Schweizer Aktien und CHF, Januar 2013

  • Marc Faber and Peter Schiff recently:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • aprecio hat am 11.01.2013 - 18:51 folgendes geschrieben:

    Quote

    also, frage ich mich wer denn so entschlossen zugreifft.

    Es hat wenige Marktteilnehmer. In diesem Umfeld kann es in beide Richtungen übertreiben. Aktuell hat es einfach etwas mehr Käufer als Anbieter und darum steigen die Kurse. Das kann sich sehr schnell ändern. Schlechte Zahlen oder Aussichten von Firmen, erneutes Aufflammen der Eurokrise, ein Vulkanausbruch auf Island, etc.


    Swatch ist ein anderes Beispiel. Gute Zahlen und Aussichten und die Aktie fällt trotzdem.

  • Unternehmensgründungen: Boom im «Boccalino Valley»

    2012 geht als guter Jahrgang in die Gründergeschichte ein. 39 365 Firmen liessen sich in der Schweiz neu eintragen, nur knapp 200 weniger als 2011. Das Tessin legte stark zu.

    Zu befürchten war 2012 eine ganze Menge.


    Das europäische Währungssystem hätte zusammenbrechen, die Börse abstürzen oder der Schweizer Wirtschaftsmotor ins Stottern geraten können. Keine guten Aussichten, um im «year of fear», wie man da und dort sagte, ein Unternehmen zu gründen. Es kam dann alles anders. Der Euro zitterte sich ins neue Jahr, die Börse boomte, die Wirtschaft brummte. Und die Gründerzahlen hielten sich auf allerhöchstem Niveau: Nach den 39 550 Firmen, die – Rekord! – 2011 hierzulande gegründet wurden, brachte der letzte Jahrgang 39 365 Firmen-Babys hervor. Gerade mal ein halbes Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie die Zahlen der Orell Füssli Wirtschaftsinformationen (OFWI) zeigen.


    Im Branchenspiegel 2012 lagen die Unternehmensberatungen anzahlmässig einmal mehr an der Spitze. An zweiter Stelle kam die Sparte Gastronomie (Vorjahr Platz 3), gefolgt von den Investmentgesellschaften (2). Auch wenn im Jahr 2012 kaum eine Woche verging, in der man sich nicht vor einer bald zu platzen drohenden Immobilienblase fürchten musste: Die branchenspezifischen Sparten wie Architektur, Verwaltung sowie Kauf und Verkauf von Grundstücken waren auf leicht tieferem Niveau als im Vorjahr immer noch sehr aktiv. Als Gründer-Hochburgen positionierten sich – aufgrund ihrer Grösse – die Städte Zürich und Genf weiterhin an der Spitze; Zug markiert den dritten Rang.


    Neu in den Top 15 der Gründer-Standorte rangierte 2012 Chiasso, das 2011 noch auf Platz 18 lag. Ganz im Süden der Schweiz ereignete sich ein eigentliches Gründerfestival; im Kanton Tessin kam es 2012 zu 18,9 Prozent mehr Firmengründungen als noch 2011. Am meisten wurden Unternehmensberatungen und Investmentgesellschaften gegründet, der national stets beliebte Gastronomiebereich lag im «Boccalino Valley» nur auf Platz 12. Angesichts der Unsicherheiten in Italien haben viele Patrons aus dem Belpaese Firmen im Tessin gegründet oder ihre Sitze dorthin – quasi «north of the border» – verlegt. Dies nicht nur aus steuerlichen Gründen, sondern auch, weil sie in der Schweiz ein wirtschaftsfreundlicheres Umfeld suchen. Solche Sitzverlagerungen haben die Tessiner Gründer-Statistik 2012 befeuert.


