Schweizer Aktien und CHF, Januar 2013

  • in_God_we_trust hat am 25.01.2013 - 16:35 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zyndicate hat am 25.01.2013 - 16:20 folgendes geschrieben:

    Ha ha ha! Unendlich wie Gott oder für uns Normalsterbliche das Universum.


    Z.B. wie 1 Milliarde hoch eine Milliarde. Gib's im Rechner ein!

    Das Resultat ist eine Zahl mit 100 Nullen.


    Grundsätzlich steht der Wert Null für Nichts. Ob nun in Hexadezimal, Oktal, Dezimal oder Binär.


    In der boolschen Algebra gibt es folgendes Axiom: wenn der Wert von Null sehr gross wird, ist er schon fast ein bisschen 1 :mosking:

  • Elias hat am 25.01.2013 - 16:54 folgendes geschrieben:

    Quote

    in_God_we_trust hat am 25.01.2013 - 16:35 folgendes geschrieben:

    Das Resultat ist eine Zahl mit 100 Nullen.

    Weit gefehlt, mein Lieber!


    Das Resultat ist eine 1 mit 9 Milliarden Nullen! ((10 hoch 9) hoch (10 hoch 9))

  • in_God_we_trust hat am 25.01.2013 - 19:16 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 25.01.2013 - 16:54 folgendes geschrieben:

    Weit gefehlt, mein Lieber!


    Das Resultat ist eine 1 mit 9 Milliarden Nullen! ((10 hoch 9) hoch (10 hoch 9))

    Und was schliessen wir daraus? Wer schnell antwortet, hat selten lange nachgedacht.


    Immerhin wusste ich, dass Division durch Null nicht erlaubt ist. Deformation professionnelle.


    Null hoch Null :roll:

  • Null hoch Null = 1



    0 im Quadrat = 0


    also ist Dummheit im Quadrat wieder Dummheit,


    aber Dummheit hoch Dummheit ist offenbar Weisheit! :crazy:


    Deshalb gehört den Dummen das Himmelreich, wenn sie an Gott glauben! Ein Mysterium.

  • Bulldog hat am 24.01.2013 - 17:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mich nimmt es ja wunder, wie lange dies hier noch weitergeht? Ich dachte, die Konjunktur wäre so schlimm daran, dass alle in die Rezession rutschen? Aber so wie es aussieht, ist genau das Gegenteil der Fall. Wie hoch könnten wir noch gehen?

    Eine sehr gute Frage!


    Der Punkt ist, dass die Aktien schlicht deshalb steigen, weil Fed, EZB, BoE, BoJ, SNB und andere Zentralbanken zu viel "Geld drucken", um die Wirtschaft unterstützen.
    Da die Wirtschaft aber dieses Geld nicht nachfragt, investieren es die Banken in Anleihen und Aktien. Deshalb steigen dort die Preise.
    Es ist also unter dem Strich eine liquiditätsgetriebene Hausse, die nichts, aber auch gar nichts, mit der Wirtschaft zu tun hat.

  • MarcusFabian hat am 26.01.2013 - 02:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bulldog hat am 24.01.2013 - 17:07 folgendes geschrieben:

    Eine sehr gute Frage!


    Der Punkt ist, dass die Aktien schlicht deshalb steigen, weil Fed, EZB, BoE, BoJ, SNB und andere Zentralbanken zu viel "Geld drucken", um die Wirtschaft unterstützen.
    Da die Wirtschaft aber dieses Geld nicht nachfragt, investieren es die Banken in Anleihen und Aktien. Deshalb steigen dort die Preise.
    Es ist also unter dem Strich eine liquiditätsgetriebene Hausse, die nichts, aber auch gar nichts, mit der Wirtschaft zu tun hat.

    Exakto !


