Beteiligungsbewirtschaftung der Gründerfamilie bei Ypsomed
Wenn ich shorty wäre ich würde einfach meine Position möglichst rasch abschliessen...
Der Kurs hat sich gestern bei 125.20 gedreht. Die Gründerfamilie ist wieder am Werk...
Wenn ich shorty wäre ich würde einfach meine Position möglichst rasch abschliessen...
Der Kurs hat sich gestern bei 125.20 gedreht. Die Gründerfamilie ist wieder am Werk...
Auschnitt aus dem Beitrag in Cash von heute
Als Ypsomed vor zwei Wochen den Zahlenkranz für das Geschäftsjahr 2017/18 vorlegte, wartete das Unternehmen gleichzeitig mit ziemlich ernüchternden Zielvorgaben für die nächsten zwei Jahre auf.
Ich frage mich, was dann genau sooooo ernüchternd war bei den Zielvorgaben. Wie hoch waren denn die Erwartungen? Bei den Analysten, den Aktionären oder bei wem genau?? Wenn man von der Dividendenrendite ausgeht, dann ist der Gewinn pro Aktie natürlich schon nicht berauschend. Aber es ein noch junges Unternehmen im Wachstum. Da kommt schon noch einiges zusammen in den nächsten Jahren.
Am Freitag hat Ypsomed einen kleinen Sprung von 140 auf 147 gemacht und ist heute wieder bei 144 gestartet. Ist die bevorstehende GV Anlass für Hoffnung?
Ich habe bis jetzt nichts Konkretes gefunden.
In Schwerin haben sie ein neues Gebäude errichtet und investieren ca. 100 Mio Euro in die Planung und Realisation des Standortes.
In den nächsten fünf Jahren werden ca. 150 neue Mitarbeitende gesucht.
Wachstunm kostet erstmal. Bin gespannt, wann sich die Investitionen im Kurs positiv niederschlagen werden.
Auffallend positiv entwickeln sich die Aktien von Ypsoemed. Erstaunlicherweise nach der Dividendenausschüttung und nach meinen Recherchen ohne konkrete Mitteilung, die einen solchen Trend unterstützten würde. Oder hat jemand eine Idee?
@ Bellavista
Siehe meinen Beitrag vom 05.06.2018 15:45
Beteiligungsbewirtschaftung der Gründerfamilie bei Ypsomed
Wenn ich shortie wäre ich würde einfach meine Position möglichst rasch abschliessen...
Der Kurs hat sich gestern bei 125.20 gedreht. Die Gründerfamilie ist wieder am Werk...
Gruss
Pee1983
Ypsomed und Royal Philips entwickeln gemeinsam neue digitale Dienstleistungen
Ypsomed und Royal Philips entwickeln gemeinsam neue digitale Dienstleistungen. Ziel ist die Kombination von Ypsomeds Injektionsgeräten mit der HealthSuite Digital Plattform der Niederländer. Dies werde es den Pharmakunden von Ypsomed ermöglichen, Dienste zur Therapieverbesserung anzubieten.
04.10.2018 08:00
Wie Ypsomed am Donnerstag mitteilt, haben die Unternehmen eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die endgültigen Vereinbarungen sollen noch im vierten Quartal 2018 abgeschlossen werden.
Ypsomed entwickelt und stellt Injektionssysteme für die Selbstmedikation her, wie Injektions-Pens und Pen-Nadeln für Diabetes-, Wachstumshormon- oder Infertilitätstherapien sowie für weitere Anwendungen.
ra/tt
(AWP)
Ypsomed steigert im Halbjahr Umsatz und Gewinn - Jahres-EBIT von 73 Mio erwartet
(06.11.2018 / 08:01:00)
Burgdorf (awp) - Ypsomed hat im ersten Halbjahr 2018/19 den Umsatz und den Gewinn deutlich gesteigert. Zur Ergebnisverbesserung steuerte eine Einmalzahlung aus dem per Ende Juni ausgelaufenen Vertriebsvertrag mit Insulet einen Betrag von knapp 50 Millionen bei. Die Gesellschaft präzisierte ihren EBIT-Ausblick für das Gesamtjahr.
