Prognosen 2012

  • Ich versuche auch einmal eine Prognose, so wie ich es im Augenblick sehe. Der Blickwinkel kann sich aber wöchentlich ändern. Es ist also nur eine Momentaufnahme.


    Was mir ziemlich sicher erscheint:

    • Die EZB senkt die Leitzinsen ab Jauar bis auf 0-0.5% Ende 2012.
    • Der CHF schwächt sich sukzessive (mit oder ohne Nachhilfe der SNB) bis Ende 2012 auf 1.40 pro Euro ab.

    Der SMI steigt bis Februar auf ca. 6100, sinkt im März auf ca. 5500 und steigt darauf bis Anfangs Mai wieder auf ca. 6000. Danach fällt er zurück gegen 4000 bis August/September um bis Dezember 2012 wieder auf ca. 7000 anzusteigen.


    1 Dollar steigt Ende 2012 auf 1 CHF.


    DJ steigt Ende 2012 auf 15'000 $, DAX auf 8000 €


    Oel (Nymex) steigt bis Ende 2012 auf 130 $.


    Gold steigt auf 2500 $ Mitte 2012, fällt danach aber bis Ende Jahr auf 1500 $ zurück.


    Zinsen bleiben so tief wie heute. Einzig die SNB wird gegen Ende 2012 die Zinsen leicht anheben, um den "freien Fall" des CHF zu stoppen und einer Immobilienblase vorzubeugen.


    Der Euro wirds überstehen, keine Frage. Die Zusammensetzung der EU und der Euro Zone bleibt gleich.


    Israel bombardiert Mitte Jahr die Atomanlagen im Iran und setzt sie ausser Gefecht.


    Bügerkrieg in Syrien, danach auch im Iran.


    Castro lebt noch 10 Jahre. Chavez stirbt.


    Obama wird nicht wiedergewählt. Ron Paul oder Newt wird gewählt.


    Dies habe ich aus dem Aermel geschüttelt. Ich besitze keine Glaskugel. Und wenn ich eine hätte, würde ich sie nicht gebrauchen.

  • Marc Faber's Prognosen:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich mache mal eine pragmatische Prognose.

    Gold wird auf über 2000 steigen und dort auch verbleiben

    Der Silbermarkt wird explodieren und deshalb in irgendeiner Form reguliert.

    Der SMI fällt unter 5'000

    CHF/EUR wird höchstens noch 1CHF = 1€ sein.

    Hildebrand wird endlich zum Teufel geschickt

    Die Politik wird noch dümmer und übernimmt jede Regulierung blind und passt sich noch mehr der EU an

    Die Eurozone fällt in eine ökonomische und politische Krise (das bis jetzt ist erst der Vorgeschmack)

    Die Schweiz fällt auch in die Krise. Politik und SNB sei dank

    Die USA wird defakto pleite sein aber $ drucken bis zum abwinken

    Die USA werden die EU weiter negativ belasten (Ratingagenturen)

    Die Juden äääh Israel werden gegen den Iran vorgehen und wohl erfolgreich sein

    In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes 2012. Ich ziehe mich in mein Chalet zurück und überlege mir, ob ich dort das Ende der Krise abwarten soll. Essen habe ich für mehrere Jahre und die Edelmetalle werden kaum wertlos:cool:

  • Evolva fällt unter 0.40Cosmo

    Evolva fällt unter 0.40

    Cosmo steigt auf über 30.- (Budesonide erhält die Zulassung)

    Newron wird für ein paar Millionen übernommen, da SAFINAMIDE nie eine Zulassung erhält

    Santhera wird nochmals böse abstürzen, da Catena (Leber's Hereditary Optic Neuropathy under regulatory review for marketing approval in Europe) keine Zulassung erhalten wird

    Addex steigt auf über 10.- (2x gute Phase IIa-Daten für den Wirkstoff ADX71149)

    Washington Mutual (reorg) wird Ende 2012 weniger als 0.01 wert sein

    Griechenland wird aus der EU ausgeschlossen

    Magische Untergrenze 1.20 wird mehrfach angregriffen

    Deutschland scheidet an der Euro in der Gruppenphase aus

    Xamax geht konkurs

    Sion wird sich für die Euro League 2012 / 2013 qualifizieren, wird jedoch von der FIFA gesperrt

    Fribourg wird Schweizermeister im Hockey

  • - Immobilienmarkt Schweiz überhitzt sich weiter in gewissen Regionen. Blase platzt aber sehr wahrscheinlich noch nicht 2012, sondern erst 2013-2015. Schweizer Banken, die jetzt schon Probleme haben...


