SYSTEM
Das "System" kann gar nicht "zusammen brechen".
Der Grund dazu ist einfach:
WIR SIND DAS SYSTEM
Es gibt keine dumme Menschen, nur klügere auch noch.
Read my Schamlips (Ronald Reagan) - Lügner und USA Präsident.
Das "System" kann gar nicht "zusammen brechen".
Der Grund dazu ist einfach:
WIR SIND DAS SYSTEM
Es gibt keine dumme Menschen, nur klügere auch noch.
Read my Schamlips (Ronald Reagan) - Lügner und USA Präsident.
Bürogummi wrote:
QuoteDas "System" kann gar nicht "zusammen brechen".Display MoreDer Grund dazu ist einfach:
WIR SIND DAS SYSTEM
Es gibt keine dumme Menschen, nur klügere auch noch.
Read my Schamlips (Ronald Reagan) - Lügner und USA Präsident.
EINSTEIN =
e=MC hoch zweî.
Wo ist da ein Geheimnis ?
Nicht eine Bombe.
Sieht jeder.
Einstein natürlich nicht mehr.
Nasenwasser.
Wir bezahlen CASH.
Wenn geliefert wird.
Sonst küssen wir die Banken.
Jeder SCHWEIZER hat HOLZ vor der Hütte.
Das sollten sich die Mörder usa ODER Vereinigte Staaten von Amerika merken.
Wir sind nicht erpressbar.
Aber wir pressen nicht, ausser Äpfel und Trauben.
Das können wir.
Mehr nicht.
Ausser korrekt sein, neutral sein, keinen Krieg wollen, gute Frauen und Männer haben.
Wer mit uns Krieg will, kann uns kennen lernen.
KISS SWISS.
Wir ballern nicht herum - ein Schuss = trifft.
Was dann sonst.
KISS SWISS
MarcusFabian wrote:
QuoteIch schätze die Quote der Anleger, die begriffen hat, was passiert auf maximal 0.01%
was passiert denn?
Ich denke Europa wird den Weg des Sparens weitergehen, auch wenn es die Wirtschaft deutlich abschwächt.
Falls wir vom weg runterfallen und grosse Volkswirtschaften in Europa konkurs gehen geht die Party los. Schuldenschnitte und Verluste an den Finanzmärkten sind doch eigentlich auch nichts anderes als die von dir erhoffte Umverteilung des Vermögens von Reich zu Arm.
Sofern der Staat mit allfälligen Rettungsaktionen am richtigen Hebel (zB Vorsorgesystem) agiert.
An einen Systemwechsel weg vom heutigen Zinssystem glaube ich nicht.
MarcusFabian wrote:
QuoteWenn für Frankreich, Belgien, Italien und Spanien nur Wetten über Total 70.7 Mrd laufen (Deine Aussage, nicht meine), dann stellt sich zwangsläufig die Frage, wo die übrigen 707'929.4 Mrd. an Wetten eingesetzt sind.
Ich gehe mal davon aus, dass Du in der Lage bist diese Frage ähnlich gut begründet und eloquent formuliert wie oben zu beantworten.
Also, du bist ja n guter Kumpel hier, darum nehme ich mal an, dass du des Lesens mächtig bist.
Ich frage daher, warum du die Infos deiner eigenen Links nicht korrekt wiedergeben kannst.
Willst du etwa als Banane enden?
Gemäss deinem Dokument:
Falsch: Der CDS Markt ist 780 Milliarden $.
Richtig Der OTC Markt ist 780 Milliarden $.
Der Löwenanteil (gegen 80-90%) sind interest rate swaps in Euro und Dollar.
Der CDS Anteil an diesen 780 B bewegt sich irgendwo im einstelligen Prozentbereichbereich. Sagen wir mal so ca. 40 B national (5%).
Wo genau ist hier die Spekulation auf Staatsanleihen mit CDS?
Aha hier, S. 2:
The single-name sovereign CDS market, accounting for 8% of total CDS notional amounts.
Das heisst, wir nehmen 780B, davon 5%, davon 8% und schliesslich davon nochmal die Hälfte, dann sind wir bei gross value.
