Schweizer Aktien und CHF, Dezember 2013

  • in_God_we_trust hat am 09.12.2013 - 20:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    Angenommen mein Vermögen war am 1.1.13 ca. 31'000 CHF (=34'000$), dann war mein Vermögen damals rund 20 Goldunzen wert (Gold am 1.1.13 rund 1700$/Unze).


    Da mein Vermögen keinen Cent aus Gold bestand, ist es heute immer noch 31'000 CHF (=35'000$), und da Gold neu 1200$/Unze zählt, ist mein Vermögen heute fast 30 Goldunzen wert, also um fast 50% gestiegen! Halleluja!

    In Franken gerechnet ist Dein Vermögenszuwachs = Null.


    In Gold gerechnet ... na ja, kommt drauf an, ob du Dein Vermögen in Gold umgeschichtet hast und wie der Goldpreis im nächsten Jahr steht.


    Ansonsten könnte man auch argumentieren: Mitte Jahr war mein Vermögen ($1000) rund 2000 Bitcoins Wert (BTC kostete ca. $0.50) . Heute kostet der Bitcoin rund $600. Also hat sich mein Vermögen in Bitcoins um den Faktor 1200 erhöht.
    Richtig, wenn ich damals meine Vermögen von $1000 in Bitcoins getauscht habe. Falsch in jedem anderen Fall.

  • MarcusFabian hat am 09.12.2013 - 20:30 folgendes geschrieben:

    Quote
    Ansonsten könnte man auch argumentieren: Mitte Jahr war mein Vermögen ($1000) rund 2000 Bitcoins Wert (BTC kostete ca. $0.50) . Heute kostet der Bitcoin rund $600. Also hat sich mein Vermögen in Bitcoins um den Faktor 1200 erhöht.

    Richtig, wenn ich damals meine Vermögen von $1000 in Bitcoins getauscht habe. Falsch in jedem anderen Fall.

    Ja, Fantasie muss man haben. Gold ist aber etwas reelles. Du selber sagst ja, dass nur Gold eine Währung ist, Papiergeld aber bloss Klopapier.


    Bitcoin ist null und nichts, bloss Phantasie. Bitcoin und noch viel anderes sind bloss Zeichen, dass wir wieder in Hochkonjunkturzeiten leben und alle langsam verrückt werden, aus blosser Völlerei!


    Bitcoin, 1:12, Gratisgrundeinkommen etc. etc. sind reiner Unsinn.


    Wie kann Bitcoin zu einer Internet Währung werden, wenn sie so volatil ist und auf völlig irrationale Weise generiert wird? Das ist reiner Hokuspokus. Nein, eine Internetwährung muss entweder in USD oder Landeswährung oder in einer neu zu gründenden Welt-Währung bestehen. Das muss von der Politik und Wirtschaft (Nationalbanken) abgesegnet werden. Alles andere ist Blödsinn und ein Gugus.

  • Ich habe mir eben als Hedge eine weitere Goldminenaktie gekauft. Sie sind jetzt wirklich verführerisch billig, mit einem KBV von ca. 1.0!


    Nun kann ich mich weiterhin freuen, wenn der Goldpreis fällt, dass mein bescheidenes Vermögen, in Gold gerechnet, steigt und mein Klopapier namens CHF dem Gold eine lange Nase dreht.


    Und, falls der Goldpreis steigt, werde ich wenigstens mit steigenden Goldminenaktien entschädigt.


    Eine klassische Win-Win Situation.

  • in_God_we_trust hat am 09.12.2013 - 21:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wie kann Bitcoin zu einer Internet Währung werden, wenn sie so volatil ist und auf völlig irrationale Weise generiert wird?

    Was ist denn ein Franken oder ein Dollar? Auch nur ein Zettel mit einer Zahl drauf.


    Was ist Dein Konto bei Deiner Bank? Auch nur eine digitale Zahl und nicht einmal staatlich anerkanntes Geld sondern nur ein Versprechen auf Zentralbankgeld.


