Wahlen 2011

  • Wahlen 2011

    MMoser wrote:

    Quote
    Saublödes Posting.

    So etwas gehört nicht in den Tread und ist ein trauriges Kapitel. Schade.....


    doch, sowas passt unter diverse beiträge hier drin. zum beispiel wenn ein felixx schreibt: "zu viele arbeitslose und andere sozialfälle". damit impliziert er, dass ein arbeitsloser ein sozialfall ist. genau dies sind gefährliche unwahrheiten, welche durch gebetsmühlenartige wiederholungen sich ins bewusstsein schleichen und langsam zur wahrheit, zu DER wahrheit verkommen. genauso werden ausländer zu asylanten und damit zu kriminellen, vergewaltigern, drogenhändlern und messerstecher.

    ARBEIT MACHT FREI ist nicht so lange her und wir sollten nicht denken, sowas könne nie wieder geschehen.


    und keiner sollte sich in sicherheit wiegen - es müssen nicht wieder die juden sein. vielleicht auch nicht muslims oder asylanten. homosexuelle? raucher? alkoholtrinker? konsumenten illegaler substanzen? krebspatienten? cvp-mitglieder? banker, landwirte? derivatehändler? forentrolle? karnivoren? vegetarier?

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • Wahlen 2011

    arunachala wrote:

    Quote

    MMoser wrote:


    doch, sowas passt unter diverse beiträge hier drin. zum beispiel wenn ein felixx schreibt: "zu viele arbeitslose und andere sozialfälle". damit impliziert er, dass ein arbeitsloser ein sozialfall ist. genau dies sind gefährliche unwahrheiten, welche durch gebetsmühlenartige wiederholungen sich ins bewusstsein schleichen und langsam zur wahrheit, zu DER wahrheit verkommen. genauso werden ausländer zu asylanten und damit zu kriminellen, vergewaltigern, drogenhändlern und messerstecher.

    ARBEIT MACHT FREI ist nicht so lange her und wir sollten nicht denken, sowas könne nie wieder geschehen.


    Vor allem wenn eine Partei die Mehrheit anstrebt. :idea:

  • Wahlen 2011

    MMoser wrote:

    Quote

    Saublödes Posting.

    So etwas gehört nicht in den Tread und ist ein trauriges Kapitel.

    Schade.....


    ..so war eben die NationalSOZIALISTISCHE Zeit..!


    P.S:..

    Aber der Spruch ist,lange vor dieser unrühmlichen Zeit entstanden,natürlich absolut zutreffend!




    weico

  • Wahlen 2011

    arunachala wrote:

    Quote

    MMoser wrote:



    doch, sowas passt unter diverse beiträge hier drin. zum beispiel wenn ein felixx schreibt: "zu viele arbeitslose und andere sozialfälle". damit impliziert er, dass ein arbeitsloser ein sozialfall ist. genau dies sind gefährliche unwahrheiten, welche durch gebetsmühlenartige wiederholungen sich ins bewusstsein schleichen und langsam zur wahrheit, zu DER wahrheit verkommen.


    Danke arunachala, Du hast meine Message verstanden.


    Wenn ich die Propaganda Plakate der SVP mit jenen aus Nazi Deutschland vergleiche kommt mir das kalte Grausen. Und es ist leider eine Tatsache, dass sich Geschichte oft in irgend einer Form wiederholt.


    MMoser : Du findest mein Posting saublöd, das ist dein gutes Recht. Ich wollte mit dieser Provokation eigentlich nur erreichen dass man sich die Aussage von Felixx nochmals zu Gemüte führt, und wenn das wirklich das Gedankengut der SVP ist, dann gute Nacht!

  • Wahlen 2011

    weico wrote:

    Quote


    ..so war eben die NationalSOZIALISTISCHE Zeit..!


    weico


    DAS finde ich jetzt ein saublödes posting!


    Wie bekannt wurden viele Sozialisten ebenfalls von den Nazis in Konzentrationslagern umgebracht.


    Deine SP-Aversion läuft langsam aus dem Ruder..... :cry:

  • aus dem kontext

    im 25-Pukte Programm, punkt 24: "...Gemeinnutz vor Eigennutz". daher wohl sozialistisch.


