Von Derivatsanbietern und Bankeninsolvenz

  • N'Abend, werte Cash-Gemeinde!


    Für die Pessimisten unter uns scheint der Crash vorprogrammiert. Die Banken-Indizes zeigen seit Monaten krass nach unten, einige Pessimisten erwarten sogar eine gewisse Bereinigung in der Bankenlandschaft.


    Wer nun Derivate wie bspw. Mini-Futures kauft, zockt ja im Prinzip gegen eine bestimmte Bank, die das Derivat herausgegeben hat. Wer mit seinen Derivaten schöne Buchgewinne einfährt und sie verkauft, kriegt von der Bank den Gewinn ausbezahlt.


    Kann mir jemand erklären, wie das im Falle einer Zahlungsunfähigkeit einer Bank geregelt ist? Muss im schlimmsten Fall der gesamte Wert des Derivats abgeschrieben werden, wenn die Bank plötzlich nicht mehr bezahlen kann? Gibt es irgend eine Art von Garantie?


    Ich möchte im Fall der Fälle vorbereitet sein, um noch früh genug reagieren zu können, sollten bestimmte Finanzhäuser arg in die Bredouille kommen.


    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Auskunft!

  • Re: Von Derivatsanbietern und Bankeninsolvenz

    HeimliFace wrote:

    Quote
    Muss im schlimmsten Fall der gesamte Wert des Derivats abgeschrieben werden, wenn die Bank plötzlich nicht mehr bezahlen kann?


    Yep, Derivate kannst Du abschreiben!

  • Re: Von Derivatsanbietern und Bankeninsolvenz

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Yep, Derivate kannst Du abschreiben!


    Das ist schwachsinn


    :oops:


    Man muss von Fall zu Fall schauen. Richtige Optionen und Futures sind von der Börse/Broker gedeckt. Warrants, Struktis und Minifutures verfallen natürlich wertlos! Immer anschauen wer dein Counterpart ist *wink*

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Re: Von Derivatsanbietern und Bankeninsolvenz

    Johnny P wrote:

    Quote


    Man muss von Fall zu Fall schauen. Richtige Optionen und Futures sind von der Börse/Broker gedeckt. Warrants, Struktis und Minifutures verfallen natürlich wertlos! Immer anschauen wer dein Counterpart ist *wink*


    Mit anderen Worten:


    [Blocked Image: http://img156.imageshack.us/img156/9586/snagprogram0119.png]


    Du präzisierst innerhalb der grünen Zwiebelschale zwischen der Qualität verschiedener Derivate.

    Das ist sicher richtig. Ändert aber nichts daran, dass die ganze grüne Schale flöten geht, wenn die schwarze (also die Bondblase) platzt.

  • Von Derivatsanbietern und Bankeninsolvenz

    Es gibt ein Pfandbesicherungsmodell der Schweizer Boerse (Cosi). hier hinterlegt der Emittent Collateral, was bei einer allfälligen Insolvenz an den Anleger innerhalb 30 Tagen vergütet wird: http://scoach.ch/DE/Showpage.aspx?pageID=81


    Es gibt mittlerweile mehr als 1500 Produkte an der Scoach in diesem Segment. Zudem verpflichtet sich der Emittent im Cosi Segment, strengere Market Making Richtlinien zu verfolgen.


    Hoff das Hilft!

    The market can stay irrational longer than you can stay solvent. J.M. Keynes