Habe leider im Leben die Volkswirtschaftslehre links liegen gelassen. :oops:
Fühle mich aber nicht zu alt, ein paar Bücher zum Thema in den Kopf zu drücken. Muss nicht gerade "VWL für Dummies" sein, darf aber schon verständlich geschrieben sein. Habe einfach das Bedürfnis, viele der gescheiten Beiträge in diesem Forum besser zu verstehen.
Bin für Empfehlungen dankbar (habe auch ein Budget für Bücher, muss also nicht Internet Gratisliteratur sein, ausserdem macht sich ein Buch auf dem Nachttisch besser als ein Notebook).
Sollte dieses Thema schon dagewesen sein, sorry und bitte Link, haben mit "suchen" nichts gefunden

Einstiegsliteratur zu Nationalökonomie
-
-
Re: Einstiegsliteratur zu Nationalökonomie
Meerkat wrote:
QuoteHabe leider im Leben die Volkswirtschaftslehre links liegen gelassen. :oops:
Fühle mich aber nicht zu alt, ein paar Bücher zum Thema in den Kopf zu drücken.Gibt viele gute Bücher zum Thema!
Wenn ich mich aber auf rein nur 4 Bücher beschränken müsste ,dann :
-"Die Fesselung des Midas" (Hans-Joachim Stadermann)
-"Eigentum,Zins und Geld" (Gunnar Heinsohn und Otto Steiger)
-"Schulökonomik Erster Band" (Hans-Joachim Stadermann und Otto Steiger)
-"Volkswirtschaftliche Saldenmechanik" (Wolfgang Stützel)
P.S:..verständnishalber in dieser Reihenfolge lesen!
weico -
Einstiegsliteratur zu Nationalökonomie
Ich bin ein Fan von diesem Verlag... die Bücher sind einfach geschrieben und nicht allzu trocken
-
Einstiegsliteratur zu Nationalökonomie
Hier noch was aktuelleres
-
Einstiegsliteratur zu Nationalökonomie
weico und kleinerengel
Zuerst mal ganz herzlichen Dank für die Mühe.
Hab mal auf "google/books" etwas in "Die Fesselung des Midas" hineingelesen. Werde mir dieses Buch mal beschaffen, scheint aber kleine so leichte Bettlektüre zu sein (so eher für am Pult und mit Marker bewaffnet).
Das 2. Buch wäre dann Eisenhut "Aktuelle Volkswirtschaftslehre 2010/11", als etwas so auf Mittelschulniveau wie es scheint.
Ich glaube mal, wenn ich diese 2 Bücher reingedrückt habe, bin ich zum Thema VWL doch was schlauer geworden. Sollte mich das wirklich echt interessieren, greife ich dann zu weiterer Literatur (habe zum Glück eine Tante mit Buchhandlung, gibt dann Verwandtenrabatt).
Weitere Kommentare von Forumsteilnehmern sind natürlich immer willkommen .
Nachtrag: Ist R. Dubs eigentlich "out"? Hatte mal 1 (einer!) Vorlesung an der HSG von ihm beigewohnt. War echt ein Vergnügen!