Wie komme ich an die Generalversammlung

  • Hallo zusammen,


    ich habe Aktien von Swiss Life und UBS (und schmolz+Bickenbach).


    Bei der UBS war der einzige Grund für den Kauf nur, an die GV zu kommen.


    Diejenige der Swiss Life findet ja schon in rund 2 Wochen, diejenigen der UBS in 3 Wochen statt.


    Ich habe von beiden noch keinerlei Einladung erhalten.


    Die UBS veröffentlicht die Einladung (neben dem Handelsamtsblatt) hier:


    http://www.ubs.com/global/de/a…vestor_relations/agm.html


    Hier steht aber bei der Einladung:

    Quote

    Aktionäre, die bei der UBS AG in der Schweiz im Aktienregister eingetragen

    sind, können ihre Eintrittskarten mit dem der Einladung beigefügten

    Bestellschein bis zum 25. April 2013 bei folgender Adresse anfordern:


    UBS AG, Shareholder Services, Postfach, CH-8098 Zürich.

    Beim PDF-File ist aber kein Bestellschein angefügt.


    Daher nun die Fragen:


    1. Ist es so, dass ich bei Namenaktien tatsächlich im Aktienregister stehe (bin bei Swissquote)?


    2. Erhalte ich automatisch die Einladung?


    3. Kann ich mittels einfachem Brief eine Einladung verlangen?


    4. Ich möchte Fragen an den Verwaltungsrat stellen. Sollte ich diese vorher schriftlich einreichen und muss ich die Fragen auf spezielle Weise anmelden (vor Ort)? Weil es hat kein Traktandumg "Fragerunde" oder so. (Das Fragerecht steht im OR drin).



    Besten dank schon mal.



    Euer Petrosilius

  • Hallo Petrosilius,


    bei den Onlinebanken wird man leider nicht bei den entsprechenden Firmen ins Aktienregister eingetragen.


    Wenn Du zur GV willst, musst Du Dich bei SQ für eine Eintragung melden. Dafür berechnen sie Dir allerdings eine (happige) Gebühr.


    Wenn man seine Aktionärsrechte ausüben will, sollte man also besser wenigstens einen Teil der Titel bei den Publikumsbanken haben. Dort wird man automatisch eingetragen und bekommt auch eine Einladung.


    Wortmeldungen sind bei jeder GV üblich und werden nicht extra als Traktandum aufgeführt. Bei UBS gibt es wegen des Andrangs allerdings nur beschränkte Redezeit.

  • Hey danke für deine schnelle Antwort.



    Weisst du, wie hoch die Gebühr ungefähr ist bei Swissquote?


    "happig" kann ja 15 CHF, 50 CHF oder 200 CHF bedeuten. 200 wäre ja schon recht happig.


    Und ist das legal? Wären die nicht verpflichtet, mich einzutragen?

  • geldsack hat am 11.04.2013 - 22:34 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe jetzt mal bei SQ reingeschaut. Für Privatkunden und Schweiztitel gratis! Haben die also geändert.


    Also schnell mit SQ Kontakt aufnehmen, die Einladungen wurden nämlich bereits verschickt.

    Tja, so einfach scheint es nich tzu sein.


    Ich muss zuerst irgendein Formular (einmalig?) unterschrieben per Post schicken.


    Und danach kann ich sagen, was eingetragen werden soll, und muss ein Häckchen machen bei einem kasten der so aussieht:

    Quote

    Ich habe zur Kenntnis genommen und akzeptiere, dass Swissquote Bank AG mein Konto mit CHF 20.- pro Position für die Kosten der Eintragung belastet. Ich verstehe ebenfalls, dass sich die Bearbeitung jeder Eintragung über mehrere Arbeitstage erstrecken kann. Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, das Sie weiterhin Positionen kostenlos austragen können.

    Oh Mann.


    Hm, meinst du, das reicht noch um für die UBS eingeladen zu werden am 2.Mai?


    Ich glaube der Aktienstichtag ist irgendwie 22.April oder so... Naja, dürfte gerade noch gut gehen...

  • geldsack hat am 15.04.2013 - 16:11 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ganz grosse Sauerei. Das weicht ja von dem in ihrer eigenen Kostentabelle ab.


    Daher gilt leider: Namenaktien nie bei einer Onlinebank traden.


    Bzgl. Zeithorizont: Ja, sollte noch klappen.

    Hey danke für deine Antwort! Und schon Gratulation zum 2000.Posting (zur Zeit 1'988)....



    Noch ne konkretere Frage:


    Ich habe den Fall, dass die UBS mit 1-3 Sicherheitsleuten 24 Stunden am Tag ein Grundstück mit mehreren Gebäuden bewachen lässt.


    Die Gebäude sind leer, bzw von Hausbesetzern gekapert. So wurde nach Beginn der Überwachung ein weiteres Haus gekapert, die Protectas-Mitarbeiter waren offensichtlich nicht Herr der Lage.


    Trotzdem läuft die Bewachung weiter, obwohl nicht eingegriffen wird.


    Kann ich denn solche Fragen da auch stellen, wie zB:


    Wieviel hat die Bewachung des Geländes an der XX-Strasse YY im März und April 2013 gekostet?


    Was ist der Zweck der Bewachung (wenn sowieso nicht eingegriffen wird)?


    Wie lange soll die Bewachung weiter geführt werden und welches Budget ist noch dafür vorgesehen?


    Wäre es nicht möglich, mit weniger Geld den selben Zweck zu erreichen?


    Wann werden die Gebäude abgerissen und was ist für das Gelände geplant (Neubau, etc)?


    (Weil ich schätze, dass der Einsatz rund 50 CHF pro Stunde kostet, und das wären rund 1'200 CHF pro Tag. Pro Monat 36'000 CHF. Da kann man sich schon fragen, was das bringt, wenn ja während der Bewachung trotzdem Sachen passieren, die die UBS nicht will.
    Wie gesagt: Teils stehen da 3 Protectas-leute, und das auch um 3 Uhr morgens. Sieht nach enormer Geldverschwendung aus.)


    Also liegt das im Rahmen, zu einzelnen Häusern und Kostenstellen detailiert Auskunft zu verlangen? (Sind ja keine Geschäftsgeheimnisse betroffen und es geht ja schlussendlich um Geld).


    Ich nehme an, aufgrund der Detailierten Fragestellung ist es Klug, diese vorher schriftlich einzureichen.


    Hat sonst jemand gerade spannende Fragen zur UBS, die ich stellen sollte? Ich bin gerne bereit, für euch weitere Fragen einzubringen.



    Gruss


    Petrosilius

  • Bugatti hat am 16.04.2013 - 12:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die UBS hat in den Toiletten an der Bahnhofstrasse Papierhandtuchhalter aus echtem Labrador-Granit und ich hätte gerne gewusst was die gekostet haben?


    Danke

    Ok, super. Ich werds mir notieren.