Schweizer Aktien und CHF, Dezember 2013

  • Schnitthelm Wachtvogel hat am 10.12.2013 - 22:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Und wie steht es bei Deiner Investition vom November? Du hast doch gross angekündigt im November zu kaufen?

    Gross angekündigt eigentlich nicht. Aber als letzte Gelegenheit zum Kauf bei etwaigen Tiefs.


    Gut, jetzt ist nicht Tag der Abrechnung, sondern erst im Mai 2014. Bis dahin fliesst noch eine ganze Menge Wasser den Rhein hinunter. Lassen wir den Samen aufgehen und die Frucht wachsen, dazu braucht es eben seine Zeit. :)

  • $/CHF 0.8844 :)


    Wie glücklich sind wir doch!


    Direkt ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • in_God_we_trust hat am 10.12.2013 - 20:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    MarcusFabian hat am 10.12.2013 - 19:38 folgendes geschrieben:

    Man kann doch nicht in jede Sau, die durchs Dorf getrieben wird, investieren. Wo käme man da hin? smiley

    Betrachte es mal so: Vor einem Halben Jahr kostete ein Bitcoin 0.5$. In der Spitze vor wenigen Wochen 1200$. Im Moment rund 800$.


    Jetzt rechne mal den Gewinn aus, den man hätte machen können:


    Du kannst nur 100% verlieren. Aber 100'000% gewinnen, wenn sich der Bitcoin durchsetzt.


    Aber wie gesagt: Es ist hoch spekulativ.

  • in_God_we_trust hat am 11.12.2013 - 22:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich denke, dass der Dollar beim effektiven Tapern steigen wird.

    Richtig. Bei Tapering würde der Dollar steigen. Wobei ich mich frage, wie viele Runden (= "Tapert, tapert nicht, tapert, tapert nicht ...") es braucht, bis die Leute diese Gerüchte nicht mehr ernst nehmen. Wenn ich richtig gezählt habe, sind wir jetzt in Runde 4.


    Quote

    Jetzt kehren viele aus Angst in den Dollar zurück, deshalb sinkt er kurzzeitig.

    Wenn die Leute in den Dollar gehen würden (= Dollars kaufen), würde er steigen, nicht sinken.

  • MarcusFabian hat am 12.12.2013 - 00:09 folgendes geschrieben:

    Denkst du, Bitcoins gibts in 10 Jahren noch? Ich seh da 50% Chance.


    Und 2050? Da sehe ich etwa 2-5% Chance.


    BTW war der Bitcoin vor einem halben Jahr, also mitte Juni 2013, bei rund 80-100 Dollar.


    Nach deiner Aussage hätte man aus der Investition von 1000 $ innert 6 Monaten 2.4 Millionen machen können (0.5 auf 1'200 = Faktor 2'400).


    Tatsache ist aber, aus 1'000 $ hätte man in diesem Zeitraum rund 10'000$ gemacht.


    0.5$ war der Bitcoin letztmals anfang 2011.



    Ich kann mir vorstellen, dass der Bitcoin die rentabelste Anlageform der Welt sein wird im Jahre 2014.


    2013 hat er eine Performance von rund 7'200 % (14 auf 1'087$) hingelegt, also Faktor 73.



    Allenfalls könnte es Sinn machen, Kaufaufträge für rund 500$ einzugeben, um automatisch bei Kursstürzen zu kaufen.


    Wie wärs damit:


    2 Bitcions bei 500$ kaufen.
    3 Bitcoins bei 333,
    4 Bitcoins bei 250
    5 Bitcoins bei 200 $.



    Vorteil: Man verbilligt den Preis. Sinkt er nur bis 350 $, und steigt später wieder, so hat man immerhin für 500$ gekauft und wird später davon profitieren.



    Denn ich bin recht zuversichtlich, dass der Bitcoin 2015 bei vielleicht 10'000$ steht...


    Als mittelfrsitige Spekulationsanlage, dh für maximal 2 Jahre, ist der Bitcoin durchaus gewinnbringend, selbst ohne an die Zukunft zu glauben.


    Die Risiken sind ja ausschliesslich Konkurrenz-Währungen oder weitere Hacker-Skandale.


    Da der Kurs vor 3 Monaten noch bei 160$ lag, sollte man eher zu solchen Preisen wieder kaufen, die durchaus nochmals kommen könnten...

  • Tapering

    Da Unsicherheit Gift ist für die Börse (man sieht es ja diese Zeit), bin ich dafür, dass jetzt ein Ansatz an Tapering gemacht wird ab Ende Dezember und in einem vernünftigen Rahmen (was ich nicht bezweifle).


    Auf Zeit ist es doch besser wenn der Weltmarkt auf eigenen Füssen steht als immer auf dem Schoss von Vater Staat zu sitzen.


    Nach Auguren werden wir nächstes Jahr ein gutes Wachstum haben und die Firmengewinne sollten nach oben geschraubt werden.


    Ich glaube schon, dass wir nächstes Jahr im SMI die 9000 ankitzeln, nur wann? Und zwischendurch na wie es immer ist an der Börse Yo-Yo.

  • Also MarcusFabian, der Bitcoiin lag vor einem halben Jarh nicht bei einem halben Dollar.



    Und wenn ihr alle so schlau seit, gebt doch mal Schätzungen ab, wo der SMI ende Jahr stehen wird.


    Es sind noch weniger als 10 Handelstage und es sollte keine grossen Überraschungen mehr geben.



    Ich tippe mal auf 7'800 Punkte, mit einer Wahrscheinlichkeit von 60%. (Band von +/- 100 Punkten).


    Allerdings habe ich gelernt, dass SMI-Prognosen fast unmöglich sind.