    ...und nun sollten sich die Leute einfach einmal fragen.... WARUM NIMMT die Wirtschaft nicht dieses billige ZB-Geld von den Banken bzw. WARUM VERGIBT die Bank nicht dieses billige Geld einfach der Wirtschaft (zu höherem Zins) weiter, sondern steckt es selber in Anleihen und Aktien.....???



    weico

  • MarcusFabian hat am 26.01.2013 - 02:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es ist also unter dem Strich eine liquiditätsgetriebene Hausse, die nichts, aber auch gar nichts, mit der Wirtschaft zu tun hat.

    Und warum sind die Umsätze so tief, wenn doch alle so unglaublich liquide sind? Viele haben sich von denn Aktien verabschiedet. Auch der Konsum ist nicht überschwänglich.


    Die Index-Schwergewichte haben zugelegt. ABB dümpelt unter 20, die UBS unter 17. Die CS kommt etwas besser voran.

  • Bulldog hat am 26.01.2013 - 03:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    Und was schließen wir daraus? Das die Börse nur im entferntesten Fall direkt mit der Wirtschaft und/oder der Konjunktur im Zusammenhang steht!

    Nein, das wäre jetzt zu hart formuliert. Im Normalfall widerspiegelt die Börse durchaus den Gesundheitszustand der Unternehmen und somit der Wirtschaft. Aber wir haben eben im Moment nicht den Normalfall.
    Es gibt schlicht zu viel Geld auf der Welt und es ist in den falschen Händen.


    Aber auch unter normalen Umständen kann man nicht von Börsenkursen auf die Gesundheit der Unternehmen schliessen: Wenn die Teuerung hoch ist, sind die Aktienpreise niedriger, weil die Aktionäre eine Dividende erwarten, die die Teuerung ausgleicht. In Phasen niedriger Teuerung, wie jetzt, sind die Dividendenanforderungen sehr niedrig.


    Im S&P liegt derzeit die Dividendenrendite bei 2.1% der historische Durchschnitt (100 Jahre) ist 4.5%.


    Hinzu kommt, dass der Aktienmarkt in Konkurrenz mit Anleihemarkt, Immobilienmarkt und Rohstoffmarkt steht. Grossanleger schichten je nach wirtschaftlicher Grosswetterlage langfristig vom einen in den anderen Markt um.

  • weico hat am 26.01.2013 - 12:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    ...und nun sollten sich die Leute einfach einmal fragen.... WARUM NIMMT die Wirtschaft nicht dieses billige ZB-Geld von den Banken bzw. WARUM VERGIBT die Bank nicht dieses billige Geld einfach der Wirtschaft (zu höherem Zins) weiter, sondern steckt es selber in Anleihen und Aktien.....???



    weico

    Warum fragst Du? Du kennst doch die Antworten:


    * Die Unternehmen wollen keine Kredite, weil sie nicht ausgelastet sind und keinen Bedarf haben, zu investieren.


    * Die Unternehmen haben genügend eigenes Geld


    * Die Unternehmen wollen zwar Kredit, bekommen aber keinen, weil sie zu niedrige Bonität haben.


    Zusammengefasst: Die Unternehmen, die Kredit bekämen, wollen keinen und die anderen kriegen keinen.


    Du hast sicher noch ein paar Ergänzungen? ...

  • UBS/CS

    Die CS hat nun im 2013 bereits 23% und UBS 12.8% zugelegt. Wie sieht die nächste Woche aus, ich Glaube das die UBS uns am 5.2.13 mit den Abschlusszahlen überraschen könnte. Wie seht ihr das?. In der Wochenendpresse stand geschrieben "CS droht eine Miliardenzahlung", Prozess im April 13.


    Das Libor Problem steht bei der CS auch noch an. Das spricht wieder mal für die UBS, sie war einer der ersten Banken die ihre Probleme angepackt hat. Ich hoffe da kommt sonst nicht mehr viel neues nach.


