SMI im Dezember 2011

  • Re: Mein bescheidener Ratschlag...

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Minerva wrote:


    Stimmt ;)


    Ich meine, Du bist jetzt seit einem Monat hier im Forum angemeldet und es ist Dir nicht zuzumuten, dass Du alles gelesen hast, was in den letzten Jahren geschrieben wurde.

    Aber ältere Leser hier, werden Dir bestätigen, dass meine Trefferquote in den letzten Jahren nicht all zu schlecht war.


    Deine Trefferquote ist ausgezeichnet ausgenommen Silber :lol: *wink*




    Wie gesagt du hast ein vorzügliches Wissen aber die Zukunft vorausschauen kannst du genausowenig wie K3000 und alle anderen hier drin *wink*


    Denn die wurde noch nicht geschrieben *wink*

  • SMI im Dezember 2011

    orangebox wrote:

    Quote

    Eine Grafik sollte als Warnung an den Verstand dienen:


    [Blocked Image: http://www.markt-daten.de/charts/rohstoffe/images/au-usd.gif]




    Schaut euch mal Datum 1980 und Datum Aktuell 2011 zum Vergleich an,es sieht so aus als sei der Höchstpreis beendet worden mit anschliesender weiterer Verfall nach unten und danach .


    Um etwas klar zu stellen, ich bin kein Goldanhänger, ich bin ein Aktienbulle, aber vor allem bin ich ein Investor der an Performance interessiert ist, ich investiere in alles was legal ist! Jedes Investment hat natürlich Schattenseiten, aber das weisst du natürlich selbst.


    Wenn du nun die Grafik der Goldperformance anschaust und sie vergleichst mit der Dow Jones Performance der letzten 30 Jahre, dann siehst du das sich das Gold etwa verdoppelt hat, der Dow Jones hingegen fast verzehnfacht! Was befindet sich nun deiner Meinung nach in einer Blase?




    [/code]

  • SMI im Dezember 2011

    John Doe wrote:

    Quote
    Wenn du nun die Grafik der Goldperformance anschaust und sie vergleichst mit der Dow Jones Performance der letzten 30 Jahre, dann siehst du das sich das Gold etwa verdoppelt hat, der Dow Jones hingegen fast verzehnfacht! Was befindet sich nun deiner Meinung nach in einer Blase?


    Gold ist auch ach so produktiv, generiert Mehrwert und schüttet Dividenden aus :lol:

  • SMI im Dezember 2011

    bengoesgreen wrote:

    Quote


    Gold ist auch ach so produktiv, generiert Mehrwert und schüttet Dividenden aus :lol:


    Um das geht es jetzt nicht, es geht um Performance, merk dir das Wort, es entscheidet, ob du mit einem Tretroller einkaufen fährst oder mit dem Cadillac, entschuldige die Polemik, bisschen Spass muss sein :lol:

  • SMI im Dezember 2011

    John Doe wrote:

    Quote

    bengoesgreen wrote:


    Um das geht es jetzt nicht, es geht um Performance, merk dir das Wort, es entscheidet, ob du mit einem Tretroller einkaufen fährst oder mit dem Cadillac, entschuldige die Polemik, bisschen Spass muss sein :lol:


    Es war nur eine lustige Bemerkung seitens von mir, dass es Gründe gibt, warum Aktien mehr rentieren sollen als Gold. Man muss auch den Totalverlust in Renditepunkten genügend honorieren.

  • SMI im Dezember 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Wollen wir das nicht im Gold-Thread weiterdiskutieren?


    Aber klar doch, wenn etwas Vernünftiges kommt was für das zukünftige Investment interessant ist gerne, ansonsten. „Ich habe fertig“

  • SMI im Dezember 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Deine Datenreihe stimmt doch damit überein, was ich behauptet habe. Nämlich: Gold ist in steigende Inflation hinein gestiegen und gesunken, als die Inflation gesunken ist.
    Von 1989 bis 1991 war die Inflation recht hoch, der Realzins beachtlich und bei Gold tat sich nicht viel.

