Strong buy I d'ont know , but technically is up
AIRESIS (AIRE)
-
-
Verkauf LCS
Ich versteh da so einiges noch nicht... deshalb würde mich mal folgendes interessieren:
Was würde passieren, wenn eine andere Firma nun LCS übernehmen möchte? Würden dann alle AIRE-Aktien aufgekauft und jeder Aktionär erhält einen guten Preis dafür? Oder, anders?
Irgendwie scheint mir dieses Szenario immer wahrscheinlicher.
-
Heute: 1.80 --> 52 Wochen hoch
1.Sept kommen die Zahlen, ob hier einige optimistisch sind?
-
Airesis; wer *) ist noch drin und warum nicht jetzt einsammeln?
bei zirka CHF 1.72, bevor die Jagdhunde sich darauf stürzen? Die Umsatzzahlen sind, gestern vermeldet, stetig ansteigend.
Position seit heute: 10.000 Aktien.
ATH CHF 91.50 versus ATL CHF 00.59
(u.A. noch long bei LOGN, ODHN, MYRN, LECN, MBTN und Gazprom)
Ai, Ai, Airesis?
Franziskus
*) sind bekannte Institutionelle im Wert engagiert?
-
Ist auf jedenfall ein Schnäppchen, aber denke schon dass der Verlauf der Aktie Freude bereiten wird sobald die Leute die Marke Le Coq sportive verkaufet haben.
Also ich bin dabei
-
ich bin seit 2010 dabei und veräussere meine Aktien nicht (noch nicht)
-
Man bleibe für Übernahmen offen...
News auf Swissquote vom 1.9
Montreux (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Airesis ist wieder in die roten Zahlen gerutscht. Im ersten Halbjahr 2014 beläuft sich der den Aktionären zurechenbare Verlust auf 1,82 Mio CHF nach einem Minus von 1,32 Mio im Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2013 wurde dank des Verkaufs von Boards & More trotz Umsatzrückgang um 14% noch ein Gewinn von rund 11 Mio CHF ausgewiesen.
Der Gesamtumsatz für das erste Semester 2014 wird mit 64,6 Mio CHF ausgewiesen und besteht nach dem Ende 2013 erfolgten Verkauf der Sparte Boards & More fast ausschliesslich aus den Erlösen der Marke Le Coq Sportif. In Schweizer Franken gerechnet kamen diese 3,8% über dem Vorjahr zu liegen (+4,3% in lokalen Währungen), wie dem Semesterbericht am Montag zu entnehmen ist. Nach einem schwierigem Vorjahr würden sich die Umsätze nun stabilisieren, heisst es.
Der höhere Umsatz führte auf Stufe EBITDA zwar zu einer Ergebnisverbesserung (+1,15 Mio vs. +0,1 Mio im Vorjahr), nach Abschreibungen und Wertberichtigungen resultierte auf Stufe EBIT allerdings ein Verlust von 0,5 Mio nach einem Minus von 1,5 Mio im ersten Halbjahr 2013. Bezüglich Ausblick auf das Gesamtjahr ist dem Bericht wenig Konkretes zu entnehmen.
Das Entwicklungspotential von Le Coq Sportif sei "sehr stark". Man bleibe für Übernahmen offen, heisst es noch.
Ich mag mich nicht daran erinnern, dass man schon mal offen war für Übernahmen. Klingt auf jedenfall interessant und könnte für die Aktionäre lukrativ werden.
-
sieht düster aus im moment...
-
Wer ist noch dabei?
Guter Punkt um aufzuladen, meiner Meinung nach
-
überlegen
HEy
Ja,ich bin es mir am Überlegen. Doch momentan wäre ich froh KEIN Geld an der Börse zu haben....Krise14! Falls ich zugreife, gebe ich bescheid
-
Jetzt
Es ist soweit, ich lege mir Airesis ins Depot! Schon bei 1.50 kann man sie wieder für fetten Gewinn loswerden...sehr zyklisch!
-
überlege mir wieder dazuzukaufen, 1.10 ist schon sehr tief.
Durch den Tiefen EUR wird sich aber der Gewinn sicher Tiefer ausfallen...
-
War Airesis eigentlich je mal so tief? Haben die noch Cash! Wer empfiehlt zum Kauf?
-
Airesis Einstieg?
Ich bin auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten.
Airesis sieht spannend aus, jedoch bin ich mich mit dieser Bude nicht vertraut...
Ehrliche und spontane Antwort, lohnt sich vlt. einen Kauf von Aktien zu tätigen oder seht ihr keine Chance?
