Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    @MF: Die Finanzintermediäre unterstehen nunmal dieser Pflicht. Es gibt aber sicher keine Gold-Datenbank. Auch wenn man irgendwann so eine erstellen möchte, wüsste man ja sowiso nur, dass du am Tax xy Gold gekauft hast. Was aber danach passiert ist, weiss keiner. Du könntest also immer noch behaupten, dass du es verkauft hättest.


    Wenn man diese Regeln umgehen will, muss man sich für die alternativen Regeln entscheiden über Ricardo, Privatverkauf oder Firmen, die keine Finanzintermediäre sind (z.B. Peanuts). Ebenfalls möglich wäre ein Ankauf von Altgold um es dann selber zu schmelzen - ist aber mit grossem Aufwand verbunden.


    Wenn wirklich mal eine Goldhalteverbot kommen sollte, wäre auch der Banksafe nicht mehr sicher und zuhause würde dich deine Frau verpfeiffen......

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    spoili wrote:

    Quote
    kann nochmal einer erklären (in 3-4 sätzen) wieso ein goldhalteverbot kommen könnte? :oops:


    Weil es das schon mal in den USA gab!?

    Ich glaube zwar nicht daran, dass der Schweizer Staat das Eigentumsrecht seiner Bürger derart verletzen würde aber wenn, dann dürfte die Begründung darin liegen, dass eine goldgedeckte Währung eingeführt werden soll, der Staat selbst zu wenig Material hat und deshalb seine Bürger abzockt.


    Es ist eine an den Haaren herbeigezogene Verschwörungstheorie, die häufig von jenen herangezogen wird, die nicht in Gold investiert sind und dies auch nicht wollen.

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    Was schon eher kommen könnte, ist eine Sondersteuer auf Gold. Deshalb aber kein Gold zu kaufen wäre wie wenn man nicht mehr arbeiten gehen würde, nur weil man auf dem Verdienst Steuern bezahlt.

    Eine Goldsteuer würde wohl erst bei deutlich höherem Goldpreis eingeführt.

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Was schon eher kommen könnte, ist eine Sondersteuer auf Gold. Deshalb aber kein Gold zu kaufen wäre wie wenn man nicht mehr arbeiten gehen würde, nur weil man auf dem Verdienst Steuern bezahlt.

    Eine Goldsteuer würde wohl erst bei deutlich höherem Goldpreis eingeführt.


    Das glaub ich zwar nicht, aber wenn, so käme eine solche sicher nicht rückwirkend! Also sicher nicht auf bestehenden Goldbesitz. Bestenfalls eine Art Gold-Mehrwertsteuer. Das würde dann heissen, dass der Goldpreis für den An- und Verkauf um diese Steuer steigen würde. Das heisst der spread würde grösser.... Eigentlich eine Art Transaktionssteuer auf Gold.

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Für 500g reichts heute jedenfalls noch. *wink*


    Über die Grösse ( Gewicht) der Barren brauche ich mir in dem Moment keine Sorgen zu machen. Das Grösste Stück in meinem (unserem) Schliessfach ist 100 gr. Ansonsten kauften wir Vreneli und 1 Oz. Die grossen Barren haben wir in Silber (geht vom Preis her noch!). Werde Anfang Winter auch einmal ins "Flachland" fahren und an einem Schalter einkaufen. Mir gefällt es ( erst nach dieser Disskusion) auch nicht, dass bei jeder Bestellung/Lieferung unser Name vorkommt.

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    carro4 wrote:

    Quote
    Werde Anfang Winter auch einmal ins "Flachland" fahren und an einem Schalter einkaufen. Mir gefällt es ( erst nach dieser Disskusion) auch nicht, dass bei jeder Bestellung/Lieferung unser Name vorkommt.


    Falls du nach Zürich fährst kann ich dir den Edelmetallschalter von UBS an der Bahnhofstrasse 40 oder ProAurum in Klichberg empfehlen. Die Frau mit den lustigen Haaren am UBS Schalter hat mich noch nie komisches Zeugs gefragt, sondern macht alles sehr diskret:-) Bis anhin hatte UBS immer alles an Lager was ich kaufen wollte.




    Statt Barren würde ich dir noch ein paar 1oz Goldmünzen wie z.b. Krügerrand, Australian Nugget (Kanguruh), Maple Leaf oder American Eagle empfehlen. Zuviele Vrenelies bringen es auch nicht.


    Denke die gibt es auch in Bern an den Schaltern. Du kannst dort ja mal anonym anrufen und fragen.

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    CrashGuru wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Das glaub ich zwar nicht, aber wenn, so käme eine solche sicher nicht rückwirkend! Also sicher nicht auf bestehenden Goldbesitz.


    Was heisst "sicher nicht rückwirkend"?


    Edelmetalle werden - schwuppdi - als "Sonder-", "Spezial-" oder meinetwegen "Krisenspekulations-" Vermögen klassiert und dann per Sondersteuer besteuert.


    Natürlich wäre der Staat grosszügig und würde Dir anbieten, Dich von der Last zu befreien und das Gold selbst in Zahlung zu nehmen.


    Sozusagen eine win-win Situation ...

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    Denne wrote:


    Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Handelssteuer handeln würde. Also z.B. eine Gold-Mehrwertsteuer. Und die würde nicht auf bestehenden Goldbesitz erhoben. Deshalb "nicht rückwirkend". Würde auch einfacher den Goldschmuck (z.B. auch Golduhren) erfassen.


    Rückwirkend wäre ja nur möglich, wenn die Bestände alle deklariert würden, was einige Probleme geben könnte, besonders bei der Bewertung von Schmuck. Oder wer weiss schon, was das Goldkettchen für einen aktuellen Wert hat.


    Und welche Goldmengen sind undeklariert in Privatbesitz, resp. sie sind bestenfalls als Barwerte angegeben. Was wiederum den Besitz verschleiert.


    Oder Goldschmuck würde nicht erfasst, was wiederum wohl Diskussionen ergeben müsste.

  • Ausweispflicht ab 25000 bei Edelmetallkauf

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    CrashGuru wrote:



    CrashGuru mit einem 12.5-kg-Barren um den Hals... :lol:


    Habe doch schon einmal gepostet, dass ich meine Tauchgewichte in Gold habe. Einfach bleifarbig angemalt..... :idea:


    Mit dem Trockentauchanzug brauche ich gute 12kg :lol:

  • Hat jemand schon mal versucht in mehreren Transaktionen den Betrag von CHF 25000 zu überschreiten (bei verschiedenen oder dem selben Händler)? Ich meine, wie soll das kontrolliert werden? Wenn man anonym kauft, müssten die sich ja jedes Gesicht merken (oder fotografieren) und eine Datenbank anlegen, wer schon wieviel gekauft hat.

  • Wenn man den richtigen Händler hat, ist es sogar möglich für weit mehr als die gesetzlich erlaubte "Geldwäscher-Limite" von Fr. 25k zu kaufen. Man kriegt dann einfach mehrere Quittungen, die auf verschiedene Daten lauten von denen keines mehr als 25k ausweist.


    Funktioniert natürlich nicht bei Banken. Da wollen die mittlerweile schon beim kauf/verkauf einer einzelnen Unze die ID sehen!

  • MarcusFabian hat am 26.03.2012 - 10:22 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn man den richtigen Händler hat, ist es sogar möglich für weit mehr als die gesetzlich erlaubte "Geldwäscher-Limite" von Fr. 25k zu kaufen. Man kriegt dann einfach mehrere Quittungen, die auf verschiedene Daten lauten von denen keines mehr als 25k ausweist.


    Funktioniert natürlich nicht bei Banken. Da wollen die mittlerweile schon beim kauf/verkauf einer einzelnen Unze die ID sehen!

    UBS Edelmetallschalter Zürich muss man den Ausweis bei Barzahlung bis 25K nicht zeigen.

  • Die eleganteste Art, diese Regelung zu umgehen, ist wohl ein Kauf über Ricardo, Ebay etc. Dort verkaufen auch professionelle Händler (z.B. Peanuts AG). Dort hat mich noch keiner nach einem Ausweis gefragt und mein Name im Profil ist auch nicht echt. Dafür hat man aber natürlich Risiken bei der Abwicklung, wobei ich bisher nie Probleme hatte