  • SMI im Dezember 2011

    bengoesgreen wrote:

    Quote


    Es war nur eine lustige Bemerkung seitens von mir, dass es Gründe gibt, warum Aktien mehr rentieren sollen als Gold. Man muss auch den Totalverlust in Renditepunkten genügend honorieren.


    Absolut deiner Meinung, ich habe schon mehrfach erwähnt, dass ich mit Aktien mein Geld machen will! Aber eben, alles zu seiner Zeit.*wink*

  • Schlussfolgerung

    Ich staune doch immer wieder über sehr komplexe Zusammenhänge, welche hier "vereinfacht" werden und dem "Normalo" in mundgerechten Portionen verabreicht werden!


    Korrelation von Inflation und Goldpreis von vor 30 Jahren als Beweis benützen, da habe ich so meine Probleme...


    - was ist mit all den anderen Faktoren, welche so schnell vergessen oder nicht erwähnt werden? Konjunkturmomentum, Aussichten, Krisenherde, Spekulation an den Märkten, ... Es gibt x Faktoren, welche nicht mehr übereinstimmen! Dies macht dieses Beispiel nett gesagt fadenscheinig...

    - Früher hat man noch Feuer mit Steinen gemacht, heute gibts da auch Alternativen... Weshalb ist eine WR, welche die Lösung für die Misere (und den Goldbug) ist DIE Lösung?


    Naja, ohne Weltuntergang ...

  • Re: Schlussfolgerung

    GloomBoomDoom wrote:

    Quote
    Korrelation von Inflation und Goldpreis von vor 30 Jahren als Beweis benützen, da habe ich so meine Probleme...


    Ich auch. Ich habe das heute (bzw. gestern) etwa dreimal versucht zu erklären. Aber offenbar hört keiner zu:

    Wir hatten vor 30 Jahren hohe Teuerung und hohen Goldpreis. Wir haben seit 10 Jahren niedrige Teuerung aber dennoch steigenden Goldpreis!


    Ergo steigt Gold 2001-2011 aus anderen Gründen als 1971-81. Logisch, oder?

  • SMI im Dezember 2011

    Es ist tatsächlich sehr einfach:


    [Blocked Image: http://www.elliottwave.com/images/futuresfocus/20090129_nico.gif]


    Sinken die Renditen, dann steigen die Assets, welche Rendite abwerfen.


    Sinken die Kosten für Fremdkapital, steigt die Rendite für Eigenkapital, je mehr Fremdkapital man einsetzt. Steigt die Rendite von Eigenkapital, während die Rendite von Bonds sinkt, dann steigen Aktien überproportional.

  • Re: Schlussfolgerung

    GloomBoomDoom wrote:

    Quote
    Ich staune doch immer wieder über sehr komplexe Zusammenhänge, welche hier "vereinfacht" werden und dem "Normalo" in mundgerechten Portionen verabreicht werden!


    Das mit der Vereinfachung ist Absicht:

    Wir sind ja hier im SMI-Thread. Hier diskutieren wir alles, was mit Börse und Wirtschaft zusammenhängt. Allerdings nicht so im Detail wie in den Spezial-Threads.


    Als da wären:

    Deflation oder Inflation http://www.cash.ch/forum/viewtopic.php?t=3343


    Geldsysteme http://www.cash.ch/forum/viewtopic.php?t=4791


    Gold http://www.cash.ch/forum/viewtopic.php?t=128


    Langfristiger Ausblick auf die Märkte http://www.cash.ch/forum/viewtopic.php?t=1723


    Die Idee ist, hier nur das Wichtigste zu schreiben, zusammenzufassen und dabei bewusst Unschärfen durch Vereinfachung in Kauf zu nehmen. Der interessierte Leser, der dann tiefer in die Materie eindringen will, findet dann alles was er sucht in den Spezial-Threads.

  • Re: Schlussfolgerung

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ergo steigt Gold 2001-2011 aus anderen Gründen als 1971-81. Logisch, oder?
    Oder verändert sich nicht, wie 1989 - 1991.


    Wirtschaftssystem, Geldsystem, Leben etc. sind chaotische Systeme. Wir versuchen Muster zu erkennen und daraus etwas für die Zukunft abzuleiten.