    Starke Sogwirkung übt das Tessin auch auf die Modebranche aus. Vor allem italienische Modemacher lassen sich im Schweizer Südzipfel mit Logistikzentren und Verwaltungen nieder. Die «WirtschaftsWoche» notierte im August des «year of fear»: «Italiens Edelschneider ziehen in die Schweiz.» Keine 20 Kilometer entfernt vom Grenz­übergang Como–Chiasso hätten Gucci, Zegna, Armani und Co. :ok: so einen Modedistrikt mit rund 4000 Beschäftigten entstehen lassen.


    http://www.bilanz.ch/unternehm…-boom-im-boccalino-valley

  • Ich habe soeben noch eine wichtige Börsenregel im Buch der Bücher entdeckt, die ich Euch nicht vorenthalten will:


    Buy the truth and do not sell it!


    (Proverbs 23:23)

  • der teufel kennt die regeln des herren am besten

    ich vertraue keinem, der sich ständig in bibelsprüche verrent, aber keine deutung liefert. es ist zu einfach - gott erwähnen und dann hast du alles erklärt damit?


    It is unthinkable that God would do wrong, that the Almighty would pervert justice. job 34:12


    I will overturn, overturn, overturn, it: and it shall be no more, until he come whose right it is; and I will give it him. ezekiel 21:27


    And He who sits on the throne said, “Behold, I am making all things new.” And He said, “Write, for these words are faithful and true.” revelation 21:5


    -1 point

  • aprecio hat am 13.01.2013 - 00:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    ich vertraue keinem, der sich ständig in bibelsprüche verrent, aber keine deutung liefert. es ist zu einfach - gott erwähnen und dann hast du alles erklärt damit?

    Ich verlange von niemandem, mir zu vertrauen. Ich empfehle nur, Gott zu vertrauen.


    Ich kann Dir leider die ganze Bibel nicht in 2 Minuten erklären. Da gibt es keinen Königsweg.


    Ich kenne keinen von Euch Lesern persönlich. Für den Einen mag etwas, das ich hier schreibe, selbstverständlich sein, ein Anderer versteht nur Bahnhof.


    Wenn Du prägnante Fragen stellst, werde ich sie nach Möglichkeit ebenso prägnant beantworten. Oder bin ich je jemandem eine Frage schuldig geblieben?

  • Brunngass hat am 13.01.2013 - 13:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    sonst würde er ein Religionsthread verordnen,und nicht die Menschen die sich für Börse interessieren, mit diesem Müll martern.

    Na, dann bring mal was Gescheites über die Börse! Ich bin ganz Auge!

  • Nana. Jetzt hört doch mal auf mit Euren Angriffen.


    Ich bin ja auch nicht gläubig, aber immerhin kann ich mich rühmen, tolerant zu sein.


    Ob dem einen ein Spruch zu irgendeiner Aktie nicht gefällt oder dem anderen ein Spruch aus der Bibel.... wo ist da der Unterschied?


    Wer frei ist von Schuld, der werfe den ersten Stein...


    :kissing:

  • Wenn es dem Esel zu wohl ist,


    geht er aufs Eis tanzen.


    Wo steht der Markt gemäss meiner Anneliese ?



    DAS GLAS IST ZU 75 BIS 80 % VOLL ?


    Man kann also leicht stolpern und bis zu 20 % verschütten. Wahrscheinlicher ist aber ein weiterer Anstieg um bis zu 20 %.


    Je nach Grosswetterlage gibt es im Laufe des Jahres einen Rückgang zwischen 30 und 55 %.


    Die Einzeltitel werden sich extrem unterschiedlich entwickeln.


    Es gibt sehr viel Geld das "Frei" ist.Das fördert die kurzfristigen Zockereien (Swissmetall) je nach Informationspolitik kann das zunehmend Titel wie MeyerBurger erfassen.


    Kurz: das ganze kann sehr nervös werden.Vielleicht benötigen wir plötzlich einen FAKEMAILINDEX der die Zunahme der "Gerüchtliverbreiter" abbildet.



    Zufrieden Mister God,oder ist Dir lieber wenn ich "Deinen" THREAD Ignoriere ?

