Schweizer Aktien und CHF, Dezember 2013

  • Buddha hat am 15.12.2013 - 15:35 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn ich hier drin nach der Aktie New Venturetec frage, und

    Du wurdest bereits mehrmals - anfangs sogar höflich - darauf hingewiesen, dass es zu New Venturetec einen eigenen Thread gibt und diese Diskussion nicht in den SMI-Thread gehört.
    Alleine ich habe Dir den Link schon zweimal geschickt.


    Stell Dir vor, Du setzt Dich in der Beiz an einen Stammtisch, wo die Leute über Fussball diskutieren. Nun wirfst Du eine Frage nach einem Kochrezept ein. Man wird Dich höflich darauf hinweisen, dass die Diskussion übers Kochen am Tisch dort drüben stattfindet, was impliziert, dass Du entweder bleibst und über Fussball diskutierst oder aufstehst und Dich an den Tisch drüben setzt.


    Wenn Du das nicht schnallst und immer wieder mit Kochrezepten kommst, wird der Fussball-Stammtisch jedesmal etwas ruppiger reagieren und Dich schlussendlich mit Gewalt vom Tisch entfernen. Da liegt der Fehler aber bei Dir und nicht beim Stammtisch.

  • Nebukadnezar hat am 15.12.2013 - 11:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es verwundert mich nicht, dass so viele User Cash verlassen haben um das trader forum zu gründen. Dort wird bei solchen Leuten wie Zwackelmann oder Buddha (welches die gleiche Person ist) reagiert. Cash hat eine Reaktionzeit einer Schnecke! Ich wünsche, dass ihr mein Account per sofort löscht. Aber da muss ich wahrscheinlich noch 10mal eine Nachricht an cash senden bis die das mal realisieren!!!!

    Verstehe ich das richtig das Buddha der gleiche User ist wie Petrosilius Zwackelmann von dem Chrigu gestern den Link reingestellt hat?

  • MarcusFabian hat am 15.12.2013 - 15:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Buddha hat am 15.12.2013 - 15:35 folgendes geschrieben:

    Du wurdest bereits mehrmals - anfangs sogar höflich - darauf hingewiesen, dass es zu New Venturetec einen eigenen Thread gibt und diese Diskussion nicht in den SMI-Thread gehört.
    Alleine ich habe Dir den Link schon zweimal geschickt.

    Ja, deshalb habe ich hier auch nicht weiter nachgefragt, sondern dort.


    Es geht mehr darum, aufzuzeigen, dass auch schon unsachliche Antworten vorkamen, die nicht smit meiner Frage zu tun hatten.

  • sevi hat am 15.12.2013 - 15:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nebukadnezar hat am 15.12.2013 - 11:43 folgendes geschrieben:

    Verstehe ich das richtig das Buddha der gleiche User ist wie Petrosilius Zwackelmann von dem Chrigu gestern den Link reingestellt hat?

    Nein.


    Nebukadnezar versucht hier genau durch soclhe Gerüchte meine Glaubwürdigkeit zu untergraben.


    Keine Ahnung, was ich ihm getan habe. Vielleicht ist er frommer Christ und mag keine Buddhas?


    Also lasst uns jetzt wieder von der Börse reden.


    Blase oder nicht?


    Tappering oder nicht?


    Und falls Tappering, Absturz oder nicht?

  • MarcusFabian hat am 15.12.2013 - 16:04 folgendes geschrieben:

    Quote

    sevi hat am 15.12.2013 - 15:59 folgendes geschrieben:

    Ja.

    Frage: Frage ich nach einer Einzelaktie, so schickst du mich in ein anderes Thema weiter, weil es Off-Topic seie.


    Aber wenn jemand irgendwelche Verschwörungstheorien verbreitet/nachfragt, ist das On-Topic?


    Es ist klar, dass niemand hier darauf antworten wird.... was ja dann schon einiges aussagt...

  • Buddha hat am 15.12.2013 - 16:44 folgendes geschrieben:

    Quote

    MarcusFabian hat am 15.12.2013 - 16:04 folgendes geschrieben:

    Quatsch, wo steht das?

