Auszahlung Einmalprämienlebensversicherung

  • Ende Januar 2012 kommt bei mir eine EP-Lebensversicherung zur Auszahlung von ca. Fr. 100'000.00 zur Auszahlung. Nun stellt sich die Frage, wohin mit dem Geld? Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Rohstoffe oder Rückzahlung einer weiteren Tranche meiner Hypotheken?Bei den Hypotheken habe ich allerdings nur die Möglichkeit meine Libor-Hypothek zurückzuzahlen, welche zu nur 0,7% zu verzinsen ist. Die nächste Festhypothek, welche dann vermutlich wieder einen höheren Zins hat, wird erst im März 2013 fällig.Diese jetzt zur Auszahlung kommende Versicherungspolice gehört (e) bei mir zu den konservativen Anlagen und sollte es auch bleiben. So wird mir wohl nur die Hyp.-Rückzahlung bleiben.Hat jemand eine andere interessante Anlageidee? Karat

  • Auf Anlagekonti gibt es aktuell nichts gescheites


    Bei Coop


    1.325% Zins im 1. Jahr


    Zinssatz ab 2. Jahr 0.700% plus 1.000% Zinsbonus für die Nettozunahme bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres.

    Der Zinsbonus entfällt für die gesamte bonusberechtigte Periode bei:

    • Rückzügen grösser CHF 20'000.-- pro Jahr
    • Betragskündigungen mit Bezugsdatum innert 180 Tage nach Ende der Bonusperiode (gültig ab 1.7.2012)

    http://www.bankcoop.ch/sparkonto-plus

  • yzf hat am 06.01.2012 - 21:58 folgendes geschrieben:

    Hallo yzf


    Vermisse Dich noch im neuen Forum, brauche dort noch einen CS-Kumpel


    Gruss Speki

    Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)

  • Ich reduziere meine Antwort auf das Wesentliche:


    Lust auf Wachstum oder Sicherung des Vermögens?


    Abhängig von deinem Alter und deiner Gesamtsituation (Kinder in oder vor Ausbildung). Je höher dein Alter, desto eher die Tendenz in Richtung "Sicherung des Vermögens". Dies trifft aber auch zu, wenn die Kinder vor einem Studium stehen. Das kostet mindestens Fr. 20'000 pro Jahr und Kind.


    Wie sind deine finanziellen Erwartungen in Bezug auf dein Rentenalter? Gehe bei diesen Überlegungen nicht von irgend welchen Pseudorenditen über 6% pro Jahr aus, denn diese sind über einen Zeitraum von mehr als 8 Jahren nicht realistisch.

  • karat; Nun frage ich mich ob interresanter auch besser ist? Es gibt sicher viele Interessante Anlagen. Aber eine Versicherung wo du mal abgeschlossen hattest, wäre ja sicher für einen Notfall gewessen und nicht das bspl deine nachkommen einwenig zocken können ODER? Rechne das doch einfach mal durch ( netto nach Tax) 0.7% sind sicher otisch nicht viel aber die Teuerung ist ja 0%.Hatten wir dann bessere Zinsen im 1993 als es 4,5% auf dem Sparkonto gab? optisch ja aber bei einer Teuerung von 6 und mehr % sicher nicht. Schaue doch mal was der "Durchschnitt" so zockt. Hier im Board unter Schweizeraktien sind die Lieblinge Swissmetal, Petroplus und co...... natürlich wenn einer bei 21 Rappen kauft und drei Tage später für 1,2Fr verkauft ist das natürlich einen supergewinn.Aber relativieren wir das mal, erstens wird das einer mit einer kleinen Summe machen was denn Gewinn trotz % superlative in nüchternen Franken schon mal anders aussieht, zeitens er könnte auch für 21 Rappen kaufen und es geht auf null , dann ist von anfang an sch..... . Und drittens wem gelings zum tiefst zu kaufen und zum höchst verkaufen? Selbst unter Profis erstaunt mich immerwieder was und wie es so läuft. Achtung die Bank wird Dir natürlich lieber eine Fonds oder Strukturierte Anlage empfehlen aus Performence gründen ( was auch stimmt, denn der Bankberater keine Performence bringt gibts wenig bis kein Bonus und er wird sich eine neue Stelle suchen müssen.)Und im gespräch mit dem Bankberater einfach mal denken wie würde ich den vorschlag sehn wenn ich den Berater mal in Verkäufer umnennen würde. Uebrigens Verkäufer fände ich je treffender.

  • Verwendung EP-Auszahlung!

    Komme noch kurz auf meine Anfrage eingangs dieses Beitrages zurück und kann euch mitteilen, dass ich mit dem Auszahlungsbetrag der Einmalprämienversicherung, einen Teil meiner Hypothek zurückbezahlt habe. So muss ich mir keine Gedanken betr. Anlagen mehr machen. Wenn ich dringend einen höheren Geldbetrag benötigen würde, könnte ich ja die Hypthek aufstocken. Das wäre zwar etwas umständlich aber es ist fast ebenso sicher, dass ich keine so grossen Auslagen mehr tätige, dass ich die Hypothek erhöhen müsste. Dafür hat man ja noch eine Kleinigkeit im Sparstrumpf.

    Karat