  • Brunngass hat am 13.01.2013 - 20:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zufrieden Mister God,oder ist Dir lieber wenn ich "Deinen" THREAD Ignoriere ?

    Richtig hast Du "Deinen" in Anführungszeichen gesetzt. Dieser Thread gehört allen, die in lesen und darin schreiben.


    Ich bin zufrieden, danke für Deinen interessanten Beitrag!


    Es braucht viel, um mich unzufrieden zu machen.


    Wo Du schreibst ist völlig Deine souveräne Entscheidung.

  • n_God_we_trust hat am 10.01.2013 - 14:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich lass mich nicht mehr provozieren. Ich würde es apreciate, wenn Du etwas Konkretes zur Wirtschaft und eventuell zum SMI und CHF im Speziellen schreiben würdest!

    Wie wäre es, wenn du dich erst mal selber an deinen eigenen Ratschlag halten würdest?


    Du postest ausserhalb dieser Monats-Threads ganz selten und dann gerade mal zu UBS und CS. Und innerhalb dieser Monats-Threads findest du zwanghaft immer wieder auf die Bibel. Und nur die Bibel. Selten gelangst du mal zur Thora und beim Koran hört es bei dir gleich ganz auf. Und wenn man dir sagt, dass du der Mehrheit (oder allen) mit dem Bibel-Geschwafel auf den Geist gehst, verpufft das wirkungslos.


    Ein weiter Horizont sieht anders aus.

  • Schweizer Börse wird Aufwärtstrend fortsetzen

    Die Stimmung sei weiterhin gut und die Anleger würden zunehmend risikofreudiger. "Der Aufwärtstrend wird wohl weitergehen", sagte ein Händler.


    Dazu könnte auch die Wachstumsprognose der US-Notenbank Fed beitragen. Das Fed-Führungsmitglied Charles Evans hatte am Montag bei einer Rede in Hongkong beim Asia-Finanzforum gesagt, er erwarte für dieses Jahr ein Wachstum der US-Wirtschaft von 2,5 Prozent. 2014 werde sich die Rate dann auf 3,5 Prozent verbessern.


    Die Bank Julius Bär berechnete den SMI vorbörslich um 0,2 Prozent höher auf 7204 Punkten. Der SMI Future notierte kurz nach Handelsstart um 0,2 Prozent fester auf 7132 Punkten. Am Freitag hatte der Leitindex um 0,6 Prozent auf 7188 Punkte zugelegt.


    Der Uhrenkonzern Swatch übernimmt für insgesamt rund eine Milliarde Dollar die amerikanische Uhren- und Schmuckmarke Harry Winston. Der Kaufpreis werde zu 750 Millionen Dollar in bar entrichtet, 250 Millionen Dollar entfallen auf Verbindlichkeiten, die Swatch übernimmt. Harry Winston beschäftigt 535 Mitarbeiter und betreibt auch eine Fertigungsfirma in Genf. "Geld genug ist ja vorhanden in den Kassen von Swatch", sagte ein Händler. Damit könne sich der Uhrenkonzern im margenstarken Hochpreis- und Schmucksegment verstärken, sagte ein anderer Händler.


    Auf Expansionspfaden schreitet auch Clariant. Der Chemiekonzern übernimmt die französische CRM International SAS. Die französische Firma stellt natürliche Inhaltsstoffe für die Personal Care Industrie her. Die Transaktion soll bis Ende März abgeschlossen sein. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.


    Der Pharmakonzern Roche weckt Erwartungen auf eine höhere Dividende: "Die Hoffnungen Aussenstehender auf eine neuerliche Dividendenerhöhung bleiben aufgrund unserer Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr sicherlich intakt", sagte Konzernchef Severin Schwan der "FAZ". http://www.cash.ch/news/top_ne…nd_fortsetzen-3017422-771

  • Elias hat am 14.01.2013 - 08:04 folgendes geschrieben:

    Wie wäre es, wenn du dich erst mal selber an deinen eigenen Ratschlag halten würdest?