Also MF, die kriegst von mir offiziell die erste
[Blocked Image: http://peanutbutterjellytime.net/images/peanut-butter-jelly-time-76.gif]
Für's nicht Lesen-Können.
ifo-Weltwirtschaftsklima sinkt im 4. Quartal auf 78,7 Punkte von 97,7 Punkten im Vorquartal. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Entwicklung in den kommenden sechs Monaten wird von den Befragten deutlich ungünstiger beurteilt.
Die EZB kauft Staatsanleihen wie blöd.
Wären nicht die hoch kriminellen Aufkäufe der EZB, müssten die italienischen Zinsen, so hoch wie die der Griechen, Porugiesen und Irländer sein,100%.
Unhaltbar diese Mode. Wo führt den das hin?
Was angefault ist, muss abgeschnitten werden. Wird das Faule aber weiter ernährt und ungerechtfertigterweise am Leben erhalten, führ das -auf kurz oder lang- zu grossen Schäden.
RENDITE 10-JÄHRIGER ITALIENISCHER STAATSANLEIHEN STEIGT ÜBER 7,0% AUF 7,071%
Metropolit wrote:
QuoteMarcusFabian wrote:
was passiert denn?
Ich denke Europa wird den Weg des Sparens weitergehen, auch wenn es die Wirtschaft deutlich abschwächt.
Das bezweifle ich. Ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis die EZB anfängt unlimitiert faule Staatsanleihen aufzukaufen, wie wir dies über dem Teich von der FED schon gesehen haben.
Irgendwie glaube ich einfach nicht, dass wir den hard way einschlagen werden und markant anfangen zu sparen werden.
Staaten sparen -> Ausgaben werden gekürzt / keine grossen Investitionen -> Wirtschaft schwächt sich ab da weniger Aufträge -> Unternehmen machen weniger Gewinn / Arbeitnehmer verdienen weniger -> Steuereinnahmen vom Staat sinken
Ob das Loch durch die kleineren Steuereinnahmen nun grösser wäre als die Einsparungen bei den Ausgaben sei dahingestellt. Wirklich viel kann durch diese Methode wohl nicht eingespart werden beim Staat! Doch was können wir sonst noch machen?
Let's do it the easy way! Print money und die eigenen Schulden selbst aufkaufen durch die Notenbanken. Ich denke eher dass dieser Weg eingeschlagen wird...
:arrow: einfach nur krank!
Nun, falls dieser Weg eingeschlagen würde, folgt eine extreme Geldentwertung. Aber was passiert mit den Aktienpreisen. Die würden dann wohl wieder steigen, oder?
marcello wrote:
QuoteDisplay MoreMetropolit wrote:
Das bezweifle ich. Ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis die EZB anfängt unlimitiert faule Staatsanleihen aufzukaufen, wie wir dies über dem Teich von der FED schon gesehen haben.
Irgendwie glaube ich einfach nicht, dass wir den hard way einschlagen werden und markant anfangen zu sparen werden.
Staaten sparen -> Ausgaben werden gekürzt / keine grossen Investitionen -> Wirtschaft schwächt sich ab da weniger Aufträge -> Unternehmen machen weniger Gewinn / Arbeitnehmer verdienen weniger -> Steuereinnahmen vom Staat sinken
Ob das Loch durch die kleineren Steuereinnahmen nun grösser wäre als die Einsparungen bei den Ausgaben sei dahingestellt. Wirklich viel kann durch diese Methode wohl nicht eingespart werden beim Staat! Doch was können wir sonst noch machen?
Let's do it the easy way! Print money und die eigenen Schulden selbst aufkaufen durch die Notenbanken. Ich denke eher dass dieser Weg eingeschlagen wird...
:arrow: einfach nur krank!
Nun, falls dieser Weg eingeschlagen würde, folgt eine extreme Geldentwertung. Aber was passiert mit den Aktienpreisen. Die würden dann wohl wieder steigen, oder?
Neben dem Sparen wird die EZB wohl oder übel nach Bedarf Anleihen kaufen müssen, da bin ich mit dir einig. Andere Lösungen sind im moment Meilenweit weg. Hat man heute wieder gut gesehen, kaum steigen die Renditen der Italy Bonds über 7% wird interveniert. Heute hats einige wenige Stunde gehalten, mittlerweile sind wir wieder über 7% - Was für ein Erfolg!
