200-300% Wertsteigerung mit Balsamico-Essig

  • Kennt jemand das Geschäftsmodell der Firma Baerg Marti AG?

    Siehe Link: http://www.baerg-marti.ch


    Dort kauft man ein 30 Liter Apfel-Balsamico Fass und kann eine Rendite in 5 Jahre von bis zu 200-300% :shock: machen. Dies Gemäss diversen Presseberichten, welche unter "Medien" auf der Homepage ersichtlich sind.


    Eine Wertsteigerung von 5% ist so oder so, versichert und garantiert.


    Lohnt sich ein Investment dort?

    Sicher? Überhaupt möglich 200-300%?


    Vielen Dank für eure Feedback's...

  • Re: 200-300% Wertsteigerung mit Balsamico-Essig

    Pädi wrote:


    Kenne mich mit Balsamico- Essig zuwenig aus. Ich weis, dass es sehr teuren Balsamico- Essig gibt. Ob dieser in der Schweiz gelagerte auch dazu gehört, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich in etwas flüssigem investiere, dann in Singel Malt Whisky. Dort ist ein relativ sicheres Investment und der Markt ist ( zur Zeit) viel Grösser. Bin aber noch kein Kenner in Sachen Whisky und muss mich zuerst einarbeiten.


    Die Idee, die Lagerung in den Bergen vorzunehmen ist aber geklaut. Es gibt schon ein Whiskyproduzent, welcher das macht. Die Menge ist aber limitiert und es gibt pro Jahr nur ca. 996 Flaschen davon.


    Schau doch mal auch hier in "übrige Geldanlagen" und dem Thema Whisky nach.

  • 200-300% Wertsteigerung mit Balsamico-Essig

    PowerDau wrote:

    Quote
    :roll: 11`500 Fr./ 30Liter= 383 Fr pro Liter

    Wau das gibt ne Salatsauce :lol:


    Habe eben etwas betreffend Single Malt unter der Rubrik "Whisky" gepostet. Dies finde ich persönlich interessanter. Werde mich aber über den speziellen Basamico noch besser informieren. Beim Whisky ist der Sammler/Liebhaberanteil aber sicher Höher. Es gibt schon seit längerer zeit spezielle Whisky Auktionen von renommierten Auktionshäusern. Dieser Markt kann schon jetzt durchaus mit dem Weinmarkt verglichen werden. Mal schnell informieren lohnt sich also auch beim Whisky.


    Vielleicht findet sich aber hier noch mehr Balsamico Interssenten, welche etwas mehr über den Markt posten können.

  • 200-300% Wertsteigerung mit Balsamico-Essig

    PowerDau wrote:

    Quote
    Dies hier ist mein Favorit, ist zwar kein Whiskey und auch kein Essig, dafür etwas vom Edelsten was mir je in den Gaumen kam.

    Bitte nicht mixen, sondern pur und ohne Eis geniessen!


    [Blocked Image: http://cocktailgroupie.files.wordpress.com/2011/06/zacapa.jpg]



    Scheibe, scheibe, die Flasche ganz rechts auf dem Foto habe ich in der schönen Verpackung gerade letzthin einem Freund zum Geburtstag geschenkt!!!! Hätte besser den Remy Martin gegeben. Nur ein Witz, der Freund hat sicher auch Freude an etwas speziellem. Ich glaube, dass ich noch eine Flasche ( links auf Deinem Foto) habe. Werde heute einmal nachschauen.

  • 200-300% Wertsteigerung mit Balsamico-Essig

    Meine Frage wäre halt schon ob jemand das Geschäftsmodell der Baerg Marti AG kennt. Vielleicht gibt es ja schon Fässli Anleger hier im Forum, welche sich damit auseinander gesetzt haben?!

  • Artikel in Finanznachrichten.de

    Schweizer Balsamessigkristalle 3000 Meter über Meer: Der neue Investment-Trend von Baerg Marti

    Wollerau (ots) - Balsamessig und Essigkristalle erster Güte als

    Vermögenswert: Das Schweizer Unternehmen Baerg Marti lagert für seine

    Investoren künftig Barrique-Fässer in den Alpen. Am 15. August wurde

    der erste Lagerstollen am Mutthorn eingeweiht.


    Am Anfang stand eine unkonventionelle Anfrage aus Fernost: Ein

    japanischer Industrieller ist mit dem Wunsch an Baerg Marti

    herangetreten, ein Fass Spitzenessig als Vermögensanlage zu erwerben

    und in den Alpen zu lagern. Nachdem weitere Interessenten auf diese

    alternative Anlageform aufmerksam geworden sind, hat Baerg Marti auf

    dem Mutthorn im Berner Oberland einen Armeestollen umgebaut, um dort

    für seine Investoren eine jeweils limitierte Anzahl Barrique-Fässer

    auf 3000 Metern über Meer zu lagern.


