• DUFN

    Hören doch noch mehr Leute als erwartet auf die Versagerbank UBS? Dufry N (SWX) Price: 51.65 CHF Chg. (in%): +3.5 CHF (+7.27%) :lol: :lol: :lol:

  • Dufry

    Ich verstehe die Hochstufung bei Dufry. Sobald die Leute wieder vermehrt reisen, wird der Umsatz und der Gewinn wieder zunehmen. Dies ist ja nur noch eine Frage der Zeit. Ich hatte mich auch vor Wochen bei diesem Titel bei 38.50 eingedeckt und werde diese weiter halten, resp. habe den Gewinn mit SL abgesichert. Der Titel hat noch viel potenzial.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • DUFN

    Eine Konsolidierung wäre hier wohl gut! Trotzdem, zurzeit wieder plus 4 %! Seit meinem Kauf Ende 2008 (EP sFr. 28.--) eine weiterer Titel, der innert 9 Monaten über 100% zugelegt hat! :lol: :lol: :lol:

  • Dufry

    Und ich hab letzter (oder wars vorletzte?) Woche mit Verlust zu 45.50 verkauft. (Mein EP war 49.85) :evil:


    Dachte, mein EP würde ich lange nicht mehr sehen. War ja jetzt lange um 40.- rum.


    Kaum verkaufe ich das Ding, geht die Aktie rauf. Naja, war zum Glück nur ein kleiner Betrag...

  • DUFN

    Credit Suisse erhöht Kursziel von CHF 60.-- auf 80.--


    Attraktiv bewerteter Reise-Detailhandelskonzern mit

    starkem Exposure zu Schwellenmärkten

    Dufrys Wachstumspotenzial beruht auf seinem

    erstklassigen und international diversifizierten Portfolio an

    Flughafen-Konzessionen, und 50% seines Umsatzanteils

    entfallen auf Schwellenmärkte. Wir glauben, dass das

    Risiko in Verbindung mit seinem hohen Verschuldungsgrad

    und Goodwill nach der Übernahme des US-amerikanischen

    Reise-Detailhandelskonzerns Hudson vom aktuellen Aktienkurs

    mehr als ausreichend berücksichtigt wird. Obwohl der

    Reise-Detailhandelsmarkt in den Schwellenmärkten weiterhin

    einem Gegenwind ausgesetzt ist, bleibt das längerfristige

    Wachstumsprofil stark.

  • DUFN

    Verfasst am: 04.11.2008 - 16:44


    Wer bei Dufry bei diesen Kursen einsteigt, hat aus heutiger Sicht trotz Rezessionsgefahr sicher nicht viel zu befürchten!


    Verfasst am: 06.12.2009 - 09:51



    Offenbar hatte ich das richtige Bauchgefühl! Danke an Dufry für die klug und umsichtig gewählte Expansionsstrategie und die daraus bereits resultierenden Kursgewinne.


    Mit den in naher und ferner Zukunft stattfindenden sportlichen Grossanlässen in Dufrys Einzugsmärkten sieht die Zukunft rosig aus, auch wenn zwischenzeitliche kleinere Rückschläge sicher nicht ausbleiben werden! Gute Arbeit, weiter so! :!: :!: :!:

  • DUFN

    Meine Depotperle ist weiter - fast unaufhaltsam - im Aufwind: sFr 73.50 +5.30%! :lol: :lol: :lol:


    Basel (awp) - Der Reisedetailhändler Dufry AG strebt den Zusammenschluss mit der südamerikanischen Tochter Dufry South America (DSA) an. Zur Finanzierung der Transaktion will Dufry eine Kapitalerhöhung durchführen und stellt den Minderheitsaktionären von DSA eine ausserordentliche Bardividende in Aussicht. Mit der Fusion will Dufry die Konzernstruktur vereinfachen und eine einheitliche Aktionärsbasis schaffen.

  • DUFN

    Dufry einigt sich mit Dufry South America über finanzielle Details.




    Die Dufry AG und die Dufry South America Ltd (DSA) haben sich bei der geplanten Fusion über die finanziellen Details geeinigt. Wie geplant erhalten die Aktionäre und Besitzer von Brazilian Deposit Receipts (BDR) von DSA je 4,10 Titel eine Aktie bzw. ein BDR der Dufry AG. Die ausserordentliche Bardividende für die Halter von DSA-Papieren wird auf 4,71 USD erhöht.


    Dies teilte Dufry am Montag mit. Ursprünglich wurden dafür 3,92 USD je Papier offeriert. Den Abschluss der Transaktion erwartet Dufry nun in den kommenden Wochen. Wie der Reisedetailhändler Dufry am vergangenen Montag bekanntgegeben hatte, wird zur Finanzierung der Transaktion eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Mit der Fusion will Dufry die Konzernstruktur vereinfachen und eine einheitliche Aktionärsbasis schaffen. Derzeit hält Dufry 51,04% an DSA, angestrebt wird nun eine Vollübernahme.


    Quelle: moneycab.ch




    Berenberg Bank belässt Dufry auf 'Buy' - Ziel 89 Franken. :lol: :lol: :lol:


    Die Berenberg Bank hat die Einstufung für Dufry auf "Buy" mit einem Kursziel von 89,00 Schweizer Franken belassen. Die Übernahme von Dufry South America (DSA) mache strategisch Sinn, sei aber insgesamt wertneutral, schrieb Analyst Michael Heider in einer Studie vom Montag. Die Struktur des neuen Unternehmens werde sich wesentlich vereinfachen, was gute Nachrichten für die Aktionäre seien.


