SMI im Dezember 2011

  • SMI im Dezember 2011

    weico,


    Darf ich den Spiess mal umdrehen?


    Schreib Du mal aus Deiner Sicht, über welche Punkte wir uns einig sind (Diskussionsbasis) und wo wir unterschiedliche Meinungen vertreten.


    Ich unterstelle mal, dass Du meine Meinung sehr viel besser kennst als ich Deine. Denn ich schreibe ja mehr als Du bzw. schreibe meine eigene Meinung und weniger Links auf Fremdmeinungen.

  • SMI im Dezember 2011

    Bugatti wrote:

    Quote


    Wenn unsereins in den letzten Jahren über die Verhältnisse gelebt hätte und jetzt entsprechend Schulden hätte, wie würde er am besten dieses Problem lösen?


    Gute Frage: Wenn Du Schulden hättest, deren Abbau Dich 53 Jahre kostet, würdest Du vermutlich Privatkonkurs anmelden.

    Selbst wenn Du selbst noch so anständig wärst, bis an Dein Lebensende auf Existenzminimum zu leben: Deine Kinder würden das Erbe ablehnen.


    Wäre ihnen ehrlich gesagt auch nicht zu verdenken. Die Kinder können ja nichts dafür, wenn die Eltern über ihre Verhältnisse gelebt haben. Die Kinder sollen befreit in die Zukunft blicken können und ihre eigenen Fehler machen.

  • SMI im Dezember 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Schreib Du mal aus Deiner Sicht, über welche Punkte wir uns einig sind (Diskussionsbasis) und wo wir unterschiedliche Meinungen vertreten.


    Solang du in Geld nur ein wertloses,bedrucktes Papierchen siehst und Gold als Fixpunkt betrachtest,ist eine ausreichende Diskussionsbasis doch schlicht nicht gegeben.Es handelt sich eher um eine Kontroverse als um eine Diskussion.


    Unsere Meinungen und gegensätzlichen Meinungen wurden doch schon in den div.Threads X-fach durchgekaut.Auch im letzten Link,kommen die grundsätzlichen Übereinstimmungen und totalen Gegensätze doch wunderbar zum Ausdruck.




    weico

  • SMI im Dezember 2011

    Bugatti wrote:


    Das spielt doch keine Rolle als was sie sich betrachten. Selbst wenn sie alle am selben Strick ziehen würden, es würde nicht die Ausbildungsniveau- oder Produktivitätsunterschiede überbrücken.

    Die PIGS ohne Irland machen 40% der Einwohner in der Eurozone aus. Das kann nicht gut gehen. Kennt man doch aus jeder Ehe. Wenn die Differenzen zu gross werden, bricht es auseinander.

    Ich glaube ich habe das Problem hier ziemlich gut auf den Punkt gebracht:



    Das Problem des Euros ist die Kombination, dass ökonomisch schwache Länder (PIIGS) über sehr tiefe Zinsen an Geld kommen und über eine zu starke Währung verfügen. Dadurch verlieren sie ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt und können kaum exportieren. Hingegen sind die Importe zu billig. Die Wirtschaft läuft nur über auf billigen Kredit finanzierten Konsum durch öffentliche und private Haushalte. Dies führt zu einem starken Anstieg der Verschuldung, bis sie nicht mehr tragbar ist.

    Der Euro kann und wird nicht in der heutigen Form überleben, da die Länderunterschiede zu krass sind.

  • SMI im Dezember 2011

    Dezember ist so langweilig, da hab ich eben sogar noch das neuste Videointerview auf cash.ch geguckt....


    http://www.cash.ch/video/?firstProjectID=20296




    Soviel, wie er im Interview vorgibt zu verstehen, versteht er ganz offensichtlich nicht...