    Aktuell hängt einiges von der SNB ab. Ich vermute, sie wird nichts tun, wenn man erwartet, dass sie was tun sollte, um die Spekulanten zu verwirren.

  • Verwirrend für Neubesucher!

    SMI im Dezember

    Hier findet eine ökonomische Grundsatzdiskussion unter besonderer Berücksichtigung von Gold statt. Weshalb nicht einen Thread wie zB "Ökonomische Kontroverse"?


    Schweizer Aktien und CHF von IGwT

    Kleine Diskussionsplattform mit 4-5 Teilnehmern. Dieser Thread könnte von Mike Shiva übernommen werden. :lol:


    Wäre nicht etwas mehr Disziplin erforderlich, indem man sich strikt an ein vorgegebenes Thema hält? Dann würde ein Thread "SMI Dezember 11" genügen.

  • SMI im Dezember 2011

    ...und wenn du denn Neubesuchern auch noch erklären kannst, warum die ökonomische Makrosituation keinen Einfluss auf den SMI haben soll, dann soll dies hier mein virtueller Forumsrütlischwur sein, nie mehr etwas zum SMI zu schreiben.


    Falls nicht, bleibt uns halt nichts anderes übrig, als Übungen in global macro zu machen, um den SMI zum vertrauten Feind werden zu lassen.


    [Blocked Image: http://peanutbutterjellytime.net/images/peanut-butter-jelly-time-97.gif]




    Es gibt im Prinzip nichts wichtigeres zu verstehen "how the economic machine works and how it is reflected now". Frei nach Ray Dalio.

  • SMI im Dezember 2011

    Es ist schon ziemlich pervers, was in den letzten Tagen abläuft:


    Die EZB senkt die Zinsen, was eigentlich für einen Aufstieg von DAX (und im Schlepptau) des SMI führen sollte.


    Allein, das Gegenteil passiert.


    Der einzige Profiteur der EZB-Zinssenkung ist im Moment der Dollar, was man auch am Goldpreis sieht.

  • SMI im Dezember 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Es ist schon ziemlich pervers, was in den letzten Tagen abläuft:

    Die EZB senkt die Zinsen, was eigentlich für einen Aufstieg von DAX (und im Schlepptau) des SMI führen sollte.


    Allein, das Gegenteil passiert.


    Der einzige Profiteur der EZB-Zinssenkung ist im Moment der Dollar, was man auch am Goldpreis sieht.


    Weil es nur noch um Reflation, um das Halten der Kollateralpreise geht, damit das Gesamtsystem vor der Insolvenz verschont bleibt.


    Die Musik geigt eben im Privaten Bankensektor, M3, und wenn es die Privaten nicht mehr schaffen, an Kredite zu kommen, weil die Kollaterale fehlen, dann werden im Endeffekt nur Positionen von den Bankbilanzen in die Notenbankbilanzen geschoben. Die Notenbankbilanzen verlängern sich zwar, aber nie stärker, als sich die Bankenbilanzen verkürzen. Deshalb: Welcome to the Great Contraction.


    Btw, gutes Interview mit Felix Zulauf, der ist voll auf meiner Argumentationslinie:

    http://kingworldnews.com/kingw…1/12/12_Felix_Zulauf.html

  • SMI im Dezember 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Es ist schon ziemlich pervers, was in den letzten Tagen abläuft:


    Das ist nicht pervers, das ist Psychologie!


    Vielen Anleger sitzt der Schock vom August noch in den Knochen und das Resultat des Gipfeltreffens, hat niemanden überzeugen können.



    Angst herrscht!

    Darum laufen alle wie aufgescheuchte Hühner hin und her!



    Ich habe mir heute einen Spass gemacht und einen Freund der Zürich N kaufen wollte gefragt:“ AHA! Bist du sicher?“ Darauf er: "Ja soll ich nicht, oder soll ich doch, jetzt bin ich unsicher, was denkst du? Er bekam fast eine Panikattacke, beim auslösen der Order, und der handelt schon über 30 Jahre mit Aktien.


    PS. Ich bestärkte ihn dann, das auch ich von Zürich N überzeugt bin.

    Welche krasse Unterbewertung und was für eine Traumdividende.