    AFA0054 2010-01-11/14:58

  • Dufry

    04-03-2010 12:34 PRESSE/Dufry erwartet für 2010 Beschleunigung des Wachstums

    Name Letzter Veränderung

    DUFRY N 73.40

    0.30 (0.41 *wacko*


    Zürich (awp) - Der CEO des Reise-Detailhändlers Dufry, Julián Díaz, erwartet im Jahr 2010 eine Beschleunigung des Wachstums. Es gebe Signale, dass die Zahl der internationalen Fluggäste 2010 um 3,5 bis 4% zunehmen werden, sagte er in Interview mit der Zeitschrift Stocks (Vorabdruck Ausgabe 05/2010). 2009 sei die Zahl dieser Passagiere noch etwa um 4,5% gesunken. Zudem habe Dufry in den letzten Monaten 2009 15'000 m2 Handelsflächen eröffnet und Verträge für weitere 5000 m2 unterschrieben.


    Neue Flächen sollen in den Emerging Markets eröffnet werden, sagte Díaz weiter. Zu den wichtigsten Regionen zählt er Russland, Indien, China aber auch Südamerika. Dufry erwirtschaftet laut dem CEO derzeit noch mehr als 80% des Umsatzes an Flughäfen, weitere 6% an Bord von Kreuzfahrtschiffen und 5-6% an Bahnhöfen.


    Im vergangenen Jahr habe Dufry die Schulden, die nach dem Kauf von Hudson bei rund 940 Mio CHF lagen, deutlich abgebaut. Wegen der Extra-Dividende rund um den Zusammenschluss von Dufry Südamerika werde sich der Verschuldungsgrad aber wieder erhöhen.


    tp/uh

  • Dufry

    Hallo Cambodia ich weiss schon du bist ein grosser Dufry fan :) ich eben auch weil es die erste Aktie ist welche eine unglaubliche performance hingelegt hat. war wohl auch nicht so schwierig weil ich im märz 09 gekauft habe trotzdem kann ich dufry nicht loslassen. Hab auch das Gefühl, dass es dann plötzlich wieder um die 10 prozent oder so raufgeht da will ich dann scho noch dabei sein. naja mal schauen. wenn kudelski nächste woche nicht über dreissig geht werde ich wohl diese verkaufen.

  • Dufry

    Duty-free auch für ankommende Passagiere

    Bundesrat für Gesetzesänderung

    Zollfrei einkaufen auch für ankommende Flugpassagiere.


    Auf Schweizer Flughäfen sollen künftig auch ankommende Passagiere zollfrei einkaufen können. Der Bundesrat hat am Mittwoch entsprechende Gesetzesänderungen ans Parlament verabschiedet, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mitteilte.


    (sda) Künftig sollen auch ankommende Passagiere in den Duty-free-Läden an Schweizer Flughäfen zollfrei einkaufen dürfen. Der Bundesrat hat dazu am Freitag die Botschaft mit den entsprechenden Gesetzesänderungen vorgelegt.


    Heute müssen die in Duty-Free-Shops gekauften Waren ausgeführt werden, damit die Kunden in den Genuss der Abgabebefreiung kommen. Um den abgabefreien Einkauf auch bei Ankunft aus dem Ausland zu ermöglichen, schlägt der Bundesrat dem Parlament nun vor, die Zoll-, Mehrwertsteuer-, Alkohol- und Tabaksteuergesetzgebung entsprechend anzupassen.

    Anzeige




    Der Bundesrat rechnet damit, dass in der Schweiz dank der neuen Regelung 60 bis 80 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Den zu erwartenden Mehrumsatz schätzt die Regierung auf 50 bis 60 Millionen Franken. 20 bis 23 Millionen Franken davon sollen in die Kassen der Flughafenbetreiber fliessen, in Form von umsatzabhängigen Mietzinseinnahmen.


    Eine nennenswerte Benachteiligung des schweizerischen Detailhandels sei nicht zu erwarten, schreibt das Eidg. Finanzdepartement (EFD) in einem Communiqué. Zum einen hält die Schweiz nämlich an den Freimengen für die Einfuhr von Alkohol und Tabak fest, den zwei beliebtesten Duty-Free-Produktkategorien.


    Zurzeit sind dies 2 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 15 Volumenprozent und 1 Liter Höherprozentiges sowie eine Stange Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Schnitttabak. Bei den übrigen Produkten gilt eine Wertfreigrenze von 300 Franken.


    Zum anderen geht der Umsatzzuwachs in der Schweiz hauptsächlich zu Lasten von Duty-Free-Läden im Ausland. Im Vergleich zum aktuellen Einkaufsvolumen in den benachbarten Grenzregionen sei der Umsatz zudem gering.

    Keine Schweizer Erfindung


    Der abgabefreie Einkauf bei der Ankunft ist keine Schweizer Erfindung. Weltweit ist dies bereits in 58 Ländern möglich. Darunter befinden sich aber nur fünf europäische Länder. Die EU kennt «Tax free on arrival» nicht.


    Der Bundesrat setzt mit der Botschaft eine Motion um, die auf Nationalrat Hans Kaufmann (SVP/ZH) zurückgeht. In der Vernehmlassung waren die Umsetzungsvorschläge des Bundesrats mehrheitlich begrüsst worden. Nur eine Minderheit stand der Neuerung kritisch gegenüber. Sie sehen in diesen Bestimmungen eine einseitige Bevorzugung des Luftverkehrs.