Wahlen 2011

  • Wahlen 2011

    MMoser wrote:

    Quote

    Elias wrote:

    .....da gebe ich Dir recht, das macht die Schweiz mit der EU.

    Dieser Gedanke stimmt schon einmal *wink* 


    Quote:

    Quote
    Schlacht bei St. Jakob an der Birs

    Gegner waren auf der einen Seite rund 40'000 Armagnaken im Auftrag des deutschen Königs Friedrich III. und auf der anderen 1500 Eidgenossen der Acht Alten Orte ohne die Zürcher.
    http://de.wikipedia.org/wiki/S…bei_St._Jakob_an_der_Birs


    Damals waren es die Zürcher, heute ist es der Zürcher Flügel der SVP, der nicht mit den "alten Orten" mit macht.

  • Wahlen 2011

    Marc Faber rät u.a. Aktien zu kaufen und unterstützt die SVP!


    Marc Faber am 6. 10. 11:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Wahlen 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Marc Faber rät u.a. Aktien zu kaufen und unterstützt die SVP!


    Na ja, korrigieren wir mal:


    1. Er unterstützt seinen Freund Felix, der offenbar zufälliger Weise SVP Mitglied ist.

    2. Faber hat schon immer zu einer Diversifikation geraten: je 25% Aktien, Immobilien, Gold, Cash

  • Wahlen 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    in_God_we_trust wrote:


    Na ja, korrigieren wir mal:


    1. Er unterstützt seinen Freund Felix, der offenbar zufälliger Weise SVP Mitglied ist.

    2. Faber hat schon immer zu einer Diversifikation geraten: je 25% Aktien, Immobilien, Gold, Cash


    Eben und darum Diversifikation im Bundesrat: 1 SVP, 1 BDP ist doch logisch, oder :?: *wink*

  • Wahlen 2011

    Kapitalist wrote:


    Wenn Du etwas löscht darfst Du die erste Klammer (

    MMoser wrote:

    Quote
    ) nicht rausnehmen, dann wird Dein Text richtig dargestellt. *wink*


    Und vor dem Absenden evtl. auf Vorschau klicken, dann korrigieren, dann Absenden.

    Und bei der Gelegenheit vielleicht noch überlegen, ob das posting nicht evtl. überflüssig ist..... *wink*

  • Wahlen 2011

    CrashGuru wrote:


    Das hast jetzt aber bös verzerrt.

  • Wahlen 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote


    Wie bitte? Mit 3% Wähleranteil einen ganzen Bundesrat in der Exekutive! Gleichviel wie die SVP mit 30% Wähleranteil. Das nennst Du schwach?


    Na ja, gewählt wurde sie ja als SVP-Bundesrätin. Und wahrscheinlich wäre es der SVP besser bekommen, sie nicht rauszuekeln. Damit hat die SVP ja ihrer Idee von der Volkswahl des Bundesrates den Ast abgesägt.


    Bei einer Volkswahl wäre die Schlumpfine die erste, die gewählt wird.


    Aber so ganz schwach ist die BDP doch nicht, zumindest nicht in der Finanzstärke ihrer Kandidaten.


    Aber wie mache ich das jetzt mit den Parteistimmen??


    Gruss

    fritz

  • Wahlen 2011

    fritz wrote:

    Quote
    Bei einer Volkswahl wäre die Schlumpfine die erste, die gewählt wird.


    Weil das eine Umfrage der Sonntagszeitung sagt? Warum brauchen wir überhaupt noch Wahlen und Abstimmungen, man könnte jedes mal einfach eine zufällige Stichprobe von 1000 Leuten befragen, wär günstiger als das heutige System.

    Bei welchem Wahltyp würde sie denn gewählt werden?

    Wäre sie im 2008 auch vom Volk gewählt worden? Sogar den Parlamentarier musste der Name erst buchstabiert werden.

    Immer dieses Geplapper toller Leistungsausweis usw. Die BDP dankt dem Tagi für diese Beweihräucherung, aber wo sind die Fakten??

  • Wahlen 2011

    Felixx wrote:

    Quote

    fritz wrote:


    Weil das eine Umfrage der Sonntagszeitung sagt?


    Das haben fast alle Umfragen der letzten Jahre gezeigt.


    Und erstaunlicherweise kann man in den meisten Fällen von 1000 Meinungen auf eine Million hochrechnen, mit einer recht hohen Genauigkeit.


    Kennst du eine Umfrage, die das Gegenteil besagt (ausser diejenige vom letzten Zürcher SVP-Treffen)?


    Gruss

    fritz

  • Wahlen 2011

    fritz wrote:

    Quote


    Aber wie mache ich das jetzt mit den Parteistimmen??


    Unterdessen habe ich das herausgefunden. Jeder Name auf meiner Liste bekommt eine persönliche und eine Parteistimme, bei leeren Linien gibt es eine Parteistimme für die Partei, die oben auf der Liste eingetragen ist.


    Habe ich das richtig verstanden?


    Gruss

    fritz

  • Wahlen 2011

    @fritz

    Ja, das hast Du richtig verstanden.

    Meinerseits habe ich mittels Smartvote "meine" Partei herausgefunden, habe diese Liste als Basis genommen und darauf ein paar Namen ausgewechselt.




    Felixx

    Deine Frage kannst Du auch bei Blocher bringen: Was hat er während seiner Zeit im BR messbares und vorallem brauchbares vollbracht?

    Widmer-Schlumpf hat zumindest überfällige Altlasten aufgeräumt (und dem Politinteressierten war sie auch vorher bereits ein Begriff, den Stammtischpolterern halt eher nicht).

  • Wahlen 2011

    fritz wrote:

    Quote
    Und erstaunlicherweise kann man in den meisten Fällen von 1000 Meinungen auf eine Million hochrechnen, mit einer recht hohen Genauigkeit.


    Umfragen zeigen, dass Herman Cain die besten Chancen hat Nominee der Republikanischen Partei zu werden. Trotzdem mach ich (fast) jede Wette, dass er es nicht wird.


    Umfragen zeigte, dass die Anti-Minarett Initiative deutlich verworfen werde.


    Umfragen zeigen, dass die SVP 29% macht. Glaubst du das?

  • Wahlen 2011

    brasser wrote:


    Blocher hat vom Mitberichtsverfahren regelmässig gebrauch gemacht. Das heisst, er hat sich in Angelegenheiten anderer Departemente eingemischt. Das ist nicht besonders lieb, aber deckt Missstände auf.


    WS kommt ins Justizdepartement, krempelt alles um, wechselt alle Führungskräfte aus und schon wechselt sie zu den Finanzen um die eigene Wiederwahl zu sichern.

  • Wahlen 2011

    Dreister wrote:

    Quote

    stones wrote:

    Tja, die Zeit der Aufklärung ist vorbei, Menschen die gegen den Strom schwimmen verschwinden immer mehr, Mitläufer machen es sich einfach.


    Danke der SVP!


    Wer gegen den Strom schwimmt, ermüdet irgendwann und wird die Quelle nie erreichen. Querdenker sind da im Vorteil.


    Aufklärung:

    Jeden Monat treten in Europa je nach Land 1'000 bis 2'000 Menschen mehr in Rente, als auf den Arbeitsmarkt kommen. Und das für die nächsten 25 Jahre. In Deutschland hat man so wenig Arbeitslose wie seit 20 Jahren nicht mehr. In der Schweiz sinkt die Arbeitslosenrate trotz Zuwanderung. Und was keiner glaubt: die Rentner sterben sogar irgendwann mal. Was wird mit deren Wohnungen :?:


    Die Zeit läuft .... tic tac tic tac tic tac