Schweizer Aktien und CHF, Oktober 2013

  • in_God_we_trust hat am 14.10.2013 - 15:31 folgendes geschrieben:

    Quote

    @L-Die


    Heute ist Ruhe vor dem Sturm an den Börsen. Das Forum ist nur so gut, wie die Beiträge und die Beitragenden. Wenn Du das Niveau heben kannst, umso besser, ich bin ganz Auge!

    Selbst bei keinem Entscheid am Donnerstag sehe ich jetzt noch keine grossen Wellen:


    Die USA kann nicht am Donnerstag in Pleite gehen! Es ist so, wie wenn ich (als Milliardär!) heute nicht bezahlen WILL. Das Geld ist DA, aber es erfolgt (noch) keine Zahlung. Das wissen auch die Republikaner, die Blockierer! Es fällt nur ein schlechtes Bild auf die (demokratische) Regierung. Und dies ist auch der Grund.


    Es MUSS allerdings bald einmal Geld gedruckt werden, damit die US-Wirtschaft weiter leben kann, sonst "verrecken" die Konzerne einmal. Aber noch nicht an diesem Donnerstag.

  • Na ja, das Geld ist eben nicht da. Die US-Regierung hat Schulden. 16.7. Billionen, davon 3 Billionen bei der FED, 9 Billionen bei der eigenen Bevölkerung und 5.7 Billionen im Ausland (so grob).


    Es ist halt schon pervers, wie das läuft: Nehmen wir die ab 2008 mit der Gieskanne verteilten Rettungspakete: Die Banken brauchten Geld. Von wem? Vom Staat. Aber der Staat hat kein Geld. Er hat Schulden. Also was macht der Staat? Er leiht sich das Geld. Und wo? Bei den Banken, die es in diesem Moment über einen Buchungssatz erzeugen.


    Nachhaltig ist das alles nicht ;)

  • Gerard hat am 16.10.2013 - 21:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    Republikaner (J.Boehner) gestehen Niederlage.

    Es ist oft schwierig, den Verlierer vom Sieger zu unterscheiden. Das lehrt uns das Gleichnis vom Unkraut und dem Weizen. Am Besten lässt man beide zum Blühen bringen, dann sind sie leichter zu unterscheiden. Danach kann man den Weizen in die Scheune bringen und das Unkraut auf einen Haufen sammeln und verbrennen. Warten wir es also ab, wer wirklich gesiegt hat. Oft erzählt das erst die Geschichte nach einigen Generationen Abstand.


    Uebrigens, wenn die Tea Party zustimmt, dann haben die Republikaner zumindest nicht alles verloren.

  • Boehner to Tea Party: Shut Yourself Down



    http://www.bloomberg.com/news/…y-shut-yourself-down.html



    ... In fact, most of those lawmakers accurately point out that they are doing what the constituents in their painfully drawn, one-sided, overwhelmingly white, aging, anti-gay, anti-immigrant, science-denying districts want.



    Diese ewig gestrigen Vollpfosten - genannt Tea Party sind gefickt worden (Von einem Schwarzen notabene ;) ) Geil und vor allem Recht so - hoffentlich bleiben sie der Furz zwischen den Geschichtsbuchseiten der sie immer waren! In Washington sind sie jedenfalls zu recht gestutzt - ach was kastriert worden sind sie! Endlich! Wall-Street und vernichtenden Polls sei Dank!



    They went too far. The U.S. Chamber of Commerce sent a letter signed by about 250 business groups asking members of Congress to stop their shenanigans. Wall Street titans such as JPMorgan Chase & Co. (JPM) Chairman Jamie Dimon and Goldman Sachs Group Inc. Chief Executive Officer Lloyd Blankfein, alarmed that a small band of extremists is blithely considering bringing down the global economy, are pleading with the Republican leadership to rein in the renegades.





    “We fought the good fight,” Boehner, a Republican, said today on WLW, a radio station in his home state of Ohio. “We just didn’t win.”



    http://www.bloomberg.com/news/…oehner-concedes-loss.html

  • Ich erwarte eigentlich nichts schwindelerregendes an der CH Börse heute. Der US Streit ist hinter uns momentan. Es geht dann wieder los vor dem 7. Februar 2014, vielleicht ein wenig weniger heftig, da nächstes Jahr der ganze Kongress und 1/3 des Senats wiedergewählt werden muss. Die Tea Party werden die Hosen voll haben nach dieser Niederlage.


    Roche etwas besser als vorgesehen. Actelion konform, abwarten auf Samstag Zulassung von Opsumit (oder Montag). Nestle wieder unter Analysen. Ja mal schauen wie der Tag verläuft.