-
[Blocked Image: http://www.six-swiss-exchange.…images/trans@g5gkkl8o.png]EmittentAiresisTransaktionsdatum24.03.2015Transaktion abgeschlossen voneinem Exekutiven Verwaltungsratsmitglied / Mitglied der Geschäftsleitung.Transaktion abgeschlossen von einer nahe stehenden juristischen PersonArt der TransaktionErwerbArt der RechteNamenaktienGesamtzahl der Rechte2'622'948Gesamtwert der Transaktion2'832'783.85 CHF ISINCH0010947627
:o
-
Airesis erzielt 2014 Reinverlust von 3,7 Mio CHF nach 11,1 Mio Vorjahresgewinn
01.04.2015 20:30
Montreux (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Airesis hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatzrückgang um 1,5% auf 122,3 Mio CHF erlitten. Unter dem Strich resultierte ein Reinverlust von 3,7 Mio CHF. Im Vorjahr profitierte das Unternehmen vom Verkauf der Sparte Boards & More, was den damaligen Gewinn auf 11,1 Mio CHF steigen liess.
Auf Stufe EBITDA verbesserte sich das Ergebnis auf -0,5 Mio CHF nach -3,3 Mio im Vorjahr, beim EBIT resultierte ein Minus von 3,7 Mio CHF nach einem Fehlbetrag von 6,6 Mio 2013. Dies geht aus dem am Mittwochabend publizierten Geschäftsbericht hervor.
Die moderate Verbesserung auf Stufe Betriebserfolg zeige die bescheidene Rückkehr zu einem Wachstumspfad, nachdem man sich auf die Sparte Le Coq Sportif fokussiert habe, heisst es weiter. Das Management beurteile die Wachstumsaussichten von Le Coq Sportif weiterhin als intakt und sei weiterhin offen für passende Akquisitionen, ohne dabei Zeitdruck zu verspüren. Vielmehr wolle man auf qualitative Entscheidungen setzen.
dl
(AWP)
-
Airesis’ Hahn ist noch heiser
Die Private-Equity-Gesellschaft braucht etwas Zeit, um den Sportartikelhersteller Le Coq Sportif, ihre einzige Beteiligung, zu neuer Blüte zu bringen. Geduld ist eine Tugend, die eine Private-Equity-Gesellschaft im Grunde ihres Herzens nicht gerne übt. Aber manchmal muss sie es. So wie Airesis (AIRE 1.36 -2.86%) (SIX: AIRE; Kurs: 1.29 Fr.; Börsenwert von 73,4 Mio. Fr.). Die Gesellschaft aus Montreux umfasst heute, nachdem sie die auf Surfmarken spezialisierte Boards & More Ende 2013 verkauft hat, noch die 78%-Beteiligung an Le Coq Sportif. Dieser bekannte, aber renovationsbedürftige französische Sportartikelhersteller hat für 2014 weiter kein überzeugendes Ergebnis vorgelegt: Sein Umsatz stieg lediglich 0,2% auf 100,6 Mio. €. Immerhin verbesserte sich die Bruttomarge von 43 auf 45%. Aber das Betriebsergebnis (Ebit) verblieb klar im roten Bereich, auch wenn sich das Minus von 3,7 auf 3 Mio. € verringert hat.
Ein Hauptgrund, warum es nicht so rasch wie erhofft vorwärtsgegangen ist, waren die Turbulenzen im Management. Marc-Henri Beausire, der Airesis mitbegründet hatte, gab das Amt als CEO von Le Coq Sportif vor zwei Jahren ab, aus familiären Gründen – im Juni 2013 trat mit dem Franzosen Frank Heissat ein Hoffnungsträger an. Leider erfüllten sich die hohen Erwartungen an ihn nicht. Wie es Airesis-Verwaltungsrat Urs Linsi ausdrückt: «Wir brauchen nicht Visionen, nicht noch mehr Konzepte, wir müssen verkaufen.» Die Konzepte seien schon da, es gelte, sie umzusetzen. Nach rund einem Jahr wurde Heissat (mehr oder weniger klammheimlich) ersetzt – durch seinen 43-jährigen Vorgänger Beausire, der nach seiner Auszeit Linsis Aussagen zufolge voller Energie zurückkommt. Das Geschäftsmodell von Airesis besteht im Grunde darin, schwächelnde Marken neu zu lancieren. Als Diego Maradona an der Fussball-WM 1986 das «Tor des Jahrhunderts» erzielte, tat er das in einem Trikot von Le Coq Sportif. Nach den Achtzigerjahren verlor die Marke aber an Bedeutung. Heute wird sie unter Airesis’ Ägide revitalisiert – seit 2012 ist Le Coq Sportif wieder Partner des berühmtesten Radetappenrennens, der Tour de France. Ab nächster Fussballsaison zeigt sich das Logo mit dem krähenden Hahn u. a. auf den Leibchen des Klubs Saint-Etienne, der in Frankreich Kultstatus hat.