    Du postest ausserhalb dieser Monats-Threads ganz selten und dann gerade mal zu UBS und CS. Und innerhalb dieser Monats-Threads findest du zwanghaft immer wieder auf die Bibel. Und nur die Bibel. Selten gelangst du mal zur Thora und beim Koran hört es bei dir gleich ganz auf. Und wenn man dir sagt, dass du der Mehrheit (oder allen) mit dem Bibel-Geschwafel auf den Geist gehst, verpufft das wirkungslos.

    Ein weiter Horizont sieht anders aus.

    Sein Glauben ist ihm wichtig. Das finde ich jedenfalls besser, als das, was anderen in anderen Threads wichtig zu sein scheint: Weltweiter Kollaps, Währungsreform, dritter Weltkrieg.

    Das einzige was man ihm vorwerfen kann, ist, dass er bezüglich Börse dem einen oder anderen Irrglauben anheim gefallen ist (sell in May...).

    Trotzdem sind er und auch wir wohl vor allem wegen der weltlichen Gelüste hier: Gewinnmaximierung. *secret*

  • geldsack hat am 14.01.2013 - 13:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Trotzdem sind er und auch wir wohl vor allem wegen der weltlichen Gelüste hier: Gewinnmaximierung. smiley

    Richtig. Aber man darf niemals frontal daraufzugehen, sondern soll den Gewinn eher als eine Art Abfallprodukt sehen:


    "Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen." (Matth. 6:33)


    Insofern kann man auch obigen göttlichen Satz als eine wichtige Börsenregel betrachten! :yes:

  • geldsack hat am 14.01.2013 - 13:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    Sein Glauben ist ihm wichtig.

    Mit ein paar Juden und Muslime hier im Forum ginge die Post dann vollends ab.


    Auch denen ist ihr Glaube wichtig. Jeder von ihnen glaubt, dass sein Glaube der einzig richtige ist. Derweil füllt der Dalei Lama bei uns das Hallenstadion mit zahlenden Gästen. Es gibt viele Religionen mit interessanten Aspekten und Lebensweisheiten.

  • Elias hat am 14.01.2013 - 13:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    geldsack hat am 14.01.2013 - 13:06 folgendes geschrieben:

    Mit ein paar Juden und Muslime hier im Forum ginge die Post dann vollends ab.


    Auch denen ist ihr Glaube wichtig. Jeder von ihnen glaubt, dass sein Glaube der einzig richtige ist. Derweil füllt der Dalei Lama bei uns das Hallenstadion mit zahlenden Gästen. Es gibt viele Religionen mit interessanten Aspekten und Lebensweisheiten.

    Hat es ja auch.... aber nicht jeder muss seine Ueberzeugung lauthals kundtun :)

  • Die Welt besteht doch nur aus Glaubensrichtungen in Politik, Sozialem, Rechtssprechung, Wirtschaft & Religion die wenig mit der Wahrheit zu tun haben dürften und lediglich dazu dienen die neurotischen Bedürfnisse ihrer Anhänger zu befriedigen. Ob es in der menschlichen Geschichte wirklich so etwas wie eine Weiterentwicklung gibt wage ich auch zu bezweifeln.


    Goethe:


    "Ich bin der Geist der stets verneint! Und das mit Recht, denn alles, was entsteht, Ist wert dass es zugrunde geht; Drum besser wär's, dass nichts entstünde.So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, mein eigentliches Element."



    Also lasst uns das Geld an der Börse verprassen - so wird auch nichts geschaffen :)

  • Da fehlen noch ein paar in der Auflistung: Scheitan zum Beispiel. Oder Mu-Mu. Oder der wichtigste: Mo-Ney, der Gott des Geldes...

    Aber um diesem Thread mal wieder gerecht zu werden: An den Börsen läuft's diesen Monat bisher recht gut. Andere Meinungen? :biggrin:

    Und der CHF wird auch schön weich. *good*