Schweizer Aktien und CHF, November 2011

  • Verfasst am: 25.11.2011 - 10:35

    Minerva wrote:


    Wer diese Welle reiten möchte, macht das am besten mit Sulzer.

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    Warren Buffet:


    The most common cause of low prices is pessimism - some times pervasive, some times specific to a company or industry. We want to do business in such an environment, not because we like pessimism but because we like the prices it produces. It's optimism that is the enemy of the rational buyer.

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    und der Liter Benzin kostet Fr. 20.-



    Wieso? 1990 stand der SMI auf 1500 und der Liter Benzin kostete ungefähr 1 Franken. Heute kostet er aber auch nicht 10 Franken!


    Aber bei Benzin könntest Du trotzdem recht bekommen. 2020 wird der Liter Benzin möglicherweise Fr. 20.-- kosten. Aber niemand wird mehr mit Benzin fahren! :)

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    ... wird der Liter Benzin möglicherweise Fr. 20.-- kosten. Aber niemand wird mehr mit Benzin fahren! :)


    Warum nicht?

    Wenn der Durchschnittslohn Fr. 100'000 pro Mt. beträgt?


    Versuche zu verstehen, dass der Wert des Geldes nur virtuell ist.


    Schlussendlich ist nur wichtig, wie lange Du für einen Liter Benzin arbeiten musst.


    2020 im Vergleich zu 2011 zum Beispiel.

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Versuche zu verstehen, dass der Wert des Geldes nur virtuell ist.


    Hinter Währungen stehen ganze Volkswirtschaften. Das würde ich nicht als virtuell bezeichnen. Willkürlich festgelegt triffts schon eher in bezug auf die Höhe des Preises.

  • Es tut mir leid!

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:



    Wieso? 1990 stand der SMI auf 1500 und der Liter Benzin kostete ungefähr 1 Franken. Heute kostet er aber auch nicht 10 Franken!


    Aber bei Benzin könntest Du trotzdem recht bekommen. 2020 wird der Liter Benzin möglicherweise Fr. 20.-- kosten. Aber niemand wird mehr mit Benzin fahren! :)


    Aber du machst mit deinem Dauergeplapper dieses Board kaputt!


    Wo schreibst du eigentlich? Aus dem Sihlhölzli? :evil: :evil: :evil:

  • Re: Es tut mir leid!

    marabu wrote:

    Quote


    Aber du machst mit deinem Dauergeplapper dieses Board kaputt!


    Ist sein Thread. Da darf er schreiben, was er will und bestimmen, was geschrieben wird.




    marabu wrote:

    Quote


    Wo schreibst du eigentlich? Aus dem Sihlhölzli? :evil: :evil: :evil:


    Das mit dem Sihlhölzli versteh' ich nicht. Google liefert:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sportanlage_Sihlh%C3%B6lzli


    Die Sportanlage Sihlhölzli liegt im Stadtteil Wiedikon in Zürich zwischen der Sihl und der Manessestrasse. ... ...

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    Warum nicht?

    Wenn der Durchschnittslohn Fr. 100'000 pro Mt. beträgt?



    Warum hat sich denn der Benzinpreis zwischen 1990 und 2010 nur um ca. 70% erhöht, während der SMI um 700% gestiegen ist? Warum sollte das zwischen 2000 und 2020 nicht ähnlich sein?

  • Re: Es tut mir leid!

    MarcusFabian wrote:



    Vermutlich meint er Burghölzli dort gibt es eine Psychiatrie :oops:

    Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    Ich erlaube mir mal, zu nummerieren:


    in_God_we_trust wrote:


    1) Weil zw. 1990 und 2000 ein Bullenmarkt (Aktien) war und die Inflation niedrig. (unbeachtet, dass der SMI seit 1990 nicht um 700% sondern "nur" um etwa 250% gestiegen ist - 1700 auf 5600)


    2) Weil wir seit 2000 eine hohe Inflation (= Geldmengenausweitung aber noch nicht Teuerung!) haben.




    Tipp: Setze mal eine Trennlinie um das Jahr 2000:

    Vergleiche Aktienpreise zu Rohstoffpreisen vor und nach 2000:

    Vor 2000 Aktien steigen stärker als Rohstoffe

    Nach 2000 Rohstoffe steigen stärker als Aktien.


    Mit anderen Worten: Was zw. 1980 und 2000 passiert ist, lässt sich nicht mit 2000ff vergleichen.


    Das siehst Du - auch wenn es Dir nicht gefällt - sehr gut am Goldpreis:


    1980-2000 fällt Gold gegen Aktien

    2001ff steigt Gold gegen Aktien.

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Heute ist der CHF um 1% gefallen, während der SMI um 0.7% gestiegen ist. Hebt sich etwa auf.


    Das interessante an uns beiden ist, dass wir beide gelernt haben, den Franken nicht als das Mass aller Dinge zu betrachten und somit den SMI nicht nur in Franken sondern auch in anderen Währungen bewerten.


    S. hierzu auch die obenstehende Diskussion über den Benzinpreis, der beliebige Wert in Franken annehmen kann, wenn (hyper)-inflation einsetzt.


    Bemerkenswert aber die Schlussfolgerungen:


    Während ich die Preise dieser Welt (aka. SMI) in der stabilsten Währung der Welt, nämlich Gold bewerte, hast Du Dich entschieden, just die schwächste der grossen Währungen - den Dollar - als Mass aller Dinge zu nehmen!


    Nun, ich kann Dir versprechen, dass Du mit dieser Methode noch sehr viel Freude haben wirst. Vor allem dann, wenn der Dollar in hoch-inflationäres und später hyperinflationäres Territorium schiesst.


    Was für eine Freude! Der SMI in Dollar, ist auf einmal eine Trillion wert! Hallelujah!

  • Schweizer Aktien und CHF, November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Was für eine Freude! Der SMI in Dollar, ist auf einmal eine Trillion wert! Hallelujah!
    Lieber MF, wie muss ich, der nur neun Jahr Volkschule besucht hat und eine Lehre gemacht hat, das verstehen. Ich habe von Dir gelernt, dass nur entscheidend ist, wie lange ich für ein Kilo Brot arbeiten muss :roll:

    Dem Geld darf man nicht nachlaufen - man muss ihm entgegengehen.(Henry Ford)