Eigene Währung wie Bitcoin machen

  • Hallo



    ich spiele mit dem Gedanken, eine eigene Währung wie BitCoin zu machen.


    Im Unterschied zu Bitcoin würde ich die gesamte Menge sofort in Umlauf bringen. Die Menge wäre aber auch beschränkt (zB 1 Million oder 1 Milliarde).


    Die Übertragung ginge verschlüsselt über eine WebSite. Ohne kompliziertes Peer-to-Peer-netzwerk, was mich bei BitCoin eher eine Spielerei dünkt.


    Es könnte eine Art Börse geben, wo frei gehandelt werden könnte.


    Der Preis könnte aber zusätzlich zB an den Goldpreis gebunden sein. Beispiel:


    Wir würden die Währung mal BitCash nennen (nur ein Beispielname). Dann könnte festgelegt werden:


    1 BitCash = 0.1g Gold. Daraus ergibt sich:


    1 kg Gold = 10'000 BitCash


    Es wäre auch denkbar, dass an der Börse ein freier Handel statt finden könnte, aber ein Mindestkurs (zB 1 BitCash kann nicht unter 0.1g Gold fallen, weil die Urheber der Währung quasi garantiert die BitCash zu dem Preis zurück kaufen) festsetzen.


    Dann würde man auch einen Ort anbieten, wo reales Gold in BitCash und umgekehrt getauscht werden könnte. Ansonsten wäre die Währung online handelbar.


    Im Gegensatzu zu BitCoins hätte nicht jede Einheit einen private und public Key, etc sondern man würde halt nur die Überweisung entsprechend sciher gestalten.


    Und für jeden User müsste halt Online sein Guthaben registriert sein (wie bei einer Bank oder bei PayPal, etc).


    Die Frage wäre natürlich noch:


    1. Ist das legal in der Schweiz?


    2. Wie stellt man Vertrauen her (OpenSource?)?


    3. Wie werden die BitCash-Einheiten erstmalig in Umlauf gebracht?


    4. Wie könnte man Geschäfte im Internet davon überzeugen, diese Währung als Bezahlgeld anzuerkennen?



    Es ist nur ein Vorschlag, eine Idee.


    Von mir aus könnte Börsenspekulation auch möglich sein, evtl. eben begrenzt durch einen Mindestkurs. Entweder 1 BitCash = min. 0.1g Gold, oder 1 BitCash ist mindestens 1 CHF oder so was in der Art. Oder eben ohne künstliche Grenze.


    Die Frage wäre auch, wieviele Einheiten man insgesamt machen will. Man könnte auch die Obergrenze fix machen, aber nach und nach mehr Einheiten in Umlauf bringen (zB es gibt 1 Million BitCash, aber pro Jahr werden nur 100'000 in Umlauf gebracht, 10 Jahre lang).


    Eine Variante wäre noch, einen Verein zu gründen, der die BitCash-Währung zuerst besitzt und dafür Geld kassiert und 50 oder 90% von den Einnahmen (der erstmalig in Umlauf gehenden BitCash-Einheiten) spendet. Von mir aus auch 100%.


    Man könnte auch jedem user eines Online-Kontos 100 BitCash-Einheiten schenken, dann müsste man aber die Identität prüfen. Das könnte auch gehen, in dem man einen Sicherheitscode per Post verschickt oder so (sonst wäre ein betrug möglicH).


    Möglichkeiten, die Akzeptanz zu steigern:


    --> Eine bestimmte Menge an Einheiten werden bei Konto-Verifikation per Post gut geschrieben.


    --> Man würde Online-Händler anschreiben und ihnen zeigen, dass unsere Währung gleich sicher wie BitCoin ist, aber einfacher in der Verwaltung.


    --> Die erstmalige Ausgabe von BitCash würde zu 90% in Spenden umgesetzt.


    --> Freier Handelsplatz um darin anzulegen oder zu spekulieren (evtl. gestützte Unter- und Obergrenze?)


    --> erhöhte Sicherheit für Händler durch bestätigte Konten (per Post verifiziert, finanziert durch 10% der Einnahmen der erstmaligen Heraus gabe)


    --> Keine Inflation, weil Gesamtmenge von Anfang an klar.




    Jetzt bitte ich um eure fundierten Meinungen.


    Negative Meinungen sind natürlich auch zu begründen.


    Die Software könnte ich bis ende Jahr fertig haben. Es würde vorher natürlich X Testversionen geben, wo auch der Handel (ohne echten einsatz) getestet werden könnte.


    Der Kontostand der herausgebenden zentralen Stelle (die anfangs alle BitCash-Einheiten hält) wäre öffentlich einsehbar.


    Ist das realistisch, dass man in der Schweiz damit rund 100'000 M itglieder in sagen wir 10 Jahren bekommen könnte?


    Würde das System funktionieren?


    Gruss


    Petrosilius Zwackelmann

  • Petrosilius Zwackelmann hat am 15.04.2013 - 19:30 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ist das realistisch, dass man in der Schweiz damit rund 100'000 M itglieder in sagen wir 10 Jahren bekommen könnte?

    ..wenn du in den unzähligen Goldforen-und/bzw. VT-Foren kräftig die Werbetrommel rührst,dazu noch die "Anti-Ami-Schiene" fährst und das Wort "GOLD" in deinem Währungsnamen vorkommt...dann ist es gut möglich...! *secret* :biggrin:



    weico