    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…nken-Noten/story/16693681


    ...kommen unter die Räder oder (Not-)Fusionen im Schweizer Bankensektor. Margendruck in der Vermögensverwaltung, diese Sparte wird es besonders treffen. CS oder UBS schauen international Fusionspartner an.


    - Deflation/Disinflation und Stagnation halten international an, dämpft Börsenkurse und IPO-Tätigkeit. Schuldenabbau in vielen Staaten geht weiter, weniger Investitionen. Asien (insb. China) ist kein starkes Zugpferd mehr für die Weltwirtschaft.


    - Bei weiteren Auseinandersetzungen im/mit Iran/Syrien/Mittleren Osten steigt der Oelpreis weit ueber 100 USD.


    - IPO von Facebook markiert kurz darauf Endphase der Blase im "Social Media"/Internetsektor.


    - Eurozone wurstelt weiter wie 2011. Schweiz bekommt EU-Krise direkter zu spüren als bisher (mehr Arbeitslose, besonders im zweiten Sektor).


    - Günstige elektronische Bücher und Tablets erobern Weihnachten 2012 den Massenmarkt. Nach den optischen Medien (CD, DVD...) beginnt nun der rasche Wandel im Zeitschriften- und Buchhandel. Weg vom Papier bis 2015.


    - Cytos und Mindset verschwinden von der Börse (Dekotierung).

  • Ach ja und die ZFS Aktie steht am

    • 1. Jan. 2012 zwischen 190 und 230
    • 1. April 2012 genau bei 317,34 *wink*
    • 1. Juli 2012 zwischen 100 und 400
    • 31. Dez. 2012 zwischen 10 und 900

    :smile:

  • Meine Prognosen zu den Märkten wird's wie immer Ende Jahr im SMI für Januar 2012 geben.


    Zur Politik:


    * Israel wird vielleicht tatsächlich den Iran angreifen aber nicht sehr viel Schaden anrichten können. Dazu ist die Distanz zu den Atomanlagen zu gross und der Iran militärisch zu gut gerüstet.
    Der Schaden, den der Iran als Antwort auf Angriffe anrichten wird, dürfte um einiges grösser sein. Ich denke dabei konkret an die Blockade der Strasse von Hormuz und somit das Abschneiden der Welt vom arabischen Öl.


    * OWS, GIABO, also weltweite Proteste der 99% gegen die 1% werden im Frühling weiter gehen, wenn die Temperaturen das Übernachten wieder erlauben. Die Auseinandersetzungen werden aber härter und aggressiver werden. Die Banken werden weiterhin die Polizei mit paramilitärischem Equipment ausrüsten.


    * Der Euro wird noch überleben. Die Euroländer werden sich zu einer Fiskalunion zusammenraufen. Die EZB wird dem Vorbild der FED und BoE folgen und Geld drucken. Sprich: Direkt Staatsanleihen aufkaufen. Sie kann gar nicht anders.
    Die SNB wird der EZB folgen, um die Parität bei 1.20 zu halten.

  • Verfasst am: 27.12.2011 - 13

    Verfasst am:27.12.2011 - 13:34

    Börsenjahr 2012; Positive Überraschungen oder Mission Impossible? (27.12.2011)

    Allgemeine Lage 2012

    Im aktuellen „Chaos“ das Positive für uns herauszufiltern ist gar nicht so einfach. Ich sitze vor einer grossen Weltkarte und stelle fest, dass wir in der Schweiz und in Westeuropa geradezu in einem Paradies leben. Dann kann man vielleicht noch die USA, Australien, Neuseeland und Japan dazu zählen. Dann hat es sich aber schon.

    Es bleiben grosse schwarze Flecken auf der Weltkarte zurück. Auch im Jahr 2012 werden wohl 2/3 der Menschen in grosser und grösster Armut leben. Leben müssen!

    Demokratie und Menschrechte kennen viele nicht mal vom hören sagen. Korruption, Mord und Totschlag, Hunger, Tod sind die täglichen Begleiter. Unfähige Politiker, Mafia beherrschte Regionen und Länder. Angefangen in den Ostblockländern der ehemaligen Sowjetunion, Nordkorea, China, Pakistan, Afghanistan, Indien, Indonesien, Afrika, Nahost, Mittel- und Südamerika! Habe ich was vergessen? Menschen die einfach mal 10 oder mehr Jahre wegge-sperrt haben, nur weil sie der Regierung, und das mit Recht, kritisch gegenüberstehen. Vor diesem Hintergrund fällt es einem oft nicht wirklich einfach, sich Gedanken zu machen wo im nächsten Jahr die Aktienkurse und die Goldnotierungen stehen. Da muss ich mich dann jeweils damit trösten, dass ich aus irgendwelchen Gründen hier in der Schweiz lebe und geboren wurde und einfach versuchen muss ein klein wenig für eine bessere Welt zu tun.