Die Rückkehr zu alter Blüte braucht aber Zeit, drei bis fünf Jahre, schätzt Linsi. Doch er glaubt daran, dass sein finanzielles Engagement Früchte tragen wird. Er und andere VR- und Managementmitglieder halten total 44% an Airesis. Am 24. März wurde gemeldet, dass ein exekutives VR- resp. Geschäftsleitungsmitglied 2,6 Mio. Airesis-Aktien für 2,8 Mio. Fr. erwarb – ein gutes Zeichen. Airesis erhöhte 2014 den Anteil an Le Coq Sportif um 5%, wofür sie 5,5 Mio. Fr. zahlte – auf der Basis wäre die Beteiligung am Sportartikelhersteller 86 Mio. Fr. wert. Airesis, die auch umfangreiche Cashmittel hält, wird von der Börse mit 73 Mio. Fr. bewertet.
-
Airesis übernimmt 92% an Movement Group
01.06.2015 20:30
Montreux (awp) - Die Beteiligungsfirma Airesis erwirbt einen Anteil von 92% an dem Ski-Hersteller Movement Group. Das Unternehmen will dabei Synergien zwischen Movement und der französischen Marke Le Coq Sportif nutzen, wie es in er Mitteilung am Montag heisst. Angaben zu den finanziellen Details werden keine gemacht.
Die Movement Group mit Sitz in Puidoux im Kanton Waadt beschäftigt den Angaben zufolge rund 120 Mitarbeitende und hat zuletzt einen Umsatz von rund 15 Mio CHF erzielt. Die Gruppe besteht aus den Unternehmen Wild Duck, welche die Marke Movement besitzt, sowie der Vertriebsfirma Casoar.
An der bisherigen Unternehmensstrategie von Movement soll dabei festgehalten werden. CEO des Unternehmens ist Mit-Gründer und Aktionär Serge Baud.
yr
(AWP)
-
Airesis schreibt erneut rote Zahlen
22.09.2015 07:04
Die Beteiligungsgesellschaft Airesis ist tiefer in die roten Zahlen gerutscht.
Im ersten Halbjahr 2015 beläuft sich der den Aktionären zurechenbare Verlust bei Airesis auf 4,62 Mio CHF nach einem Minus von 1,82 Mio im Vorjahr. Das ausgewiesene Minus beläuft sich auf knapp 5,4 Mio CHF. Der Umsatz schrumpfte mit minus 19% auf 52,1 Mio CHF noch kräftiger.
Der im Juni zu 92% erworbene Ski-Hersteller Movement Group steuerte 0,16 Mio Franken zum Umsatz bei und schrieb einen Verlust von 0,13 Mio, geht am Montagabend aus dem Geschäftsbericht hervor. Die ausgewiesenen Ergebnisse reflektieren damit in erster Linie die Kennzahlen der Marke Le Coq Sportif. Währungseffekte ausgerechnet habe der Umsatz der französische Gruppe um lediglich 7,3% abgenommen.
Bezüglich Ausblick auf das Gesamtjahr ist dem Bericht wenig Konkretes zu entnehmen. Der im Halbjahr rückläufige Umsatz sei aber vor allem saisonalen Effekten zuzuschreiben, heisst es hier. Für das gesamte Jahr rechne man - in Euro gerechnet - nicht mit einem Rückgang der Verkäufe.
(AWP)
-
Airesis lanciert Wandelanleihe zu 4 Mio EUR für Finanzierung von Le Coq Sportif 22.11.2016 19:50 Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Airesis begibt für die Finanzierung des Geschäfts der französischen Sportartikeltochter Le Coq Sportif eine Wandelanleihe im Umfang von 4,0 Mio EUR. Die Anleihe läuft bis am 30. September 2020 und die Halter haben das Recht, Airesis-Aktien zum Wandlungspreis von 1,22 CHF je Titel zu beziehen, wie die Gesellschaft am Dienstag schreibt. Den heutigen Handel haben Airesis mit -2,3% auf 1,29 CHF abgeschlossen. Wie gross die maximal auszugebende Anzahl Airesis-Aktien sein werde, sei von der Entwicklung des Euro-Franken-Wechselkurses abhängig, so die Mitteilung weiter. Die Halter der Anleihe seien bis Ende September 2019 dazu berechtigt, ihr Wandlungsrecht voll oder teilweise auszuüben. Andererseits könne Airesis wählen, ob die Anleihe per 30.09.2020 zurückbezahlt oder die Wandlung in Aktien in Anspruch genommen werde. Die Schaffung der zur Bedienung der Wandelanleihe notwendigen neuen Aktien soll an der kommenden ordentlichen Generalversammlung von den Airesis-Aktionären genehmigt werden. Sollten die Aktionäre den entsprechenden Antrag ablehnen, dann würden die Wandelrechte erlöschen und der Betrag der Anleihe Ende September 2020 zurückbezahlt. Zu den Zinskonditionen werden keine Angaben gemacht. mk (AWP)