SMI im November 2011
TeeTasse83 wrote:
Quote
Stell Dir vor Du wärst ein Kartoffel- Bauer und möchtest Dir für den nächsten August die Preise sichern. Am einfachsten tust Du dies dadurch, dass Du dir eine Put- Option kaufst.
Was Du hier völlig korrekt beschreibst ist eigentlich viel älter als Put/Call Optionen. Es ist der klassische Warenterminkontrakt, wie es ihn schon seit dem 15. Jh. gibt.
Der Bauer verkauft bereits jetzt die nächste Kartoffel-Ernte von 100 Tonnen zu 0.49/kg, um sich gegen Preisverfall abzusichern.
Die Migros kauft bereits jetzt 100 Tonnen zu 0.51 für das nächste Jahr, um sich gegen Preissteigerung abzusichern.
Dazwischen sitzt der Spekulant, der beide zusammenbringt und das Ausfallrisiko trägt.
Pervers wird es, wie wie erkannt haben, wenn ein Spekulant 10 Mio Tonnen Kartoffeln leer verkauft (die er niemals liefern kann, weil es die gar nicht gibt), damit die Preise auf 0.20 treibt, dann in die Verkaufspanik hinein die eigenen Kontrakte billig zurückkauft und dabei einige Bauern finanziell in den Ruin treibt.