    Genussvolles Investment, 200-300% Wertsteigerung in fünf Jahren


    "Die Investoren sehen in Qualitätsessig, ähnlich wie bei

    Spitzenweinen, eine genussvolle Form des Investments zum Anfassen",

    sagte Stephan Marti, Geschäftsführer von Baerg Marti, anlässlich der

    Eröffnung des Stollens inmitten der imposanten Alpenkulisse.

    "Geschätzt wird der reale Bezug zum Anlageprodukt, ein Aspekt, den

    beispielsweise Aktien oder andere strukturierte Anlagefonds nicht

    bieten können." Die Investoren rechnen innerhalb der ersten fünf

    Jahren mit einer Wertsteigerung von 200-300%. In dieser Zeitspanne

    entwickelt der Essig einen optimalen Reifegrad.


    Internationale Kundschaft setzt auf Balsamessigkristalle


    Essig ist im Gegensatz zu Wein nicht empfindlich auf extreme

    Klimaschwankungen. Im Gegenteil: Der Balsamessig entwickelt erst

    durch den stetigen Wechsel von Wärme und Kälte und begünstigt durch

    den geringen Sauerstoffgehalt der Bergluft seine Güte. Nach fünf

    Jahren beginnen sich zudem kleine Kristalle im Essig zu bilden, weil

    durch die Holzwände der Fässer mit der Zeit ein bestimmter

    Wasseranteil verdunstet. Balsamessigkristalle haben einen Marktwert

    von rund 1500 Franken pro 100g und zählen dadurch zu den weltweit

    teuersten Delikatessen.


    Quelle finanznachrichten.de

  • 200-300% Wertsteigerung mit Balsamico-Essig

    PowerDau wrote:

    Quote
    Dies hier ist mein Favorit, ist zwar kein Whiskey und auch kein Essig, dafür etwas vom Edelsten was mir je in den Gaumen kam.

    Bitte nicht mixen, sondern pur und ohne Eis geniessen!


    [Blocked Image: http://cocktailgroupie.files.wordpress.com/2011/06/zacapa.jpg]


    Bin kein Rum Liebhaber, mir ist aber gestern Abend Dein posting in den Sinn gekommen und habe die Flasche geöffnet und mit Freunden einen Gläschen getrunken. Wir können Deine Aussage nur bestätigen. Dieser Rum ist so etwas von fein und absolut nicht herb. Werde diesen in Zukunft auch in der Hausbar haben. Zum Sammeln aber wohl eher nicht geeignet. Zum Geniessen aber schon!

  • Re: Artikel in Finanznachrichten.de

    Pädi wrote:


    Ich würde das nun nicht unbedingt als unseriös abtun. Wenn man den Preis von altem Balsamico anschaut


    http://www.acetobalsamico.de/Aceto-Balsamico-Shop.php


    wo hier z.B. für den 100 ml über 110 Euro verlangt werden, so relativiert sich die Preissteigerung von -300% zu normal.


    Die Frage ist, ob das im Verkauf/Auktion erreicht werden wird. Die Lagerung ist nach "nur" 5 Jahren wesentlich kürzer, als in den exclusiven Angeboten, wo die Lagerung meist über 25 Jahre liegt!


    Und ob diese Firma das Renomé hat, müsste vorher noch genau abgeklärt werden. Sollte sie ein neuer Player sein (weniger als 10 Jahre im Geschäft) wäre ich sehr vorsichtig bei einem Einsatz von mehr als 10'000 CHF.....


    Aber sonst ist es durchaus denkbar, mit solchen Investments viel Geld zu verdienen. Wenn man da an Wein und Whisky oder etwa an das Kobe-Rind usw. denkt. Denn alles was extremer Luxus ist, kann ja auch in Krisenzeiten problemlos verkauft werden. Siehe den Kunstmarkt, der zwar Schwankungen unterliegt, aber insgesamt über die Zeit alle Märkte um Längen schlägt.


    Also für Hobbyköche mit zu viel Anlage-Geld eine Alternative...... *wink*

  • Re: Artikel in Finanznachrichten.de

    CrashGuru wrote:


    Dies kann ich nur bestätigen. Das Thema Balsamico habe ich mit einem sogenannten "Spitzenkoch" in unserem Tourismusgebiet besprochen. Vor diesem Trade habe ich mich gar nicht darum bemüht. Dort ist also auch eine Wertsteiger je nach Bekanntheistgrad etc.zu erwarten, fast analog dem Single Malt Whisky, nur sollte man dann beim Balsamico eben schon Insider sein und einige Abnehmer oder Interessenten kennen. Mir hat der Koch mehr die Anlage in Whisky empfohlen, welche ich seit kurzem Verfolge.Der Markt sei zur Zeit beim Whisky viel höher. Betreffend dem Balsamico der Firma Baerg Marti hat er auch schon gehört. Er wird sich die Firma einmal anschauen.


    Thema Kunstinvest habe ich auch einmal in diesem Forum etwas geschrieben. Bis jetzt hat es hier nicht so viele, welche in Kunst investieren oder auch etwas "händele".

  • Re: Artikel in Finanznachrichten.de

    carro4 wrote:

    Quote
    Betreffend dem Balsamico der Firma Baerg Marti hat er auch schon gehört. Er wird sich die Firma einmal anschauen.