    Der Vorteil von Bitcoins ist, dass die Geldmenge nach oben begrenzt ist. Ganz im Gegensatz zu Papiergeld.


    Und dass Bitcoins eine freie Währung sind und keine staatliche betrachte ich sogar als Vorteil.


    Aber richtig: Bitcoins sind noch sehr jung und deshalb geniessen sie noch kein Vertrauen und sind hochgradig volatil.

  • DAX im Plus, Dow im Plus... SMI im Minus! Das Uebliche seit Wochen!


    Der hohe CHF spielt keine Rolle mehr, da an den EUR angebunden. Hingegen aber die gezinkten Wirtschaftsdaten bei uns. Es rächt sich eben! Grossanleger verlassen seit Ende Oktober den SMI.


    Sollte der SMI unter die 8000er Grenze fallen, sehe ich nach wie vor einen stark fallenden SMI (6400?) in den kommenden 12 Monaten.

  • MarcusFabian hat am 10.12.2013 - 01:43 folgendes geschrieben:

    Quote
    Der Vorteil von Bitcoins ist, dass die Geldmenge nach oben begrenzt ist. Ganz im Gegensatz zu Papiergeld.

    Wenn Bitcoin wirklich nach oben begrenzt wäre, würde ich damit folgendes machen: horten. Denn der Wert wird garantiert immer steigen! Also kannst Du sie als Handelswährung vergessen, denn wenn sie niemand ausgibt, gibt es keinen Handel damit.

  • @Schnitthelm


    Im SMI ist auch immer wieder die Umschichtung von den defensiven Roche, Novartis und Nestle auf die andern zyklischen Werte zu beachten.


    Das führt dann zur paradoxen Situation, dass wenn die Investoren wieder mehr wagen wollen, d.h. optimistischer werden, sie eben diese Umschichtung vornehmen, was vorerst zu sinkenden Kursen führt und erst mit Verzögerung zu steigenden.


    Dann ist der $/CHF erneut unter 0.89 gesunken, ein 2 Jahrestief!

  • Ich denke der CHF fliegt momentan so hoch, weil am Donnerstag der Zinsentscheid der SNB folgt. Gibt es doch immer eine, wenn auch relativ geringe Chance, dass die SNB als erste beginnt, die Zinsen zu erhöhen.


    Ich denke jedoch, dass die SNB auf den Taperingentscheid des FED warten wird und gleichzeitig mit dem Tapering in den USA in der Schweiz die Zinsen erhöhen wird.


    Aber möglich wäre es immerhin, dass übermorgen der Startschuss ertönt.

  • in_God_we_trust hat am 10.12.2013 - 14:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Was ist jetzt der Börse wieder in den falschen Hals geraten?


    smiley

    Die Chinesische Wirtschaft ist völlig überraschend nicht mehr so stark gewachsen. Aber hören wir das nicht bereits seit einem halben Jahr?

  • Es hat heute einfach dünne Volumen, die halbe Welt ist ja auch in Südafrika an der Beerdignungsfeier.

    Eigentlich sind das Kaufkurse, was wir heute sehen.

    Auch das Cabaret um das Tapering ist nicht relevant, denkt doch nicht, die provozieren noch eine Bauchlandung der Börse auf das Jahresende hin. Das wäre dann nähmlich die Folge und auch gleich für den Jahresstart das Aus. Das will man sich kaum leisten.

  • Steuertechnisch sind am 31.12. Tiefstkurse interessant: Da kann man Vermögenssteuern sparen! Aber ab 1.1. müssen dann die Kurse wieder steigen.


    Hier bei Cash steht immer wieder: Gewinnmitnahmen. Ich frage mich von was? Die Gewinne der letzten vier Wochen? Minusgewinne realisiere ich aber nicht gerne!

