Lieber MarcusFabien,
Ich finde deine Kritik an meinem System inhaltlich unangebracht. Du saagst zB, du würdest Swiss life und Swiss RE nicht mit der Kneifzange anfassen (frei aus der erinnerung, evtl hast dus anders formuliert). Du begründest dies aber nicht.
Weiters mache ich eigentlich genau das, was eines der eher wenigen erfolgreichen Systeme ist (Value-Investing), du begründest aber nicht, was daran nicht gut sein soll und tust so, als würde ich ein völlig neuartiges System verwenden, zu dem jegliche Erfahrungswerte fehlen.
Und wenn du glaubst, ein für 1,2 Millionen CHF gekauftes Haus sei eigentlich zu teuer, nur weil es 5 Jahre später in einer Immobilienkrise für 800'000 CHF ein vergleichbares Haus gibt, dann scheinst du meine Beispiele nicht zu verstehen.
Das einzige wo ich dir Recht geben kann, ist deine letzte Aussage:
MarcusFabian hat am 31.03.2013 - 16:45 folgendes geschrieben:
QuoteDisplay MorePetrosilius Zwackelmann hat am 31.03.2013 - 12:37 folgendes geschrieben:
Fein, dann beobachten wir doch einfach mal Dein Musterdepot. Ende 2013 bzw. 2015 wissen wir dann mehr.
Wenn dann Deine Strategie alle Klippen und Hürden mit Bravout gemeistert hat, kannst Du immer noch eine GmbH gründen.
Ich halte es allerdings für unseriös - und deshalb mein erstes Posting - wenn jemand mit 4 Monaten Börsenerfahrung und gerade mal 5 Trades der Meinung ist, er sei jetzt reif, anderer Leute Geld zu verwalten.
Das ist mal die einzige Aussage, wo ich sagen kann "Ok, er hat Recht. Mit dem Geld anderer Leute umgehen, ohne ausreichende Erfahrung, wäre zu heikel."
Gut.
BTW: Was mir schon im Trader-Forum aufgefallen ist, wo die Kritiker viel unsachlicher als du waren (womit ich sagen will, dass du wenigstens sachlich bist, auch wenn wir aneinander vorbei reden) :
Die schärfsten Kritiker wollten auf keine Wette eingehen, auch nicht um Kleinstbeträge wie 10 oder 50 CHF. Sehr schade eigentlich.
Nehmen wir an, ende 2015 hätte ich den SMI geschlagen:
Dann wirst du halt behaupten, dass bisher ein Bullenmarkt herrschte (ich vermute das für die Zeit bis ende 2015). Und man müsse jetzt den Bärenmarkt abwarten.
Und wenn ich zwischen 2015 und 2020 den Bärenmarkt hinter mich gebracht habe, und in der darauf folgenden Zeit den SMI erneut um das mehrfache schlage (und dafür im Bärenmarkt verloren habe), was dann? Dann kannst du gerne fordern, ich müsse 2 mal einen Bärenmarkt durchlebt haben.
Abgesehen davon:
In einer Genossenschaft würden mindestens 3 Leute im Vorstand sein (gesetzlich vorgeschrieben). Die anderen zwei könnten mich überstimmen etc.
Die Frage in die Runde:
Ich erwarte zwischen 2015 und 2020 einen Absturz der Börsen, wie es ihn 2000, 2003 und 2008 gab. Ich brauche bis dahin recht viel Geld, um dann während dem Absturz (zB 2018 oder 2019, ich weiss ja nicht wann das genau sein wird, wir wissen nur, dass das alle 5-10 Jahre passiert) massiv hochqualitative Titel vergünstigt einkaufen zu können.
Wie komme ich zu möglichst viel Kapital bis sagen wir 2016? Gibt es Firmen, die Kredite für Börsenhandel vergeben?
Eine Variante ist halt, ein sog. "Lombardkredit", da erhalte ich etwas über 50% des Wertes meiner Wertschriften bei meiner Bank. (Also wenn ich für 2'000 CHF Aktien halte, habe ich etwas über 1'100 CHF Lombardkredit zur Verfügung).
Wie dem auch sei:
Ich habe mein Muster-Depot offengelegt. Mein reales Depot gibts in meinem Blog (siehe mein Profil). In meinem Blog gibts das nächste Depot-Update am 25.Mai 2013 (Zahlen vom April), am 22.Juni (Depot-Stand und Analyse per 31.Mai) und am 20.Juli (Quartalsauswertung 2.Quartal) 2013.
Also ich biete noch weitere Wetten an, jede Person darf auf jede dieser Wetten eingehen (wir würden darüber einen schriftlichen Vertrag machen), und ich wette zu einem von meinem Wettgegner frei bestimmbaren Betrag von 10 bis 100 CHF.
Ich wette, dass ich 2013 eine bessere Performance als 2012 (0.7% inkl. Gebühren) schaffe.
Ich wette, dass ich 2014 eine bessere Performance als 2013 schaffe.
Ich wette, dass ich 2013 50% besser als der SMI abschneide (Beispiel: SMI schafft 10%, dann muss ich 15% schaffen).
Ich wette, dass ich 2014 doppelt so gut wie der SMI performe (Beispiel: SMI schafft 15%: Ich muss dann 30% schaffen).
Ich wette, dass ich 2014 eine Performance von 25% schaffe.
Ich wette, dass ich mein eingesetztes Geld zwischen 30.November 2012 und 31.Dezember 2016 verdopple (Gesamtperformance 100%).
Ich wette, dass ich vom 2.April 2013 bis 30.Juni 2013 eine Performance von 5% schaffe.
Ich wette, dass ich vom 1.Juli 2013 bis 30.September 2013 eine Performance von 5% schaffe.
So, jetzt kann sich jeder ein Spiel auswählen. :rofl: :cry:
Meine Ziele sind sicher recht hoch gegriffen und mutig. Ich gehe allerdings auch von einem Bullenmarkt (steigende Aktien) aus bis 2016 oder länger.
Die Wetten müssen bis spätestens 30.April 2013 eingegangen werden. Bis dahin gehe ich sofort auf jede der obigen Wette ein.
Bin gespannt. Statt um Geld können wir zB auch um ein Nachtessen oder etwas sonst symbolisches wetten.
Gruss
Petrosilius Zwackelmann