Hier kann man die aktuellen Leerverkaufslisten posten um eventuelle Tendenzen zu erkennen. Ich mach mal den Anfang und poste die aktuellen Top 10 Leerverkäufe Schweizer Aktien,Quelle FuW:
Top 10 Leerverkäufe Schweizer Aktien
-
-
Moneymaker78 hat am 31.12.2016 - 13:19 folgendes geschrieben:
QuoteHier kann man die aktuellen Leerverkaufslisten posten um eventuelle Tendenzen zu erkennen. Ich mach mal den Anfang und poste die aktuellen Top 10 Leerverkäufe Schweizer Aktien,Quelle FuW:
Bitte um Nachhilfe:
Welche Tendenzen kann man aus den Leerverkäufen ableiten???
Danke
-
Pesche hat am 02.01.2017 - 10:45 folgendes geschrieben:
QuoteMoneymaker78 hat am 31.12.2016 - 13:19 folgendes geschrieben:
Bitte um Nachhilfe:
Welche Tendenzen kann man aus den Leerverkäufen ableiten???
Danke
Antwort:
alles oder nichts, nämlich
a) Aktien sinken weiter, Leerverkäufer erwarten weiter fallende Kurse um später billiger einzudecken.
b) Aktien steigen bald, weil Leerverkäufer Aktien früher oder später eindecken müssen. (Hoffnung "Moneymaker")
c) für die leerverkauften Titel gibt es gehedgte Gegenpositionen (weiss nicht genau)
d) Es gibt Insider. -
@KrokoDanko Kroko, ich schenke Dir zum Abendessen ein Gnu...
-
Leerverkäufe als Preisbildungsfaktor
Ein wesentlicher Unterschied zwischen SIX und Nasdaq ist die Leerverkaufsfrage und die Veröffentlichung der entsprechenden Quoten. So sind bei CRISPR 7.9% des Free Floats leer verkauft, was für alle Anleger eine wichtige Information darstellt. Erhöht sich die Quote über die Zeit? Warum? Gibt es massive Eindeckungen, einen Short-Squeeze? Es kann ein Frühindikator sein. Nicht selten werden jedoch leichte Opfer in Form von Börsenneulingen von spezialisierten Publikationen, Hedge Funds, Tradern und auch zwielichtigen Short-Sellern bis in den Ruin getrieben. Negativer News-Flow, angebliche Verfehlungen, Verzögerungen, Munkeln über Studienergebnisse unter den Erwartungen. Das Instrumentarium der „fake news“ ist unbegrenzt.
Dennoch wäre es besser, wenn es auch in der Schweiz Pflicht wäre, die Leerverkäufe von Aktien systematisch zu erfassen und zu publizieren, so dass alle Anleger über die relevanten Informationen verfügen – und nicht nur die, die es sich leisten können, solche Informationen zu beschaffen. Aktionärsdemokratie in Praxis! Das ist eine legitime und zeitgemässe Forderung für den in Europa führenden Börsenplatz für LS Unternehmen. Transparenz im Sinne der Best-Practises für Unternehmen und Investoren ist nicht zuletzt auch ein wichtiges Standort-Kriterium
-
Verkaufsrun erwartet
Angelsächsische Broker haben mir eben gesagt, dass man ab sofort auf den SMI putten wolle. Man rechnet, dass der SMI auf Jahresende unter 5800 liegen werde. Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. Verkaufen und Gewinne mitnehmen und Ende Jahr wieder einsteigen?
-
Korrektur Ja oder Nein
Die Märkte sind hoch... keine Frage. Aber was sind die Alternativen? Wenn das Zinsniveau bleibt, die Unternehmen (auch dank der tiefen Zinsen) gute Zahlen ausweisen, wird ein SMI wohl kaum 35% korrigieren bis Ende Jahr.
Politische Risiken? Wirtschatliche Risikien die dies auslösen könnten? Für mich sind aktuell noch keine neuen Themen auf dem Tisch als die "altbekannten". Und der verrückte Kim oder Trump werden wohl kaum mit Bomben werfen.
Eine Korrektur kann kommen, mit Gewinnmitnahmen kann es immer auch kurzfristig Panik auslösen... Aber irgendeinmal kommt wieder die Vernunft.
Natürlich sind einige Dinge aktuell wirklich nicht mehr vernünftig: Junk Bonds zu rekordtiefen Zinsen z. B.... Oder Einzeltitel deren Börsenkapitalisierung unglaublich sportlich sind. Oder ganze Märkte mit hohen Bewertungen. Aber es hat immer noch Titel, die meiner Meinung nach unter Wert bewertet sind.
Die Korrektur wird gut tun, aber ob diese schon bis Ende Jahr kommt... Mir fehlt (aktuell) noch der entscheidende Faktor: Das Ereignis welches die Korrektur auslösen wird. Da lässt sich bezüglich dem Ereignis natürlich schnell (auch im nachhinein) was finden, aber die Schockwirkung müsste gross genug sein, damit es Nachhaltig korrigiert.
Und wenn der SMI um 35% korrigieren sollte, dann kannst du Put-Optionen in der ganzen Welt auf Indices verteilt kaufen.
Angst macht mir, wie bei einer Korrektur der Wirtschaft gegensteuer gegeben werden will... Mit tiefen Zinsen und Kapital wie früher? Ach shit, dass ist ja aktuell schon der Fall.
-
Der war gut. Du hast Kontakte zu angelsächsischen Brokern und stellst dann so eine Frage? Dann sollen also Nestlé, Novartis und Roche bis Ende Jahr 30 und mehr Prozent verlieren? Dies bei nach wie vor fehlenden Investmentalternativen, nach wie vor bestehenden Negativzinsen in der CH und weiterhin tollen Dividendenaussichten? Wenn eine Krise kommt, wird der SMI wohl am wenigsten leiden. Ich würde also sagen, am besten sofort alles verkaufen...