    Schau mal Moishe, das steht nirgends. Aber dass hinter dem aktuellen Nickname Buddha derselbe Mensch steht wie unter Petrosilius Zwackelmann, das erkennt ein Blinder mit Krückstock ;)

  • When a child is born:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Buddha hat am 15.12.2013 - 16:05 folgendes geschrieben:

    Schön, lass uns wieder auf den Punkt kommen:


    Blase oder nicht?


    Ansichtssache.
    Schon alleine die Diskussion, ob in bezug auf Aktien derzeit eine Euphorie herrscht oder nur Zuversicht, ist ein Thema, über das man ausführlich streiten kann.


    Tatsache ist sicher mal, dass die Anzahl der Bullen im Vergleich zu Bären aussergewöhnlich hoch ist:


    [Blocked Image: http://www.trader-forum.ch/download/file.php?id=1130]



    Man kann auch argumentieren, dass der S&P500 mit einem KGV von über 18 nicht mehr billig ist. (der historische Durchschnitt liegt bei 14.5.)
    Vergleicht man allerdings das aktuelle KGV mit den aktuell historisch niedrigen Zinsen, dann sind Aktien im derzeitigen Umfeld nicht zu teuer.


    Etwas weniger geschwollen ausgedrückt: Der Investor verlangt von einer Anlage, dass sie höher rentiert als die Teuerung beträgt. Das ist derzeit der Fall. Aktien rentieren mit vielleicht 3%, Anleihen mit 2% und die offizielle Teuerung liegt bei 1% (so ganz grob). Von daher sind Aktien also alles andere als zu teuer.


    Würde allerdings die Teuerung auf z.B. 4% steigen, müssten Aktien und Anleihen entsprechend korrigieren, damit die Rendite wieder auf einen Wert von "Teuerung plus 1 bis 2%" steigt. Und das ist das Damoklesschwert, das jeden Aktionär derzeit bedrückt.


    Tappering oder nicht?


    Zur Erinnerung: Es gab bereits dreimal das Gerücht um Tapering und nichts ist passiert.
    Na ja, nicht ganz richtig: Die Anleihezinsen haben sich verdoppelt - alleine aufgrund des Gerüchts. Aber Tapering gab es keines.


    Nun sind wir in Runde Nummer 4 und treiben diese Sau wieder mal durchs Dorf. Und wie schon immer zuvor sage ich auch diesmal: Es wird kein Tapering geben!


    Betrachten wir es mal aus psychologischer Sicht:
    Bernanke wird im Januar abtreten. Also wird an der FED-Sitzung von nächste Woche sicher nicht mehr eine so wichtige Entscheidung getroffen.


    Yellen tritt am 1. Februar ins Amt. Die wird sicher mal die FED-Sitzung vom März abwarten, bevor sie irgend etwas entscheidet. Also ist auch von dieser Seite her nicht mit irgend einem wichtigen Entscheid zu rechnen.


    Hinzu kommt, dass Yellen noch mehr als Taube gilt als Bernanke. Das ist also nicht die Person, die harte Entscheidungen durchzieht, die ihr selbst gegen den Strich gehen.


    Zudem müssen wir auch sehen, dass die 85 Mrd. QE3 pro Monat nur die Spitze des Eisberges sind: Neben dem Aufkauf von MBS (40 Mrd.) und Staatsanleihen (45 Mrd.) monetarisiert die Fed ja auch Schulden von Freddy-Mac und Fanny-May (CDO's) sowie Zinsderivate der Banken. Die "Gelddruckerei" beträgt also nicht nur 85 Mrd. von QE3 sondern insgesamt (OMO mit eingeschlossen) vielleicht 200 Mrd. pro Monat (diese Zahl ist nicht gesichert!)


    Da würde also ein Tapering von vielleicht 10 Mrd. pro Monat unter dem Strich die Ausweitung der Geldmenge nur unwesentliche beeinflussen, hätte aber enorme psychologische Auswirkung auf die Märkte.


    Wir erinnern uns: Alleine die ersten beiden unbestätigten Tapering-Gerüchte haben die Anleihen-Zinsen verdoppelt, ohne dass irgend etwas real passiert wäre!



    Und falls Tappering, Absturz oder nicht?


    Kommt drauf an, wie hoch das Tapering ausfällt.
    Was wir wissen ist, dass Tapering die Anleihen sinken lassen würde. Entsprechend dürfte der Aktienmarkt von Tapering in der ersten Phase profitieren, denn es würde noch mehr von Anleihen in Aktien umgeschichtet.


    Wie die zweite Phase abläuft, wissen wir allerdings nicht. Wir können z.B. vermuten, dass mit dem Anstieg der Anleihezinsen auch alle anderen Zinsen steigen werden. Also auch jene von Hypotheken, Unternehmenskrediten, Konsumentenkrediten etc.
    Wenn das passiert, hat das auf Aktien vier Auswirkungen, alle negativ:
    1. Die aktuellen Bewertungen werden dem neuen Renditeniveau angepasst und Aktien als zu teuer betrachtet und abgestossen.
    2. Es findet eine Umschichtung von Aktien in Anleihen (oder auch Immobilien) statt, die eine bessere Rendite bieten als Aktien.
    3. Private und Unternehmen, die nun höhere Zinsen auf ihren Schulden zahlen müssen, veräussern Aktien, um ihre Schulden abzubauen.
    4. Jene, die Aktien auf Kredit gekauft haben (derzeitiges Allzeithoch mit $400 Mrd) werden ihre Aktien beim ersten Zeichen von stagnierenden oder sinkenden Kursen verkaufen.


    Es kann auch sein, dass gemeinsam mit den steigenden Zinsen die Teuerung steigt.


    Wenn das der Fall ist, werden Aktien wieder interessant, denn Aktien gleichen die Teuerung - zumindest halbwegs - aus. Anleihen überhaupt nicht.


    Eine steigende Teuerung würde dann die Umschichtung von Aktien in Anleihen bremsen, stoppen oder gar umkehren.


    Wir haben hier also ein Regelspiel zw. positiven und negativen Faktoren, bei dem wir nicht wissen, welche der beiden Kräfte stärker wirken wird.


    Eines jedoch wissen wir: Steigende Zinsen hätten eine sehr negative Auswirkung auf alle Bereiche der Wirtschaft, des Staates, der Privaten. Denn der Verschuldungsgrad war in der Geschichte noch nie so hoch wie heute. Und steigende Zinsen sind zwar gut für Gläubiger aber schelcht für Schuldner!

  • Wir müssen "nur" eines wissen ...

    dass 98% des bestehenden Geldes aus dem Nichts geschöpft wird .... Die Wut wird immer grösser! Wie mehr man mitbekommt!

    Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.

  • martinidrink hat am 15.12.2013 - 20:02 folgendes geschrieben:

    Quote

    dass 98% des bestehenden Geldes aus dem Nichts geschöpft wird

    Diese Aussage ist - mit Verlaub - falsch: Es sind exakt 100.00% des Geldes, das aus dem Nichts geschöpft wird!
    Wir leben ja bekanntlich in einem Fiat-Geldsystem in dem Geld nicht mehr gedeckt ist und rein als Schuld, als Kredit auf die Welt kommt.


    Wir könnten nun natürlich darüber diskutieren, wie viele Prozent des geschaffenen Geldes danach in sinnvolle investments gesteckt werden, die sich selbst bezahlen oder in Konsum, Spekulation etc.

  • TeeTasse83 hat am 16.12.2013 - 10:17 folgendes geschrieben:

    Ich glaube, dass das Tapering eingeläutet ist, allerdings werden sie geringfügig drosseln, und das ist in den Kursen schon eingepreist. Nicht geringfügige Drosselung wäre schlechter, wegen der Unsicherheit.


    Aber ich denke, eher an höhere Kurse noch dieses Jahr (wenn die Fed gut kommuniziert). Viel Holz wird aber die nächsten Tage nicht mehr verschlagen. Ich denke SMI bis Ende Jahr um die 8000.


    Habe aber genug Cash für Anfang Januar, sollte es noch Spektakel geben. Dieses Jahr handle ich nichts mehr, lass es draufankommen, ich glaube ja noch an den Weihnachtsmann (in meinem Alter).



    Gruss Allerseits. Gerard

  • TeeTasse83 hat am 16.12.2013 - 13:29 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gerard: Du und dein jugendlicher Übermut smileysmiley


    Denke es wird echt spannend zu sehen was am Donnerstag passiert. Gerard denkt dass ein geringes Tapering kommt das Eingepreist ist - ich denke dass ein stärkeres Tapering kommt und die Kurse nach Süden jagt. Fehlt nur noch jemand der die Meinung vertritt dass es zu keinem Tappering kommt (MF?) und wir haben alle Meinungs- Spektren abgedeckt.


    Gruss

    Ja ich bin schon eher ein Bulle, aber trotzdem vorsichtig. Darum bin ich ab November schon ziemlich zurückgefahren und habe Cash aufgestockt. Was ich gelernt habe, ist dass die Börse die Unsicherheit nicht liebt. Dementsprechend wäre ich am Mittwoch für eine klare Aussage der FED. Tapering muss so oder so einmal kommen, also lieber sofort damit beginnen mit Vernunft und vielleicht kommunizieren wie die nächsten Monate aussehen.


    Da jetzt schon viele Analysten und Ökonomen damit rechnen, wird es, glaube ich jedenfalls nicht schlimm sein, wir haben ja die letzten 2/3 Wochen schon 6% im SMI korrigiert.


    Für mich ist es schlimmer, wenn wieder nichts passiert und wir verbleiben mit der Unsicherheit Anfang 2014.


    Aber Donnerstag wissen wir beide und alle anderen ja mehr.


    Also mal abwarten. Gruss Gerard

  • Ich persönlich glaube sogar, dass die PING-US-FED mindestens das dreifache (über300 mrd. $) pro Monat monetisiert, als die offiziell an und zugegebenen Mengen ...

    Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.

  • TeeTasse83 hat am 16.12.2013 - 13:29 folgendes geschrieben:

    Quote
    Fehlt nur noch jemand der die Meinung vertritt dass es zu keinem Tappering kommt (MF?) und wir haben alle Meinungs- Spektren abgedeckt.

    Ja, ich bin der Meinung, dass kein Tapering kommt. Hab' das ja weiter oben bereits auch begründet.


    Ehrlich gesagt: Mich würde ein Tapering nicht stören. Mich würde es auch nicht stören, wenn QE3 bis Ende 2014 fortgesetzt würde.


    Was mir aber echt auf den Sack geht ist, dass die Fed immer wieder Gerüchte streut und dann mit "April, April" (auch im Juni, August, Oktober) die eigenen Gerüchte dementiert.


    Was ich von einer Fed erwarte, sind klare Aussagen, auf die sich der Markt einstellen kann.


    Phantasiebeispiel: "Ab Januar wird QE auf 83 Mrd herunter gefahren, im Februar auf 81 Mrd. und dann jeden Monat weiter um 2 Mrd. pro Monat reduziert."


    Das wäre mal eine klare Ansage nach der man sich richten, auf die der Markt sich einstellen könnte.


    Aber mit diesem ewigen "wir tapern, wir tapern nicht, wir tapern, wir ....." verliert die Fed nur Vertrauen. - Meine Meinung.

  • MarcusFabian hat am 16.12.2013 - 20:05 folgendes geschrieben:

    Ganz deiner Meinung, darum verlange ich auch klare Kommunikation.

  • Gerard hat am 16.12.2013 - 20:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ganz deiner Meinung, darum verlange ich auch klare Kommunikation.

    Interessanter Weise hatte ich mein Posting (antwort an TeeTasse) bereits geschrieben, bevor ich Dein Posting gelesen habe, worin Du ja genau dasselbe forderst: Klare Worte!