    "Der Sozialismus ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Der Begriff war nie eindeutig definiert und umfasst die Breite Palette von Anarchismus über Parlamentarismus und Demokratie akzeptierenden sozialdemokratischen, nur reformerischen Bewegungen bis zu revolutionär entstandenen, kommunistisch-totalitären oder autoritären Systemen (Realsozialismus, Nationaler Sozialismus) viele Varianten. Sozialisten betonen besonders die Grundwerte Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität und legen meist Wert auf eine enge Wechselbeziehung zwischen praktischen sozialen Bewegungen und theoretischer Gesellschaftskritik, um beide miteinander in Richtung einer sozial gerechten Wirtschafts- und Sozialordnung weiterzuentwickeln.

    ...

    Der lateinische Ursprung societas bedeutet etwa Bündnis, Gemeinschaft.

    ...

    Schon in den zwanziger Jahren ließ der Soziologe Werner Sombart in einem Seminar alle damals bekannten Definitionen von Sozialismus ausarbeiten, und kam auf die Zahl von 260.

    ...

    Besonders seit der Erfahrung des Ersten Weltkriegs gewann unter Juden die Überzeugung an Boden, dass dauerhafter Frieden entsprechend der Tora und dem Evangelium nur verwirklicht werden könne, wenn der auf Egoismus, Konkurrenz und Ausbeutung gegründete Kapitalismus überwunden werde."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialismus

  • Wahlen 2011

    Ich bin einfach der Meinung, dass die Nazi Zeit nichts mit unseren heutigen Wahlen zu tun hat.

    Wenn man noch Witze macht mit dem Bild eines Knzentrationslagers, dann finde ich das unter der Gürtellinie. "Arbeit macht frei", hat da eine ganz andere Bedeutung" und sollte heissen Sklaverei mit anschliessendem Tod durch Vergasung. Vergleiche mit der SVP und den Nazis finde ich ebenfalls unter der Gürtellinie.

    Wir in der heutigen Zeit lebenenden, haben kein Recht diese schlimmen Verbrechen an der Menschlichkeit für unsere Werbung oder für blöde Sprüche zu benutzen.

    Was dort passierte können wir nicht einmal beschreiben. Solche Beiträge sind schlicht stillos.




    Gruss


    MMoser

  • Wahlen 2011

    MMoser wrote:


    1. Es hat niemand Witze über dieses Bild gemacht. Du solltest die Texte etwas kritischer und mit Abstand lesen. :idea:


    2. Weshalb macht denn die SVP Werbung genau in diesem Stil?


    Die Nationalsozialisten haben sicher keine Werbung gemacht wie: Wir bringen unsere Volksschädlinge um, angeblich hat ausser dem inneren Zirkel der NSDAP niemand etwas gewusst davon.

  • Wahlen 2011

    Kapitalist wrote:

    Quote


    2. Weshalb macht denn die SVP Werbung genau in diesem Stil?


    Bei jeder Werbung muss übertrieben werden, ansonsten wird sie gar nicht wahrgenommen. Auch Ariel hat in der Werbung weisser gewaschen als Zuhause in der Waschmaschine.

    SVP Werbung stösst an und gibt zum Denken Anlass. Ziel erreicht. Zähl mir doch mal die Werbeaktivitäten der anderen Parteien auf. Mir kommen keine in den Sinn.


    PS: Ihr müsst ja die SVP nicht wählen, das ist kein Problem. Ueber 33% wäre der Schweiz nicht dienlich. Auch bei mir stehen andere auf dem Ständerat Wahlzettel. In erster Linie wählt Ihr Menschen, nicht Parteien.

  • Wahlen 2011

    stones wrote:

    Quote

    Kapitalist wrote:



    SVP Werbung stösst an und gibt zum Denken Anlass. Ziel erreicht.
    Sie sollten zum Denken Anlass geben.

    Tun sie aber nicht. Wer sieht denn schon die demographische Entwicklung? Ziel nicht erreicht.

    Uber 5% Arbeitslose in den 90ern, ohne Masseneinwanderung dafür mit der Kontingentierung, welche die SVP wieder so gerne haben möchte.

    Die Plakate prangern in den Bahnhöfen und Flughäfen und heissen die Touristen herzlich willkommen. Als hätte die Tourismusbranche nicht schon genug Sorgen.


    Das ist in etwas so intelligent, wie wenn man das Plakat "Es gibt vermutlich keinen Gott" in der Nähe einer Kirche platzieren würde oder ein Tierschutzplakat vor dem Steakhouse.


    Wie kann man den Mist nur gut finden, geschweige verteidigen?