  • Gerard hat am 12.12.2013 - 08:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Da Unsicherheit Gift ist für die Börse (man sieht es ja diese Zeit), bin ich dafür, dass jetzt ein Ansatz an Tapering gemacht wird ab Ende Dezember und in einem vernünftigen Rahmen (was ich nicht bezweifle).

    Was ich nicht verstehe:


    Wieso macht die FED keinen Tapering-Plan und verkündet sowas wie:


    Fed in Parallel-Universum verkündet:

    Quote

    Wir haben nun folgende Rückgänge der monatlichen Anleihen-Käufe beschlossen:

    • bisher: 85 Mia.
    • im Januar 2014: 82.5 Mia.
    • monatlich 2.5 Mia. weniger.
    • Dezember 2014: 55 Mia.
    • Dezember 2015: 25 Mia.
    • Oktober 2016: 5 Mia.


    Damit wäre einerseits das Tappering so geringfügig (anfangs nur 3% weniger Anleihen-Käufe pro Monat) und es würde fast 3 Jahre dauern.


    Damit dürften die Börsen nur beschränkt unter Druck geraten.


    Was spricht also dagegen,


    a. das Tappering so langsam auszuführen;


    b. einen Gesamtplan über mehrere Jahre vorzulegen?




    Für unvorgesehene Wirtschaftsschwächen könnten die Anleihen-Käufe ja vereinzelt durchaus nicht mehr reduziert werden.




    Buddha, die Erleuchtete

  • Das ist nicht die Strategie dieser Spezies mit Standort links auf der Weltkarte. Dann wäre das Börsengeschehen einschätzbarer. Genau das wird aber mittels Medienhilfe (Korruption) unter Anwendung von Massensuggestion und mit Wissen, dass dann bei entsprechender Verunsicherung 90% der Anleger volle Hosen kriegen, verhindert. Die Börsenplünderung funktioniert so absolut. Die, welche so einen billigen Einstieg herbeischnorren und auf Papier schmieren sind die Gewinner bei dem Spiel.

  • MarcusFabian hat am 12.12.2013 - 00:14 folgendes geschrieben:

    Quote

    in_God_we_trust hat am 11.12.2013 - 22:59 folgendes geschrieben:


    Wenn die Leute in den Dollar gehen würden (= Dollars kaufen), würde er steigen, nicht sinken.

    Ich dachte, wenn jetzt alle ihre indischen Aktien (in Rupien) verkaufen und in Dollars auszahlen lassen, gibt es mehr Dollars und damit eine Schwächung des Dollars.

  • Gerard hat am 12.12.2013 - 08:56 folgendes geschrieben:

    Quote
    Nach Auguren werden wir nächstes Jahr ein gutes Wachstum haben und die Firmengewinne sollten nach oben geschraubt werden.

    Ich glaube schon, dass wir nächstes Jahr im SMI die 9000 ankitzeln, nur wann? Und zwischendurch na wie es immer ist an der Börse Yo-Yo.

    Gut. Aber im Moment heisst es sich anschnallen, denn es geht ein Stockwerk tiefer. Danach heisst es wieder etwas zukaufen, denn Tapering wird dann wohl mehr als eingepreist sein!


    Das ist nun der Rücksetzer, auf den wir im Herbst vergeblich gewartet haben.

  • Minus 0.2% Teuerung 2013 in der Schweiz (offiziell von SNB).


    Das heisst wir können uns selbst im Inland mit dem Phänomenalen CHF mehr kaufen (wenn's nicht gleich eine Immobilie sein muss)! Freude herrscht.

  • Buddha hat am 12.12.2013 - 08:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    Denkst du, Bitcoins gibts in 10 Jahren noch? Ich seh da 50% Chance.


    Ich weiss es nicht. Ich behaupte nur, dass man mehr gewinnen als verlieren kann. Und das macht Bitcoins grundsätzlich mal interessant.


    Allerdings konnte man 1637 auch mit Tulpenzwiebeln kurzzeitig viel verdienen. ;)

  • Ich bin froh, habe ich bei 1700 $ die Unze kein Gold gekauft, als alle sagten, man müsse jetzt unbedingt Gold kaufen.


    Heute bei 1200 $ sagt niemand mehr, man solle Gold kaufen, im Gegenteil. Jetzt habe ich erstmals ein paar Goldminenaktien gekauft. (Obwohl ich denke, dass Gold früher oder später wieder auf 300 $ die Unze fallen wird).


    Man darf niemals etwas kaufen, das gerade in Mode ist. Im Gegenteil, man muss das gut anschauen, worüber kein Schwein redet, oder was sogar verwünscht wird.


    Das gilt nicht nur für Aktien, sondern auch wenn man sich sonst was gönnen will.

  • Kennt hier jemand New Venture Tec?


    Wieso sind die so günstig bewertet?


    Laut dieser Liste http://www.fuw.ch/aktienfuehre…&filters%5Bfilter8max%5D=


    haben die ein KBV von 0.4 und ein KGV 2013 von etwa 1.7.


    Was ja nach meiner Strategie einem Wert-Index von 8.38 entspricht. Dh der Kurs könnte auf den Faktor 8.38 springen, das wäre ein Kursziel von rund 45 CHF.


    Laut finanzen.ch ein KGV 2013 von ca 1.8. KBV finde ichd a nicht.


    Allgemein sind kaum Analysten-Meinungen vertreten bzw. überhauptn ur wenige Infos erhällich.


    Es scheint eine kleine, etwas riskante, Firma zu sein, die primär in amerikanische Technologie-Unternehmen investiert, und diese sehr sorgfältig auswählt. Das Risiko besteht halt in der Auswahl von nur 4 Firmen...


    Andererseits scheinen die meist Gewinne zu machen, wenn auch stark schwankend...