    Hoffe, wir lesen dann hier auch, was er zu der Firma meint :!:




    carro4 wrote:

    Quote


    Thema Kunstinvest habe ich auch einmal in diesem Forum etwas geschrieben. Bis jetzt hat es hier nicht so viele, welche in Kunst investieren oder auch etwas "händele".


    Na ja, bei Kunstinvest kann man nicht von "händele" sprechen. Ich weiss heute nach leidvollen Erfahrungen, dass sich nur das Invest in etablierte (und daher relativ teure) Kunst als sichere Wertanlage erweist. Damit ist nichts mit "händele" sofern man nicht einige Millionen dazu einsetzen kann.


    Aber Kunst aus Freude (aber mit Verstand) kaufen, kann ein lohnendes Geschäft werden, wenn man denn einen Zeithorizont von 25 Jahren und länger hat..... :idea:

  • Re: Artikel in Finanznachrichten.de

    CrashGuru wrote:


    Klar werde ich mich melden, wenn ich von dem Koch etwas näheres weis. Nun ist aber Zwischensaison und er geht mit seiner Frau für ein paar Wochen an die wärme.


    Bei der Kunst musst Du nicht gerade Millionen in die Finger nehmen. Ich "händele" schon seit ca. 14 Jahre mit privaten Sammlern und Auktionshäusern im Inn- und Ausland. Man kann bei manchen Auktionen wirklich günstig einkaufen. Wenn niemand bietet und Du der einzige bist, oder im Nachverkauf, wenn ein Objekt nicht verkauft wurde, mache ich ein schriftliches Gebot unter der Limite. Dort ist es aber so, dass nur ca. 10 % mein Gebot annehmen. Einige Zeit warten ( nicht zu lange) und das Objekt bei einem anderen Auktionshaus einliefern, wo man weis, dass diese Art von Kunst dieses Auktionhaus die besseren Kunden hat( vorausgesetzt, man kann das Kunstwerk nicht in der Zwischenzeit privat verkaufen). Gut, auch dort muss man sich sehr lange Einarbeiten, Quellen und Beziehungen schaffen etc.Der wichtigste Faktor ist die Freizeit. Man muss wirklich viel Zeit investieren und es muss Spass machen. Wenn man nur den "Rubel" vor Augen hat, funktioniert es nicht! Am Anfang habe ich auch meine Erfahrungen und Durststrecken machen müssen. Heute kann ich sagen, dass meine ganze Sammlung auf einem ansehnlichen Niveau ist und mich die Sammlung gar nicht mehr viel kostet. Mein Ziel ist, meine Sammlung zu erweitern und diese durch das "händele" zu bezahlen.

  • Re: Artikel in Finanznachrichten.de

    carro4 wrote:

    Quote


    Bei der Kunst musst Du nicht gerade Millionen in die Finger nehmen. Ich "händele" schon seit ca. 14 Jahre mit privaten Samm...............el ist, meine Sammlung zu erweitern und diese durch das "händele" zu bezahlen.


    Einverstanden. Aber es klappt nur, wenn man es so macht wie Du hier beschreibst. Es braucht eigentlich professionellen Einsatz und viel Erfahrung um erfolgreich zu sein.

  • Re: Artikel in Finanznachrichten.de

    CrashGuru wrote:

    Quote

    carro4 wrote:


    Einverstanden. Aber es klappt nur, wenn man es so macht wie Du hier beschreibst. Es braucht eigentlich professionellen Einsatz und viel Erfahrung um erfolgreich zu sein.


    Stimmt, braucht ein grosses Interesse an Kunst, in meinem Fall "alte Meister bis 20. Jahrhundert.Man muss sich auch auf ein paar wenige Künstler ausrichten. Auch da kann man mit viel Einsatz nur einen kleinen Teil erlernen. Ansonsten müsste man dafür schon ein Studium machen.

  • Re: Artikel in Finanznachrichten.de

    CrashGuru wrote:


    Durch mein System ist die Höhe des Investierten Kapitals noch ca. 1/5 des unteren Schätzwertes von Auktionshäusern. Das heisst, wir haben Bilder, welche Fr. 10`000.-- und mehr Wert haben. Im Notfall könnte ich diese nun für je 1/5 Verkaufen. Hätte dadurch natürlich keinen Gewinn, meine Zeit wäre nicht bezahlt (bei Freizeit aber nicht unbedingt nötig) und habe dazu noch sehr, sehr viel Freude gehabt. Also ein richtiges Hobby, welches sich aber lohnt. Viele Interessante Leute kennen gelernt und selber auch mein Wissen über Kunst verstärkt. Für mich hat sich dies wirklich gelohnt.

  • 200-300% Wertsteigerung mit Balsamico-Essig

    @ carro4

    Meinst Du ich sollte besser in Kunst als in Essig investieren?


    Schwierig ob dies ein guter Deal ist mit Essig...

    Warte noch auf weitere Wortmeldungen.

    Irgend jemand im Forum muss doch damit Erfahrung haben. :?: