Idorsia N
-
-
@sarastro
Vielen Dank für die Eröffnung des Threads
Für mich eine spannende Sache. Sobald die Aktie handelbar wird, kommt diese sofort auf meine Watchlist.
-
Cashinsider
Am Freitag feierte der Basler Pharmahersteller Idorsia seinen Einstand an der Schweizer Börse SIX. Rückblickend blieben aggressive Verkäufe seitens ausländischer Arbitrageure aus (siehe Kolumne vom 14. Juni). Nach einer Eröffnung bei 10 Franken kletterten die Aktien vorübergehend auf 14 Franken – heute in der Spitze sogar bis auf 15,25 Franken.
Jean-Paul Clozel und seine Frau Martine dürfen zu Recht stolz sein. Das Börsendebut ist geglückt. Die Ambitionen des Gründerehepaares sind denn auch nicht gerade bescheiden: Idorsia soll innerhalb von wenigen Jahren zur neuen Actelion heranwachsen. Und mit dem jüngst an Johnson & Johnson verkauften ehemaligen Mutterhaus konnten Anleger der ersten Stunde ein halbes Vermögen machen.
Für gewöhnlich dauert es Tage, wenn nicht gar Wochen, bis die Banken ein neu an die Börse gebrachtes Unternehmen mitverfolgen. Im Fall von Idorsia geht jedoch alles sehr viel schneller. So nimmt der für Notenstein La Roche tätige Analyst als erster seiner Berufsgruppe die Erstabdeckung der Aktien mit "Verkaufen" auf.
[Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/uploads/cash/redaktion/grafiken/170619_idia_15min.jpg]
Beeindruckender Einstand der Idorsia-Aktien seit Freitag (Quelle: www.cash.ch)
Er räumt zwar ein, dass der Pharmahersteller mit neun Wirkstoffkandidaten über eine reichlich gefüllte Forschungs- und Entwicklungspipeline verfügt. Allerdings erwartet der Analyst die erste Marktzulassung eines Wirkstoffs frühestens in drei Jahren. Bis dahin werde das Unternehmen Jahr für Jahr Geld verbrennen und die von Johnson & Johnson injizierte Starthilfe von 1 Milliarde Franken relativ zügig wegschmelzen, so schreibt er weiter.
Seines Erachtens erreichen weniger als 10 Prozent der Forschungsprojekte in der Phase I (bei Idorsia fünf von neun Wirkstoffkandidaten) überhaupt die Marktzulassung. In der Phase II (die restlichen vier Wirkstoffe) sind die Erfolgswahrscheinlichkeiten nur unwesentlich höher.
Mit 9 bis 11 Franken liegt der von Notenstein La Roche ermittelte faire Aktienkurs weit unter den aktuellen Notierungen. Das lässt sich mit dem beeindruckenden Leistungsausweis von Jean-Paul und Martine Clozel erklären, brachten sie bei Actelion doch gleich mehrere Wirkstoffe erfolgreich zur Marktreife.
+++
-
geht die erfolgsgeschichte weiter...
morgen könnte es interessante kurse geben, wegen den zusätzlichen aktien von 11.8 mio., würde mich nicht verwundern, wenn die erfolgsgeschichte weiter geht, warum auch nicht. das clozels-ehepaar weiss ja genau wie das funktioniert, sie haben es ja seit ca. 18 jahren vorgemacht, die hätten ja genug geld um in den ruhestand zu gehen.
was die analyse von der notenstein angeht, ein fairer kurs von 9 bis 11 franken, was ist bei einer pharmaunternehmung schon fair, ich glaube eher, dass so der kurs gedrückt werden sollte, damit etwas tiefer eingestiegen werden kann.
die neue idorsia steht doch heute genau da, wo vor ca. 18 jahren actelion angefangen hat, mit einigen wirkstoffkandidaten in der pipeline, wo war der kurs anfänglich bei actelion, richtig, bei ähnlichen 13 franken, also wie heute, den rest kennt man ja.
-
-
hier die genauen ratings
QuoteRating Idorsia: JPMorgan startet mit Neutral - Ziel 7,50 CHF
Zürich (awp) - JPMorgan nimmt die Abdeckung für Idorsia mit der Einstufung "Neutral" und einem Kursziel von 7,50 CHF auf. Zwar verfüge das aus Actelion hervorgegangene Pharmaunternehmen über eine attraktive Pipeline, der Bewertungsaufschlag liege aber bereits bei 100%, schreibt Analyst James Gordon. In seinem Basis-Szenario erwartet der Experte, dass die Cash-Ausstattung innerhalb von fünf Jahren aufgebraucht sein dürfte, auch wenn noch einige Meilensteinzahlungen hinzu kämen. Profitabel dürfte das Forschungsunternehmen allerdings erst - selbst unter optimistischsten Annahmen - 2025 werden.
Idorsia schlossen am Montag auf 14,45 CHF.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
QuoteRating Idorsia: Jefferies startet mit Buy - Ziel 20 CHF
Zürich (awp) - Jefferies nimmt die Abdeckung für das neue Pharmaunternehmen Idorsia mit der Einstufung "Buy" und einem Kursziel von 20 CHF auf. Das Actelion-Spinoff habe robuste erste Handelstage hinter sich, schreibt Analyst Peter Wolford. Allerdings werde die breite Pipeline noch nicht ausreichend in der Bewertung widergespiegelt, auch wenn es einige Mittel mit Risiken gebe. Auch das erfahrene Management sowie die etablierte Forschungsabteilung würden nicht genügend berücksichtigt. So sei beispielsweise Aprocitentan ein möglicher Blockbuster. Hinzu kämen Meilensteinzahlungen von Johnson&Johnson für beispielsweise Ponesimod.
Idorsia gingen am Montag auf 14,45 CHF aus dem Handel.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
also hier redet man ja eigentlich schon wegen actelion sowie johnson&johnson von blockbuster sowie meilensteinzahlungen, ausserdem schreibt jefferies noch davon, das die breite pipeline sowie das erfahrene management noch nicht mal ausreichend die bewertung widerspiegelt, heisst eigentlich für mich, dass jefferies noch mit höheren kursen als die fr. 20.-- rechnet.
-
Drei Überraschungen im Idorsia-Aktionariat
Erfolgreiches Börsendebut: Drei Überraschungen im Idorsia-Aktionariat
Die Publikumsöffnung des Pharmaherstellers Idorsia ist geglückt. Offenlegungsmeldungen an die Schweizer Börse SIX verraten nun Interessantes über die Aktionärsstruktur des Actelion-Spinoffs.
-
Management Transaktion
Interessante Management Kaufaktion von einem Executive Mitglied, da scheint jemand sehr zuversichtlich für die Zukunft zu sein.
Datum 16.Juni 2017
Idorsia : Kauf Executive : Volumen : 9'816'012 : CHF : 122'867'504
Quelle : Swissquotes SIX Management - Transaktionen
Gruss
RoXoR -
beteiligungen
ist ja nichts neues, die beteiligungen sehen wie folgt aus:
4.27% besitzen die besitzer, das ehepaar clozel (werden wohl noch massig zukaufen)
7.23%: besitzt rudolf maag (medtech-pionier und stratec-gründer, beteiligte sich bereits mit 4.79% bei actelion, hat am 1. handelstag sein idorsia-paket erhöht)
9.9%: besitzt johnson & johnson (dürfen ihr aktienpaket erst dann auf 16% erhöhen, wenn sie dann nicht der grösste aktionär sind)
also unter dem strich wird wohl das ehepaar clozel ihr aktienpaket irgendwann erhöhen, j&j würde dann früher oder später nachziehen... r. maag hat ein grösseres paket als noch bei actelion, also hält er sehr viel von idorsia, also von den clozel's...
-
Beteiligungen
Idorsia: Das von Actelion (ATLN 272 -0.09%) abgespaltete Unternehmen hat über die SIX weitere Angaben zum Aktionariat gemacht. Demnach besitzt Actelion-Gründer Jean-Paul Clozel zusammen mit seiner Ehefrau rund 15% an Idorsia (IDIA 15.5 0.32%). Zuvor waren es 8% gewesen. In der vergangenen Woche nach der Kotierung an der Börse haben die Idorsia-Aktien fast 14% an Wert gewonnen.
FuW von heute
-
Hedgefonds machen Kasse bei Idorsia
Das Ehepaar Clozel hat seine Beteiligung am Börsen-Neuling Idorsia weiter ausgebaut. Namhafte US-Hedgefonds haben einen Teil ihrer Aktien bereits wieder mit Gewinn verkauft.