    Ich glaube an das Management der UBS und werde hoffentlich am Montag morgen günstig einsteigen können. Sie sind am Freitag Abend ja noch mit Tagestiefkurs Fr. 16.09 aus dem Handel gegangen


    Gruss Trader1

  • Presseschau: Heute auch ein empfehlenswerter Artikel in der NZZ am Sonntag: Warum die Leichtgewichte eine Lobby brauchen. Ein kleiner Auszug daraus:


    "Die Intransparenz (des Börsenhandels) wird laut Possa verstärkt durch Leerverkäufe sowie das Ausleihen und Borgen von Aktien. Beides muss in der Schweiz - anders als in den USA - nicht offengelegt werden. Es ist schon vorgekommen, dass mehr Aktien leer verkauft waren. als es überhaupt gibt. Soche Entwicklungen führen bei "leichten" Aktien, deren Handel per se nicht sehr liquide isst, zu starken Uebertreibungen und ungerechtfertigter sehr hoherVolatilität. "In extremis kann eine Firma dadurch in den Ruin getrieben werden, sagt Possa warnernd. Zum Beispiel dann, wenn der stark negative Kursverlauf verhindert, dass ein Unternehmen Bankkredite erhält. "

    Beispiele die dies bestätigen, kennen wir wohl zur Genüge.

  • MarcusFabian hat am 27.01.2013 - 03:16 folgendes geschrieben:

    Quote

    weico hat am 26.01.2013 - 12:45 folgendes geschrieben:

    Warum fragst Du? Du kennst doch die Antworten:

    Ich frage doch nicht.Die Leute sollen sich fragen..!


    ..ausser dass sich die Leute (..du natürlich ebenfalls..) fragen sollten,ob deine korrekte Auflistung nun eher auf eine deflationäre oder inflationäre Richtung hinweist..eigentlich nicht. *drinks*



    weico

  • trader1 hat am 27.01.2013 - 11:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das spricht wieder mal für die UBS, sie war einer der ersten Banken die ihre Probleme angepackt hat. Ich hoffe da kommt sonst nicht mehr viel neues nach.


    Ich glaube an das Management der UBS und werde hoffentlich am Montag morgen günstig einsteigen können. Sie sind am Freitag Abend ja noch mit Tagestiefkurs Fr. 16.09 aus dem Handel gegangen


    Gruss Trader1

    Das würde ich mir jetzt doch noch einmal reiflich überlegen. Hättest Du am 7. September gekauft - da stand die Aktie bei 11.66 - könntest Du jetzt mit fast 50% Gewinn verkaufen! Dazu müsste jetzt die Aktie bis Mai auf 24 steigen. Was aber, wenn sie wieder auf 12 sinkt? Na ja, Du musst es wissen. Jedenfalls würde ich zum jetzigen Zeitpunkt keine grossen Risiken eingehen. Im Sommer/Herbst werden die Bankentitel vermutlich wieder stark abtauchen. Dann wird sich ein Kauf wieder lohnen.


    Wenn die Banken gute Gewinne machen, dann wird das nicht mehr goutiert. Wenn sie Verluste schreiben, wird mit den Händen geklatscht. Die Banken haben uns noch eine Menge Schadenfreude zu machen, bevor man sie wieder bemitleidet!

  • Schweizer Börse wird fester starten

    Die Schweizer Börse dürfte am Montag leicht höher eröffnen. Händler erwarten eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wenn auch nicht im selben Tempo wie bisher.


    Aber die Stimmung bleibt gut", sagt ein Händler. Die Bank Julius Bär berechnete den SMI vorbörslich um 0,1 Prozent höher mit 7469 Punkten. Der SMI Future notierte kurz nach Handelsstart um 0,3 Prozent fester mit 7404 Zählern.


    Die Vorgaben aus den USA und Asien seien uneinheitlich und andere richtungsweisende Impulse seien positiv. Im Laufe der Woche dürften wieder zahlreiche Firmenergebnisse und Konjunkturdaten Impulse liefern, hiess es weiter. Höhepunkte dürften der Jahresbericht des Pharmariesen Roche am Mittwoch und der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag sein.