Der Umsatz legte im Berichtshalbjahr (per Ende September) um 21 Prozent auf 258,7 Millionen Franken zu, wie das Berner Medizinaltechnikunternehmen am Dienstag mitteilte. Im Ergebnis enthalten ist eine erlös- und gewinnwirksame Kompensation von Insulet über 49,8 Millionen für den Aufbau der europäischen Vertriebsstruktur für die Omnipod Insulin Patch-Pumpe. Bereinigt um sämtliche Omnipod-Effekte hat Ypsomed ein Wachstum von 13 Prozent erzielt.
Das Betriebsergebnis EBIT stieg auf 68,4 Millionen nach 26,9 Millionen im Vorjahr und der Reingewinn auf 56,1 Millionen nach 23,4 Millionen Franken.
YpsoPump läuft über den Erwartungen
Das Segment Ypsomed Diabetes Care (YDC) hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 181,7 Millionen (+28%) erreicht. Der Erlös beinhaltet die erwähnte Kompensation von Insulet sowie die Beiträge aus dem Vertrieb des mylife OmniPod bis zum 30. Juni 2018. Für das zweite Quartal - ab dem 1. Juli 2018 - entfallen im Vorjahresvergleich 28,9 Millionen Umsatzbeitrag durch den Wegfall des mylife OmniPod.
Im angestammten YDC-Geschäft ohne Beiträge aus Omnipod sei der Umsatz im Semester um 18 Prozent 73,2 Millionen gestiegen, schrieb Ypsomed weiter. Die Einführung der eigenen Insulinpumpe mylife YpsoPump laufe "über den Erwartungen". Ypsomed rechnet bis Ende März 2019 mit einer Patientenbasis von rund 10'0000 aktiven Pumpenträgern, was einem Wachstum von gut 8'000 Anwendern im laufenden Geschäftsjahr entspricht.
Im Segment Ypsomed Delivery Systems (YDS) nahm der Umsatz um 8,6 Prozent auf 68,1 Millionen zu. Der Wegfall des Geschäfts mit dem GLP-1 Produkt Tanzeum von GSK habe durch ein diversifiziertes Produkt- und Kundenportfolio überkompensiert werden können, hiess es weiter. Zusätzlich hätten gesteigerte Projekterlöse sowie vermehrte Lieferungen für klinische Studien zum Ergebnis positiv beigetragen.
Umsatz für Gesamtjahr auf Vorjahresniveau erwartet
Für das Gesamtjahr präzisierte Ypsomed seine bisherige Prognose zum EBIT. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Betriebsergebnis von 73 Millionen, dies unter der Annahme einer Kompensation von Insulet über rund 50 Millionen. Bisher hatte die Gesellschaft einen EBIT zwischen 61 Millionen und 76 Millionen in Aussicht gestellt. Beim Umsatz rechnet Ypsomed unverändert mit einem Betrag in der gleichen Grössenordnung wie im Geschäftsjahr 2017/18 (466 Millionen). Für das operative Geschäft rechnet Ypsomed mit einem leicht höheren EBIT von 23 Millionen.
sig/ys
Hier noch der Link auf die ausführliche Medienmitteilung
https://www.ypsomed.com/de/med…k-mit-eigenprodukten.html
Zudem noch den Link auf das Video von CEO Simon Michel.
Ein kerngesundes Unternehmen mit einer sehr hohen Eigenkapitalquote und guten Aussichten. Hätte mir aufgrund des zuversichtlichen Ausblicks eigentlich noch eine bessere Erholung des Kurses erhofft. Ich baue meinen Bestand auf jeden Fall weiter aus.
Anmerkung nach dem ich das Video angeschaut habe.
vielleicht haben die kurzfristigen Aktienbesitzer ien wenig Respekt vor der Ankündigung, dass Ypsomed weiterhin stark investieren will..... ??
