Schweizer Aktien und CHF, Dezember 2013

  • in_God_we_trust hat am 06.12.2013 - 21:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    en?


    Du hast recht, es gibt wahrscheinlich eine Auswahl von 1000 Gründen, warum an einem einzelnen Tag die Aktien steigen und nicht fallen. Völlig unvorhersehbar.


    Eben, was soll man gross halbprozentige Tagesschwankungen kommentieren ...

  • Zyndicate hat am 06.12.2013 - 08:17 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wo bleibt denn die Jahresendrally?

    Die internationalen Aktienmärkte schwächeln seit Tagen und Wochen. Die schon fast zum Mythos gewordene Weihnachtsrally steht auf der Kippe. Aber die Korrektur kommt sowieso.

    http://www.cash.ch/news/boerse…ahresendrally-3150794-450

    was haltet ihr denn davon bzw wie ist eure Meinung zur 'Jahresendrally'?

  • Jetzt haben wir eben etwas Anlauf geholt für's Jahresendrally. So Gott will wird es ein Schönes geben.


    Aber im Prinzip sollten wir zufrieden sein und dankbar sein, für das 20% Rally das ganze Jahr 2013 über! Ob es dann zur Krönung noch ein Jahresendrally gibt, ist sekundär.


    Vielleicht wäre es angebracht auch einmal etwas Gewinne mitzunehmen, zur Sicherheit.

  • Christkind kommt bald! :)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Matthew 18:2-4


    2 He called a little child to him, and placed the child among them. 3 And he said: “Truly I tell you, unless you change and become like little children, you will never enter the kingdom of heaven. 4 Therefore, whoever takes the lowly position of this child is the greatest in the kingdom of heaven.



    Therefore, keep it simple!

  • CH/Seco: Arbeitslosenquote steigt im November auf 3,2% (VM 3,1%)

    09.12.2013 08:15

    Bern (awp) - Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im November 2013 gegenüber dem Vormonat um 5'630 Personen auf 139'073 gestiegen. Die entsprechende Arbeitslosenquote erhöhte sich damit auf 3,2% von 3,1% im Oktober und lag damit auf dem höchsten Stand seit März; die saisonbereinigte Ziffer wird im Berichtsmonat unverändert mit 3,2% ausgewiesen.


    http://www.cash.ch/news/boerse…_auf_32_vm_31-3151743-450

  • MarcusFabian hat am 09.12.2013 - 07:05 folgendes geschrieben:

    Quote

    in_God_we_trust hat am 08.12.2013 - 19:06 folgendes geschrieben:

    Du meinst den Alten Mann, der einmal pro Jahr Hausfriedensbruch begeht? smiley

    Ja, genau den meine ich! :)

    Matthew 10:35-38 (New International Version)

    35 For I have come to turn

    “‘a man against his father,
    a daughter against her mother,
    a daughter-in-law against her mother-in-law—
    36 a man’s enemies will be the members of his own household.’

    37 “Anyone who lo-ves their father or mother more than me is not worthy of me; anyone who lov-es their son or daughter more than me is not worthy of me. 38 Whoever does not take up their cross and follow me is not worthy of me.

  • martinidrink hat am 09.12.2013 - 16:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Preise in Griechenland fallen so stark wie nie .. und das genau zur Weihnachtszeit!

    Hast Du eine Quelle dazu?
    Mich würde interessieren, welche Preise fallen. Fallende Preise sind ja für Konsumenten etwas durchaus positives ==> Kannst Dir für Deine Kohle mehr kaufen.

  • Mit Gottes Hilfe ist mein Vermögen dieses Jahr um fast 50% gestiegen! Und dies erst noch im Schlaf.


    Es lohnt sich also sogar finanziell, an Gott zu glauben! :)

  • in_God_we_trust hat am 09.12.2013 - 18:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mit Gottes Hilfe ist mein Vermögen dieses Jahr um fast 50% gestiegen! Und dies erst noch im Schlaf.

    Du arbeitest aber nicht etwa im Rotlicht-Gewerbe, oder?


    :D


    (Duck und weg :airkiss: )

  • MarcusFabian hat am 09.12.2013 - 18:58 folgendes geschrieben:

    Nein, aber gerade Du als Goldbug solltest wissen, wie das geschehen ist!!! Rate mal?



    Bei dieser Gelegenheit unser tägliches Weihnachtslied:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • 2brix hat am 09.12.2013 - 19:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    Was sagt denn der Russel 2000 aus?

    Die allgemeine Antwort lautet: Der Russel ist mit 2000 Firmen breiter gestreut als der S&P500 oder der Dow mit den 30 grössten Firmen.
    Wenn also z.B. der Russel gg. dem Dow steigt (sinkt), deutete das auf eine allgemein bessere (schlechtere) Verfassung der US-Wirtschaft im Allgemeinen hin.


    Ich finde es gut, wenn Du den Russel betrachtest, denn das wahre Einkommen einer Nation wird von den vielen unbekannten Mittelständlern erwirtschaftet und nicht von einigen Flaggschiffen, die im Rampenlicht stehen. Wie Apple, Microsoft, P&G, J&J, 3M etc.

  • MarcusFabian hat am 09.12.2013 - 19:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ok, Spässle unter Freunden. Aber den Roger Whittaker hättest Du mir als Strafe nicht unbedingt um die Ohren hauen müssen. [Blocked Image: http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/4.gif]


    smiley

    Gut. Ich helfe Dir ein bisschen.


    Angenommen mein Vermögen war am 1.1.13 ca. 31'000 CHF (=34'000$), dann war mein Vermögen damals rund 20 Goldunzen wert (Gold am 1.1.13 rund 1700$/Unze).


    Da mein Vermögen keinen Cent aus Gold bestand, ist es heute immer noch 31'000 CHF (=35'000$), und da Gold neu 1200$/Unze zählt, ist mein Vermögen heute fast 30 Goldunzen wert, also um fast 50% gestiegen! Halleluja!

  • MarcusFabian hat am 09.12.2013 - 19:45 folgendes geschrieben:

    Quote
    Ich finde es gut, wenn Du den Russel betrachtest, denn das wahre Einkommen einer Nation wird von den vielen unbekannten Mittelständlern erwirtschaftet und nicht von einigen Flaggschiffen, die im Rampenlicht stehen. Wie Apple, Microsoft, P&G, J&J, 3M etc.

    Daraus sieht man auch schön (wenn man DJ und Russel vergleicht), dass die grossen Kolosse gar nicht die Gewinnmaschinen sind wie man ihnen immer unterstellt, sondern die kleinen agilen Familienunternehmen viel grösseres Wachstum generieren!


    So ist es auch mit den Superreichen. In Prozent ist ihr Wachstum viel bescheidener, als dasjenige ärmerer Schichten. Am Grössten ist das Wachstum beim Habenichts, der sich plötzlich entschliesst CHF 100 zu sparen. Sein Vermögens-Wachstum im ersten Jahr von 0.- auf 100.- in Prozent ist schier unendlich!