700 million. The envisaged proceeds are planned to be used to finance the previously announced acquisition of all remaining equity interest in Hudson Ltd. and for general corporate purposes, which may include the setup and operations of the above-mentioned JV with Alibaba Group to pursue growth opportunities in China and to accelerate Dufry’s digital transformation. The shares to be newly issued and offered in the approximately CHF 700 million rights offering (the "Offered Shares") will in first priority be made available to existing shareholders, subject to certain legal limitations based on residency. The rights will not be tradable, but are transferable.



    Offered Shares not taken up by existing shareholders (the "Rump Shares") will in first priority be offered to Advent International up to its committed investment amount and in second priority to Alibaba Group. Alibaba Group plans to invest, at the same price per share as Advent International, up to a maximum of 9.99% of the post-offering share capital in Dufry, but no more than CHF 250 million (or such higher amount as agreed by Alibaba Group). Alibaba’s commitment is subject to an allocation of at least 8.5% of Dufry’s post-offering share capital and other customary conditions. Any Rump Shares not purchased by Advent International or Alibaba Group will be offered to the market by way of a public offering in Switzerland and private placements in certain jurisdictions outside Switzerland in compliance with applicable securities laws (the "International Offering").



    The partnership with Alibaba Group is in line with Dufry’s growth strategy focusing on the Asian markets and builds on the company’s existing and long-dated footprint in China. Dufry first started to operate travel retail businesses in China in 2008. Today, Dufry manages duty-paid shops in the Shanghai and Chengdu Airports, and its presence extends to Hong Kong and Macau. Dufry is also seeking to expand its digital offerings including store and staff digitalization, pre- and post-travel online services, digital customer engagement and online presence inside and outside of the airport as well as data analytics and digitalization of operations.



    Dufry is extending the deadline to give voting instructions to the independent proxy for the EGM to 5 October 2020, 6pm CEST, through www.netvote.ch; investors voting through instructions to their banks must submit instructions by 12 noon CEST. Please see voting instructions here.




    For further information, please contact:


    Dr. Kristin Köhler

    Renzo Radice

    Global Head Investor Relations

    Global Head Corporate Communications & Public Affairs

    Phone: +41 61 266 44 22

    Phone: +41 61 266 44 19

    Mobile: +41 79 563 18 09

    Mobile: +41 79 461 23 34

    kristin.koehler@dufry.com

    renzo.radice@dufry.com

  • Positiv / Negativ


    Verwässerung ist gemessen am aktuellen Volumen ist enorm:


    - aktuell 55 Mio. Aktien


    - danach 80 Mio. Aktien



    Alibaba ist für Onlinehandel ein top Partner in Asien!



    CEO Aussage: "Dufry will sich bereit machen für die neuen Onlinereisen" *scratch_one-s_head* ...wo soll das hinführen.



    Allgemein für Dufry sicher der richtige Schritt!



    *good*