    Persönlich erwarte ich ein gutes Jahr 2012. Wie in den vergangenen 40 Jahren werde ich wohl in meinem Job das verdienen, was ich zum leben brauche. Ich habe ein warmes zu Hause, zu essen und zu trinken und ein paar wirkliche Freunde und Freundinnen.

    Positive Überraschungen 2012! Aber hier sind wir ja in einem Börsenforum. Und so will ich denn mal meine Erwartungen ans Börsenjahr 2012 anmelden.

    Im 1. Halbjahr 2012 wird es wohl noch etwas holprig bleiben. Die latenten, nicht unerheblichen Risiken an den Finanz- und Aktienmärkten, die politischen Risiken könnten weiterhin für Turbulenzen sorgen. Anderseits glaube ich aber auch, dass den politisch Verantwortlichen langsam klar wird, dass nun dringend lösungsorientiert gearbeitet werden muss. Es müssen und tragfähige und wirkungsvolle Massnahmen beschlossen und auch umgesetzt werden. Insbesondere muss vermehrt das Augenmerk darauf gesetzt werden, dass die beschlossenen Massnahmen ohne Wenn und Aber umgesetzt werden. Länder, welche nicht mitziehen und nur den eigenen Nutzen suchen, müssen mit Konsequenzen rechnen. Europa muss jetzt, auch ohne die Schweiz, muss wieder eine Einheit werden. Sonst wird es zwischen China und Amerika eines Tages aufgerieben. Für die Schweiz gibt es aber nur den bilateralen Weg.

    Damit wir in eine positive, mittelbare Zukunft blicken können, muss in Europa wieder Vertrauen in die Politik und die Politiker zurückkommen. Die Menschen und Anleger müssen wieder daran glauben, dass unsere Bürokraten den Karren noch einmal aus dem Dreck ziehen können. Vertrauenswiederherstellung wird das Zauberwort 2012 sein. Europa muss zusammen bleiben und Solidarität muss weiter sichtbar bleiben. Auch wenn wohl einige Retouchen im Europa-Pakt nötig sind. Europa muss sich zusammenraufen, Verträge eingehalten werden. Dann kann es nochmals gut kommen. Fällt Europa jetzt auseinander, wird Europa an Einfluss in der Welt verlieren. Das wäre sehr gefährlich, weil man schon seit längerer Zeit auch wieder antidemokratische Tendenzen (Ungarn) auch in Europa erkennen kann.

    Sicher ist, dass auch das Jahr 2012 eine herausforderndes Anlagejahr wird.

    Positive Überraschung 1: Ein glaubwürdiger Stabilitätspakt in der Eurozone wird im 2. Halbjahr 2012 wieder Wachstum bringen.

    Positive Überraschung 2: Als Folge der Stabilisierung in der Eurozone werden wir wieder einen stärkeren Euro ggü. dem CHF haben, was sich positiv auf das Exportland Schweiz auswirken wird.

    Positive Überraschung 3: Die Zinsen werden in der Schweiz auf im Jahr 2012 weiterhin tief bleiben. Eine Konjunktur-behinderung durch steigende Zinsen ist vorerst also nicht zu befürchten. Zu dem hat die CH-Nationalbank i. S. Zinsmanagement eigentlich immer ein gutes Händchen gezeigt.

    Positive Überraschung 4: Das Interessanteste ist jedoch, dass es noch einige positive Überraschungen geben wird die jetzt noch niemand auf seinem Plan hat. Wichtig ist es, dass man diese Chancen auch als solche erkennt.

    Positive Überraschung 5: Aktien werden im Jahr 2012 wieder auf dem Vormarsch sein. Einerseits weil sich das Anlage.

    Positive Überraschung 6: Rohstoffe sollten im Jahr 2012 sicher wieder ins Portfolio gehören. Insbesondere wenn man wieder von einem Wirtschaftswachstum ausgeht oder auch als Versicherung einer anziehenden Inflation.

    Positive Überraschung 7: Gold kann als Versicherung weiter gehalten werden. Wenn mein Szenario und meine Überraschungen eintreffen, könnte Gold wohl im 2012 von Aktienanlagen zurück gebunden werden.

    Zusammenfassung Greifender Stabilitätspakt in der Eurozone - Entspannung des CHF ggü. dem Euro/Export

    1. 1.Tiefe Geschäfts- und Hyp.-Zinsen.
    2. Positive Überraschungen durch "Überraschungen"
    3. Spätestens ab dem 2. Halbjahr 2012 steigende Aktienkurse
    4. Rohstoffe gehören zur Inflationsabs. in jedes Depot. Verknappung.
    5. Gold gehört als „Versicherung“ weiterhin ins Depot oder in den Tresor

    Alles wird Gut! Karat.