  • in_God_we_trust hat am 16.10.2013 - 22:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gerard hat am 16.10.2013 - 21:52 folgendes geschrieben:

    Es ist oft schwierig, den Verlierer vom Sieger zu unterscheiden. Das lehrt uns das Gleichnis vom Unkraut und dem Weizen. Am Besten lässt man beide zum Blühen bringen, dann sind sie leichter zu unterscheiden. Danach kann man den Weizen in die Scheune bringen und das Unkraut auf einen Haufen sammeln und verbrennen. Warten wir es also ab, wer wirklich gesiegt hat. Oft erzählt das erst die Geschichte nach einigen Generationen Abstand.


    Uebrigens, wenn die Tea Party zustimmt, dann haben die Republikaner zumindest nicht alles verloren.

    Verlierer sind die USA allgemein. Ich hoffe nur, dass dies keine (grossen) Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird. Dass die Republikaner die Niederlage akzeptieren, ist für mich die Ueberraschung.

  • Schnitthelm Wachtvogel hat am 17.10.2013 - 09:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Verlierer sind die USA allgemein. Ich hoffe nur, dass dies keine (grossen) Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird. Dass die Republikaner die Niederlage akzeptieren, ist für mich die Ueberraschung.

    Wie gesagt, sprechen wir in ein paar Jahren wieder darüber, wer Sieger und wer Verlierer war.


    Ueber den Daumen gepeilt, kann man sagen, dass immer das Gegenteil wahr ist, was die Mainstream Medien verbreiten.


    Wenn ich das starke Gefühl habe, eine Sache gewonnen zu haben, dann spreche ich noch so gerne in ein Mikrophon "Ich gebe meine Niederlage unumwunden zu!". Das kostet mich ein Lächeln. So wird es auch Böhner gehen. Ich denke nicht, dass dieser gwiefte Politiker dümmer ist als ich!

  • Die Börse ist enttäuscht, dass die Republikaner keine Zugeständnisse beim Haushaltsparen erhalten haben.


    Das konditionslose Erhöhen der Schuldendecke (sprich Freipass zum weiteren Gelddrucken) und die Verschiebung von tapering in den Frühling 2014 treibt den Goldpreis und die Treasuries etwas in die Höhe.


    Trotzdem wird auch die Börse nach einem kurzen Kater wieder weiter steigen. Vielleicht gibt es noch eine oder zwei Irritationen Ende Oktober und/oder im November, danach geht's nur noch obsi bis Frühjahr 2014.


    Der hohe CHF Kurs macht Aktienkäufe immer noch attraktiv.

  • in_God_we_trust hat am 17.10.2013 - 09:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wie gesagt, sprechen wir in ein paar Jahren wieder darüber, wer Sieger und wer Verlierer war.

    Nein, das tun wir nicht! Es dauert nicht ein paar Jahre sondern nur ein paar Monate ;)


    Interessant sind die Reaktionen des Bond-Markts auf die Erhöhung des Debt-Ceilings:


    [Blocked Image: http://www.zerohedge.com/sites…3/10/20131016_billmar.jpg]



    Zinsen von Anleihen, die bis ca. Ende Januar 2014 fällig werden, sind gesunken (grün). Hingegen sind Anleihen für längere Maturität gestiegen (rot).


    Das sagt uns, dass die Anleihe-Investoren sich bereits jetzt für die nächste Hollywood-Reife-Debt-Ceiling-Debatte im Februar rüsten ;)


    Quelle

  • Vermutlich werden sie sich diesmal früher einigen, d.h. noch im November oder Dezember. Beide Parteien werden nicht noch einmal das Selbe durchmachen wollen, wie in den letzten paar Wochen. Beide werden eher bereit sein Kompromisse zu machen.


    Wenn nicht, dann wird es das nächste Mal gefährlicher als diesmal. Das Haushaltsdefizit muss sofort zum Verschwinden gebracht werden. Die einzigen Alternativen wären Bankrott der USA, weltweite Depression und möglicherweise Krieg.


    Ich denke, das Vernünftigste wird sein, dass wir uns mit Bankrott der USA und Depression der Welt 2014 oder 2015 anfreunden, sie als unausweichlich akzeptieren, falls die Politik keine 180 Grad Drehung vollziehen kann.


    Was wir jetzt bräuchten, wäre ein Mann von US-Präsident (etwas so ähnliches wie Margaret Thatcher), der hinsteht und seinem Volk und der Welt die Wahrheit sagt!

  • in_God_we_trust hat am 18.10.2013 - 00:00 folgendes geschrieben:

    Quote
    Das Haushaltsdefizit muss sofort zum Verschwinden gebracht werden. Die einzigen Alternativen wären Bankrott der USA, weltweite Depression und möglicherweise Krieg.

    Das ist nicht die einzige Alternative. Es gibt weitere:


    Man kann auch weitermachen wie in den letzten 50 Jahren und im Schnitt alle 9 Monate die Schuldenobergrenze erhöhen.