Die EZB wird dadurch gezwungen noch mehr Anleihen zu kaufen, wie du richtig schreibst endet dies im unlimitierten Aufkauf der Staatsanleihen. Aehnlih der SNB könnte die EZB eine max. Rendite der Italienischen Staatsanleihen bekannt geben. Ob Sie danach gezwungen ist tatsächlich alles aufzukaufen, oder ob die Märkte von selbst zu zittern beginnen (analog EUR/CHF) wird sich zeigen müssen.
Wie du festgestellt hast ist die wichtigste Frage wie es nach einer weiteren grossen Geldmengenausweitung weitergeht, was steigt, was sinkt und wo führt das hin?
Ich versuche im moment die Fluktuationen des Goldpreises bei den vergangenen Ankündigungen von geldpolitischer Lockerung anzuschauen und Regelmässigkeiten zu finden. Habe bis jetzt noch nichts sonderlich aussagekräftiges... hat da jemand mehr Infos?
Quote:
Quote
Das bezweifle ich. Ich denke es wird nicht mehr lange dauern, bis die EZB anfängt unlimitiert faule Staatsanleihen aufzukaufen, wie wir dies über dem Teich von der FED schon gesehen haben.
Krank, ja. Trotzdem scheint es mir in der heutigen Situation die beste Lösung zu sein, da Europa bereits so tief im Schlamassel ist. Für langfristigen Erfolg braucht es selbstverständlich tiefere Ausgaben, eventuell höhere Einnahmen. Vermögen werden so oder so vernichtet. Lieber weginflationiert, als dass man die Wirtschaft abwürgt und zudem die Vermögen durch Ausfälle verloren gehen.
Lösung: Sofort Gelddrucken durch EZB (Bazooka), Privatisierung von Staatsvermögen und die Staatshaushalte nach und nach sanieren (zwingend!). Mittelfristig die Zinsen erhöhen. Finanzsektor regulieren. Die Eurozone muss auch strukturelle Änderungen vornehmen!
k3000 wrote:
QuoteDisplay More
Der Löwenanteil (gegen 80-90%) sind interest rate swaps in Euro und Dollar.
Der CDS Anteil an diesen 780 B bewegt sich irgendwo im einstelligen Prozentbereichbereich. Sagen wir mal so ca. 40 B national (5%).
Wo genau ist hier die Spekulation auf Staatsanleihen mit CDS?
Aha hier, S. 2:
The single-name sovereign CDS market, accounting for 8% of total CDS notional amounts.
Das heisst, wir nehmen 780B, davon 5%, davon 8% und schliesslich davon nochmal die Hälfte, dann sind wir bei gross value.
Ok, das wären dann 780'000 Mrd. * 5% * 8% * 50% = 1560 Mrd. an CDS
Ich tue mal so als würde ich das glauben.
Das widerspricht dann immer noch nicht der Aussage, dass grosse Wetten gegen die PIIGS laufen. Halt nicht via CDS sondern OTC mit anderen Vehikeln?
Jetzt wäre es interessant zu wissen, was in diesem OTC-Paket von 778.5 Billionen drin ist. Wissen wir aber vermutlich nicht, denn wäre es reguliert, wäre es ja nicht OTC.
heisst der stella oder die stella jetzt bürogummi... ist ja nicht mehr leserlich dieses Forum... beschränk dich doch auf zwei drei Einträge pro Tag. Danke
und sicher wird gewettet, beschissen und manipuliert.... wenn die Investmentbanken mal richtig ausgeblutet sind und wie jetzt scheinbar die UBS richtig dezimiert wird, dann wirds auch wieder gesünder.
Das sind die Geschwüre
marcello wrote:
Quote
Let's do it the easy way! Print money und die eigenen Schulden selbst aufkaufen durch die Notenbanken. Ich denke eher dass dieser Weg eingeschlagen wird...
Dieser Weg ist ja bereits eingeschlagen!
In den USA seit gut 10 Jahren in Europa offiziell erst seit 2009.
Aber je höher die Schulden, um so schwieriger wird es sie zurückzuzahlen. Und nicht nur das, mit der Höhe der Schulden steigt auch die Unsicherheit der Gläubiger und somit die Zinsen, was das Ganze weiter verschärft.