  • Tja, was nun?


    in_God_we_trust hat am 10.12.2013 - 09:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn Bitcoin wirklich nach oben begrenzt wäre, würde ich damit folgendes machen: horten. Denn der Wert wird garantiert immer steigen!


    TeeTasse83 hat am 10.12.2013 - 11:25 folgendes geschrieben:

    Quote
    Der Handel mit Bitcoins wird eingestellt und das Bitcoin- Vermögen vernichtet.


    In diesem Dilemma zwischen "auf Bitcoins setzen" (denn ja, die Geldmenge an Bitcoins ist auf 21 Mio begrenzt) und "Bitcoin ist eine Modeerscheinung und wird verschwinden wie es gekommen ist", stehen wohl alle, die sich mit Bitcoins beschäftigen.


    Mein Rat deshalb: Einen verschmerzbaren Betrag in Bitcoins investieren und gedanklich schon mal abschreiben. Vielleicht 1 Bitcoin, der im Moment so um Fr. 800 kostet.

  • Schnitthelm Wachtvogel hat am 10.12.2013 - 16:20 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hier bei Cash steht immer wieder: Gewinnmitnahmen. Ich frage mich von was? Die Gewinne der letzten vier Wochen? Minusgewinne realisiere ich aber nicht gerne!

    Du denkst zu kurzfristig. Diejenigen, die kochbuchmässig September und Oktober gekauft haben, können mit Gewinn verkaufen. Besser hätte man vor Thanksgiving verkauft, hätte mehr gebracht. Jetzt sollte man halten. Bis Mai gibt's bestimmt einmal eine Gelegenheit höher zu verkaufen.

  • MarcusFabian hat am 10.12.2013 - 19:38 folgendes geschrieben:

    Quote
    Mein Rat deshalb: Einen verschmerzbaren Betrag in Bitcoins investieren und gedanklich schon mal abschreiben. Vielleicht 1 Bitcoin, der im Moment so um Fr. 800 kostet.

    Man kann doch nicht in jede Sau, die durchs Dorf getrieben wird, investieren. Wo käme man da hin? :no:

  • We wish you ...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • in_God_we_trust hat am 10.12.2013 - 20:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Schnitthelm Wachtvogel hat am 10.12.2013 - 16:20 folgendes geschrieben:

    Du denkst zu kurzfristig. Diejenigen, die kochbuchmässig September und Oktober gekauft haben, können mit Gewinn verkaufen. Besser hätte man vor Thanksgiving verkauft, hätte mehr gebracht. Jetzt sollte man halten. Bis Mai gibt's bestimmt einmal eine Gelegenheit höher zu verkaufen.

    Und wie steht es bei Deiner Investition vom November? Du hast doch gross angekündigt im November zu kaufen? Ich habe im November (aber 2012) gekauft: 12 verschiedene Titel, meist SMI, einige GB & Fernost. Sowie einen Titel in Brasilien (Stahlfirma), den ich inzwischen abschreiben konnte.

  • Damit bei Cash heute auch noch was Gutes steht:

    Aus der FuW heute Morgen:

    Overnight

    07:39 - 11.12.13

    In der Nacht auf Mittwoch haben sich in den USA Unterhändler von Demokraten und Republikanern im Kongress auf einen Haushaltsentwurf geeinigt. Die drohende Stilllegung der Verwaltung scheint damit vor der Frist am 15. Januar abgewendet, Senat und Abgeordnetenhaus müssen bis dahin aber noch zustimmen.

    Zuvor hatten die US-Börsen am Dienstag moderat nachgegeben, auch aus Befürchtungen über einen weiteren Streit über den US-Finanzhaushalt. Der Dow Jones Industrial beendete den Handel knapp über seinem Tagestief auf 15 973,13 (–0,33%). Der marktbreite S&P 500 sank 0,3% auf 1802,62 Punkte. Der Nasdaq 100 verlor 0,06% auf 3514,2.