  • Wahlen 2011

    Die SVP arbeitet (nicht nur) bei der Werbung mit dem schrecklichen Grundsatz :


    Der Zweck heiligt die Mittel


    Und nimmt in Kauf, dass sie als Brandstifter auftritt, solange nur der Wähleranteil stimmt.


    Denn mit dem Wähleranteil sichern sie auch ihre lukrativen Posten in National- und Ständerat. Wobei sie dieses rein pekuniäre Ziel natürlich immer nur den Gegnern unterstellen.


    Dieses Ziel wird bei einigen noch getoppt. Indem neben den direkten Staatsbezügen noch die indirekten über die Subventionen des eigenen Bauernhofes dazu kommen. Und deren Höhe können sie durch den Staatjob sogar noch selbst (mit-)bestimmen. Man nennt das auch Winwin-Situation....... :idea:

  • Wahlen 2011

    Finde den Vergleich zwischen Nazi-Ideologien und der SVP ziemlich verfehlt. Wenn dann eher mit der EU:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Wahlen 2011

    Bevor jemand über Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose lästert sollte sich einmal genau überlegen wie viel er von Staat erhält.

    - Der Bauer ist praktisch ein Staatangestellter.

    - Die Infrastruktur für das Heiemtli wie Strom, Wasser, Telefon und die Strasse sind nicht gratis. Das wird durch massive Transferleistungen bezahlt.

    - AN der Landwirtschaft kleben hunderte indirekte Jobs, wie die Wartung der Traktoren.

    - Dazu kommt noch die Instandhaltung der ländlichen Infrastruktur (inklusive der Einfamilienhäuschenzonen)


    Ohne Subventionen wäre die ganze ländliche Schweiz pleite. Wir haben 20 Griechenländer!!!!!! Den Rachen selbes nicht voll kriegen aber nicht einmal Krümel den anderen überlassen. Das ist SVP-Politik.

  • Wahlen 2011

    Frischling:

    Ich stimme auch nicht überall mit der SVP überein. Die Bauernsubvention sollte abgeschafft werden.


    Strom Infrastruktur? Ich muss mein Strom selber zahlen. Die Kosten für die Strassen decken die Autofahrer mehrfach (die müssen sogar die Bahn querfinanzieren, warum eigentlich?). Telefon was?


    Die Sozialausgaben belaufen sich auf 40% aller Staatsausgaben! 12.4% brauchts für die Verwaltung vom Leviathan. Da erscheinen die 2.1% für den Umweltschutz gerade harmlos (sind aber natürlich auch zu viel).


    Wenn ich diese Smartvote-Tests mache komme ich immer nur auf ca. 60% Übereinstimmung. Es gibt einfach keine Liberale in der Schweiz.

  • Wahlen 2011

    Elias wrote:

    Quote


    Wie kann man den Mist nur gut finden, geschweige verteidigen?


    In Posting ging es um die Werbung im allgemeinen.

    Gut sollte vielleicht durch erfolgreich ersetzt werden. Wenn darüber gesprochen wird, ist die Werbung erfolgreich, wenn niemand davon Notiz nimmt, dann ist es rausgeschmissenes Geld.

  • Wahlen 2011

    Felixx Der Strom wird Quersubventioniert, beziehungsweise alle bezahlen gleich viel. Wenn 5 Leute in einem abgelegenen Weiler wohnen, bezahlen die nicht mehr als andere. Obwohl die Erschliessung damit nicht gedeckt wird. Das gleiche gilt für das Telefon. Oder auch für die Postzustellung. Oder Wasser.


    Bei den Strassen werden nur die Autobahnen durch die Treibstoffabgaben gedeckt. Die Kantons- und Gemeindestrassen sind darin nicht enthalten. Genauso wenig deren Unterhalt. Das wird über Steuern finanziert.


    Wir leisten uns den teuren Luxus der flächendeckenden Besiedlung! Das kostet Milliarden. Und für die Erneuerung der Infrastruktur wurden praktisch nichts auf die Seite gelegt. Wir haben zwar optisch tiefe Gebühren und Steuern und sehen die Kosten nicht. Das ist verantwortungslose bürgerliche Politik. Das wird noch zu verteilkämpfen führen.


    Ich hätte längst den Stecker gezogen und alle Finanzausgleiche auf Bundes- undKantonseben gestrichen. Die Landwirtschaftssubventionen gleich mit. Denn so werden die wahren Kosten ersichtlich.