Ich behaupte, die Schulden sind bereits so gross, dass der point-of-no-return bereits überschritten und Rückzahlung durch Sparen gar nicht mehr möglich ist.
marcello wrote:
Quote
Nun, falls dieser Weg eingeschlagen würde, folgt eine extreme Geldentwertung. Aber was passiert mit den Aktienpreisen. Die würden dann wohl wieder steigen, oder?
Ja, die würden steigen. Fragt sich nur, ob sie schneller steigen als das Geld an Wert verliert.
Auf alle Fälle wären Aktien aber ein weitaus besserer Inflationsschutz als Bargeld oder Obligationen.
bengoesgreen wrote:
QuoteLieber weginflationiert, als dass man die Wirtschaft abwürgt und zudem die Vermögen durch Ausfälle verloren gehen.
Da beisst sich die Katze aber in den Schwanz.
Nehmen wir mal Brot als stabile Währung:
Der Staat hat Schulden in Höhe von €1000, was 1000 Broten entspricht.
Jetzt wird inflationiert, sprich die Geldmenge um €500 erweitert. Dadurch steigt der Brotpreis auf - sagen wir 1.40. Schulden jetzt: €1500, in Broten gerechnet 1071.
Da ist nix mit Abbau der Schulden.
Neu-SG wrote:
Quoteheisst der stella oder die stella jetzt bürogummi...
Nein:
stella = hamster (gesperrt)
bürogummi = camelcorner
MarcusFabian wrote:
QuoteNeu-SG wrote:
Nein:
stella = hamster (gesperrt)
bürogummi = camelcorner
dann soll das Kamel nicht soviele Einträge mit 20 Zeilenschaltungen machen. Etwas leserlicher und auf den Punkt gebracht. Danke.
Pünktlich zum Schlussgong schaltet der SMI in den Rückwärtsgang. Da haben einige zu spät ihre Gewinne mitnehmen wollen :lol:
Zur Abwechslung auch wieder einmal etwas Gescheites
an die Verunstalter dieses Threads:
http://www.nzz.ch/finanzen/nac…uro-krise_1.13322758.html
Da gibt es wirklich noch andere Szenarien - einige finde ich brisant spannend.
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay More
Ok, das wären dann 780'000 Mrd. * 5% * 8% * 50% = 1560 Mrd. an CDS
Ich tue mal so als würde ich das glauben.
Das widerspricht dann immer noch nicht der Aussage, dass grosse Wetten gegen die PIIGS laufen. Halt nicht via CDS sondern OTC mit anderen Vehikeln?
Jetzt wäre es interessant zu wissen, was in diesem OTC-Paket von 778.5 Billionen drin ist. Wissen wir aber vermutlich nicht, denn wäre es reguliert, wäre es ja nicht OTC.
1) Du willst und willst es einfach nicht glauben, gell? Wir halten fest: Der weltweite CDS Markt auf Sovereigns hat ungefähr das gleiche Volumen wie der FTSE 100 in den UK. Also Peanuts. Man stelle sich nur vor, wie wenig CDS zB überhaupt auf die gesamten Staatsanleihen der USA existieren müssen. Prozentual im Promillebereich.
2) Der PIIGS CDS Markt hat ein weltweites Volumen von unter 50 Milliarden.
3) Wir wissen ja, was die 780 B an OTC Markt ausmachen. Gemäss deinem Papier: 90% Interest rate swaps, 4-5% Forex Swaps, 4-5% CDS und 1-2% Rest.
Ist dir je der Gedanke gekommen, dass entgegen all den Behaupten, dass "Spekulanten" für die 7% auf den 10y Italo Staatsanleihen verantwortlich sind (was wir ja jetzt widerlegt haben), sondern weil es effektiv cazzoculo um das Land steht?
serious wrote:
QuoteZur Abwechslung auch wieder einmal etwas Gescheites
an die Verunstalter dieses Threads:
http://www.nzz.ch/finanzen/nac…uro-krise_1.13322758.html
Da gibt es wirklich noch andere Szenarien - einige finde ich brisant spannend.
Tiefes Niveau, auch in der NZZ. Da fehlt nur noch als 4. Punkt: Stammzellenforschung ermöglicht Klonen von Stalin.