29.06.2017 07:57
Das Geheimnis hinter den jüngsten Management-Transaktionen beim Börsen-Neuling Idorsia ist gelüftet. Wie aus einer aktuellen Beteiligungsmeldung hervorgeht, hält das Ehepaar Jean-Paul und Marine Clozel seit dem 21. Juni eine Beteiligung von 22,84% an der Abspaltung der von Johnson & Johnson übernommenen Actelion. Nach dem 16.Juni, dem Tag als die Idorsia-Aktien erstmals an der SIX gehandelt wurden, gab es einige grössere Management-Transaktionen, die auf umfangreiche Zukäufe durch Mitglieder des Managements hinwiesen.
Jean-Paul und Martine Clozel hatten bereits per 16. Juni eine Beteiligung von 15,12% gemeldet. In den folgenden Tagen gab es verschiedene Zukäufe durch Mitglieder des Managements mit sehr hohen Volumen, die zwischen 1,5% und 4,5% des ganzen Aktienbestandes ausmachten. Wie Marktteilnehmer bereits gemutmasst hatten, waren es nun also die Clozels, die zukauften.
Zu den grösseren Anteilseignern gehört neben den Clozels der US-Konzern Johnson & Johnson selbst mit 32%, davon aber nur 9,9% direkt in Namenaktien. Aber auch namenhafte US-Hedgefonds wie derjenige von Matthew Sirovich und Jeremy Mindich oder auch von John Paulson hatten gleich zu Beginn grössere Beteiligungen an Idorsia gemeldet.
So haben Sirovich/Mindich ihren Anteil von zuvor 3,02% mittlerweile bereits wieder auf unter 3% reduziert. Auch John Paulson hat bereits wieder Aktien verkauft und hält (per 21.6.) noch 3,33% nach anfänglich gemeldeten 5,46%.
Der Idorsia-Aktienkurs ist seit dem ersten Handelstag förmlich explodiert und schloss am Vortag bereits fast zwei Drittel über dem ersten offiziellen Kurs von 10,00 CHF vom 16. Juni.
(AWP)
-
Idorsia-Mania - wie lange noch?
Was da genau abgeht, weiss ich nicht, aber es ist bemerkenswert, wie sich der Kurs entwickelt hat. Für meinen Geschmack ist die Aktie klar überbewertet und ein short-play zwingt sich mir dabei förmlich auf. Leider gibt es keine „Auswahl“ – normal für eine frisch kotierte Firma.
Entweder die Clozels wissen mehr als alle anderen, und dafür wären sie bestens positioniert: Denn wenn sie es nicht wissen/abschätzen können, was die Pipeline wert ist, wer dann? J&J kann's gleich sein, sie kommen so oder so auf ihre Kosten. Aber wir?
Was spricht gegen ein short-play oder Leerverkauf? Das mögliche Insiderwissen
Was spricht dafür? Alles andere, denn bekanntlich wachsen die Bäume nicht in den Himmel! Ich wette auf eine starke Korrektur, wenn nicht sogar ein Zusammenbrechen des Kurses innert nützlicher Zeit!
-
Domtom01 hat am 29.06.2017 12:10 geschrieben:
QuoteWas da genau abgeht, weiss ich nicht, aber es ist bemerkenswert, wie sich der Kurs entwickelt hat. Für meinen Geschmack ist die Aktie klar überbewertet und ein short-play zwingt sich mir dabei förmlich auf. Leider gibt es keine „Auswahl“ – normal für eine frisch kotierte Firma.
Entweder die Clozels wissen mehr als alle anderen, und dafür wären sie bestens positioniert: Denn wenn sie es nicht wissen/abschätzen können, was die Pipeline wert ist, wer dann? J&J kann's gleich sein, sie kommen so oder so auf ihre Kosten. Aber wir?
Was spricht gegen ein short-play oder Leerverkauf? Das mögliche Insiderwissen
Was spricht dafür? Alles andere, denn bekanntlich wachsen die Bäume nicht in den Himmel! Ich wette auf eine starke Korrektur, wenn nicht sogar ein Zusammenbrechen des Kurses innert nützlicher Zeit!
Schön dass Du "zurück" bist, Domtom01
Idorsia: Pipeline x Mythos Clozel x Historische Kursentwicklung ACTELION x "Bio"-Bonus = irrational und damit unberechenbar
-
@Domtom01
In dieser "Richtung" wollte ich auch einen Beitrag schreiben, Du warst aber schneller.
Was die Aktie angeht, nehme ich mir Zeit. Der Zug ist meiner Meinung nach längst abgefahren, aber irgend mal kommt er zurück.