    Infidar hat ihren Fonds sauber -17% versenkt dieses Jahr. Und 2008 -50%.


    http://www.cash.ch/boerse/fond…rformance/2398665/670/814


    Das braucht schon echtes Fachwissen, den Markt zu unterperformen, wenn er crasht und bei einem bull run 2009-2010 ebenfalls eine Unterperformance auszuweisen. Das ist kein Zufall sag ich euch, das ist Know-how :D

  • Da macht's Goldman Sachs cleverer: die gründen einfach für jedes Risiko-Geschäft eine eigene Tochterfirma mit €50'000 Eigenkapital. Wenn die hopp's geht, schadet es dem Mutterhaus nicht.


    Aber in der Werbung kann die Tochter mit dem "guten Namen" Goldman Sachs prahlen. *secret*

  • Irgendwie ist es durch die neue Software langweilig hier drin geworden, dabei gibt es so interessante Mitteillungen, wie zum Beispiel:


    Im Kampf gegen eine drohende Kreditklemme hält die Europäische Zentralbank die Banken mit einer beispiellosen Geldspritze von fast 500 Milliarden Euro flüssig:shock:


    ABER¨!!!"


    Auf die Banken Europas rollt 2012 eine gigantische Refinanzierungswelle zu, da 725 Milliarden Euro an Schulden auslaufen und zurückgezahlt oder verlängert werden müssen.


    Quelle NZZ


    Ich denke viele Anleger werden dadurch ermutigt, in Aktien und Gold zu investieren, was mir Freude beschert:happy:

  • Na ja, viel gelaufen ist ja auch nicht in den letzten Tagen.


    SMI daddelt in einer 1%-Range rum. Da war's beim DAX schon spannender. Der ist allerdings im Dezember im Minus, der SMI im Plus, der DJ auch knapp im Plus ;)


    Eigentlich hätte man erwarten müssen, dass der DAX vom EU-QE mehr profitiert. Hat er aber nicht.

  • Der Dax hat noch nicht profitiert, die Ängstlichen und die Mutigen lösen einander ab. Die Spannung für mich ist, welche der Beiden werden die Oberhand gewinnen? Ich tippe auf die Mutigen, weil sie enormes Cash zur Verfügung haben und wenig Alternativen, Gold und sonstige EM sind ihnen (noch?) zu teuer. Wie lange dann ihr Mut anhalten wird entscheidet sich wohl im 1 Quartal 2012.


    Wie wir ja wissen gibt es keinen Crash ohne einen vorherigen Boom und umgekehrt, auf jeden Fall liegst du mit deiner Prognose vom Dezember-Posting 5884 bis 6000+ nicht schlecht*good*

  • John Doe hat am 22.12.2011 - 00:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    Irgendwie ist es durch die neue Software langweilig hier drin geworden, dabei gibt es so interessante Mitteillungen

    naja die Übersicht tut weh... auch schon zum etwas "Zitieren" all die "verfluchten" html codes gehen mir echt auf die Nerven... aber janu... man muss sich dran gewöhnen oder eifach lassen... ich persönlich denke eher das es nicht so von Vorteil ist die neue Software... aber ja die News sind schön... 500mrd. für EU Banken... und nächstes Jahr sind wir bei 1500 oder 2000mrd.? ein weiterer Experte der eine Lösung hat:http://www.nzz.ch/nachrichten/…ldenkrise_1.13742510.html und hier nicht so tolle news: http://www.20min.ch/finance/ne…-bald-wieder-weg-15717177 und wenn ihr noch nicht dabei seit, los anfangen: http://www.20min.ch/finance/ne…tern-Notvorraete-25161948

  • Hallo zusammen Mal eine

    Hallo zusammen

    Mal eine Frage an alle. Die CH hat eine sehr starke Währung - ein sicherer Hafen. Somit investieren viele ausländische Investoren in der Schweiz.

    Weshalb ist der CH Aktienmarkt nicht deutlich besser als der Deutsche geschweige denn, der der USA?

    Danke für eure fundierten Antworten.