Sieht so aus, dass einige Respekt haben. Der Kurs von Ypsomed ist ein Paradebeispiel, wie pervers die Börse eingentlich ist. Hier haben wir ein grundsolides Unternehmen mit tollen Persketiven. Aber der Krus dümpelt vor sich hin. Ich bin aber davon überzeugt, dass man bei Ypsomed ganz einfach Geduld haben muss und sich ein Invest früher oder später lohnt. Meine Kursprognose lautet bis ende 2019 zwischen 180.-- und -210.--.
Ich weiss. Man erwischt nie den absoluten Tiefpunkt. Und trotzdem wage ich nach meiner Chartauswertung und Dreiecksbildungen zu behaupten, dass hier der Anfang einer Bodenbildung entsteht. Für mich ist dies in sofern relevant, da ich mein Bestand ausbauen will. Ich warte jedoch zu, bis ich der Meinung bin, dass eine Trendwende eingesetzt hat. Wenn man hier die ersten Prozente verpasst, ist das nicht weiter schlimm. Dafür bewegt sich der Titel zu lahm. Mein Kursziel bleibt bei CHF 180.--/210.-- .
Salve
....tiefster Kurs seit Februar 2016 (musste mich korrigieren...) - Bodenbildung? Kann man da überhaupt noch hoffen?
Familieninterne Nachfolgeregelungen halte ich bei Publikumsgesellschaften für äusserst fragwürdig und problematisch. Dazu kommt, dass Simon Michel sicherlich nicht die hellste Kerze auf der Torte ist-ganz anders wie sein Vater Willy!
Wahrscheinlich kennst du die Ausbildung des Michel jun. nicht, sonst würdest du nicht solch herablassenden Kommentar abgeben. Oder hat es etwa eher mit deine "Helligkeit" zu tun?
Ypsomed leitet Schiedsverfahren gegen ehemaligen Partner Insulet ein
Ypsomed hat sich mit seinem ehemaligen Partner Insulet, einem Hersteller sogenannter Omnipod-Geräte, nicht über die Höhe einer an Ypsomed zu zahlenden Entschädigung einigen können. Nach erfolglosen Versuchen, sich einvernehmlich auf den Betrag zu einigen, habe das Medizinaltechnikunternehmen nun beschlossen, ein Schiedsverfahren einzuleiten, hiess es in einem Communiqué vom Freitag.
21.12.2018 08:00
Hintergrund des Disputs ist ein im Juni 2018 ausgelaufener Vertriebsvertrag. Nach Auslaufen des Kontraktes führten die beiden Parteien Gespräche, um die Höhe einer darin garantierten Kompensationszahlung gemeinsam festzulegen. Die Gespräche blieben jedoch erfolglos. Ypsomed hofft nun, im Schiedsverfahren eine Entschädigung von rund 50 Millionen Franken zugesprochen zu erhalten.
Auswirkungen auf das operative Ergebnis erwarte man aufgrund des Verfahrens nicht, teilte Ypsomed weiter mit.
kw/tt
(AWP)
...wo wäre wohl diese Aktie ohne die Käufe aus den eigenen Reihen? Vielleicht besser ich weiss es nicht - sitze jedenfalls auf beachtlichen Verlusten. Hat jemand einen Lichtblick? danke falls ja....falls nein vielleicht eine Zukunftsprognose oder Erklärung?
@ petra129
Es würde mich erstaunen, wenn der Kurs kurzfristig unter 115 gehen würde...nur meine persönliche Meinung...
pee1983 hat am 23.01.2019 19:10 geschrieben:
Quote@ petra129
Es würde mich erstaunen, wenn der Kurs kurzfristig unter 115 gehen würde...nur meine persönliche Meinung...
danke - ist zwar ein schwacher Trost da es der fast tiefste Stand seit Jahren ist. Dachte eben bei so vielen Zuckerkranken müsste diese Firma doch
erfolgreich sein.
Offenbar happert es mit dem Abschluss der Bilateralen Verträge, welche für die med tech Branche wichtig sind.
Da könne regulatorisch auf diese Firmen Ungemach zukommen. Evtl. dies ein Grund für den Rückgang?
Sonst ist Ypsomed top unterwegs. Aber nützt dann halt auch nichts, wenn beim grössten Markt der Schuh der EU drückt.