-
längerfristig eine zweite actelion
das vertrauen hat clotzel und das wird honoriert am markt... aktuell vollkommen irrational. jedoch ist die pipeline "fortgeschritten" (phase 1 und in phase 2). gemäss clotzel will er in fünf jahren 2-5 medis am markt haben (für mich utopisch), jedoch glaube ich mitlerweile eher clotzel als weber
clotzel wird hier wahrscheinlich seine beteiligung noch weiter ausbauen damit er wieder das alleinige sagen hat wie damals bei actelion (geld hat er ja genügend). er muss schon sehr überzeugt sein: erstens - bedingung verkauf actelion nur wenn er seine forschungsabteilung behalten kann, da diese vermutlich verdammt viel potential hat und zweitens er kauft weiter schön aktien... von daher würde ich mich nicht wundern wenn wir bald richtung 30 gehen...
-
Danke für die "Rück"-Begrüssung
Liebe Gertrud
Eigentlich... Wir wissen alle, was dann folgt. Aber sei es drum. Ich schaute mir den Börsenstart dieser Idorsia eigentlich nur mit dem linken Auge an. Meine ACTN hatte ich schon zuvor verkauft, diese I-Aktie wollte ich mir nicht haben... Fehleinschätzung, egal, hab schon schlimmere Sachen verbockt.
Doch mit dem weiteren Anstieg ist mein Interesse wieder gestiegen. Dass idia mal Produkte marktfertig entwickeln kann, kann schon sein. Aber dass der Kurs scheinbar unbegründet so sehr abhebt, schien und scheint mir fundamental unbegründet. Doch dahin wird der Kurs längerfristig tendieren, zumindest m.M. nach. Deshalb bin ich heute short gegangen. Und wie es aussieht, ist es möglich, dass ich es diesmal nicht verbocken werde: Zu Handelsschluss ein doch markantes Einknicken des Kurses, und wenn ich mir den NBI und die Börsen in den USA anschaue, dann kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass idia morgen zu neuen Höchstkursen aufbricht, obwohl an der Börse ja eigentlich ...
Das war's erst mal.
-
@link
sorry, das kommt doch auf den anlagehorizont an, wenn du zocken wolltest, ok, dann ist der zug für den augenblick wohl abgefahren, aber langfristig, da denke ich ist es rein wegen actelion, der pipeline, der besitzer, cash, auch jetzt noch zeit einzusteigen, denn langfristig ist der zug immer noch im bahnhof...
-
Ich werde erst einsteigen, wenn der Kurs wieder korrigiert hat. Und ich spreche da nicht von -5%.
Gehe davon aus, dass du noch nicht investiert bist. Aber bitte schön - greif zu. Das Unternehmen ist "nur" bereits 2 Milliarden Wert *biggrin*
-
@Domtom01
Domtom01 hat am 29.06.2017 19:37 geschrieben:
QuoteDeshalb bin ich heute short gegangen.
Mit welchem Produkt bist du short gegangen? Gibt es (bereits) Put-Warrants/Zertifikate auf Idorsia?
-
Actelion wird von Publizitätspflichten befreit
Die vom US-Konzern Johnson&Johnson (J&J) übernommene Actelion ist von Publizitätspflichten zur Aufrechterhaltung der Kotierung an der Schweizer Börse SIX befreit worden. So muss das Baselbieter Biotechunternehmen ab sofort weder einen Halbjahresbericht vorlegen, noch Ad hoc-Mitteilungen veröffentlichen. Auch die Offenlegung von Management-Transaktionen oder die Führung eines Unternehmenskalenders fallen darunter.
30.06.2017 08:00
Das entsprechende Gesuch sei von der SIX Exchange Regulation am (gestrigen) 29. Juni bewilligt worden, teilte Actelion am Freitag mit. Die Befreiung gilt gemäss Mitteilung bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer der Best Price Rule, d.h. bis und mit 23. Oktober 2017.
Der Abschluss der rund 30 Mrd USD schweren Übernahme war Mitte Juni vollzogen worden. Damit wurde Actelion Teil der zu J&J gehörenden Pharmagruppe Janssen. Gleichzeitig startete unter dem Namen Idorsia der von Actelion abgespaltene Forschungs- und Entwicklungsteil als eigenständiges Unternehmen an der Schweizer Börse. Die Actelion-Aktien sollen hingegen von der Schweizer Börse SIX dekotiert werden. J&J will - wie bereits angekündigt - ein "Squeeze-out"-Verfahren für die ausstehenden Papiere einleiten.
mk/uh
(AWP)