    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum die Fed einerseits durch die Gerüchteküche zweimal Schaden für Amerika in Kauf nimmt: Erstens gestiegene Zinsen, die es nicht gegeben hätte, wenn man schon im April die Klappe gehalten und die Tapering-Gerüchte gar nicht in Umlauf gebracht hätte.
    Zweitens den Vertrauensverlust durch das dumme mal-so-mal-so-Geschwafel.


    Ich habe vor Monaten mal den Verdacht geäussert, dass die FED nur deshalb die Gerüchte in die Welt setzt, um deren Wirkung zu testen. Damals, am 21. Juni 2013 schrieb ich:

    Quote


    Meine Vermutung ist, dass die Fed mit diesem noch unverbindlichen "Statement of direction" einen Versuchsballon gestartet hat, um die Reaktion der Märkte zu testen.
    Sollten die Märkte zu stark sinken, die Zinsen zu stark ansteigen, kann die Fed immer noch zurückkrebsen und einen anderen Weg einschlage. Sie kann sogar QE3 erweitern. Bernanke hat sich noch nicht festgelegt und alles offen gelassen.

    Quelle


    Tja, jetzt hat Bernanke den Salat: Doppelt so hohe Zinsen, QE3 immer noch auf gleichem Niveau und Vertrauen geht langsam flöten.

  • MarcusFabian hat am 16.12.2013 - 21:02 folgendes geschrieben:

    Gerard hat am 16.12.2013 - 20:52 folgendes geschrieben:

    Ganz deiner Meinung, darum verlange ich auch klare Kommunikation.

    Interessanter Weise hatte ich mein Posting (antwort an TeeTasse) bereits geschrieben, bevor ich Dein Posting gelesen habe, worin Du ja genau dasselbe forderst: Klare Worte!

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum die Fed einerseits durch die Gerüchteküche zweimal Schaden für Amerika in Kauf nimmt: Erstens gestiegene Zinsen, die es nicht gegeben hätte, wenn man schon im April die Klappe gehalten und die Tapering-Gerüchte gar nicht in Umlauf gebracht hätte.
    Zweitens den Vertrauensverlust durch das dumme mal-so-mal-so-Geschwafel.

    Ich habe vor Monaten mal den Verdacht geäussert, dass die FED nur deshalb die Gerüchte in die Welt setzt, um deren Wirkung zu testen. Damals, am 21. Juni 2013 schrieb ich:


    Meine Vermutung ist, dass die Fed mit diesem noch unverbindlichen "Statement of direction" einen Versuchsballon gestartet hat, um die Reaktion der Märkte zu testen.
    Sollten die Märkte zu stark sinken, die Zinsen zu stark ansteigen, kann die Fed immer noch zurückkrebsen und einen anderen Weg einschlage. Sie kann sogar QE3 erweitern. Bernanke hat sich noch nicht festgelegt und alles offen gelassen.

    Quelle

    Tja, jetzt hat Bernanke den Salat: Doppelt so hohe Zinsen, QE3 immer noch auf gleichem Niveau und Vertrauen geht langsam flöten.

    Nun meine Frage:

    War es echt die Fed, die die Gerüchte streute? Oder könnte man sagen, die Fed, einige davon, haben im Frühjahr mal etwas laut gedacht und das wurde schon im Frühsommer zum Anlass genommen, Gerüchte zu schmieden. Finanzinstitute mit Bärentatzen, die die Börsen tauchen liessen und auf Put gesetzt hatten und dazu die Presseheinis brauchten. Denn seither ist das Thema überstrapaziert. Konkret weiss ich von keiner Fed Aussage, die zu irgend einem Zeitpunkt in dem Jahr ernsthaft von einem Ausstieg gesprochen hat mit Terminangabe, nicht mal von Reduktion. Das Thema 'Tapering' wird aber durch die Medien dermassen ausgereitzt dass es einem bis unter die Haarwurzeln stehen kann. Und alle, die schreiben können, oder die im Finanzsektor Medienarbeit leisten, machen mit. Mir wäre das schon lange verleidet. Auch diejenigen, die jeweils so kompetent Antworten, Banker etwa, sollten doch längst den Verleider haben. Liegt es am IQ oder an den Derivaten oder an beidem?