    PS: Einen etwas übersichtlich gestalteten Beitrag zu schreiben ist im Moment gelinde gesagt eine tendenziell eher grössere Herausforderung. Trotzdem bleiben wir dem Cash-Forum auch im nächsten Jahr treu. Das Leben ist und bleibt halt eine Herausforderung. Manchmal halt auch da wo es nicht wirklich nötig wäre. Ich bin aber überzeugt, dass Cash alles gibt, um uns wieder zufriedenzustellen.

    Karat

  • Habe mir die Mühe gemacht und alle posts durchgelesen. Ein Unzahl von Faktoren, Parameter und Zahlen wurden genannt. Alles könnte zutreffen, selbst die prognostizierten Punktlandungen. At the end of the day müssen wir aber erkennen, dass wir die Korrelationen und Effekte all dieser Faktoren, Parameter und Zahlen nicht im Geringsten im Griff haben.


    Prognosen sind Ausdruck der Angst und Unsicherheit. Wer auf Prognosen angewiesen ist, hat bereits verloren.


    Habe in einem anderen Thread ausgeführt, wie eine riskolose Anlage - völlig unabhängig von irgendwelchen Ereignissen und Marktschwankungen - eine kaufkrafterhaltende Rendite sichert.


    Fine-Tuner

  • Wo 2012 (in der Schweiz) Stellen entstehen und verloren gehen:

    ...

    Abbau bei Banken- und Pharmariesen

    Am meisten abgebaut wird voraussichtlich bei den Grossbanken. So dürften bei der UBS im ersten Semester mehr als 400 Stellen wegfallen. Bei der CS könnten mit dem zweiten Abbauprogramm rund 500 Jobs wegfallen.

    Aber auch die beiden Basler Pharmariesen machen grosse Abstriche. So könnteNovartis (NOVN 53.7 0.85%) im neuen Jahr sogar zum grössten Stellenkiller avancieren und gegen 1080 Jobs in Basel und Nyon streichen. Definitiv entschieden wird aber erst im Januar. BeiRoche (ROG 159.2 0.06%) sollten dem seit 2010 laufenden Abbauprogramm noch 330 Stellen zum Opfer fallen.

    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…oren-gehen/story/14181396

    Siehe zu den Schweizer Banken auch im Tagi:

    Der «perfekte Sturm» über den Schweizer Banken

    Aufgeweichtes Bankgeheimnis, strengere Regeln, starker Franken: Die Schweizer Vermögensverwalter haben derzeit viele Feinde. Vertreter der Branche sehen eine Schrumpfkur auf sich zukommen.


    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…zer-Banken/story/17982063


    Hatte das Thema auch in meinen Prognosen für 2012 erwähnt.

  • Fine-Tuner hat am 02.01.2012 - 02:04 folgendes geschrieben:

    Quote

    Prognosen sind Ausdruck der Angst und Unsicherheit. Wer auf Prognosen angewiesen ist, hat bereits verloren.

    Ist es nicht vielmehr so, dass jeder von uns (auch unbewusst) Prognosen stellt?


    Ich meine, wir verarbeiten Informationen zu einem Weltbild und machen uns intuitiv ein Bild von der Zukunft. Was ist daran falsch, sein Weltbild mit anderen zu teilen, Argumente, Fakten, Informationen, Hoffnungen und Ängste auszutauschen an andere weiterzugeben, von anderen anzunehmen und so das eigene Weltbild zu verbessern?

  • Hallo MF


    Na, wie steht es so um Gold und Silber...?


    Ich bin Felsenfest davon überzeugt, dass meine Kursziele erreicht werden, ja sogar unterboten werden.



    Silber:


    1.KZ $24


    2.KZ $19


    3.KZ $16


    4.KZ $14



    Gold:


    KZ $740



    D.h. die Preise werden sich mind. halbieren.

  • Minerva hat am 02.01.2012 - 19:22 folgendes geschrieben:

    Der Dollar verdoppelt sich im Wert also gegen Gold?


    Warum? geht dem Bernanke die Druckertinte aus? :D

  • Zu kaufen gibt es auf dem aktuellen Niveau nur zwei Sachen: Vola und Gold. Wer langfristiger Investor ist kann bei Immo-Firmen oder dem einen oder anderen regionalen Immofonds mit Agio <10% zugreifen.

    Meine aktuellen Favoriten Vola & Gold!*good*

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • minerva ich hatte bisher, im gegensatz zu allen anderen, noch keine probleme mit deinem verhalten. aber langsam regen mich deine kommentare auf.

    hast du fundierte begründungen für diese kursziele?