    Man kann auch die Schuldenobergrenze ganz abschaffen. So wie das bei allen anderen Ländern der Fall ist.

  • Das sagt uns, dass die Anleihe-Investoren sich bereits jetzt für die nächste Hollywood-Reife-Debt-Ceiling-Debatte im Februar rüsten smiley



    Guten Tag MF


    Interessiert suche und lese ich ihre Kommentare.


    Könnten sie bitte diesen Teil noch etwas ausformulieren für nicht Finazleute?


    Besten Dank


    PS

  • Treasury Renditen fallen auf 2.56%! Obwohl das Angebot erhöht wurde (Anhebung des Schuldendeckels) steigen paradoxerweise die Preise. China droht sogar mit Nachfrageverknappung!


    Was könnte der Grund sein für diesen Anachronismus? Aha, vielleicht weil das Vertrauen allgemein in Treasuries wieder gestiegen ist (Bankrott abgewendet)?

  • Für die sich überschuldenden westlichen Wohlfahrtsstaaten gibt es zwei friedliche Lösungen. Falls sie aber die Kraft zu diesen Lösungen nicht aufbringen, dann gibt es noch drei kriegerische Lösungen.


    Zuerst die friedlichen Lösungen, die hoffentlich ergriffen werden:


    1.) Austerität bis zum geht nicht mehr, das heisst bis zum nicht mehr weiter nötig. Den Gürtel enger schnallen wäre für uns sogar eine Wohltat. 2 Milliarden Menschen leben ziemlich gut mit 1 bis 2 Dollar pro Tag, aber natürlich vor allem auf dem Land und in tropischen Zonen. Bei uns bräuchte es vermutlich etwas mehr, sagen wir mal auf dem Land (das heisst nicht in Grossstädten) 10 bis 20 Dollar pro Tag (in der mediteranen Zone etwa 5 bis 10 und im Norden 20 bis 30).


    2.) Diejenigen Bürger, die es nicht mehr machen können oder wollen, wandern aus in tropische Zonen oder wohin sie wollen.



    Wie gesagt, falls wir uns dazu nicht aufraffen mögen, dann gibt es für Staaten immer drei kriegerische Lösungen:


    1.) Angriff auf einen anderen Staat und Sieg, um die eigenen Bürger durch den Landgewinn ernähren zu können.


    2.) Angriff auf einen anderen Staat und Niederlage mit (leider makaber aber wahr) möglichst vielen Verlusten, damit man in Zukunft weniger Bürger ernähren muss und um die einer friedlichen Lösung nicht wohlgesinnten aufrührerischen Kräfte loszuwerden.


    3.) Letzte Lösung, ebenfalls makaber aber wahr: Verlustreicher Bürgerkrieg, ebenfalls um in Zukunft weniger Bürger ernähren zu müssen und um die einer friedlichen Lösung nicht wohlgesinnten aufrührerischen Kräfte loszuwerden.



    Hoffen wir, dass wir vernünftig genug sind eine der beiden friedlichen Lösungen zu wählen!

  • in_God_we_trust hat am 18.10.2013 - 11:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Treasury Renditen fallen auf 2.56%! Obwohl das Angebot erhöht wurde (Anhebung des Schuldendeckels) steigen paradoxerweise die Preise. China droht sogar mit Nachfrageverknappung!


    Was könnte der Grund sein für diesen Anachronismus? Aha, vielleicht weil das Vertrauen allgemein in Treasuries wieder gestiegen ist (Bankrott abgewendet)?

    Ganz einfach: Die Zinsen sind im Vorfeld der Einigung gestiegen, denn die Anleger haben befürchtet, dass die Rückzahlungen bzw. Zinszahlungen Anfang November später kommen. Nun ist die Zahlung sichergestellt und die Zinsen steigen wieder.


    Das gilt aber soweit ich gesehen habe nur für die 13-wöchigen Bills, die im November fällig werden.


    Dasselbe - s. weiter oben - gilt für die Bills, die ab Februar 2014 fällig werden. Auch hier wird über den höheren Zins eine "Risikoprämie" verlangt.

  • in_God_we_trust hat am 18.10.2013 - 18:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    1.) Austerität bis zum geht nicht mehr, das heisst bis zum nicht mehr weiter nötig. Den Gürtel enger schnallen wäre für uns sogar eine Wohltat.

    Das kann wegen der Zinsen nicht funktionieren ;)
    Es ist nämlich nie genug Geld da, um alle Schulden + Zinsen zu bezahlen. Denn Schulden und Geldmenge sind ja immer identisch.


    Betrachte es mal so: Die Schulden der ganzen Welt betragen derzeit etws über $60 Billionen.
    Frage: Wem schulden wir das Geld? Den Marsianern?