    Credit Suisse


    In einem Prozess um milliardenschweren Anlegerbetrug durch einen US-Finanzdienstleister drohen der Credit Suisse Schadenersatzzahlungen von bis zu zwei Milliarden Dollar. Das ist das Ergebnis einer US-Gerichtsentscheidung vom Freitag. Der Bezirksrichter befand, dass die mitangeklagte Credit Suisse für die Täuschungsvergehen der bereits vor gut zehn Jahren pleitegegangenen National Century Financial Enterprises komplett zur Verantwortung gezogen werden kann.


    Die US-Gesundheitsbehörden FDA haben Gleevec zur Behandlung von Kindern mit einer Form von Leukämie zugelassen.


    Die beiden grössten Aktionäre der Biotechfirma Newron, Investor und Zambon, sind einen Aktionärsbindungsvertrag eingegangen. Die Vereinbarung umfasse insgesamt 25,63 Prozent des Aktienkapitals.


    Überkapazitäten im Markt des Produktbereichs Draht haben dem Schweissmaschinenhersteller Schlatter 2012 zu schaffen gemacht. Der Auftragseingang sank auf 104,6 Millionen Franken von 130,0 Millionen Franken und der Umsatz ging auf 115,5 von 117,7 Millionen Franken zurück. http://www.cash.ch/news/top_ne…ster_starten_-3022881-771

  • Nur so nebenbei: Habt Ihr nicht das Gefühl, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Konsolidierung bzw. ein Einsturz der Börsen eintritt? Wir sind ja stetig am steigen die letzten Monate, ohne eine merkliche Korrektur erlebt zu haben. Bin jetzt grösstenteils raus aus den Aktien und warte ab. Bin jedoch stetig am überlegen, wieder einzusteigen um die weitere Rally nicht zu verpassen. Was mein Ihr?

  • Natürlich wird die Börse wieder mal sinken. Bei den mageren Umsätzen kann es sich schnell ändern.


    Mir wurden mittlerweile sämtliche Titel ausgerissen. Nun bin ich gespannt, was im Februar passiert. Wegen den anstehenden Dividenden werde ich bei allen Titeln ausüben lassen.

  • Red Bull hat am 28.01.2013 - 10:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bin jetzt grösstenteils raus aus den Aktien und warte ab. Bin jedoch stetig am überlegen, wieder einzusteigen um die weitere Rally nicht zu verpassen. Was mein Ihr?

    Wie gesagt, Januar ist relativ spät, um zu kaufen. Aber zumindest ist es noch besser als im April zu kaufen.


    Freue Dich doch einfach in den nächsten Wochen und Monaten am Zuwachs des kleineren Teils, mit dem Du noch drin bist. Die Gewinne, die Du bis jetzt realisiert hast, kann Dir niemand mehr nehmen. Der nächste Taucher an der Börse kommt bestimmt, früher oder später.

  • in_God_we_trust hat am 28.01.2013 - 11:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Red Bull hat am 28.01.2013 - 10:09 folgendes geschrieben:

    Wie gesagt, Januar ist relativ spät, um zu kaufen. Aber zumindest ist es noch besser als im April zu kaufen.


    Freue Dich doch einfach in den nächsten Wochen und Monaten am Zuwachs des kleineren Teils, mit dem Du noch drin bist. Die Gewinne, die Du bis jetzt realisiert hast, kann Dir niemand mehr nehmen. Der nächste Taucher an der Börse kommt bestimmt, früher oder später.

    jaaa, wie letztes Jahr. Du hast dich über den Taucher im Mai gefreut, aber bis September mit kaufen gewartet.

  • Elias hat am 28.01.2013 - 11:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    jaaa, wie letztes Jahr. Du hast dich über den Taucher im Mai gefreut, aber bis September mit kaufen gewartet.

    Jaaa, wenn man sich über entgangenen Gewinn streitet, streitet man auf sehr hohem Niveau. Die meisten müssen sich über reale Verluste grämen.


    Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen! (wieder eine Börsenregel)